Sonderseite der N U O Z zum Ahol-Cup 2008 in Ostrava
|
Goldmedaille für Hans Christian Bollmann und Bronzemedaille für Peter Nultsch beim Ahol-Cup-Pokalwettbewerb 2008 in Ostrava
In der im Dreiländereck zwischen Tschechien, Polen und der Slowakei am Zusammenfluss der Lucina, der Oder, der Oppa und der Ostrawitza von der Einwohnerzahl her drittgrößten Stadt Tschechiens, in Ostrava, fand
im renommierten Acc-Nifos 4-Sterne-Hotel ATOM vom 18. bis 20. Februar 2008 zum wiederholten Male der Ahol-Cup-Pokalwettbewerb der Köche statt, an dem die 17 besten Nachwuchsköche aus der Slowakei, aus Tschechien, Österreich und Deutschland teilnahmen.
Namensgeber des sehr anspruchsvollen Wettbewerbs der weißen Zunft mit internationaler Beteiligung ist die dortige Ahol-Hotelschule in Ostrava, in der seit Jahren sehr erfolgreich und auf einem sehr hohen Niveau die Berufsausbildung in gastronomischen Berufen erfolgt. Die Nachwuchsköche aus Österreich kamen aus dem schönen Zillertal und dem Salzburger Land.
Aus dem Nordosten Deutschlands waren die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr Hans Christian Bollmann vom Hotel "Blinkfüer" Ostseebad Dierhagen und Peter Nultsch vom Romantik Hotel "Cafe Namenlos" und Fischerwiege Ostseebad Ahrenshoop gemeinsam mit ihren beiden Ausbildern und Trainern Hans Martens, 1. Vorsitzender, und Walter Heinze, 2.Vorsitzender des Köchevereins "Fischland-Darß" e.V., angereist.
Zwischen dem Köcheverein "Fischland-Darß" e.V., dem Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten und dieser nicht nur in Tschechien
weithin bekannten Ausbildungsstätte, der Hotelschule "Ahol" in Ostrava, bestehen mittlerweile schon seit etwa 15 Jahren traditionell gute Beziehungen, die durch die wechselseitige
Teilnahme an Wettbewerben und vor allem durch die zwischenmenschlichen Kontakte und Begegnungen der Akteure ständig weiter vertieft werden.
Der diesjährige Ahol-Cup-Pokalwettbewerb war ein Einzelwettbewerb. Jede am Wettbewerb teilnehmende Nachwuchsköchin bzw. jeder teilnehmende Nachwuchskoch musste auf einem Podium unter den strengen Augen einer fachkundigen Jury, Vertretern von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie etwa 200 geladenen Gästen innerhalb von 45 Minuten Kreationen aus Kalbsfleisch aus der Keule "zaubern", was natürlich von allen Teilnehmern ein hohes handwerkliches Geschick, Motivation und Können abverlangte, um am Ende erfolgreich zu sein.
Allerdings wurde auch bereits Wochen zuvor intensiv trainiert, meinte Ausbilder Walter Heinze. Hans Martens, übrigens 2007 als Deutschlands Top-Ausbilder ausgezeichnet, und er, Walter Heinze, hätten gemeinsam mit den beiden neunzehnjährigen Auszubildenden Hans Christian Bollmann und Peter Nultsch viele Stunden im Restaurant des Bildungszentrums Ribnitz-Damgarten geübt sowie für den Ahol-Cup eine Präsentationsmappe mit Rezepturen, Zubereitungshinweisen und Fotos von Menüs erstellt, die den Juroren gemäss der Vorgaben in Ostrava vor der Veranstaltung übergeben werden musste.
Ein besonderes Augenmerk legte die Jury bei ihrer Bewertung auf die Kreativät bei der Anrichteweise, auf den visuellen Gesamteindruck der Menüs, auf das Farbenspiel der einzelnen Komponenten zueinander und natürlich, wie könnte es anders sein, auf den Geschmack, denn alles in allem besteht die Aufgabe der Köche in erster Linie darin, schmackhafte Speisefolgen zuzubereiten, aber nicht nur, sondern auch darin, einen Beitrag zur Entwicklung einer anspruchsvollen regionalen Esskultur zu leisten.
Alle Mühe hat sich gelohnt, denn der Erfolg blieb nicht aus. Hans Christian Bollmann erkämpfte beim Ahol-Cup-Pokalwettbewerb 2008 in Ostrava eine Goldmedaille und Peter Nultsch eine Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch! Die Fotos von der Fahrt zum Austragungsort nach Ostrava in das Nachbarland Tschechien sowie vom eigentlichen Hauptgeschehen, dem Ahol-Cup-Pokalwettbewerb 2008, die auf dieser Webseite zu sehen und von Walter Heinze erstellt worden sind, vermitteln interessante Eindrücke.
- Beitragserstellung: 08.03.2008 - Eckart Kreitlow
|
|