mit diesem
bin ich dabei!
Rostock - B105 - Stralsund nach Ribnitz-Damgarten links abbiegen!
Unsere Ziele:
Die Interessen der Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt der Entscheidungen.
Der Wirtschaftsstandort Ribnitz-Damgarten muss weiter gefestigt werden.
Allen Kindern, Jugendlichen und Senioren gilt unsere besondere Aufmerksamkeit.
Kultur, Ehrenamt, Sport und Vereinsarbeit sind wichtig für unsere Stadt.
Ribnitz-Damgarten ist offen für Integration.
Das Leben in Ribnitz-Damgarten soll lebenswert und sozial-gerecht sein.
In unserer Stadt sollen sich alle Bürgerinnen und Bürger zu Hause und sicher fühlen.
Ribnitz-Damgarten soll langfristig als Tourismusstandort ausgebaut werden.
Wir fordern eine solide und nachhaltige Finanzpolitik der Stadtverwaltung.
Unser Weg dahin:
Unsere Stadtvertreter/innen handeln und gestalten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.
Mit Sachkenntnis bereiten sich unsere Stadtvertreter/innen auf anstehende Aufgaben und Beschlüsse vor, suchen
vor Ort das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsame Lösungswege zu suchen und zu beraten.
Die gute Entwicklung der Stadt Ribnitz-Damgarten braucht jede Idee, jede Initiative und jede Bürgerin und
jeden Bürger zur Umsetzung dieser Ideen.
Einbeziehen aller Einwohner, damit eine Teilnahme an den öffentliche Beratungen möglich wird.
Schwerpunkte unserer Arbeit für Ribnitz-Damgarten
1. Ribnitz-Damgarten ein Wirtschaftsstandort
Stadtvertreterbeschlüsse müssen verantwortungsvoll vorhandene Standorte sichern und Voraussetzungen für Neugründungen schaffen.
In diesem Hinblick werden die Abgeordneten der LINKEN folgende Vorhaben unterstützen und zeitnah begleiten:
+ Bildungscampus Ribnitz-Damgarten
+ Entwicklung der Häfen in Ribnitz und Damgarten
+ Radwegenetz Freudenberg-Carlewitz, weitere Lückenschlüsse und Instandhaltung
+ Entwicklung des Standortes Pütnitz
DIE LINKE steht hinter den Bauern der Region.
+ Die Linke setzt sich für den Erhalt und die Stärkung der regionalen Landwirtschaft und
+ für die Verlängerung der existierenden Pachtverträge für die hiesigen Agrarbetriebe ein.
Den Ausschüssen und Aufsichtsräten der Kommunalbetriebe obliegt eine große Verantwortung. Wir besetzen diese mit Kompetenz, Fachwissen und Engagement.
2. Bildung – Kultur – Sport - Vereinsarbeit
Der Schulstandort Ribnitz-Damgarten muss attraktiv und zukunftsweisend sein.
Sicherung der Unterrichtsqualität am Schulstandort Ribnitz-Damgarten.
Unterstützung von Maßnahmen gegen den Lehrermangel an den Schulen und zur Besetzung von Fehlstellen,
insbesondere bei den Fachlehrern in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Die Stadt unterstützt ihre Vereine.
Das Ehrenamt darf nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden,
sondern muss breite Würdigung und Anerkennung erfahren.
Ribnitz-Damgarten muss Politik für unsere Jugend machen,
damit sie in der Heimatstadt ihre Zukunft sieht.
Wir unterstützen die Kleingartenvereine in der Durchsetzung ihrer wichtigen Arbeit
und setzen uns für ihre Interessen ein.
Wir wirken aktiv am Kulturentwicklungskonzept der Stadt mit.
3. Gesundheitliche Versorgung
Wir kämpfen für eine gute hausärztliche und fachärztliche Versorgung sowie für den Erhalt
aller Bereiche der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH (Krankenhaus, Pflegeheime, Therapieeinrichtungen,
Altersgerechtes Wohnen und Wohnheime) in öffentlicher Trägerschaft am Standort Ribnitz-Damgarten.
Pflegedienste sind ein wichtiger Partner bei der Betreuung unserer Bürgerinnen und Bürger.
4. Sicherheit und Ordnung
Ordnung und Sicherheit müssen in der Stadt von den verantwortlichen Stellen wirksamer durchgesetzt werden.
Die Strukturen der Freiwilligen Feuerwehren müssen gesichert und der Nachwuchs
durch gezielte Maßnahmen in den Schulen gefördert werden.
Sicherstellung der Löschwasserversorgung und Technik auch in den Ortsteilen!
Straßen und Gehwege sind kontinuierlicher auf Gefahrenquellen zu überprüfen;
Schäden sind umgehend zu beseitigen.
5. Jugendarbeit / Senioren / sozialer Wohnungsbau
Wir fordern die Sicherstellung bedarfsgerechter Kitaplätze.
Die Stadt braucht einen Jugendbeirat und einen Seniorenbeirat.
Verbesserung des Wohnumfeldes und Aufwertung der sozialen und städtebaulichen Erscheinung.
Wir fordern bezahlbaren altersgerechten Wohnungsbau und bezahlbaren sozialen Wohnungsbau durch die Ausnutzung der verfügbaren Landesfördermittel.
6. Natur- , Tier- und Umweltschutz
Wir unterstützen eine ökologische und sozial-verträgliche Landwirtschaft
sowie Natur- und Umweltinitiativen und Initiativen des Tierschutzes.