Ostsee-Rundschau.de - Mecklenburg-Vorpommerns  Existenzgründerportal



Gründerinnen und Gründer aus MV kurz vorgestellt!





Wunderschöne Krokusse. Foto: Eckart Kreitlow


Unser kostenlose Service für Existenzgründer

Seit Gründung unseres PR-Büros "Start up ins Blatt" am 15. Januar 2005 erstellten wir bereits für über 30 Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus Mecklenburg-Vorpommern PR-Beiträge, zum Teil auch mit Fotos.

Darüber hinaus wurden diese Beiträge auf Wunsch der Existenzgründerinnen und Existenzgründer zumeist noch in den regionalen Printmedien Mecklenburg-Vorpommerns veröffentlicht. Weitere Existenzgründer werden in der nächsten Zeit sicher folgen.

All jene von ihnen, die dies wünschen und mit ihrer selbstständigen Existenz in Mecklenburg-Vorpommern unternehmerisch auf Kurs sind, für sie alle sind wir bereit, Internetpräsentationen auf Extraseiten zu gestalten.

Ob diese Beiträge dann auch immer in den regionalen Printmedien veröffentlicht werden, haben wir natürlich nicht zu entscheiden. Wir veröffentlichen sie aber gerne kostenlos in unseren Neuen Unabhängigen Onlinezeitungen (NUOZ) bei Ostsee-Rundschau.de.

Da das Erstellen dieser journalistischen Beiträge nicht selten einen immensen Arbeitsaufwand erfordert, können wir diese Vorhaben, dafür bitten wir um Verständnis, jedoch nicht innerhalb weniger Tage realisieren.









Die mobile Mosterei "Die Mostis" - eine gute Geschäftsidee

Einen guten Anklang findet die mobile Mosterei "Die Mostis" aus Ahrenshagen bei Ribnitz-Damgarten. Inhaber ist Herr Hendryk Miechowski. Im August dieses Jahres erfolgte der Unternehmensstart. Schnell hatte sich seitdem herumgesprochen, dass "Die Mostis" an verschiedenen Standorten anzutreffen sind. Dort kann man dann gleich vor Ort sein eigenes Obst vorbeibringen und es zu schmackhaften Direktsaft mosten lassen. Wir nutzten die Gelegenheit am 21.September 2016 auf dem Parkplatz beim Famila-Einkaufsmarkt im Stadtteil Ribnitz. Nicht nur wir waren bzw. sind sehr zufrieden von der Qualität und dem Geschmack des etwa auf 76 Grad Celsius erhitzten Saftes. Ähnlich oder genauso äußerten sich auch weitere Damen und Herren, die zu dem Zeitpunkt dort ihr Obst mosten ließen. Außerdem ist es besonders interessant, dass man zudem auch noch den gesamten Ablauf vom Ausschütten des Obstes in den Behälter über den Waschprozess, dem Zerkleinern, dem Pressen, dem Erhitzen des Saftes, dem Abfüllen in wiederverschließbare mit einem Abfüllhahn versehenen Plastikbeuteln und schließlich dem Verpacken dieser Beutel in sehr ansehnliche Kartons live beobachten kann.

Eckart Kreitlow







Die-mobile-Mosterei-Die-Mostis-eine-gute-Geschaeftsidee - PDF









Mit 30 Jahre Berufserfahrung nun in die Selbstständigkeit
Sabine Pierstorf gründete im Juli 2005 einen Büroservice


Sabine Pierstorf bietet auch einen mobilen Vor-Ort-Service. Sie ist flexibel und richtet sich nach den Kundenwünschen. Foto: Eckart Kreitlow


Sabine Pierstorf bietet auch einen mobilen Vor-Ort-Service. Sie ist flexibel und richtet sich nach den Kundenwünschen.


Wer Sabine Pierstorf kennen lernt, merkt sofort: Das ist eine Frau, die weiß, was sie will. Schnell werden im Gespräch Klugheit, Kompetenz und Motivation deutlich. Couragiert, zielstrebig und mit Kreativität ausgestattet ist sie dabei, ihr im Juli 2005 gegründetes Unternehmen erfolgreich am Markt zu etablieren.

Die Gewissheit, dass dies gelingt, wird insbesondere durch ihre Qualifikationen zur Industriekauffrau und ihr Studium in Plauen /Vogtland mit dem Abschluss als Diplom- Wirtschaftsingenieur gepaart mit ihren langjährigen kaufmännischen Berufserfahrungen überzeugend bestärkt.

Die Extraseite des Büroservices von Sabine Pierstorf


Der sichere Umgang mit dem Computer und den verschiedenen Softwareprogrammen sowie fachspezifischen Anwendungen sind Sabine Pierstorf genauso vertraut wie Kostenoptimierungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, der Datentransfer zum Finanzamt und zu den Krankenkassen, das Buchen laufender Geschäftsvorfälle …

Ihr Dienstleistungsangebot deckt deshalb gleich ein breites Spektrum ab. Dazu gehören neben der Erledigung von individuellen Schreib- und Büroarbeiten die Beantragung von Fördermitteln, der mobile Vor-Ort-Service exakt nach den Wünschen der Kunden, Kundenbetreuungen und vieles andere mehr.

“ Seit 1974 bin ich kaufmännisch tätig. Im damaligen Rostocker Dieselmotorenwerk arbeitete ich in verschiedenen kaufmännischen Bereichen. Erledigte dort zum Beispiel die ganzen Finanzierungen der Wirtschaftsgüter, war in der Investitionsabteilung für die Beschaffung zuständig. Alles, was in dem Großbetrieb angeschafft werden musste, ging im finanziellen Bereich durch meine Hände. Nach der Insolvenz des DMR wurden Betriebsteile ausgegliedert.

Es entstand unter anderem der Maschinenbaubetrieb RMT GmbH. Dort war ich dann für die Lohnbuchhaltung, Kostenrechnung sowie für die Fördermittelbearbeitung zuständig. Natürlich bin ich mit meinem Büroservice flexibel, weil dies einfach von den Kunden erwartet wird. Ich nutze alle Chancen des Marktes.“

Mit diesen Worten umreißt die Existenzgründerin kurz und knapp ihre Kompetenzen und ihre Bereitschaft, sich dem Marktgeschehen jederzeit anzupassen.

In der Freizeit ist Sabine Pierstorf gerne in der Natur, unternimmt im Sommer, wenn die Zeit dafür reicht, Wanderungen und Fahrradtouren, um dabei Land und Leute kennen zu lernen. Im Winter macht ihr Ski laufen großen Spaß. Ab und zu plagt sie das Fernweh. Dann verreist sie auch mal. Frau Pierstorf sagt von sich, sie sei kein sturer Mecklenburger, ist sehr umgänglich und versuche, mit allem klar zu kommen.

Telefonisch ist der Büroservice Sabine Pierstorf über die Rufnummer 0381 / 20 38 950 zu erreichen.

Eckart Kreitlow




Existenzgründerin eröffnete Badmintonschule


Uta Rößler mit Christofer-Iulian und Anna-Maria  beim ersten Federball-Schnupperkurs


Christofer-Iulian und Anna-Maria beim ersten Federball-„Schnupperkurs“
im Mai 2005 in Uta Rößlers (Bildmitte) Badmintonschule. Foto: privat




Uta Rößler: "Meinen Kids machte Federball immer großen Spaß!"

Wer wusste bereits, dass zum ersten Mal in der englischen Stadt Badminton Federball gespielt und deshalb der Ort weltweit Namensgeber für diese Sportart wurde? Bisher sicher nur sehr wenige.

Das allerdings hat sich bestimmt inzwischen etwas geändert und der Bekanntheitsgrad ist gestiegen, zumindest um und in den Ostseebädern Rerik, Kühlungsborn sowie in Kröpelin. Denn Anfang Mai 2005 eröffnete Uta Rößler an diesen Standorten eine solche Schule, mit der die Existenzgründerin hofft, alle Federballinteressierten zu erreichen und viele neue Freunde dieses lockeren Freizeitsports zu finden.

Selbst für sich entdeckte die sportbegeisterte ehemalige Unterstufenlehrerin Badminton, in den neuen Bundesländern bekannter unter dem Begriff Federball, wie sie sagte, schon während ihrer Schulzeit, spielte sogar in der DDR- und Bezirksliga Badminton. Übrigens mit großem Erfolg, was durch mehrere Bezirksmeistertitel und einem 3.Platz bei den DDR-Meisterschaften eindrucksvoll belegt wird.

Die Extraseite der Badmintonschule von Uta Rößler


Als Frau Rößler am damaligen Institut für Lehrerbildung in Magdeburg studierte, entschied sie sich, wen würde es wundern, für das Wahlfach Sport. Von 1979 bis 1981 betreute die sympathische Jungunternehmerin als Übungsleiterin bereits eine Kinder- und Sportgruppe im Bereich Badminton.

" Meinen Kids", wie sie es liebevoll ausdrückt, "machte Federball immer großen Spaß. Sie kamen alle gerne zum Training. So kam ich auf die Idee, es professionell zu versuchen. Wie derzeit in anderen Bundesländern möchte ich dies mit meiner Badmintonschule ebenso in Mecklenburg-Vorpommern erreichen. Badminton ist eine Sportart, die einfach Jede und Jeder ausführen kann. Deshalb biete ich diese Möglichkeit - sowohl den jüngeren Leuten als auch den Reiferen.

Es gibt keine Altersgrenze. Schließlich trägt dieser Sport zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden bei. Angesprochen sind nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Urlauber, besonders aber die Kinder und Jugendlichen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie müssen nicht gefahren werden, haben keine Langeweile, können fahrtechnisch unabhängig von den Eltern die Sportstätten erreichen."

Jedoch ist es völlig klar", so Uta Rößler, "ohne Unterstützung von den Kommunen, den Schulen, der Touristik GmbH Kühlungsborn, den Bürgermeistern, dem Marketing-Dozenten Klaus Schleicher von der in Rostock ansässigen Firma Maribo, dem Sportmanager Detlef Nuelken aus Kessin sowie Matthias Heinz von der Galerie Alte Schule aus Nienhagen wäre mein Projekt Badmintonschule nicht realisierbar gewesen."

Wer mal an einem Badminton-Schnupperkurs teilnehmen möchte, kann die Hallenzeiten in Kühlungsborn, Rerik und Kröpelin jederzeit über die Handynummer 0178 / 25 10 070 bei Uta Rößler erfragen.

Eckart Kreitlow




Leckerer Räucherfisch ist Gregor Seidels Metier!


Zunächst musste ein Verkaufsraum geschaffen und eingerichtet werden. Foto: Eckart KreitlowWeitere Investitionen erfolgten für einen Räucherofen. Foto: Eckart Kreitlow


Seine Devise: „Mit Buchenholz geräuchert wird der Geschmack am besten!“



Der Entschluss, sich mit einer Fischräucherei in der Doberaner Straße 21 im Ostseebad Nienhagen selbstständig machen zu wollen, reifte bei Gregor Seidel während einer seiner Angeltouren, die er gelegentlich allein oder mit seinen Söhnen Ben und Kai unternimmt.

Zu diesem Zeitpunkt wusste er allerdings noch nicht, wann er starten kann, denn es mussten zunächst ein Verkaufsraum geschaffen, dieser eingerichtet und weitere Investitionen in Räucheröfen und Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück an der Bäderstraße zwischen Rostock-Warnemünde und Bad Doberan getätigt werden.


Die Extraseite der Fischräucherei von Gregor Seidel



>Beim Bildungswerk der Wirtschaft in der Rostocker Blücherstraße besuchte Gregor Seidel einen Existenzgründerlehrgang.

Dort bekam er gute Unterstützung, ebenso von Klaus Schleicher, der ihn in Marketingfragen beriet.

Das tägliche Angebot umfasst neben frischen Räucherfisch wie Aal, Heilbutt, Rotbarsch, Makrele, Butterfisch und Hering auch pikante Fischbrötchen, Frischfisch auf Anfrage, hausgemachten Heringssalat sowie einen Partyservice mit hauseigenen Fischprodukten.


Bei angenehmen Temperaturen kann der Räucherfisch gleich auf der Terrasse verzehrt werden.

Unter der Rufnummer 038203 / 81208 werden von der Fischräucherei Gregor Seidel gerne telefonische Vorbestellungen entgegen genommen.

Eckart Kreitlow




Fachkompetente Frau begann Selbstständigkeit

Grit Bannas gründete Mietkochservice „Rent a Koch“


Lukullische Kreationen. Foto: Eckart KreitlowLukullische Kreationen. Foto: Eckart Kreitlow



Die junge Frau ist mit Leib und Seele Köchin

Der Beruf mache ihr sehr viel Spaß, erzählt Grit Bannas mir in einem freundlichen Gespräch. Diese Liebe zum Beruf ist auch sofort in ihren Worten zu spüren. Andererseits, wer so bei der Sache und motiviert ist, der lässt natürlich sehr gute Leistungen und zufriedene Gäste erwarten.

Auf die Frage, was konkret bzw. welche fachlichen Bereiche ihr besonders gefielen, meinte sie mit einem sympathischen Lächeln:

„ Mich reizt es immer wieder, neue Gerichte auszuprobieren, Wild, Geflügel, Deftiges ebenso wie Leichtbekömmliches. Nicht nur von der bürgerlichen Küche bin ich angetan, gerne bereite ich auf Wunsch auch mediterrane Kost und asiatische Spezialitäten zu.“


Die Extraseite des Mietkochservices "Rent a Koch" von Grit Bannas



Bei diesen Gaumenfreuden stellt sich der Appetit bei den Gästen bestimmt sehr schnell ein. Als Mietköchin auf Familienfeiern, bei Candlelight-Dinners, bei Firmenjubiläen oder bei Events und Messen bietet Grit Bannas ihre Dienstleistungen an.

Dabei werden zum Beispiel festliche Menüs, kalte und kalt-warme Büfetts, Fingerfoods „gezaubert“. Sogar Grill- und Räucherservice wird geboten. Neben diesem umfangreichen kulinarischen Service unterstützt die Existenzgründerin preiswert in Spitzenzeiten auch Gastronomen stunden- oder tageweise.

Frau Bannas ist verheiratet, bewohnt mit ihrem Mann und ihrem Sohn ein Einfamilienhaus in Clausdorf westlich von Rostock.

Sehr oft ist zu hören, Liebe ginge durch den Magen. Der fachkompetenten Frau gelingt es als gute Fee des lukullischen Genusses garantiert, dass auch das Essen und Trinken überall dort, wo sie agiert hat, zu einem Genuss wird.

Telefonisch ist der Mietkochservice „Rent a Koch“ von Frau Bannas über die Telefonnummer 038207 / 731 31 oder per Handy über die Rufnummer 0172 / 601 78 06 zu erreichen.


Eckart Kreitlow















Überblick über die NUOZ-Sonderseiten













Ostsee-Rundschau.de



Blick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart Kreitlow



Ferienhof-Report.de






Ostseeküsten-Report



Eine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart Kreitlow



Ostseetourismus
















Alljährlich ist im Rhodendronpark des Ostseebadeortes Graal-Müritz  eine wunderschöne Blütenpracht zu bewundern. Foto: Eckart Kreitlow




counter


Touristenportal







Impressum