Ostsee-Rundschau.de
www.ostsee-rundschau.de
|
-----Original-Nachricht-----
Sehr geehrtes Redaktions-Team,
Der Gesundheitstreff Rostock lädt ein:
Die Kunst des Sehens
Wer möchte nicht sein Augenlicht bis ins hohe Alter erhalten.
statt.
|
|
4. AUGUST 2015
Zu den Antworten der Landesregierung auf ihre Kleinen Anfragen bezüglich der Situation in den Amtsgerichten Waren, Wismar und Ludwigslust (Drs. 6/4191, 6/4194, 6/4195)
|
|
|
|
Abfahrt zur Rundfahrt über Fischland, Darß, Zingst und die südliche Boddenküste etwa gegen 11.00 Uhr vom Parkplatz am Ribnitzer Hafen.
Mittagsrast gegen 13.00 Uhr in Cafe Fernblau im Nationalpark- und Gästezentrum "Darßer Arche" in Wieck auf dem Darß.
Gegen 15.00 Uhr Zwischenstopp mit Rundgang und Besichtigung des Hafens in Ostseebad Zingst.
Kaffee und Kuchen gegen 16.30 Uhr in Cafe und Restaurant "Alte Schmiede" Hessenburg.
Ende der Rundfahrt und Verabschiedung am Abfahrtsort auf dem Parkplatz am Ribnitzer Hafen etwa gegen 18.00 Uhr.
Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b der damaligen Polytechnischen Oberschule (POS) "Gerhart Hauptmann" in der Alten Klosterstraße in Ribnitz-Damgarten mit ihrem Klassenlehrer Herrn Reinhold Sauck (†) in der Bildmitte, Schulabschlussjahr 1968.
"Ludden" Buhrow sorgte gleich von Beginn der Rundfahrt an mit dem Mercedes-Lied für ausgezeichnete Stimmung!
Nach der Begrüßung und der kurzen Vorstellung seines Oldtimerbusses "Unser Heimatland" vom Hersteller Mercedes-Benz, Typ O 3500, Baujahr 1951, Leistung 90 PS, 27 Sitzplätze begann Fuhrunternehmer Jürgen - Ludwig Buhrow, von seinen Freunden und guten Bekannten auch "Ludden" genannt, das Mercedes-Lied nach einer Melodie des Rostocker Hafenjodlers und beliebten Unterhaltungskünstlers Enzi Enzmann zu singen.
Eckart Kreitlow
5.Klassentreffen der ehemaligen POS "Gerhart Hauptmann" Ribnitz-Damgarten am 12.Juni 2015 - PDF
|
|
|
|
Vortrag und Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, zu dem Thema "Islamischer Staat" am 02.April 2015 in Ribnitz-Damgarten
Dr. Hikmat Al-Sabty: »Islamischer Staat« entstand nicht aus dem Nichts!
Ribnitz-Damgarten (NUOZ/OR). Zu dem Vortrag und Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty zu dem Thema "Islamischer Staat" am 02.April 2015 in Ribnitz-Damgarten hatte der Ribnitz-Damgartener Ortsverband DIE LINKE nicht nur die Genossinnen und Genossen, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Gekommen waren aber leider nur wenige. Doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die kamen, erlebten eine interessante Veranstaltung.
Eckart Kreitlow
Vortrag und Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty zum Thema "Islamischer Staat"
|
Gegen Kriegshetze und Russland-Bashing!
|
Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten zog eindrucksvolle Bilanz, einige Defizite gäbe es aber in der Zusammenarbeit mit der Stadt
Ribnitz-Damgarten (NUOZ/OR). An der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, die am 27.März 2015 im Ribnitz-Damgartener Stadtkulturhaus stattfand, nahmen neben etwa 80 Kameradinnen und Kameraden der Wehr als Gäste unter anderem der stellvertretende Landrat von Vorpommern-Rügen Manfred Gerth, der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Frank Ilchmann, der Kreiswehrführer Gerd Scharmberg, der Leiter des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten Polizeioberrat Joachim Kühn und einige der 25 Stadtvertreter teil.
Eckart Kreitlow
Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten mit eindrucksvoller Bilanz - PDF-Format
|
Ribnitz-Damgarten. Die Sitzung des Fachausschusses für Schule, Kultur, Jugend und Soziales der Stadt Ribnitz-Damgarten fand am 24.März 2015 in der Ribnitz-Damgartener Bibliothek Im Kloster 4 statt.
Eckart Kreitlow
|
|
-----Original-Nachricht-----
Mit dem Schnüffeldienst nimmt die soziale Kälte weiter zu!
Leserbrief zum Beitrag über den so genannten Sozial-Ermittlungsdienst bzw. Schnüffeldienst an die Ostsee-Zeitung, erschienen in der Ribnitz-Damgartener Ausgabe der OZ am 25.März 2015
Nicht genug, dass bereits im Vorfeld bei der Beantragung von Sozialleistungen umfangreich geprüft und nicht selten am Ende gegen die Betroffenen entschieden wird.
|
5.Klassentreffen der POS "Gerhart Hauptmann" Ribnitz-Damgarten am 12. Juni 2015
Ribnitz-Damgarten. Das 5.Klassentreffen der damaligen Polytechnischen Oberschule "Gerhart Hauptmann" in der Alten Klosterstraße in Ribnitz-Damgarten, Schulabschlussjahr 1968, findet am Freitag, dem 12.Juni 2015, statt.
Eckart Kreitlow
5.Klassentreffen der POS "Gerhart Hauptmann" der |
Ostsee-Rundschau.de
Friedensforum mit Dr. André Brie
Dr. André Brie war von 1999 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments. In der Mitte der achtziger Jahre (1985 und 1986) gehörte Dr. André Brie unter anderem als Wissenschaftlicher Berater der DDR-Delegation bei der Genfer Abrüstungskonferenz an. Darüber hinaus engagierte sich Dr. André Brie von 1986 bis 1991 in der nach dem kanadischen Konferenzort benannten im Jahre 1957 gegründeten Pugwash-Bewegung für nukleare Abrüstung.
|
Historischer Wahlsieg der Linken in Griechenland! Linkspartei Syriza bekam sage und schreibe 36,34 Prozent und zieht mit 149 Abgeordneten in das griechische Parlament ein!
Athen. Erdrutschartiger Wahlsieg von Alexis Tsipras und der Linkspartei Syriza in Griechenland. Die Partei Syriza verpasste bei den Parlamentswahlen am 25. Januar 2015 nur ganz knapp mit sage und schreibe 36,34 Prozent der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit und zieht mit 149 Abgeordneten von insgesamt 300 Sitzen in das griechische Parlament ein.
Von massiven Lügenmeldungen, Verzerrungen und Entstellungen in vielen Medien ganz zu schweigen.
Eckart Kreitlow
Griechenlands Linkspartei Syriza |
-----Original-Nachricht-----
Bitte unterzeichnet die Erklärung bis zum 27.01.15 (siehe unten)
-----Original-Nachricht-----
In vielen Gesprächen äußern nicht nur Mitglieder sowie Sympathisantinnen und Sympathisanten der LINKEN ihre Empörung darüber, dass der russische Präsident anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee keine offizielle Einladung zu den Gedenkfeierlichkeiten erhielt.
|
Jahresmitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Ribnitz-Damgarten. Am Dienstag, dem 16. Dezember 2014, um 18:00 Uhr kommen die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. in der Gaststätte und Pension „Am Bodden“, Inhaber: Heinz Pahl, in Ribnitz-Damgarten, Körkwitzer Weg 21 B zu ihrer Jahresmitgliederversammlung zusammen.
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
und
"NATÜRLICH REGIONAL - Frische Produkte aus unserer Ostseeregion"
planen wir auch im Rahmen unseres Vereinsziels, der Förderung von Bildung, regelmäßige Veranstaltungen zur wahrheitsgemäßen Aufarbeitung der DDR-Geschichte in der neuen Veranstaltungsreihe
Seit der Vereinsgründung im Jahre 2008 fanden bereits zahlreiche interessante Veranstaltungen statt, die guten Anklang fanden. Daran wollen wir anknüpfen und außerdem versuchen, weitere engagierte Mitglieder zu gewinnen.
Eckart Kreitlow
|
Erfurt (NUOZ / E.K.). Freitag, der 5.Dezember 2014, war der Tag, an dem im Thüringer Landtag der neue Ministerpräsident gewählt wurde. Und der hieß nach der zweiten Abstimmung Bodo Ramelow. Von 90 gültigen Stimmen erreichte der 58-jährige Politiker unserer Partei DIE LINKE mit 46 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit. Künftig regiert in dem Bundesland Thüringen eine Dreier-Koalition aus DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident Thüringens. Herzlichen Glückwunsch Genosse Bodo Ramelow!
|
DIE LINKE in Stralsund bleibt links
Die Mitglieder der Linkspartei Stralsund haben an diesem Wochenende planmäßig ihren neuen Kreisvorstand und Marina Klatte zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt.
|
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde,
Presseerkärung des Kulturvereins Lisa e.V. in Marlow / Neu-Guthendorf
|
-----Original-Nachricht-----
Sehr geehrtes Redaktions-Team,
Der „Gesundheitstreff Rostock“ lädt ein
So lautet das Thema der nächsten Vortragsveranstaltung.
Der Rostocker Heilpraktiker Stefan Möller analysiert kritisch das Fundament der Impftheorie und setzt sich sachlich mit den Fakten auseinander.
statt.
|
Rede von Eckart Kreitlow, Ortsvorsitzender DIE LINKE Ribnitz-Damgarten, zum Gedenken
(ES GILT DAS GESPROCHENE WORT)
|
E I N L A D U N G
zu einer
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Ermordung des Grenzsoldaten der DDR Ulrich Steinhauer und aller weiteren ermordeten Grenzsoldaten und Grenzpolizisten der DDR
am Dienstag, dem 4. November 2014, um 15.00 Uhr am Grab Ulrich Steinhauers auf dem Alten Friedhof in Ribnitz-Damgarten, Mühlenberg 27.
Zu der Gedenkveranstaltung aus Anlass des 34. Jahrestages der Ermordung des Grenzsoldaten der DDR
Ulrich Steinhauer (* 13. März 1956; † 4. November 1980) sowie zum Gedenken an
sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch überregional, sehr herzlich eingeladen.
Ehrentafel zum Gedenken an die ermordeten Grenzpolizisten und Grenzsoldaten der DDR
Dienstgrad
Name
geboren
ermordet
VP-Wachtmeister
Gerhard Hofert
02.02.1924
03.08.1949
VP-Wachtmeister
Fritz Otto
22.10.1923
01.09.1949
VP-Wachtmeister
Siegfried Apportin
30.11.1930
02.07.1950
VP-Wachtmeister
Herbert Liebs
11.05.1929
21.02.1951
VP-Wachtmeister
Werner Schmidt
26.06.1929
02.03.1951
VP-Wachtmeister
Heinz Janello
11.12.1931
02.03.1951
VP-Hauptwachtmeister
Manfred Portwich
07.05.1925
27.10.1951
VP-Oberwachtmeister
Ulrich Krohn
28.08.1931
16.05.1952
VP-Unterwachtmeister
Helmut Just
02.07.1933
30.12.1952
VP-Wachtmeister
Waldemar Estel
05.02.1932
03.09.1956
Gefreiter
Jörgen Schmidtchen
28.06.1941
18.04.1962
Gefreiter
Manfred Weiss
01.12.1943
19.05.1962
Gefreiter
Peter Göring
28.12.1940
23.05.1962
Unteroffizier
Reinhold Huhn
08.03.1942
18.06.1962
Hauptmann
Rudi Arnstadt
03.09.1926
14.08.1962
Gefreiter
Siegfried Widera
12.02.1941
23.08.1963
Unteroffizier
Egon Schultz
04.01.1943
05.10.1964
Gefreiter
Rolf Henniger
30.11.1941
15.11.1968
Leutnant
Lutz Meier
20.10.1948
18.01.1972
Gefreiter
Klaus-Peter Seidel
22.10.1954
19.12.1975
Soldat
Jürgen Lange
08.12.1955
19.12.1975
Gefreiter
Ulrich Steinhauer
13.03.1956
04.11.1980
Feldwebel
Klaus-Peter Braun
21.10.1958
01.08.1981
Gefreiter
Eberhard Knospe
12.05.1958
05.05.1982
Gefreiter
Uwe Dittmann
08.08.1964
22.03.1985
|
Friedensforum in Ribnitz-Damgarten mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges
Statt der Konfrontations- und Sanktionspolitik liege ein freundschaftliches, kooperatives Verhältnis zu Russland im Interesse nicht nur Deutschlands, sondern ganz Westeuropas!
Ribnitz-Damgarten. Das angesichts der zunehmenden Kriegsgefahr in Europa und der Welt durch die gegenwärtige Konfrontations- und Sanktionspolitik der USA und der NATO gegen Russland und die zugespitzte Lage in der Ukraine am 6.Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten durchgeführte Friedensforum mit Dr. André Brie, zu dem der Ortsvorstand DIE LINKE Ribnitz-Damgarten nicht nur alle Genossinnen und Genossen, sondern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen hatte, war rundum eine gelungene Sache.
Dr. André Brie: "Gefährliche Lage in der Welt drohe, jederzeit außer Kontrolle zu geraten!"
Dr. André Brie, der Außenpolitik studierte, Dozent und Lehrstuhlleiter für Fragen der europäischen Sicherheit und Abrüstung sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin war, ging in seinen Ausführungen vor allem auf die sehr gefährliche Lage in der Welt ein, die sich bedrohlich zugespitzt habe und drohe, jederzeit außer Kontrolle zu geraten. Die Situation sei so ernst, dass es durchaus zum Dritten Weltkrieg kommen könne. Diese Ausführungen untermauerte Dr. Brie mit einem breiten Exkurs in die weltweiten Krisenherde, die er zum Teil selbst bereiste.
|
Ostsee-Rundschau.de
Skandalöser Umgang mit Dr. Sarah Wagenknecht in ZDF-Talkshow bei Markus Lanz am 16.01.2014
Online-Petition von fast einer Viertelmillion Menschen unterstützt!
-----Original-Nachricht-----
Sie haben auf openPetition die Petition "Raus mit Markus Lanz aus meinem Rundfunkbeitrag!" unterschrieben.
Die Petition wurde eingereicht
ZDF Landesstudio Sachsen
Das Begleitschreiben dazu möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.
Reklamation als Chance
Sehr geehrter Herr Dr. Bellut,
"Wer mir schmeichelt ist mein Feind, wer mich tadelt mein Lehrer." Chinesisches Sprichwort
Mit freundlichen Grüßen
|
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Ich habe auf openPetition eine Petition unterschrieben, weil:
Auftritt von Markus Lanz in ZDF-Talkshow am 16.1.2014 "unter aller Kanone"!
Die Art und Weise, wie Markus Lanz während der Talkshow am 16.Januar 2014
ZDF-Lanz gegen Wagenknecht: Hinrichtung gescheitert, System blamiert
Sarah Wagenknecht erwägt Lanz-Boykott
Skandalöser Umgang mit Dr. Sarah Wagenknecht |
-----Original-Nachricht-----
-----Original-Nachricht-----
Lieber Wolfgang,
Wenn ich nicht genau wüsste, dass solche Genossen und Mitglieder unserer Partei DIE LINKE wie Du und glücklicherweise auch noch viele weitere Genossinnen und Genossen die Geschichte der DDR so betrachten, wie sie wirklich war, wäre selbstverständlich die Partei DIE LINKE künftig nicht mehr meine politische Heimat mit allen dazu gehörenden Konsequenzen.
Weitergeleitet an:
Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wolff: |
Vorstände der Dax- und MDax-Konzerne erhalten das 250-Fache!
Der Abstand zwischen Arm und Reich in Deutschland vergrößert sich dramatisch. Alleine beim Einkommen zeigt sich dies auf besonders drastische Weise. Nach einer Veröffentlichung der jüngsten Studie der Hans-Böckler-Stiftung sollen Deutschlands so genannte Top-Manager mittlerweile das 250-Fache ihrer Angestellten bekommen.
Eckart Kreitlow |
Wird Bodo Ramelow Thüringens erster linker Ministerpräsident?
Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE, sieht trotz "rundlicher Stubenkater"-Titulierung durch SPD-Spitzenkandidatin Heike Taubert gute Chancen für künftige Koalition in Thüringen links von der CDU
Ostseebad Dierhagen / Ostseeheilbad Graal-Müritz. Zu den Stationen der Ostseebädertour DIE LINKE gehörten in diesem Jahr am 7.August 2014 Ostseebad Dierhagen und am 9.August 2014 Ostseeheilbad Graal-Müritz.
Das Kaliwerk "Thomas Müntzer" in Bischofferode hätte heute noch produzieren und "schwarze Zahlen" schreiben können, wenn von Treuhand und CDU-Landesregierung anders entschieden worden wäre
Auch ging der Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Thüringer Landtag auf die Machenschaften der damaligen Treuhandanstalt und der CDU-Landesregierung unter Ministerpräsident Bernhard Vogel im Zusammenhang mit der Schließung des Kalischachtes "Thomas Müntzer" in Bischofferode und dem Fusionsvertrag mit dem westdeutschen Unternehmen Kali + Salz ein.
Übrigens privat soll Bodo Ramelow einen Jack Russel Terrier besitzen, der auf den Namen Attila hören soll.
Eckart Kreitlow
Wird Bodo Ramelow Thüringens erster linker Ministerpräsident? |
E I N L A D U N G
aller interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zum
Ribnitz-Damgartener Friedensforum mit Dr. André Brie (MdL)
angesichts der zunehmenden Kriegsgefahr in Europa und der Welt durch die gegenwärtige Konfrontations- und Sanktionspolitik der USA und der NATO gegen Russland und die zugespitzte Lage in der Ukraine
Wir sind sehr dankbar dafür und freuen uns, dass wir kurzfristig für die Veranstaltung Genossen Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, gewinnen konnten.
|
-----Original-Nachricht-----
Ist Russland-Bashing inzwischen auch in der "Ostsee-Zeitung" salonfähig?
In dem einen Leserbrief in der OZ vom 27.08.14 auf Seite 2 heisst es unter anderem, dass es angesichts der immer neuen Provokationen durch Herrn Putin und seiner mordenden Marodeure allerhöchste Zeit sei, den "Russlandtag" in MV abzusagen.
Eckart Kreitlow, Ribnitz-Damgarten
Für Frieden und Völkerverständigung! |
Von der Ostseebädertour der Bundestagsfraktion DIE LINKE 2014
Dr. Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Bundestag, während der Ostseebädertour: "Wir müssen unbedingt wieder zur konsequenten Einhaltung des Völkerrechts zurückkehren!"
Ostseebad Dierhagen / Ostseeheilbad Graal-Müritz. Zu den Stationen der Ostseebädertour DIE LINKE gehörten in diesem Jahr am 7.August 2014 Ostseebad Dierhagen und am 9.August 2014 Ostseeheilbad Graal-Müritz.
Wird Bodo Ramelow Thüringens erster linker Ministerpräsident?
Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE, sieht trotz "rundlicher Stubenkater"-Titulierung durch SPD-Spitzenkandidatin Heike Taubert gute Chancen für künftige Koalition in Thüringen links von der CDU
Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Thüringer Landtag Bodo Ramelow und Spitzenkandidat zur Landtagswahl in Thüringen am 14.September 2014 ging vor allem darauf ein, was bisher die CDU-Regierung dem Land gebracht hat und nannte dazu zahlreiche konkrete Beispiele, wie die CDU-Politik der vergangenen Jahre in Thüringen häufig klamme Kassen in den Haushalten der Kommunen verursacht hat.
Das Kaliwerk "Thomas Müntzer" in Bischofferode hätte heute noch produzieren und "schwarze Zahlen" schreiben können, wenn von Treuhand und CDU-Landesregierung anders entschieden worden wäre
Auch ging der Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Thüringer Landtag auf die Machenschaften der damaligen Treuhandanstalt und der CDU-Landesregierung unter Ministerpräsident Bernhard Vogel im Zusammenhang mit der Schließung des Kalischachtes "Thomas Müntzer" in Bischofferode und dem Fusionsvertrag mit dem westdeutschen Unternehmen Kali + Salz ein.
Übrigens privat soll Bodo Ramelow einen Jack Russel Terrier besitzen, der auf den Namen Attila hören soll.
Zu den zahlreichen Besuchern der Ostseebädertour in Dierhagen gehörten auch Egon Krenz und seine Gattin
Mit dabei bei den zahlreichen Besuchern und aufmerksamen Zuhörern der Redebeiträge am 7.August 2014 auf dem Platz an der Waldbühne in Ostseebad Dierhagen auch der ehemalige Vorsitzende des Staatsrates der DDR und Generalsekretär des ZK der SED Egon Krenz mit seiner Ehefrau, der gemeinsam mit seiner Ehegattin in Ostseebad Dierhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen seinen Wohnsitz hat.
Unterstützung für Thüringer Rostbratwurstgriller Kerstin Radke und Marcus Schweser aus Zella-Mehlis
Eine Begebenheit am Rande mit Dr. Gregor Gysi am Thüringer Rostbratwurststand auf dem Graal-Müritzer Seebrückenvorplatz:
Eckart Kreitlow
Von der Ostseebädertour der Bundestagsfraktion DIE LINKE 2014 |
-----Original-Nachricht-----
Steffen Bockhahn als Sozialsenator fachlich ungeeignet? Was steckt wirklich dahinter?
Da votierte mehrheitlich die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock im Rahmen ihrer kommunalen Selbstverwaltung und parlamentarischen Entscheidungsbefugnis für den Politikwissenschaftler und ehemaligen langjährigen Bundestagsabgeordneten Steffen Bockhahn als Sozialsenator.
Eckart Kreitlow, Ribnitz-Damgarten
|
-----Original-Nachricht-----
Sehr geehrtes Redaktions-Team,
Der „Gesundheitstreff Rostock“ lädt ein
Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass es immer mehr kranke Menschen mit immer mehr Krankheiten und auf der anderen Seite immer mehr Probleme mit den Neben- und Wechselwirkungen der dagegen eingesetzten Medikamente gibt.
aus Friesland als Referenten zu seiner nächsten Veranstaltung eingeladen.
„Was uns der Arzt nicht sagt“.
Nach seinem Vortrag können die Gäste alle sie bewegenden Fragen stellen, die Dr. Hensel beantworten wird. Außerdem können Kontakte zu entsprechend ausgebildeten Gesundheitsberatern aufgenommen werden, die sich bei gewünschter späterer Beratung ausreichend Zeit für die Begleitung des Patienten nehmen und auf seine individuellen Probleme eingehen können.
|
Es ist geschafft! Die längste Bernsteinkette der Welt! Länge 178,64 Meter!
Ribnitz-Damgarten. Das mittlerweile 10. Bernsteinfest in Ribnitz-Damgarten fand von Freitag, dem 13. Juni 2014, bis Sonntag, dem 15.Juni 2014, statt. Zur neuen Bernsteinkönigin wurde Nadine Ortmeier (18) gekürt. Wunderhübsch ist die neue Bernsteinkönigin. Sie erhielt beim 10.Bernsteinfest am 14.Juni 2014 die Bernsteinkrone von ihrer ebenso wunderhübschen Vorgängerin Sarah Gustävel (24), die nach einer vierjährigen Amtszeit nicht erneut kandidierte.
Eckart Kreitlow
|
Partei DIE LINKE mit drei Abgeordneten in der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten. Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden. Bei den Kommunalwahlen zur Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten am 25. Mai 2014 nahmen von 13 534 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern 5 713 Bürgerinnen und Bürger (42,2 %) an der Abstimmung teil.
Eckart Kreitlow
|
Bertolt Brecht (1932): BALLADE VON DER BILLIGUNG DER WELT
Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung aus Anlass des 80. Todestages des Antifaschisten und Vorsitzenden der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD Hans Burmeister auf dem Neuen Friedhof in Ribnitz-Damgarten
Wir dürfen im Kampf gegen den Faschismus nicht ruhen und nicht nachlassen. Das sind wir Hans Burmeister und all den weiteren Opfern der Nazibarbarei schuldig!
Ribnitz-Damgarten. Aus Anlass des 80. Todestages des Gründers der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD und Antifaschisten, des Genossen Hans Burmeister, hatten am 22.Mai 2014 der Regionalverband DIE LINKE Recknitz-Fischland und der Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen gemeinsam an dem Grab des Genossen Hans Burmeister auf dem Neuen Friedhof im Stadtteil Ribnitz eine Gedenkveranstaltung und eine Kranzniederlegung durchgeführt.
Eckart Kreitlow
|
Der Machtwechsel in der Ukraine und das Referendum auf der Krim
Veranstaltung mit Torsten Koplin, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, am 22.Mai 2014 um 18.00 Uhr im Landhotel "Zum Honigdieb" Klockenhagen
Beim Referendum auf der Krim keine Provokationen oder Behinderungen!
Ribnitz-Damgarten / Klockenhagen. Am 22.Mai 2014 fand im Landhotel "Zum Honigdieb" in Klockenhagen eine interessante Veranstaltung mit Torsten Koplin, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Kultur- und Sozialpolitik des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, zu dem aktuellen Thema "Der Machtwechsel in der Ukraine und das Referendum auf der Krim" statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen waren.
Eckart Kreitlow
Ukraine-Berichterstattung: Programmbeschwerde beim Rundfunkrat
|
Merkels Europa-Wahlkampf in Berlin 14.05.2014 - YouTube
FÜR EINE POLITIK DES FRIEDENS UND VÖLKERVERSTÄNDIGUNG!
Bürgerinnen und Bürger äußerten in Gesprächen Besorgnis über die Lage in der Ukraine
Ribnitz-Damgarten. Wir waren sehr erfreut darüber, dass Professor Dr. Wolfgang Methling sofort bereit war, am Donnerstag, den 15.Mai 2014, nach Ribnitz-Damgarten zu kommen, als er hörte, dass wir vorhatten, eine Friedensveranstaltung durchzuführen. Jedoch würde er bevorzugen, mit den Bürgerinnen und Bürgern zu den Ereignissen in der Ukraine, zum Kampf um die Erhaltung des Friedens und zu weiteren Themen an unserem Infostand auf dem Ribnitzer Marktplatz zu sprechen, statt vor den Versammelten eine Rede zu halten.
Eckart Kreitlow
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten, die auf der Liste der Partei DIE LINKE bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 für die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten in den beiden Wahlbereichen 1 und 2 kandidieren, sind:
01. Völschow, Heike Organisationsleiterin Damgarten
|
|
Friedensveranstaltung mit Professor Dr. Wolfgang Methling auf dem Ribnitzer Marktplatz am Donnerstag, dem 15.Mai 2014, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Angesichts der angespannten Lage im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Ukraine wollen wir am Donnerstag, dem 15.Mai 2014, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Ribnitzer Marktplatz eine Friedensveranstaltung mit Professor Dr. Wolfgang Methling durchzuführen.
Kranzniederlegung zum 80. Todestag des Gründers der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD Hans Burmeister auf dem Neuen Friedhof in Ribnitz am 22.Mai 2014 um 16 Uhr
Des Weiteren möchten wir noch auf unsere Veranstaltungen am Donnerstag, dem 22.Mai 2014, hinweisen.
Forum mit Torsten Koplin zum Machtwechsel in der Ukraine am 22.Mai 2014 um 18.00 Uhr im Landhotel "Zum Honigdieb" Klockenhagen
Nach der Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag des Antifaschisten und Gründers der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD Hans Burmeister findet am 22.Mai 2014 um 18.00 Uhr eine weitere Veranstaltung im Landhotel "Zum Honigdieb" in Klockenhagen statt.
Eckart Kreitlow
|
Terrormanagement im 21. Jahrhundert
Alles nur Verschwörungstheorie?
Oberstleutnant der Luftwaffe erklärt
-----Original-Nachricht-----
Gegen die Dämonisierung der Montagsmahnwachen
Dieser Aufruf von Diether Dehm und Wolfgang Gehrcke basiert auf einem Entwurf des Kollegen Andrej Hunko, geht aber noch darüber hinaus:
Deutschland steht zu still. Jedenfalls im Vergleich zu Griechenland, Spanien, Frankreich und anderen EU-Staaten, wo die Ausplünderungspolitik von Bankenmacht, Troika und Merkel auf wachsenden Widerstand stößt. Aber Demokratie taugt (auch bei uns) erst wirklich, wenn sie in Bewegung kommt!
Die USA sind zwar geostrategische Übermacht und ein aggressives imperialistisches Regime. Aber deutsche Wirtschaftseliten sind nicht ihr Opfer – die EU, die Deutsche Bank und Regierung mühen sich, so gemeinsam wie erfolgreich, es dem US-Imperialismus gleichzutun. Und darum kämpfen wir auch gegen die aktuellen Freihandelsabkommen!
|
-----Original-Nachricht-----
Hallo Eckart,
Erste Montagsmahnwache für den Frieden in der Hansestadt Rostock
Vom sich abzeichnenden Bürgerkrieg in der Ukraine über die Gefährdung durch Gentechnik, den ESM und die zunehmende Verarmung bis zum faschistischen Massaker in Odessa
Am Montag, dem 5. Mai 2014, wurde die erste Mahnwache für den Frieden in der Hansestadt Rostock auf dem Neuen Markt durchgeführt.
|
20. Gedenkwanderung Barth – Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2014
Das Vermächtnis der Überlebenden des HOLOCAUST "NIE WIEDER KRIEG! Hannelore Rabe Begegnungen FÜR EINE POLITIK DES FRIEDENS!
Ulrich Rabe: “Das ist mein Credo: alles zu tun, dass das nicht wieder vorkommt.”
Der Faschismus - das dunkelste 20. Gedenkwanderung wiederum ganz im Zeichen des Vermächtnisses "NIE WIEDER KRIEG! NIE WIEDER FASCHISMUS!"
Barth/Ribnitz-Damgarten. Auch die 20.Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2014 und die Gedenkveranstaltungen mit der Niederlegung von Blumengebinden am Mahn- und Ehrenmal für die Opfer des Faschismus in Barth und vor der Gedenktafel am Eingang des Ribnitzer Rathauses auf dem Marktplatz standen wieder ganz im Zeichen des Vermächtnisses der Überlebenden und der millionenfachen Opfer des HOLOCAUST
Eckart Kreitlow
|
Von der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 28.April 2014
Von unserem Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten haben wir am vergangenen Montag, dem 28.04.2014, in der Ribnitz-Damgartener Gaststätte und Pension "Am Bodden" wieder gemeinsam eine sehr gute und konstruktive Parteiversammlung durchgeführt.
Abgeordnete und berufene Bürger der Fraktion DIE LINKE der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten in der zu Ende gehenden Legislaturperiode von links nach rechts: Manfred Kasch (Bau- und Wirtschaftsausschuss), Horst Schacht (stellvertretender Fraktionsvorsitzender DIE LINKE), Heike Völschow (Stadtpräsidentin), Renate Behnke (Vorsitzende Fraktion DIE LINKE), Joachim Paul, Eckart Kreitlow (beide Landwirtschafts- und Umweltausschuss). 10 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich auf der Liste der Partei DIE LINKE um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in Ribnitz-Damgarten. Auf dem Bild von links nach rechts: Horst Schacht, Nicole Silligmann, Kathrin Kadow, Heike Völschow, Joachim Paul, Felix Grollich, Astrid Uphoff, Eckart Kreitlow, Jan Silligmann und Michael Welz (nicht auf dem Foto). Weiterhin wurde unter anderem der Vorschlag unterbreitet, angesichts der angespannten Lage im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Ukraine eine Friedensveranstaltung in Ribnitz-Damgarten durchzuführen.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten, die auf der Liste der Partei DIE LINKE bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 für die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten in den beiden Wahlbereichen 1 und 2 kandidieren, sind:
01. Völschow, Heike Organisationsleiterin Damgarten
Flyer DIE LINKE zu den Kommunalwahlen am 25.Mai 2014 für die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten mit dem Wahlprogramm "Für ein lebenswertes Ribnitz-Damgarten" und den zehn Kandidatinnen und Kandidaten Heike Völschow, Felix Grollich, Kathrin Kadow, Eckart Kreitlow, Nicole Silligmann, Joachim Paul, Astrid Uphoff, Horst Schacht, Jan Silligmann und Michael Welz, die sich auf der Liste der Partei DIE LINKE um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in den beiden Wahlbereichen 1 und 2 der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten bewerben. Des Weiteren möchten wir noch auf unsere Veranstaltungen am Donnerstag, dem 22.Mai 2014, hinweisen.
Eckart Kreitlow
|
-----Original-Nachricht-----
Wäscherei-Familie in Ribnitz bald arbeitslos
Ribnitz-Damgarten. Ich finde sowas unmöglich, da wird wieder eine Existenz zerstört. Statt der Wäscherei einen vernünftigen Standort als Alternative anzubieten, wird in Kauf genommen, dass die Familie Prothmann arbeitslos wird. Und eventuell sogar die Stadt verlassen muss, um neue Arbeit zu finden oder woanders neu anzufangen. Wenn die Stadtverwaltung wollte, würden sie eine Möglichkeit finden, dass der Betrieb weiter existieren kann.
Mein Vorschlag wäre, als Alternative die leeren Räume neben der Videothek
Da ich den Artikel bereits am 22.4.14 online gelesen hatte (Quelle: Ostsee-Zeitung.de), habe ich auch gleich ein Kommentar dazu geschrieben.
-----Original-Nachricht-----
Muss Omas Wäsche-Service in Ribnitz-Damgarten tatsächlich Auch für Kleingewerbetreibende wie die Prothmanns akzeptable Lösungen suchen!
Auf der einen Seite verspricht die Stadtverwaltung Ribnitz-Damgarten, vor allem regelmäßig kurz vor den Wahlen, was sie für die Bürgerinnen und Bürger alles Gutes tun möchte. Auf der anderen Seite macht man sich dort aber Manches auch zu einfach.
Eckart Kreitlow, Ribnitz-Damgarten
Für eine akzeptable Lösung zu Omas Wäsche-Service in Ribnitz-Damgarten
|
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. , die am Dienstag, dem 15.April 2014, im Restaurant "Hafenschenke", Inhaber: Hubert Matschaß, in Ribnitz-Damgarten stattfand, wurde einstimmig die Auflösung des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. beschlossen. Sie soll im Verlaufe des Jahres 2014 vollzogen werden.
Neue Unabhängige Onlinezeitungen erinnern auf Extraseiten an den Köcheverein
Die Internetpräsenz des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. mit der Domain www.koecheverein-fischland-darss.de wird nach der Auflösung des Vereins nur noch bis zum Vertragsende beim Provider am 23.Januar 2015 betrieben.
Wird beliebter Köcheball künftig unter dem Namen "Traditionsball" fortgeführt?
Beide Veranstaltungen könnten aber auch vielleicht in das Vereinsleben des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. (www.mv-kulinaris.de) eventuell zusätzlich integriert werden.
Eckart Kreitlow
|
20. Gedenkwanderung Barth – Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2014
Mit dem Leitgedanken „Gemeinsam gegen jede Form des Rechtsextremismus für ein friedliches Miteinander“ rufen zum diesjährigen Gedenken an die Opfer des Faschismus der Norddeutsche Wanderbund und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten M-V zur Teilnahme an der 20. Gedenkwanderung am 1.Mai 2014 von Barth nach Ribnitz auf.
80. Todestag des Antifaschisten Hans Burmeister am 22.Mai 2014
Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung aus Anlass des 80. Todestages des Antifaschisten und Vorsitzenden der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD Hans Burmeister
Da sich am 22.Mai 2014 zum 80. Mal der Todestag des Antifaschisten und Vorsitzenden der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD Hans Burmeister jährt, führt der Regionalverband DIE LINKE Recknitz-Fischland und der Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten an dem Tag um 16.00 Uhr an seinem Grab auf dem Neuen Friedhof in Ribnitz-Damgarten eine gemeinsame Gedenkveranstaltung und eine Kranzniederlegung durch.
Nachruf
Am 22. Mai 1934 verstarb im Zuchthaus Bützow-Dreibergen der Antifaschist Hans Burmeister an seinen Misshandlungen.
Der Machtwechsel in der Ukraine und das Referendum auf der Krim
Veranstaltung mit Torsten Koplin, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, am 22.Mai 2014 um 18.00 Uhr im Landhotel "Zum Honigdieb" Klockenhagen
Nach der Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag des Antifaschisten und Gründers der Ribnitzer Ortsgruppe der KPD Hans Burmeister findet am 22.Mai 2014 um 18.00 Uhr eine weitere Veranstaltung im Landhotel "Zum Honigdieb" in Klockenhagen statt.
Eckart Kreitlow
|
Am Dienstag, dem 15.April 2014, um 17.00 Uhr sind alle Mitglieder des Vereins der Köche "Fischland-Darß" e. V. zu einer außerordentlichen Generalversammlung in das Restaurant "Hafenschenke", Inhaber: Hubert Matschaß, Am See 1a in Ribnitz-Damgarten eingeladen.
Eckart Kreitlow
|
Scharfschützen: Europarat dringt auf Aufklärung
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nach den Worten von Regierungssprecher Steffen Seibert:
Kiew. Aus übereinstimmenden Meldungen internationaler Nachrichtenagenturen und aus einem Video auf YouTube gehen abscheuliche Kriegsrhetorik mit unglaublicher Hetze und Hasstiraden Julija Tymoschenkos gegen die russische Bevölkerung in der Ukraine und auf der Krim sowie gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin hervor.
Siemens-Chef Kaeser bei Putin: "Es ist gut, wenn man im Dialog bleibt"
Diese Verbalattacken Tymoschenkos, die alle demokratischen Grenzen überschreiten und bei denen sogar von dem Einsatz von Atomwaffen die Rede ist, sollen aus einem abgehörten Telefongespräch der Ex-Regierungschefin und Spitzenkandidatin zu den am 25.Mai 2014 geplanten ukrainischen Präsidentschaftswahlen nach dem gewaltsamen Sturz des demokratisch gewählten ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch mit einem ihrer Vertrauten Nestor Schufrisch stammen, das offenbar zwei Tage nach dem Referendum auf der Krim, bei dem 96,77 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Schwarzmeerhalbinsel für den Anschluss an Russland stimmten, geführt worden sein.
Ostinstitut Wismar: Die russische Presse zu dem Krim-Referendum
In der von dpa verbreiteten Erklärung brachte Regierungssprecher Steffen Seibert weiter zum Ausdruck, dass die Bundesregierung anders als US-Präsident Barack Obama Russland nach wie vor als eine global bedeutsame Macht betrachte. Obama hatte Russland kürzlich als "regionale Macht" bezeichnet. Für die Bundesregierung gelte Russland als eine wichtige Kraft in Europa und darüber hinaus auch bei der Bewältigung globaler Probleme.
Beitragserstellung: 26. März 2014
Eckart Kreitlow
CDU-Politiker: Hoffentlich gewinnt Timoschenko nicht
|
Machtwechsel in der Ukraine Ukraine-Politik der USA: Rechnung ohne den Wirt
Nationalistenchef Jarosch will Präsident werden – Nikolai Starikov - Europas Plan Bleibt nach Machtwechsel die Demokratie in der Ukraine auf der Strecke?
Ungeheuerlicher Vorgang gegen Pressefreiheit und Demokratie in der Ukraine nach Sturz der Regierung Viktor Janukowitsch
Kiew. Der Chef des ukrainischen Staatsfernsehens Alexander Pantelejmonov wurde von dem Abgeordneten und Führer der rechtsextremen Partei "Swoboda" Igor Miroschnitschenko und mehrerer seiner Handlanger während der Liveübertragung der Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin aus der Sendezentrale geprügelt und mit Beschimpfungen und Schlägen vor laufenden Kameras zum Rücktritt gezwungen.
Beitragserstellung: 20. März 2014
Eckart Kreitlow
|
Am Donnerstag, dem 6.März 2014, führte der Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten seine Mitgliederversammlung im Ribnitz-Damgartener Clubraum am "Stadion am Bodden" zur Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei DIE LINKE zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in Ribnitz-Damgarten durch.
Insgesamt bewerben sich 10 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der Partei DIE LINKE um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014, davon 4 Damen und 6 Herren. Sechs der 10 Bewerberinnen und Bewerber gehören keiner Partei an.
Liste der Bewerberinnen und Bewerber
01. Völschow, Heike DIE LINKE
Die Wahlversammlung wurde von Christiane Latendorf, Mitglied des Kreisvorstandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen, geleitet.
Eckart Kreitlow
Kommunalwahlprogramm der Partei DIE LINKE zu den |
|
|
Viel Platz in der Ostsee-Zeitung gegen den Freitag, 14.03.2014 - OZ Lokal Hansestadt Stralsund
|
Ein schöner Abend mit André Rieu, weiteren weltberühmten Stars der Musik und seinem wunderbaren Johann-Strauss-Orchester am 4.Februar 2014 in der Stadthalle Rostock
- Beitragserstellung: 09.02.2014 -
Eckart Kreitlow
|
Insolvenz P+S Werften Stralsund und Wolgast |
Fähren weg? – Arbeit weg? – Werft weg?
|
Die Namen der beiden damals drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gegründeten ehemaligen großen Schiffbaubetriebe an der Ostseeküste, der Volkswerft Stralsund und der Peenewerft Wolgast, die bis zu ihrem Untergang das Herzstück der DDR-Wirtschaft waren, änderten sich seit den neunziger Jahren nach der Wende ebenso häufig wie die Namen der Eigentümer.
- Beitragserstellung: 31. August 2012 - Eckart Kreitlow
|
Formulare zu den Kommunalwahlen zum Online-Ausfüllen
E I N L A D U N G
aller Genossinnen und Genossen unserer Partei Die Linke des Ortsverbandes Ribnitz-Damgarten sowie aller Sympathisantinnen und Sympathisanten unserer Partei DIE LINKE aus Ribnitz-Damgarten und der Umgebung und aller Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bereiterklärt haben oder sich noch mit den Gedanken tragen, für unsere Partei DIE LINKE bei den Kommunalwahlen am 25.Mai 2014 für die Stadtverordnetenversammlung in Ribnitz-Damgarten zu kandidieren, sehr herzlich zur
am Donnerstag, dem 6. März 2014, um 18:00 Uhr.
Die Versammlung des Ribnitz-Damgartener Ortsverbandes unserer Partei DIE LINKE findet im Vereinsraum des Ribnitzer Sportvereins 1919 e. V. am "Stadion am Bodden"
in Ribnitz-Damgarten, Damgartener Chaussee 42 statt. .
Eckart Kreitlow
|
Vorbereitung der Kommunalwahlen 2014 in Ribnitz-Damgarten
Konstruktive Zusammenkunft des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 9.Januar 2014
Die Kandidaten der Partei DIE LINKE treten in Ribnitz-Damgarten mit konkretem Wahlprogramm an
Ribnitz-Damgarten. In Ribnitz-Damgarten können wir sehr zuversichtlich der Kommunalwahl am 25.Mai 2014 für unsere Partei DIE LINKE entgegensehen.
Eckart Kreitlow
|
Walter Ulbricht (30. Juni 1893 – 1. August 1973)
Egon Krenz: "Sein ganzes Leben beschäftigte sich Walter Ulbricht mit der Frage Krieg und Frieden!"
Anfang der fünfziger Jahre Sowjet- und DDR-Führung für Wiedervereinigung beider deutscher Staaten
Eckart Kreitlow
|
Vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006
04.09.2006
Frage an Prof. Dr. Wolfgang Methling (DIE LINKE) auf abgeordnetenwatch.de:
Hemmt in Deutschland die restriktive Forschungspolitik auf dem Gebiet der Gentechnologie den Fortschritt bei der Bekämpfung unheilbarer Krankheiten?
07.09.2006
Antwort von Prof. Dr. Wolfgang Methling (DIE LINKE) auf abgeordnetenwatch.de:
Sehr geehrter Herr Kreitlow,
|
|
Beträchtliche Überspannungsschäden durch Störfall im Stromnetz des Energieversorgers
- Beitragserstellung: 19.10.2013 -
Eckart Kreitlow |
- Beitragserstellung: 11.Januar 2011 - Eckart Kreitlow
DIE LINKE unterstützt die Bürgerinitiative |
Wer hätte das gedacht? Vor Jahren war es undenkbar, dass die CDU über die Einführung eines Mindestlohnes in Deutschland redet. So klang die Mindestlohndebatte sogar in der am Donnerstag, dem 19.September 2013, auf dem Marktplatz der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten ansonsten über weite Teile sehr allgemein gehaltenen Wahlkampfrede der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel an.
Eckart Kreitlow
|
Dr. Wolfgang Weiß: "Wollt Ihr Veränderungen? Das geht nur mit der Linken!"
3. Tagung des 2. Kreisparteitages des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen im Parkhotel in Bergen
Brief des DGB-Bundesvorsitzenden an Bundestagskandidatin Kerstin Kassner
Kerstin Kassner verlas auch einen Brief des Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Michael Sommer, der an sie als Bundestagskandidatin der Partei DIE LINKE gerichtet worden war.
Gegen Gerichtsstrukturreform in Mecklenburg-Vorpommern in vorliegender Form
Genossin Christiane Latendorf unterbreitete dem 2. Kreisparteitag einen Beschlussentwurf, in dem sich der Kreisverband Vorpommern-Rügen der Partei DIE LINKE klar und eindeutig gegen die Gerichtsstrukturreform in Mecklenburg-Vorpommern in der vorliegenden Form positioniert.
Es ist unser persönliches Versagen, wenn wir junge Generation nicht erreichen
So stellte er zum Beispiel in einem Diskussionsforum mit den Studenten zur Bundestagswahl die Fragen in den Raum: "Was wollt Ihr? Wollt Ihr das alles so bleibt? Dann könnt Ihr verschiedene Parteien wählen! Wollt Ihr Veränderungen? Das geht nur mit der Linken!"
Gedenken an plötzlichen Tod von Lothar Bisky mit einer Schweigeminute
Gleichzeitig wurde auf dem 2. Kreisparteitag der langjährige und verdienstvolle Geschäftsführer des Kreisverbandes Nordvorpommern Rolf Zaspel feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Abschließend wurde einhellig beschlossen, dem langjährigen Bundesvorsitzenden und Gründungsvater unserer Partei DIE LINKE Oskar Lafontaine, der am 16. September 1943 in Saarlouis geboren wurde, ein herzliches Glückwunschtelegramm zu seinem 70. Geburtstag zu übersenden.
Eckart Kreitlow |
Interessante Gespräche mit der Bundestagskandidatin DIE LINKE Kerstin Kassner am Donnerstag, dem 5.September 2013, auf dem Ribnitz-Damgartener Marktplatz
DIE LINKE einzige Partei im Bundestag, die konsequent für den Frieden in der Welt eintritt
Es ging aber auch um Bildungspolitik, um die ungleichen Renten in Ost und West, um die Gesundheits- und Sozialpolitik, um die Verschuldung vieler Kommunen und um die Glaubwürdigkeit mancher Versprechen der SPD vor der Wahl.
Eckart Kreitlow
Der Bundestagswahlkampf der Partei DIE LINKE einmal anders
Die Spitzenkandidatin DIE LINKE im Wahlkreis 15 Kerstin Kassner am Samstag, dem 7.September 2013, auf dem Parkplatz beim famila-Einkaufsmarkt in Ribnitz-Damgarten
|
150 Jahre Sport in Ribnitz-Damgarten - Festumzug am 24. August 2013
Prachtvoller Festumzug zum Jubiläum in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
150 Jahre organisierter Sport in Ribnitz-Damgarten. Der Ribnitzer Sportverein 1919 e. V. kann als direkter Nachfolger des Männerturnvereins von 1863 auf ein 150-Jähriges Bestehen als Verein zurückblicken. Dieses Jubiläum wurde am Samstag, dem 24.August 2013, mit einem Festumzug der Ribnitz-Damgartener Sportvereine zum "Stadion am Bodden" in Ribnitz-Damgarten sowie einem Sportstammtisch mit prominenten Gästen und einem weiteren bunten Programm festlich begangen.
Beitragsfertigstellung: 25. August 2013
Eckart Kreitlow
|
Hafenfest und Samstagsmarkt Mitte August 2013 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Hafenfest mit zünftiger Blasmusik, Country, Jazz und Shantys
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Volksfeste sind sicher nicht "nur" sehr wichtig in kultureller Hinsicht, sondern auch für die Erhöhung der touristischen Attraktivität der Region.
Beitragserstellung: 18. August 2013
Eckart Kreitlow
|
Impressionen vom 10. Internationalen Graal-Müritzer Friedensfest 2013
"Die Gesellschaft verändern wir, wenn wir den Zeitgeist verändern!"
Seeheilbad Graal-Müritz. Der Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag Dr. Gregor Gysi besuchte zum Abschluss seiner einwöchigen Sommertour durch Mecklenburg-Vorpommern am Samstag, dem 3.August 2013, das Seeheilbad Graal-Müritz, um an diesem Tag zu Beginn des 10. Internationalen Friedensfestes eine Rede zu halten. Übrigens der Titel "Seeheilbad" wurde der Gemeinde Graal-Müritz offiziell und feierlich im Jahre 1998 verliehen.
→ Beitragsfertigstellung: 10. August 2013 -
Eckart Kreitlow
Impressionen vom 10. Internationalen Graal-Müritzer Friedensfest
|
Bericht und Fotos vom 9. Bernsteinfest in Ribnitz-Damgarten
9. Ribnitz-Damgartener Bernsteinfest wieder ein kulturelles Highlight
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Bereits zum neunten Mal konnten einheimische Bürgerinnen und Bürger aus Ribnitz-Damgarten und der Umgebung ebenso wie die Gäste aus nah und fern, darunter sicher auch viele Urlauber aus dem In- und Ausland, das Bernsteinfest vom 7. bis 9. Juni 2013 erleben. Diesmal sogar bei strahlendem Sonnenschein.
→ Beitragserstellung: 25. Juni 2013 -
Eckart Kreitlow
|
Die letzte Reise des Fracht- und Ausbildungsschiffs MS "Georg Büchner"
Stadthafen der Hansestadt Rostock. Montag, 27. Mai 2013 gegen 11.00 Uhr. Etwa 150 Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Kabutzenhof, dem [Noch-] Liegeplatz des ehemaligen Fracht- und Ausbildungsschiffs der Deutschen Seereederei MS "Georg Büchner", versammelt, um von dem maritimen Denkmal Abschied zu nehmen, das nicht zuletzt auch zu einem Großteil an die DDR und ihre maritime Geschichte erinnert bzw. erinnert hat.
- Beitragsfertigstellung: 03.Juni 2013 -
Eckart Kreitlow
|
DIE LINKE. Vorpommern-Rügen gratuliert Christiane Müller
Christiane Müller (DIE LINKE) leitet als Bürgermeisterin bis zum Ende der Wahlperiode
|
Oberstleutnant Henke: "Friede kommt nicht von allein und Friede bleibt nicht von allein!"
Gedenken des Volksbundes Deutscher Kriegsgräbervorsorge e.V. auf dem Neuen Friedhof in Ribnitz-Damgarten an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 68 Jahren und die Nazi-Barbarei am 8.Mai 2013, bei dem auch der Chef des Stabes und stellvertretende Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern der Bundeswehr, Oberstleutnant Dietmar Henke, und der Bürgermeister von Ribnitz-Damgarten Frank Ilchmann (parteilos) zugegen waren.
- Beitragserstellung: 9. Mai 2013 -
Eckart Kreitlow
Gedenken des Volksbundes Deutscher Kriegsgräbervorsorge e. V. in Ribnitz-Damgarten
|
Von: W.Kiupel
Hallo Herr Kreitlow !
Leserzuschrift zum OZ-Artikel zur Stadtvertretersitzung vom 24.04.13
Die Klockenhäger wollten wissen, aus welchen Gründen im Grundstücksstreit eine weitere Anwaltskanzlei von der Stadt in den 7 Berufungsverfahren beauftragt wurde, da dadurch zusätzliche Anwaltskosten für die klamme Stadtkasse (Steuergelder) entstehen müssen.
|
Verurteilenswerte Flugblattaktion gegen Frank Ilchmann änderte nichts am Wahlausgang
Die Verteilung einer größeren Anzahl von Flyern unmittelbar vor den Bürgermeisterstichwahlen in Ribnitz-Damgarten am 7.April 2013, in denen der Bürgermeisterkandidat Herr Frank Ilchmann in verleumderischer Weise verunglimpft wurde, war ohne jeden Zweifel eine verurteilenswerte Aktion, die mit Fairness und Anstand nichts zu tun hatte.
Eckart Kreitlow
|
Fotos von der Gründung des Regionalverbandes Recknitz-Fischland der Partei DIE LINKE
Regionalverband DIE LINKE "Recknitz-Fischland" innerhalb des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen gegründet - Wenke Brüdgam-Pick mit einstimmigen Votum als Vorsitzende des Regionalverbandes gewählt
Am 4. Mai 2013 wurde im Landhotel "Zum Honigdieb" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Klockenhagen ein neuer Regionalverband unserer Partei DIE LINKE gegründet, der den regionalen Bereich der Basisgruppen von Ostseebad Wustrow, Ostseebad Dierhagen, Ribnitz-Damgarten, Bad Sülze, Saal, Langendamm, Marlow und Semlow umfasst. Er erhielt nach dem Votum aller anwesenden wahlberechtigten 24 Genossinnen und Genossen den Namen Regionalverband DIE LINKE "Recknitz-Fischland".
Eckart Kreitlow
|
Von: w.kiupel
Lagerdenken gefährdet konstruktive Zusammenarbeit in der Stadtvertretung unserer Stadt!
Die Wahrheit scheint bei einigen Stadtvertretern von Ribnitz-Damgarten nicht erwünscht. Diesen Eindruck musste man jedenfalls auf der letzten Stadtvertretersitzung am 24.04. 2013 im Rathaus Ribnitz bekommen.
|
Frank Ilchmann mit klarem Wählervotum künftiger Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Der Einzelbewerber Frank Ilchmann (parteilos) erhielt 58,12 Prozent der Wählerstimmen. Der 57-Jährige gewann die Bürgermeisterstichwahl in Ribnitz-Damgarten am 7.April 2013 mit deutlichem Vorsprung vor der Kandidatin der CDU Kathrin Meyer, die nur 41,88 Prozent der Wählerstimmen erhielt.
Eckart Kreitlow
Name
Wahlvorschlagsträger
Stimmenanteil in %
Wählerstimmen absolut
Ilchmann, Frank
Einzelbewerber
58,12 %
4.035
Meyer, Kathrin
CDU
41,88 %
2.908
Wahlberechtigte: 13.480
Wahlbeteiligung: 51,74 %
Quelle: rdg-wahl.in-mv.de |
Für Frieden, soziale Gerechtigkeit und ein lebenswertes Leben!
Rügener Friedensbündnis lädt ein zum Osterspaziergang am Ostermontag um 10.00 Uhr in Sassnitz
So finde auch am Ostermontag, dem 1.April 2013, um 10.00 Uhr an der Mole im Hafen Sassnitz unter dem Motto "Wer will eigentlich Krieg?" der traditionelle Osterspaziergang, der vom Rügener Friedensbündnis organisiert wird, statt, wo mehrere Rednerinnen und Redner sprechen werden. Unter anderem der Pfarrer Johannes Nieber und der Bürgermeister von Sassnitz Dieter Holtz.
- Beitragsfertigstellung: 29.März 2013 Ergänzung: 4.April 2013 -
|
Einzelbewerber Frank Ilchmann bei der Bürgermeisterwahl 2013 vor der Kandidatin der CDU Kathrin Meyer
Eckart Kreitlow
Name
Wahlvorschlagsträger
Stimmenanteil in %
Wählerstimmen absolut
Eggersmann, Helge
Bündnis 90/Die Grünen
1,39 %
100
Meyer, Kathrin
CDU
34,65 %
2.489
Brüdgam-Pick, Wenke
DIE LINKE
4,87 %
350
Haiplick, Claudia
SPD
12,63 %
907
Ilchmann, Frank
Einzelbewerber
41,49 %
2.980
Meier, Torsten
Einzelbewerber
4,68 %
336
Silligmann, Jan Einzelbewerber
0,29 %
21
Wahlberechtigte: 13.517
Wahlbeteiligung: 53,36%
Quelle: rdg-wahl.in-mv.de |
2. Tagung des 2. Kreisparteitages im Hotel "Zum Honigdieb" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Klockenhagen
Im unmittelbaren Anschluss an den Kreisparteitag findet eine Wahlkampfaktion (u.a. die Verteilung von Wahlkampfmaterialien an die Haushalte) im Einzugsbereich der Stadt Ribnitz-Damgarten anläßlich der dort am Folgetag stattfindenden Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters statt, zu der unsere Genossin Wenke Brüdgam-Pick kandidiert. Hierzu sind alle Freunde, Sympathisanten und Mitglieder unserer Partei DIE LINKE zur Mithilfe aufgerufen bzw. herzlich eingeladen.
Eckart Kreitlow |
Auf einer Mitgliederversammlung der Partei DIE LINKE von Ribnitz-Damgarten am Dienstag, dem 12.März 2013, wurde ein Ortsvorstand unserer Partei DIE LINKE in Ribnitz-Damgarten gewählt.
|
P R E S S E E R K L Ä R U N G
DIE LINKE lädt alle Bürgerinnen für Freitag, den 8. März 2013, um 16 Uhr zur Feier anläßlich des Internationalen Frauentages ein in die
Räume des ASB-Regionalverbandes Warnow-Trebeltal e.V.,
In angeregter Runde möchte die Bewerberin für die Bürgermeisterinwahlen am 24.März 2013, Wenke Brüdgam-Pick, mit den Frauen zu den aktuellen Fragen unserer Zeit ins Gespräch kommen.
|
Mit Herz und Verstand für Ribnitz-Damgarten
Familienfreundlichkeit
|
Auf der 1.Tagung des 2.Kreisparteitages des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen am Samstag, dem 9. Februar 2013, im Kulturhaus "Treffpunkt Europas" in Grimmen wurden die Genossinnen Elfriede Holz und Gerda Richter sowie Genosse Eckart Kreitlow für die Dauer einer Legislaturperiode von zwei Jahren in die Kreisfinanzrevisionskommission gewählt. Die Wahl des Vorsitzenden des Gremiums erfolgte auf der konstituierenden Sitzung am Dienstag, dem 26.Februar 2013, in der Hansestadt Stralsund.
|
Auch dieser Versuch wird scheitern
Die Gysi-Story - Pünktlich zum Wahlkampf
Erklärung des Bezirksvorstandes der LINKEN Lichtenberg
Solidarität mit Dr. Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Deutschen Bundestag
Wieder einmal sieht sich, wie schon in der Vergangenheit, Dr. Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Partei DIE LINKE im Bundestag und nominierter Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE zu den Bundestagswahlen am 22.September 2013, verstärkt haltlosen Angriffen und Attacken ausgesetzt, die sowohl auf seine Person und seinen Ruf, als auch im Kern auf unsere Partei DIE LINKE als Ganzes zielen.
- Beitragserstellung: 14.02.2013 Ergänzung: 16.02.2013 - Eckart Kreitlow Noch nie in der Geschichte des Deutschen Bundestages habe es eine Fragestunde zu einem einzelnen Abgeordneten gegeben, kritisierte der Fraktionschef der Partei Die Linke Gregor Gysi die auf Antrag der CDU/CSU und SPD am Mittwoch, dem 28.Mai 2008, zu seiner angeblichen Verwicklung in den damaligen DDR-Staatssicherheitsdienst anberaumte Aktuelle Stunde des Deutschen Bundestages.
Eckart Kreitlow Stasihexenjagd und Stasihysterie |
Kerstin Kassner einstimmig als Kreisvorsitzende DIE LINKE. Vorpommern-Rügen wiedergewählt
DIE LINKE. Vorpommern-Rügen führte am Samstag, dem 9. Februar 2013, im Kulturhaus "Treffpunkt Europas" in Grimmen die 1.Tagung des 2.Kreisparteitages durch. 69 Genossinnen und Genossen waren erschienen.
Aus den Redebeiträgen der 1.Tagung des 2.Kreisparteitages in Grimmen
Nachfolgend eine Auswahl der Rednerinnen und Redner mit einer kurzen Zusammenfassung und oder
Eckart Kreitlow |
1.Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen am 24. März 2013 bzw. bei einer eventuellen Stichwahl am 7. April 2013
Am Donnerstag, dem 31.Januar 2013, kam der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ribnitz-Damgarten zu seiner ersten Sitzung zusammen.
Eckart Kreitlow
Bürgermeisterwahl 2013 in Ribnitz-Damgarten noch mit sieben Bewerberinnen und Bewerber
Name
Wahlvorschlagsträger
Geburtsjahr
Beruf/Tätigkeit
Eggersmann, Helge
Bündnis 90/Die Grünen
1960
Gebäudeenergieberater / Dipl.-Ing. Meyer, Kathrin
CDU
1967
Verwaltungsbetriebswirtin
Brüdgam-Pick, Wenke
DIE LINKE
1984
Wahlkreismitarbeiterin
Haiplick, Claudia
SPD
1973
Volljuristin/Rechtsanwalt
Ilchmann, Frank
Einzelbewerber
1956
Chirurg
Meier, Torsten
Einzelbewerber
1960
Angestellter
Silligmann, Jan Einzelbewerber
1984
Fachinformatiker für Systemintegration
Quelle: www.ribnitz-damgarten.de |
Wenke Brüdgam-Pick als Kandidatin der Partei DIE LINKE für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten nominiert
Am Montag, dem 7. Januar 2013, wurde Genossin Wenke Brüdgam-Pick als Kandidatin der Partei DIE LINKE zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten am 24. März 2013 bzw. bei einer eventuell erforderlichen Stichwahl am 7. April 2013 mit überwiegender Mehrheit nominiert. Von den 13 anwesenden Ribnitz-Damgartener Genossinnen und Genossen stimmten 11 Genossinnen und Genossen dafür (84,6 Prozent der Stimmberechtigten). Wenke Brüdgam-Pick erhielt keine Gegenstimme. Es gab zwei Stimmenthaltungen.
Unter den zahlreichen Gästen waren auch die Vorsitzende des Kreisverbandes Vorpommern-Rügen unserer Partei DIE LINKE Kerstin Kassner, die es sich selbst an ihrem Geburtstag nicht nehmen ließ, dabei zu sein, mit einem Blumenstrauß und viel Beifall zu ihrem Jubiläum beglückwünscht wurde sowie die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE des Kreistages von Vorpommern-Rügen Christiane Latendorf.
Eckart Kreitlow
8 Bewerberinnen und Bewerber treten zur Bürgermeisterwahl 2013 in Ribnitz-Damgarten an
Name
Wahlvorschlagsträger
Geburtsjahr
Beruf/Tätigkeit
Eggersmann, Helge
Bündnis 90/Die Grünen
1960
Gebäudeenergieberater / Dipl.-Ing. Meyer, Kathrin
CDU
1967
Verwaltungsbetriebswirtin
Brüdgam-Pick, Wenke
DIE LINKE
1984
Wahlkreismitarbeiterin
Haiplick, Claudia
SPD
1973
Volljuristin/Rechtsanwalt
Hoffmann, Klaus
Einzelbewerber
1956
freiberuflich
Ilchmann, Frank
Einzelbewerber
1956
Chirurg
Meier, Torsten
Einzelbewerber
1960
Angestellter
Silligmann, Jan Einzelbewerber
1984
Fachinformatiker für Systemintegration
Quelle: www.ribnitz-damgarten.de |
Posted by Bürgerinitiative Klockenhagen — 17. Dezember 2012
Zur Rücktrittsankündigung des Herrn Borbe
Ihren Artikel in der OZ vom 08.12.12 möchte ich nicht unkommentiert lassen. Für mich ist die Rücktrittsankündigung des Bürgermeisters keinesfalls ein Paukenschlag, sondern die Flucht nach vorn und aus der Verantwortung. Eine öffentliche Rücktrittsforderung gegen ihn und einige seiner Steigbügelhalter standen schon längere Zeit im Raum.
|
Dr. André Brie: "Wir steuern taumelnd auf einen Krieg mit Syrien zu!"
Die Gesamtmitgliederversammlung und die 2. Tagung des 1. Kreisparteitages des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen fanden am 8.Dezember 2012 im Parkhotel Rügen in Bergen auf Rügen statt. Nachfolgend eine Zusammenfassung von den beiden Veranstaltungen, an denen 73 Genossinnen und Genossen des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen sowie 3 Genossinnen und Genossen des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE Hansestadt Stralsund teilnahmen. Als Gast wurde der stellvertretende Landesvorsitzende unserer Partei DIE LINKE Torsten Koplin, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, herzlich begrüßt. Er ist Vorsitzender des Finanzausschusses des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und
Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Gesundheits- und Kulturpolitik. Ebenso herzlich wurde als Gast Dr. André Brie begrüßt. Dr. André Brie ist seit 2011 ebenfalls Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und dort Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik. Von 1999 bis 2009 war Dr. Brie Mitglied des Europäischen Parlaments.
Dr. André Brie, dem wir nach seinem schweren Unfall Anfang 2012 eine möglichst vollständige Genesung wünschen, drückte in seinem Redebeitrag vor allem die ernste Besorgnis über die Bedrohung des Friedens aus, indem er vor dem Hintergrund der bevorstehenden Verlegung von "Patriot"-Raketen-Abwehr-Systemen und zusätzlichen AWACS-Aufklärungsflugzeugen aus Deutschland sowie etwa 400 Bundeswehrsoldaten in die Türkei bzw. an die türkisch-syrische Grenze unter anderem sagte: "Wir steuern taumelnd auf einen Krieg mit Syrien zu!" Die Lage würde sehr ernst sein.
Karin Breitenfeld vom Rügener Friedensbündnis, sie war die letzte Fraktionsvorsitzende der Partei die LINKE im Kreistag Rügen, meinte in ihrem Redebeitrag unter anderem, wir würden in Deutschland noch wie auf einer "Insel der Glückseligen" leben, denn in vielen Teilen der Welt herrsche Krieg. Denken wir nur an Syrien, Afrika oder den Nahen Osten. Das Thema Frieden dürfe nicht in den Hintergrund treten. Wir müssen um die Erhaltung des Friedens kämpfen. Der Export von Waffen bedeute immer auch gleichzeitig den Export von Tod und Zerstörung.
→ Beitragserstellung: 9. Dezember 2012 - Eckart Kreitlow
|
B o r g e r G e s p r ä c h s k r e i s
Fotos vom Agrarforum mit Professor Dr. Fritz Tack, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, und
am Donnerstag, dem 8. November 2012, um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten am "Stadion am Bodden" in Ribnitz-Damgarten, Damgartener Chaussee 42 zu dem Thema "Die Landwirtschaft in Gegenwart und Zukunft".
Zwar war die Teilnehmerzahl mit 12 Damen und Herren, die zu dieser Veranstaltung am 8. November 2012 kamen, leider nur gering, doch dafür sind offenbar inhaltlich an diesem Donnerstagabend die Erwartungen voll erfüllt worden. Nach den sehr interessanten und thematisch breit gefächerten Ausführungen der beiden ausgewiesenen Agrarexperten Professor Dr. Fritz Tack und Dr. Martin Piehl zu Beginn entwickelte sich eine sehr lebhafte Diskussion, in der zuweilen auch kritische Anmerkungen nicht fehlten.
- Beitragserstellung: 10. November 2012 - Eckart Kreitlow |
. . . Millionenhöhe selbst angesparten Rentengelder werden nicht ausbezahlt!
Oder gibt es vielleicht doch noch Hoffnung für die 140 Schiffbauer?
|
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten spekuliert über die Erhebung einer Kursteuer
Liebe Mitstreiter im Bereich Tourismus,
|
Antrag des Bürgermeisters auf Erlass einer einstweiligen Verfügung abgewiesen
Das Amtsgericht Ribnitz-Damgarten hat am Donnerstag, dem 4. Oktober 2012, entschieden, den Antrag des Ribnitz-Damgartener Bürgermeisters Jürgen Borbe auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die beiden Abgeordneten der Ribnitz-Damgartener Stadtverordnetenversammlung Hans Siems (Die Unabhängigen) und Horst Schacht (DIE LINKE) abzuweisen. Das Urteil verkündete der Richter am Amtsgericht Ribnitz-Damgarten Andreas Hennig. Die Kostenentscheidung erging zu Lasten des Antragstellers.
- Beitragserstellung: 04.10.2012 - Eckart Kreitlow
Ribnitz-Damgartener Bürgermeister Jürgen Borbe demontiert sich offenbar selbst
Der Bürgermeister Jürgen Borbe wollte die Verbreitung des Vorwurfs der beiden Abgeordneten der Ribnitz-Damgartener Stadtverordnetenversammlung Hans Siems (Die Unabhängigen) und Horst Schacht (DIE LINKE), er habe sein Amt beim Bau des umstrittenen Parkplatzes an der Rostocker Straße im Stadtteil Ribnitz zur Durchsetzung privater Interessen ausgenutzt, gerichtlich verbieten lassen. Doch offenbar hat er genau das Gegenteil erreicht. Der Rechtsstreit scheint sich nach unserem Eindruck für den Bürgermeister als ein Bumerang zu erweisen.
Rechtsanwalt Heinz Hoinkis brachte Bürgermeister Borbe in Erklärungsnot
Die Fragen von Rechtsanwalt Heinz Hoinkis, warum Borbe als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH durch den Aufsichtsrat bereits die zusätzlichen Kosten für die Schallschutzwände bewilligen ließ, obwohl dazu noch kein konkreter Anlass bestand und ein ergänzendes Gutachten dazu nach einer privaten Eingabe des Bürgers Borbe erst Wochen später vorlag.
- Beitragserstellung: 23.09.2012 - Eckart Kreitlow |
Ribnitz-Damgarten. Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Häufigkeit die Stadt Ribnitz-Damgarten und ihr oberster Dienstherr vor Gericht ziehen und Rechtsstreite führen. Nicht zuletzt auch mit Klockenhäger Bürgerinnen und Bürger im Nachzahlungsstreit für die im Jahre 1991 von ihnen rechtmäßig erworbenen Grundstücke. Am Donnerstag, dem 20.September 2012, fand wieder einmal beim Amtsgericht Ribnitz-Damgarten eine öffentliche Verhandlung statt, zu der einschließlich dem Vorsitzenden Richter Andreas Hennig, dem Kläger und den Beklagten 21 Personen erschienen waren. Der Kläger wurde von Rechtsanwalt Frank Giesen, die Gegenseite von Rechtsanwalt Heinz Hoinkis vertreten.
- Beitragserstellung: 20.09.2012 Ergänzungen: 21.09.2012 - Eckart Kreitlow |
Landgericht Schwerin stoppt Zwangsfusion bei der Linkspartei
Fusion der Kreisverbände in Vorpommern-Rügen gegen die Mehrheit der Parteibasis?
Über den 3. Landesparteitag unserer Partei DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am Samstag, dem 15.September 2012, in der Stadthalle von Ludwigslust scheinen offenbar dunkle Wolken aufzuziehen. Schuld an dem trüben Wetter dürfte diesmal wohl der von dem Landesvorstand unserer Partei DIE LINKE von Mecklenburg-Vorpommern eingereichte Antrag über die zwangsweise Zusammenlegung des Kreisverbandes DIE LINKE Stralsund mit dem Kreisverband Vorpommern-Rügen haben.
- Beitragserstellung: 11. September 2012 - Eckart Kreitlow |
Die Namen der beiden damals drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gegründeten ehemaligen großen Schiffbaubetriebe an der Ostseeküste, der Volkswerft Stralsund und der Peenewerft Wolgast, die bis zu ihrem Untergang das Herzstück der DDR-Wirtschaft waren, änderten sich seit den neunziger Jahren nach der Wende ebenso häufig wie die Namen der Eigentümer.
- Beitragserstellung: 31. August 2012 - Eckart Kreitlow |
- Beitragserstellung: 9. August 2012 Ergänzungen: 23. August 2012 - Eckart Kreitlow
SVZ: „Ich werde nicht zur Zeremonie gehen“
Gießener Zeitung: Bürgerreporter berichten
Bundespräsident Joachim Gauck erhielt die Ehrenbürgerschaft der Hansestadt Rostock
|
Regionalversammlung mit dem Bundesvorsitzenden der Partei DIE LINKE Bernd Riexinger in Grimmen, Landkreis Vorpommern-Rügen, während seiner Sommertour 20122
Die Rauchschwaden von dem Feuer der Auseinandersetzung auf dem Bundesparteitag der Partei DIE LINKE am 2. und 3. Juni 2012 in Göttingen haben sich offenbar restlos verzogen. Es scheint Ruhe eingekehrt. Endlich wird wieder Politik gemacht für die Menschen in unserem Land. So in etwa könnte man wahrscheinlich den Eindruck zusammenfassen, den man Mittwochabend am 1.August 2012 auf der Regionalversammlung mit dem Bundesvorsitzenden unserer Partei DIE LINKE Bernd Riexinger in Grimmen, Landkreis Vorpommern-Rügen, während seiner Sommertour 2012 im Grimmener Kulturhaus "Treffpunkt Europa" gewonnen hat bzw. gewinnen konnte.
→ Beitragserstellung: 2. August 2012 - Eckart Kreitlow
|
Auf dem Bundesparteitag sächsische Bundestagsabgeordnete Katja Kipping und baden-württembergischer Landeschef Bernd Riexinger zu neuen Vorsitzenden der Partei DIE LINKE gewählt
Im monatelangen Führungsstreit der Partei DIE LINKE scheint nun offenbar die Kuh endlich vom Eis zu sein. Am späten Abend des 2.Juni 2012, dem ersten der beiden Veranstaltungstage des Bundesparteitages, war es in der ehemaligen Lokhalle in Göttingen soweit. Nach zum Teil sehr emotional gehaltenen Reden vor allem von Oskar Lafontaine, zurzeit Vorsitzender der Landtagsfraktion der Linken im Saarland, und Dr. Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, stand die Wahl der Parteiführung an.
→ Beitragserstellung: 3. Juni 2012 - → Ergänzungen: 6. Juni 2012 - Eckart Kreitlow
Vor dem Göttinger Bundesparteitag krachte es in der Partei DIE LINKE mächtig im Gebälk
Wer hat vor Monaten eine solche Zuspitzung in der Partei DIE LINKE vorhergesehen? Wahrscheinlich kaum jemand. Der politische Gegner frohlockt bereits, dass die Partei, gerade erst vor fünf Jahren im Juni 2007 aus der PDS und der WASG gegründet, angeblich sogar vor einer Spaltung stehen würde. Die Lage scheint zwar ernst zu sein, aber sie ist noch nicht hoffnungslos. Alles hängt nun von den Beschlüssen des Bundesparteitages am 2. und 3. Juni 2012 im niedersächsischen Göttingen ab.
Die führenden Konzernmedien zeichnen in der Öffentlichkeit schon das Bild von einem zerstrittenen Hühnerhaufen und können dabei ihre Schadenfreude kaum verbergen. Gäbe es die LINKE in der Bundesrepublik zum Beispiel nicht, könnte nicht zuletzt noch regider zu Lasten der Bevölkerungsmehrheit gespart werden, die weitere Umverteilung des Vermögens zu Gunsten der Superreichen ungehindert stattfinden, da dagegen von den anderen im Bundestag vertretenen Parteien vermutlich kaum Widerstand zu erwarten ist. Gleichzeitig würde durch die ungehinderte Umverteilung die gigantische Kluft zwischen Arm und Reich in der Bundesrepublik noch rasanter als bisher anwachsen.
Unbestritten ist zwar der Verdienst Oskar Lafontaines insbesondere bei der Gründung der Partei DIE LINKE, doch nun einfach von vornherein eine Kampfkandidatur gegen Dietmar Bartsch auf dem Göttinger Bundesparteitag abzulehnen, war ganz sicher kein guter Vorschlag. Außerdem sollten die demokratischen Spielregeln innerhalb der Partei für alle gelten, unabhängig von dem Ansehen und den Verdiensten der Person. Insofern war es bei allem Respekt für Oskar Lafontaines Verdienste ein stückweit anmaßend von ihm und kein genialer Schachzug.
Von allen Bewerberinnen und Bewerbern für den Parteivorsitz dürfte im Falle ihrer Wahl durch die Delegierten auf dem bevorstehenden Bundesparteitag in Göttingen das Führungsduo Dora Heyenn und Dr. Dietmar Bartsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linken im Deutschen Bundestag, am besten geeignet sein, unsere Partei DIE LINKE künftig wieder erfolgreich auf Kurs zu bringen.
→ Beitragserstellung: 27. Mai 2012 - Eckart Kreitlow
>>> Gedanken zum Bundesparteitag >>> |
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Information zur Vollversammlung der Bürgerinitiative Klockenhagen
Sprecherrat der Bürgerinitiative Klockenhagen
|
Rügener Friedensbündnis lädt zum Osterspaziergang ein
Kriege sind blutig, teuer und letztendlich sinnlos. Deshalb gehören sie abgeschafft. Weil dies nicht von allein geschieht, ruft das Rügener Friedensbündnis auch in diesem Jahr wieder Einheimische und Gäste der Insel zum Osterspaziergang auf der Mole des Sassnitzer Stadthafens auf. Los geht es am Ostermontag, 9.April 2012 um 10.00 Uhr am Treffpunkt Molenfußgebäude. Dort erwartet der Osterhase persönlich die großen und kleinen Teilnehmer der diesjährigen Ostermarschbewegung.
|
Couragierter SPD-Abgeordneter für ein Ende der Stasi-Überprüfung
Vorpommern-Rügen. Es verdient großen Respekt und Anerkennung, wenn sich immer mehr Menschen für ein Ende der seit über zwei Jahrzehnten in der Bundesrepublik andauernden Verfolgung und Ausgrenzung ehemaliger DDR-Bürger einsetzen und in diesem Zusammenhang ein Ende der Stasi-Überprüfung fordern wie jüngst am 26.März 2012 zum Beispiel der Abgeordnete der SPD und Schriftsteller Ulrich Frohriep auf der Sitzung des Kreistages von Vorpommern-Rügen.
- Beitragserstellung: 28.03.2012 - Eckart Kreitlow
|
Am Montag, dem 13.Februar 2012, erhielten wir von Frau Eva Witt aus 18311 Altheide, ehemaliges Mitglied der Gemeindevertretung Klockenhagen einen Brief mit der Bitte zur Veröffentlichung in den Neuen Unabhängigen Onlinezeitungen (NUOZ), den Frau Witt zuvor auch an die Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung gesandt hatte. Selbstverständlich veröffentlichen wir sehr gerne den Brief von Frau Witt.
Das unseriöse Verhalten der Stadt Ribnitz-Damgarten
Eva Witt, Altheide |
Am Montag, dem 13.Februar 2012, sandten wir per Email ( lokalredaktion.ribnitz-damgarten@ostsee-zeitung.de) folgenden Beitrag an die Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten der Ostsee-Zeitung, nachdem die Zeitung am 9.Februar 2012 detailliert bzw. sehr umfangreich über die Beschuldigungen eines Jugendtrainers vom Ribnitz-Damgartener Segel-Club über den angeblichen mehrfachen schweren sexuellen Missbrauch an Jugendlichen berichtet hatte, obwohl die Taten, und das ist dabei entscheidend, noch nicht bewiesen sind:
Die Vorverurteilung ist absolut nicht in Ordnung!
Obwohl die Schuld des sexuellen Missbrauchs des Jugendtrainers vom
Ribnitz-Damgartener Segel-Club gegenwärtig noch keinesfalls erwiesen ist, zumal die Ermittlungen der Stralsunder Staatsanwaltschaft noch nicht abgeschlossen
sind, wird der Beschuldigte bereits öffentlich an den Pranger gestellt. Das ist absolut nicht in Ordnung.
Eckart Kreitlow
|
- Beitragserstellung: 11.Januar 2011 - Eckart Kreitlow
DIE LINKE unterstützt die Bürgerinitiative |
Ostsee-Zeitung vom 2.12.2011: Stadt will in Klockenhagen Kasse machen
Ribnitz-Damgartener Sprecherrat der Partei Die Linke unterstützt Bürgerinitiative Klockenhagen
- Beitragserstellung: 30.11.2011 - Eckart Kreitlow |
|
Haben die Geschäfte der ostdeutschen Treuhand nicht ebenfalls gegen die guten Sitten verstoßen?
- Beitragserstellung: 29.11.2011 - Eckart Kreitlow
|
Wir freuten uns natürlich sehr darüber, dass unser ehemalige Journalistenkollege Fred Neubert, mit dem wir damals bei der Ostsee-Zeitung in der Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten mehrere Jahre zusammenarbeiteten, uns Mitte September 2009 zusammen mit seiner Familie besuchte. Gemeinsam mit seiner Familie kehrte er ein paar Tage in unserer Zimmervermietung ein. Mit ihm hat damals die Zusammenarbeit in der Ribnitz-Damgartener Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung sehr viel Spaß gemacht, obwohl es manchmal allerdings auch sehr stressig war. Die Fotos mussten wir zu der Zeit noch in der Dunkelkammer entwickeln. Heute funktioniert hingegen alles digital, was natürlich viel leichter und besser ist. Fred Neubert zog mit Beginn seines Ruhestandes nach der so genannten Wende wieder zurück nach Hohenmölsen. Das ist eine Stadt im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen-Anhalt. Zuvor wohnte er mit seiner Frau viele Jahre in Ribnitz-Damgarten, wo er sehr gerne lebte, wie er das sogar mehrmals immer wieder zum Ausdruck brachte.
- Beitragserstellung: 20.September 2009 - Eckart Kreitlow |
Beim Durchstöbern und lesen der Internetseiten von Frank Schöbel
erfuhren wir davon, dass der Schlagersänger, der vielen Fans vor allem noch aus der DDR-Zeit bekannt ist, am Samstag, dem 6.Oktober 2007, in Kuhlrade, etwa 10 km von unserem Wohnort entfernt, einen Auftritt hat. Eckart Kreitlow |
Tipps
Das Weltgeschehen
Green World - der Umwelt-Report
Mecklenburg-Vorpommern-Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern-Rundschau Existenzgründer aus MV auf Kurs! Tourismusportal MV
>
MV
Künstler empfehlen sich Das schönste Privatmuseum des Landes! Geniessen Sie das Betrachten wunderschöner Fotos und
lesen Sie mehr dazu in Kürze auf unserer Naturseite! Angefangen hat alles mit einem Pilzmuseum in Neuheide zwischen Ribnitz-Damgarten und dem Ostseebad Graal-Müritz, das inzwischen zu einer wunderbaren Naturschatzkammer und einem Paradiesgarten weiter entwickelt worden ist. Im vergangenen Jahr schauten sich, wie Herr Krasselt informierte, über 150.000 Besucher die Ausstellungen an! Eine Muschel- und Schneckenausstellung ist gegenwärtig in Vorbereitung! Erstklassige Tierpräparationen und vieles, vieles mehr! Die schönsten Kuschelfelldecken der Erde!
Droht statt blühender Landschaften womöglich ein Armenhaus?
Wahnsinn! Ostdeutsche verdienen bis zu 41 Prozent weniger! Die Katze ist endlich aus dem Sack! Wie bundesdeutsche Nachrichtensender vermeldeten, verdienen die Ostdeutschen für die selbe Arbeit bis zu 41 Prozent weniger als die Westdeutschen! Angeblich stammen die brisanten Daten aus einer kürzlich durchgeführten Gehaltsumfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Das besonders Unverschämte dabei dürfte sein, dass einige führende Vertreter aus dem westdeutschen Arbeitgeberlager versuchten, diese 17 Jahre nach der deutschen Einheit durch nichts zu rechtfertigende Ungerechtigkeit in Interviews mit dem Hinweis auf eine vermeintlich geringere Arbeitsproduktivität und Ertragsleistung im Osten zu relativieren und als notwendig und richtig darzustellen. Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl sprach damals von blühenden Landschaften in Ostdeutschland. Droht stattdessen in Neufünfland jetzt ein Armenhaus? "Stimme gegen Armut" P8- Gipfelkonzert in Rostock ein Riesenerfolg! Über 70000 Besucher erlebten das Event auf dem IGA-Gelände unter anderem mit Herbert Grönemeyer, Bono, Silbermond, Bob Geldorf, Campino und der Rockgruppe"Die toten Hosen"! P steht für poor = arm! Vorsicht bei Krediten, denn es könnte auch böse enden!
Bei der Bank einen Kredit aufzunehmen, abgesehen davon, dass es schwer ist, überhaupt einen zu bekommen, dürfte nicht immer der Weisheit letzter Schluss sein, sondern kann auch manchmal in den finanziellen Ruin führen. Gehört hat man zwar ohnehin schon so allerhand, doch die NDR-Sendung "Markt" am 4.Juni bestätigte zudem noch so manches Vorurteil. Die neueste Masche mancher Finanzhäuser, sie verkaufen die Kredite, vor allem notleidende, also die nicht mehr laufend getilgt werden können, an internationale Großinvestoren, für die Bundesarbeitsminister Franz Müntefering den Begriff "Heuschrecken" prägte. Da die natürlich nur ihre Gewinne maximieren wollen, schert denen das Schicksal der Kreditnehmer kaum, um nicht zu schreiben, gar nicht! Sie versuchen im Eiltempo an das Geld zu kommen, lassen sich meist nicht auf Verhandlungen ein und setzen nicht selten die Zwangsversteigerungen der Immobilien der Schuldner durch. Da der NDR nur gut recherchierte Beiträge sendet und keine Enten in die Welt setzt, kann davon ausgegangen werden, dass es stimmt, was der Sender veröffentlichte. Demnach wurden durch die Machenschaften sogar von zwei öffentlich-rechtlichen Kredithäusern in Schleswig-Holstein unter anderem ein Inhaber einer Firma von 10 Beschäftigten und ein ehemaliger Besitzer einer Baumschule in die Insolvenz getrieben und letztendlich ihr Hab und Gut los. Der Tipp: Lesen Sie ganz genau die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und lassen Sie sich durch übermäßige Freundlichkeit nicht zu sehr beeindrucken. Unterschreiben Sie möglichst keine Einverständniserklärung, dass der Kredit auch verkauft werden darf bzw. sorgen Sie dafür, dass in den Kreditvertrag die Zusatzvereinbarung aufgenommen wird, dass das Darlehen nicht abgetreten werden darf. Diesen Vermerk kann man auch problemlos handschriftlich hineinschreiben, denn es kommt weniger auf die Form, sondern im Wesentlichen auf den Inhalt an! Eckart Kreitlow Stromabschaltungsdrama mit Todesfolge in Neuseeland
Angesichts der hohen Verschuldensrate in Deutschland, etwa 3 Millionen Haushalte gelten als überschuldet, wird es sicher bundesweit nicht wenige Menschen geben, die ihre Stromrechnungen nicht bezahlen können. Am Ende folgen dann Stromabschaltungen der Energieversorger mit äußerst unangenehmen Einschränkungen für die Betroffenen. Wer weiß, ob dies allerdings auch bei schwerkranken Menschen geschieht? Hoffentlich nicht! Eckart Kreitlow
Mediales Echo zu Auszeichnung Hans Martens als Top-Ausbilder Gleich in mehreren überregionalen Medien fand die Auszeichnung des Küchenchefs vom Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten und Vorsitzenden des Köchevereins "Fischland-Darß" e. V. Hans Martens vom Verband der Köche Deutschlands und der Fachzeitschrift "Küche" als Top-Ausbilder des Jahres 2007 ein Echo. In den Beiträgen wird sein Wirken vor allem in der Erstausbildung des Köchenachwuchses gewürdigt. Dies auch völlig zurecht, denn er engagiert sich tatsächlich seit Jahren immer über das normale Maß hinaus. Viele Azubis erreichten nicht zuletzt dank seiner Hilfe hervorragende Ausbildungsergebnisse. Einige von ihnen errangen mit ihren Spitzenleistungen bei verschiedenen, teilweise sogar internationalen Köchewettbewerben vordere Plätze, Bronze-, Silber- oder Goldmedaillen. Eckart Kreitlow Am 24.Mai wurde der Straftäter Christopher Newton in Lucasville im US-Staat Ohio durch eine Giftspritze hingerichtet. Bei der Hinrichtung gab es Komplikationen, so dass der Todeskampf fast zwei Stunden dauerte. Die Todesstrafe ist schon sehr schlimm und als unmenschlich abzulehnen, doch noch schlimmer ist es, wenn jemand wie Debbie Milke sogar trotz erwiesener Unschuld seit
1991 in Arizona in der Todeszelle sitzt. Informieren Sie sich selbst auf der Internetseite Debbie Milke (bitte hier einfach den Button anklicken!) über diesen absolut skandalösen Fall!
Unser Respekt den Radprofis für ihr Dopinggeständnis!
Gedopt zu haben ist zu verurteilen, doch diese Verfehlung zu gestehen, ohne dass sie bereits bewiesen worden ist, verdient schon Respekt!
Unter anderem gestanden Erik Zabel und Peter Aldag die Einnahme des Dopingmittels EPO. Zabel dopte 1996 nach eigenen Angaben testweise nur eine Woche.
Vergabepraktiken bei Köche-Ausbildung kritisch angesprochen!
Auf der 2.Sitzung des Bildungsausschusses der IHK zu Rostock am 22.Mai, die im AFZ Rostock stattfand, wurden von uns die Vergabeprinzipien der regionalen Arbeitsagentur im Fall der Köche-Ausbildung, bei der das Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten trotz ausgezeichneter Ausbildungsbedingungen nicht berücksichtigt worden war, heftig kritisiert. Eckart Kreitlow Das ist kaum zu glauben, aber leider wahr: Die Köche-Schule des Bildungszentrums Ribnitz-Damgarten, eine gastronomische Ausbildungsstätte ersten Ranges in Deutschland, wird demnächst für immer ihre Pforten schließen und ihre ausgezeichneten Top-Ausbilder entlassen müssen, da die regionale Arbeitsagentur entschied, die überbetriebliche Köche-Ausbildung künftig nicht mehr dort im mit vielen Fördermillionen hochmodernen Bildungszentrum, sondern bei einem Billiganbieter durchführen zu lassen. Dass die Bundesbehörde eine Entscheidung nur einzig und allein unter Kostengesichtspunkten trifft, ist äußerst fragwürdig. Während im Bildungsausschuss der IHK zu Rostock, dessen Mitglied wir sind, gerade auf der Sitzung im April diskutiert wurde, wie die Qualität der Bildung inklusive der beruflichen weiter verbessert werden kann, vollzieht sich in der Praxis offenbar eine gegenteilige Entwicklung. Hier geht es um die Zukunft, denn Bildung bedeutet ohne Zweifel Zukunft! Nur wer solide Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbt, wird sich selbst verwirklichen können und eine gute berufliche Perspektive haben. Bei diesem skandalösen Vorgang fehlen einem einfach die Worte. Hoffentlich werden in Deutschland nicht flächendeckend solche bildungspolitischen Fehlentscheidungen getroffen? Eckart Kreitlow Erste Reaktion vom Verband der Köche Deutschlands! Mit freundlichen Grüßen Eckart Kreitlow Im Falle des Klimasupergaus wären der "kleine Mann" ebenso betroffen wie die Mächtigsten! Eckart Kreitlow Entdeckung einer Super-Erde 20 Lichtjahre entfernt!
Dass wir Erdlinge nicht die einzigen Lebewesen im Universum sind, steht jetzt schon für viele Wissenschaftler fest. Gerade wurde ein Planet 20 Lichtjahre entfernt entdeckt, deren Bedingungen mit denen auf unserer Erde vergleichbar sind. Vor allem soll es dort Wasser in flüssiger Form, die Grundvoraussetzung für jedes Leben, geben. Auch Klärchen, eine Sonne, ist vorhanden. Der einzige Haken: Wir können die Erdlinge Nummer 2 vorerst nicht besuchen! Selbst das Licht benötigt bis dorthin 20 Jahre, obwohl es mit einer Geschwindigkeit von etwa 300.000 Kilometern pro Sekunde alles andere als langsam durch die Gegend saust! Wer weiß, vielleicht leben die Bewohner auf der Super - Erde ja friedlicher und umweltbewusster als wir hier auf unserem Planeten? Wer davon träumt, es gäbe künftig in der Europäischen Union bzw. in einigen EU-Ländern weniger Bürokratie, wird nach dem Aufwachen sicher schnell begreifen, dass es mit dem Bürokratieabbau tatsächlich nur ein Traum war und vermutlich eine Illusion bleibt. Vor allem für die Versicherungs- und Bausparkaufleute ergeben sich zusätzlich einige neue Pflichten, wenn sie weiterhin ihren Beruf ausüben möchten. Da wir selbst auf diesem Gebiet als Versicherungsvermittler bereits seit 1992 und als Versicherungsmakler seit 1994 tätig sind, müssen wir natürlich ebenso wie alle weiteren Betroffenen in diesen Tagen die gesetzlichen Auflagen umsetzen. Das bedeutet unter anderem, wir müssen insbesondere eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die nicht gerade wenig im Jahr (etwa 1000 bis 1600 EURO) kostet, abschließen, bei der IHK einen Antrag auf Erlaubnis stellen und gleichzeitig die Eintragung ins Vermittlerregister beantragen.
Eckart Kreitlow Neue Spekulationen zum Untergang Beide Fischkutter sanken unter bis heute ungeklärten mysteriösen Umständen! Eckart Kreitlow Aufregende Anblicke Jühndener Beispiel sollte unbedingt auch bei uns Schule machen! Musikalische Landpartie in Mecklenburg-Vorpommern Zum 18. Mal heißen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die Besucher zur musikalischen Landpartie in das wunderschöne Bundesland Mecklenburg-Vorpommern willkommen. Vom 9. Juni bis zum 9. September 2007 werden 119 Konzerte an 71 Spielstätten zu hören sein. Die Festspiele sind damit erneut das drittgrößte Klassikfestival Deutschlands. Zu den Stars der Saison gehört auf jeden Fall Julia Fischer, Preisträgerin in Residence der Festspiele MV 2007.
www.festspiele-mv.de
Unser kostenlose Service für Existenzgründer Seit Gründung unseres PR-Büros "Start up ins Blatt" am 15. Januar 2005 erstellten wir bereits für über 30 Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus Mecklenburg-Vorpommern PR-Beiträge, zum Teil auch mit Fotos. Weitere werden in der nächsten Zeit folgen. All jene von ihnen, die dies wünschen und mit ihrer selbstständigen Existenz in Mecklenburg-Vorpommern unternehmerisch auf Kurs sind, für sie alle sind wir kostenlos bereit, Internetpräsentationen auf Extraseiten zu gestalten und in unserer Präsenz zu veröffentlichen.
Da das einen immensen Arbeitsaufwand erfordert, können wir dieses Vorhaben, dafür bitten wir um Verständnis, jedoch nicht innerhalb weniger Tage realisieren. - ein großer deutscher Dichter, in der "Lorelei" (1823): Ein anspruchsvolles Kunst- und Kulturdomizil - Berufung in den Bildungsausschuss der
Eckart Kreitlow Inzwischen wurde der Sitzungstermin aus organisatorischen Gründen auf den 19. April, um 14.00 Uhr verschoben!
Die Extraseite des Exklusivgeschenkehandels
Unsere aktuellen Immobilienangebote finden stets Sie unter www.ostsee-rundschau.de/Immobilienbuero.htm ! Das Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten wurde "Top-Ausbilder des Jahres 2007"! Herzlichen Glückwunsch! Nachfolgenden Bericht und ein Foto dazu von Uta Schmidtbauer, verantwortliche Redakteurin des "Boddenanzeigers":
Bildungszentrum jetzt Top-Ausbilder
Höchste Qualität in der Koch-Ausbildung
Zahlreiche Stammgäste schätzen vor allem unsere preiswerten Urlaubsquartiere, die reizvolle mecklenburgisch-vorpommersche Landschaft, die Nähe zur Ostsee und die vielen Volksfeste in den Sommermonaten. " Das Zuschauen beim Tonnenabschlagen im Ostseebad Dierhagen machte uns wieder großen Spaß. Überhaupt alles war toll. Wir planen unseren Urlaub jedes Jahr so, dass wir bei diesem Gaudi dabei sein können. Zum Ribnitzer Fischerfest gehen wir auch.
Eine Fähre der Scandlines Deutschland GmbH
www.ostseefestspiele.de
Die Extraseite des Büroservices von Sabine Pierstorf Irgendwie fühlt man sich wie ein Hamster. Hier zwickt es und da zwickt es. Alarmsignale des Körpers! Deshalb muss etwas getan werden, damit der "Hamsterspeck" keine Chance zum dauerhaften Verbleib bei uns hat. Bewegung heißt das Zauberwort. |