Ostsee-Rundschau.de


Linke Stimmen auf Ostsee-Rundschau.de



EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de
Schriftzug WIR SAGEN NEIN ZUM KRIEG! auf dem unteren Teil der Regenbogenfahne PACE der internationalen Friedensbewegung, die auch beim 10.Internationalen Friedensfest am 3.August 2013 in Ostseebad Graal-Müritz in Mecklenburg-Vorpommern wehte. Fotobearbeitung: Eckart KreitlowLinks im Bild der stellvertretende Leiter der kubanischen Botschaft in Deutschland Daciel Alfonso und rechts daneben Seine Exzellenz der Botschafter Ecuadors in Deutschland Jorge Jurado sehr erfreut beim Beobachten des Aufsteigens von über 100 Tauben in den Himmel über Ostseebad Graal-Müritz beim 10.Internationalen Friedensfest am 3.August 2013. Dabei singen Kinder das Lied von der kleinen weißen Friedenstaube. Foto: Eckart Kreitlow






Frieden auf der ganzen Welt! EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de





Der Musiker und Liedermacher Konstantin Wecker bekam von seinem Publikum bei seinem Konzert in Bern Standing Ovation und ein Geburtstagsständchen zu seinem 70. Geburtstag!





Es ist eine Lüge, dass dieser Kriegseinsatz den IS schwächen wird | Rede von Sahra Wagenknecht in der Bundestagsdebatte am 04.12.2015 über den Syrien-Einsatz der Bundeswehr





Für eine ehrliche Presse! Gegen lügende Medien!






Aus: jW Ausgabe vom 12.01.2016, Seite 12 / Thema Operationen am offenen Geldbeutel | Seit Jahresanfang gilt das Krankenhausstrukturgesetz. Über die Misere im Gesundheitssystem und wie es verbessert werden könnte | Von Marianne Linke







Wolfgang Gehrcke, Abgeordneter des Deutschen Bundestages: Die Sanktionen gegen Russland beenden!




Rede des russischen Premierministers Dmitrij Medwedew
auf der 52. Münchner Sicherheitskonferenz 2016







Frieden mit Russland! Einladung von Wladimir Putin zum 70. Jahrestag des Endes des II. Weltkrieges am 8. Mai 2015 nach Berlin







Friedensforum mit Dr. Andre Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik und Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland, am 6.Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow








Europa-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Solidarität mit allen Völkern, die unter den Folgen von Krieg und Zerstörung leiden! Wir sagen NEIN zum Krieg!









Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Verpflichtung zum Frieden

Datum: 2023-03-08T20:07:45+0100

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

anbei ein Beitrag aus dem Journal EMMA, in welchem Ex-UN-Diplomat Michael von der Schulenburg erklärt,

warum nicht nur Russland, sondern auch der Westen gegen die Prinzipien der UN-Charta verstößt:


https://www.emma.de/artikel/verpflichtung-zum-frieden-340191


ein Artikel von Antje Vollmer aus der Berliner Zeitung, in der sie begründet,

warum sie zu den Erstunterzeichnern des Friedensappells gehörte:


https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ein-jahr-ukraine-krieg-kritik-an-gruenen-antje-vollmers-vermaechtnis-einer-pazifistin-was-ich-noch-zu-sagen-haette-li.320443


und ebenfalls aus der Berliner Zeitung

die Sicht von Daniela Dahn (ebenfalls eine Erstunterzeichnerin) auf die Friedensdemo vom 25.02.2023 am Brandenburger Tor:


https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/daniela-dahn-zur-friedensdemo-jetzt-lassen-wir-nicht-mehr-locker-li.322839


Euch einen schönen Abend,

Marianne















Anschläge auf NordStream: Neue Spur oder dreistes Ablenkungsmanöver? - Wer sprengte die NordStream-Pipeline? Kaum ist Kanzler Scholz von seiner Reise in die USA zurückgekehrt, wird dazu in US-amerikanischen und deutschen Medien eine neue These verbreitet: Laut New York Times gebe es neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste, nach denen eine pro-ukrainische Gruppe hinter den Anschlägen steckt. - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Link: https://9o3q3.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/cQw4Lr-ahAv25PDTrRuj8mwNcc-HZdn5lLVPc4lirS_ViKCDemiI3jaRYnTB9KWjwqQxsBqjxZdfIL_sza-4YCvTQY6F1_5ruEpPsi-KBzH2ohgIwsqET2jfC6Drwyl8_ldSB6jf
Anschläge auf NordStream: Neue Spur oder dreistes Ablenkungsmanöver? - Wer sprengte die NordStream-Pipeline? Kaum ist Kanzler Scholz von seiner Reise in die USA zurückgekehrt, wird dazu in US-amerikanischen und deutschen Medien eine neue These verbreitet: Laut New York Times gebe es neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste, nach denen eine pro-ukrainische Gruppe hinter den Anschlägen steckt. - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023  - Link: https://9o3q3.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/cQw4Lr-ahAv25PDTrRuj8mwNcc-HZdn5lLVPc4lirS_ViKCDemiI3jaRYnTB9KWjwqQxsBqjxZdfIL_sza-4YCvTQY6F1_5ruEpPsi-KBzH2ohgIwsqET2jfC6Drwyl8_ldSB6jf







Aus dem Deutschen Bundestag auf Ostsee-Rundschau.de










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung

Datum: 2023-03-09T20:22:58+0100

Von: "Dr. Sahra Wagenknecht" sahra.wagenknecht@bundestag.de






Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 1 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=xC-aRUy6qnI
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 2 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=xC-aRUy6qnI
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 3 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 4 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 5 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 6 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 7 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 8 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Anschläge auf NordStream: Neue Spur oder dreistes Ablenkungsmanöver? - Wer sprengte die NordStream-Pipeline? Kaum ist Kanzler Scholz von seiner Reise in die USA zurückgekehrt, wird dazu in US-amerikanischen und deutschen Medien eine neue These verbreitet: Laut New York Times gebe es neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste, nach denen eine pro-ukrainische Gruppe hinter den Anschlägen steckt. - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023  - Link: https://9o3q3.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/cQw4Lr-ahAv25PDTrRuj8mwNcc-HZdn5lLVPc4lirS_ViKCDemiI3jaRYnTB9KWjwqQxsBqjxZdfIL_sza-4YCvTQY6F1_5ruEpPsi-KBzH2ohgIwsqET2jfC6Drwyl8_ldSB6jf

















Aus dem Deutschen Bundestag auf Ostsee-Rundschau.de






Sahra Wagenknecht will nicht mehr für Die LINKE kandidieren - 3 Mär. 2023 17:59 Uhr - Sahra Wagenknecht will in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr für Die Linke kandidieren. Demnach wolle sie sich entweder aus der Politik zurückziehen und als Publizistin und Buchautorin arbeiten, oder es 'ergibt sich politisch etwas Neues'. - 3 Mär. 2023 17:59 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/164451-sahra-wagenknecht-will-nicht-mehr/













Für den Frieden auf der Welt! - Europa-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: WG: Falls ihr den Artikel nicht kennt.

Datum: 2023-02-27T15:35:40+0100

Von: "Christiane Latendorf" Chris-Sundhagen@t-online.de





https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html



Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html
Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html
Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html
Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html




Man sollte wirklich nachdenken, wenn 600.000 Menschen einen Aufruf unterzeichnen und Tausende ihm folgen,

ob wir mit unserer Politik den Willen unserer Wähler/innen folgen.

Bei der Demo gegen den Irakkrieg vor vielen Jahren haben wir auch alle gemeinsam etwas bewirken können und

hier schieben wir uns je nach Bedarf in irgendeine Ecke. Ich finde toll, was die Genossinnen der AG Gewerkschaft

in Berlin gemacht haben, den Elsässer mit Plakaten unsichtbar .❤️


Gruß Christiane



Gesendet mit der Telekom Mail App











Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - PDF












Für den Frieden auf der Welt! - Europa-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Ein Brief von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten zum "Manifest für den Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer


Am 21. Februar 2023 erhielten wir von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten einen Brief zum "Manifest für den Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer, den wir nachfolgend veröffentlichen. Genossin Hannelore Lange war in ihrem Berufsleben viele Jahre Leiterin eines Kindergartens.









Brief von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten vom 21.02.2023 zum 'Manifest für den Frieden' von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer -  Genossin Hannelore Lange war in ihrem Berufsleben viele Jahre Leiterin eines Kindergartens - Für den Frieden auf der Welt! - Aus dem Posteingang vom 21.02.2023




Brief von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten vom 21.02.2023 zum 'Manifest für den Frieden' von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer -  Genossin Hannelore Lange war in ihrem Berufsleben viele Jahre Leiterin eines Kindergartens - Für den Frieden auf der Welt! - Aus dem Posteingang vom 21.02.2023 - PDF






Menschen aus unserer Region auf Ostsee-Rundschau.de  - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik - mit zahlreichen Fotos und bunter Vielfalt - Internetzeitung seit 2007















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
Hier die Rede Oskar Lafontaines beim 34. Pleisweiler Gespräch. Eine interessante Rede … - … so das große Echo der Gesprächsteilnehmer am 17. September und danach. Hier finden nun alle Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten das Video und eine Audiofassung des Vortrages. - Das Thema lautete: Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien. - 21. September 2022 um 8:58 - Ein Artikel von: Redaktion - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=88304
Aus dem Posteingang - 34. Pleisweiler Gespräch mit Oskar Lafontaine - Das Thema lautete: Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien. - Link Video: https://www.youtube-nocookie.com/embed/NwyolbqGI6k






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
Aus dem Posteingang - Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), Die Linke - Gefährliche Eskalation - Wie uns Baerbock und Co immer weiter in den Krieg hineinziehen - 22.09.2022 - Link Video: https://www.youtube.com/watch?v=DY3vQJ36Xkw&t=73s












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Super ! linxxnet in Leipzig

Datum: 2022-09-10T19:13:17+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

An: "kontakt@linxxnet.de" kontakt@linxxnet.de



Super, liebes Linxxnet-Trio!!!!!!!!!!!


Hier noch einmal zur Erinnerung das Video mit Sahras Rede:

https://www.youtube.com/watch?v=oRYkODSC-WU



Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 10.09.2022 - Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), Die Linke: 'Treten Sie zurück, Herr Habeck, Ihre Laufzeitverlängerung führt zum Supergau unserer Wirtschaft!' - Deutscher Bundestag - 52. Bundestagsdebatte -  Debatte über den Etatentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz - 08.09.2022 - Link Video: https://www.youtube.com/watch?v=oRYkODSC-WU


"...Doch statt den Ball jetzt aufzunehmen und die Regierung unter Druck zu setzen, entwickeln Teile der

Partei eine wüste Kampagne gegen Sahra Wagenknecht und fordern ihren Ausschluss aus der Fraktion: 

https://www.es-reicht.org/   ..."


Tolle Leistung, Linxxnet, man muss über euren Text gar nicht reden.


Es reichen einem schon die Unterzeichner, um zu verstehen, wie ernst es euch um die Partei

und die gesellschaftliche Situation ist:

Frau Annalena Baerbock als Außenministerin ist dabei!!!

Ob Habeck auch mit von der Partie ist, mochte ich nicht mehr nachlesen......

Aber das werdet Ihr schon noch hinkriegen....

Helden bleiben ja ungern unter sich, prächtig auch die vielen Anonymen.....


Grüße

Marianne
















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Thälmann Ehrung

Datum: 2022-08-17T22:26:24+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com










Thälmann Ehrung in der Hansestadt Stralsund - E-Mail an Erich zur Thälmann Ehrung vom 17.08.2022 in der Hansestadt Stralsund - 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 1
ARD-Sommerinterview mit Martin Schirdewan, Die Linke - Link: https://www.youtube.com/watch?v=8TXYd1MQNNI - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 1 Link - https://www.youtube.com/watch?v=8TXYd1MQNNI
Thälmann Ehrung in der Hansestadt Stralsund - E-Mail an Erich zur Thälmann Ehrung vom 17.08.2022 in der Hansestadt Stralsund - 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 2
Thälmann Ehrung in der Hansestadt Stralsund - E-Mail an Erich zur Thälmann Ehrung vom 17.08.2022 in der Hansestadt Stralsund - 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 3






Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (1)
Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (2)
Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (3)
Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (4)






Hinweise des Tages - 17.08.2022 - Was kommt alles auf uns zu? - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (1)
Hinweise des Tages - 17.08.2022 - Was kommt alles auf uns zu? - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (2)






Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (1)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (2)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (3)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (4)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (5)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (6)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (7)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (8)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (9)






Besonders zu empfehlen: Sitzt Russland trotz militärischer Siege in der Zwickmühle? | Von Rainer Rupp - Link: https://tube4.apolut.net/w/fB2mmTkR6Nsdm4RG8eU5oq?start=11s - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022





Aus der Analyse von Rainer Rupp zitiert - Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (1)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (2)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (3)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (4)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (5)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (6)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (7)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (8)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (9)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (10)






Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624 -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (1)
Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624 -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (2)
Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624 -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (3)

Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen

Datum: 2022-08-05T14:16:53+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

in der Anlage findet Ihr einen Beitrag aus der Ostsee-Zeitung vom 05.08.2022 sowie eine Stellungnahme der KPF zu Annalena Barbock vom 04.08.2022,

grüße Euch,

Marianne



Meldung bei web.de am 05.08.2022:

Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange fordert ein Ende des Embargos gegen russisches Pipeline-Öl. Es sei völlig unklar, wie die Versorgung im Osten Deutschlands stattfinden soll, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit dem Deutschlandfunk. "Wir unterstützen die Ukraine finanziell, politisch, militärisch. Wir sind aber nicht verpflichtet, uns selbst zu schaden – zumal wenn das überhaupt nichts bringt", sagte Lange. Die Sanktionspolitik bewirkt aus ihrer Sicht kein Ende des Kriegs. "Da muss erlaubt sein, einmal innezuhalten und neu nachzudenken."






Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt








Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (1)
Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (2)
Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (3)
Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (4)



 Opa Waldemar und die Doppelmoral - Bundessprecherrat KPF-Plattform - Stralsund -  Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (1)
 Opa Waldemar und die Doppelmoral - Bundessprecherrat KPF-Plattform - Stralsund -  Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (2)


















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Treffen Landessprecherrat mit Landesvorsitzenden am 22.07.2022

Datum: 2022-07-28T14:22:48+0200

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Neustrelitz, den 26.07.2022

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

für Euch alle eine kurze Information vom Landessprecherrat.

Der Landessprecherrat hatte zum 22.07.2022 die beiden Landesvorsitzenden, Vanessa Müller und Peter Ritter, zu einer Gesprächsrunde

eingeladen.

Am 22.07. trafen wir uns dann in der Kreisgeschäftsstelle in Rostock. Vanessa war leider erkrankt und konnte nicht daran teilnehmen. Dafür

brachte Peter den neuen Landesgeschäftsführer, Genosse Björn Griese, mit.

Im Anhang könnt Ihr unser Gesprächsangebot lesen. Auf dieser Grundlage haben wir dann

die Diskussion miteinander geführt. Peter fand viele Gemeinsamkeiten und ging dann auf einige Punkte ein, die seiner Ansicht nach in der

Partei nach jetziger Lage zwar schwierig, aber auch möglich seien. In Punkto Bildung sah er viel Potential an den Kräften, die die Partei

anhand von wissenschaftlichen Mitarbeitern bei der Bundes-bzw. Landtagsfraktion und auch der RLS hat. Auch sieht er eine große Chance in

den vielen jungen Vorstandsmitgliedern, die er als Macher und nicht als „ wir müssen“ bezeichnete. Er sah es nun als großen Vorteil, dass er

nicht mehr in der Fraktion tätig ist und daher in seiner Wortwahl nicht abwägen muss. An einer besseren Zusammenarbeit mit den LAGen

wollte er arbeiten

Insgesamt konnte uns diese Gesprächsrunde aber nicht befriedigen. Es war einfach zu oberflächlich und ohne konkrete Angebote. Wir

werden also dran bleiben müssen und es soll aus unserer Sicht eine Wiederholungsrunde in größerem Abstand geben. Diese Erklärung

hätten wir von Peter erwartet. Wir bleiben also dran.

Zusammenfassend kann man sagen: außer gute Atmosphäre nichts gewesen!


Mit solidarischen Grüßen und einen schönen Sommer


Waltraud Tegge

Landessprecherin

























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: AW: Öffnet NORD STREAM 2

Datum: 2022-08-02T23:25:10+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




AW: Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Uwe Behrend - 02.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 02.08.2022 - Seite 1
AW: Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Uwe Behrend - 02.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 02.08.2022 - Seite 2








-----Original-Nachricht-----

Betreff: Öffnet NORD STREAM 2

Datum: 2022-07-31T22:18:14+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Frank Kracht - 31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - Seite 1
Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Frank Kracht - 31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - Seite 2
Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Frank Kracht - 31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - Seite 3





Nord Stream 2: Kommunalpolitiker fordern Inbetriebnahme - Ostsee-Zeitung - Wochenend-Ausgabe vom 30./31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - (1)
Nord Stream 2: Kommunalpolitiker fordern Inbetriebnahme - Ostsee-Zeitung - Wochenend-Ausgabe vom 30./31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - (2)




















Ohne Harmonie zwischen Deutschland und Russland kann Europa weder sicher noch wohlhabend sein - Deutschlands Wohlstand wird durch Russlands Energie angetrieben, und die Geschichte rund um die Siemens-Turbine deutet darauf hin, dass demnächst auch in Berlin 'der Groschen fallen' könnte. Letztendlich leidet ganz Europa, wenn Russland künstlich vom Rest des Kontinents abgeschnitten wird. - 14 Juli 2022 21:21 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143518-ohne-harmonie-zwischen-deutschland-und-russland/






Deutschlands bitterer Weg in die Katastrophe: Keiner soll hungern, ohne zu frieren - Der Bundeswirtschaftsminister stimmt die Deutschen auf harte Zeiten ein. Statt sich mit der einbrechenden Energieversorgung differenziert auseinanderzusetzen, werden verantwortliche Spitzenpolitiker nicht müde, Kritiker der Russland-Sanktionen verbal an den Rand der Gesellschaft zu drängen. Dennoch werden die Gegenstimmen immer lauter. - 12 Juli 2022 17:38 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143262-deutschlands-bitterer-weg-in-katastrophe/






Moskau: Es ist nicht Russlands Schuld, wenn die Europäer im Winter frieren - Die Zukunft des Gastransits aus Russland durch die Ukraine hängt vom Verhalten der EU-Staaten ab. Die Absicht der EU, Russland als Lieferanten zu streichen, bedeute, dass die Ukraine keine Transitgebühren mehr erhalten werde, erklärte ein hochrangiger russischer Diplomat. - 13 Juli 2022 16:59 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/143372-moskau-es-ist-nicht-russlands/






Wie die US-Elite mit Habecks Hilfe den 'deutschen Michel' verdummen und verarmen will - Wollen die Deutschen wirklich ökonomischen und nationalen Selbstmord begehen? Gleich ein paar Fakten dazu. Äußerungen eines ehemaligen CIA-Mitarbeiters und Stimmen der Vernunft aus Deutschland. - 12 Juli 2022 16:13 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143273-wie-us-elite-mit-habecks/






Wagenknecht: 'Der Sanktionskaiser ist nackt' - 'Wir haben den Wirtschaftskrieg gegen Russland verloren', stellte die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht in ihrer YouTube-Show 'Wagenknechts Wochenschau' fest. Während die Sanktionen gegen Russland Putins Taschen immer weiter füllten, würden unsere Portemonnaies immer leerer, so die Linken-Politikerin. - 10 Juli 2022 21:24 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/kurzclips/video/143141-wagenknecht-warnt-vor-weltwirtschaftskrise-und/






Die Linke macht sich überflüssig – ein Abgesang - Seit dem Parteitag der Partei 'Die Linke' in Erfurt sind bereits einige Wochen vergangen. Auf ihrem Parteitag hat sich die Partei überflüssig gemacht. Die Wochen danach zeigen: Sie wird nicht vermisst. Linke Politik in Deutschland dagegen schon. - 12 Juli 2022 09:48 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143217-die-linke-macht-sich-ueberflussig-ein-abgesang/






Aufruf - Für eine populäre Linke - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) vom 30.06.2022 - Link: https://populaere-linke.de/






 'Erschreckende Inkonsequenz': In Deutschland wächst die Unzufriedenheit mit der Ukraine-Politik - Umfragen beobachten einen Umschwung in der Stimmung der Bundesbürger hinsichtlich der Ukraine-Unterstützung. Experten sehen als Ursache für die zunehmende Skepsis die sich verschlechternde wirtschaftliche Situation der BRD, bedingt durch die drohende Energiekrise und den weiteren Anstieg der Inflation. - 10 Juli 2022 20:19 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/143124-erschreckende-inkonsequenz-in-deutschland-wachst/






Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Der ganz normale Wahnsinn - Habeck im Wirtschaftskrieg: 'Von mir aus laden wir noch mal nach' - In Russland schaut man mit jedem Tag ungläubiger auf den wirtschaftspolitischen Selbstmord, den die EU-Kommission und die Bundesregierung begehen. -  von Thomas Röper - 7. Juli 2022  09:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/habeck-im-wirtschaftskrieg-von-mir-aus-laden-wir-noch-mal-nach/?doing_wp_cron=1657278077.4958479404449462890625  - (1)






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc

Datum: 2022-07-08T20:02:25+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 08.07.2022 - (1)
Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 08.07.2022 - (2)
Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 08.07.2022 - (3)



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






Dr. Marianne Linke: 'Ich habe eigentlich bisher nur meinen Namen unter einen Aufruf gesetzt, den ich für vollkommen in Ordnung halte. Bedauernswert die Menschen, die sich in dieser gegebenen Situation nicht zu orientieren vermögen.' - Linke ergreift Partei für Putin - Ex-Ministerin spricht von Provokation - Ostsee-Zeitung - Wochenendausgabe - Seite 8 - Mecklenburg-Vorpommern - Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022










-----Original-Nachricht-----

Betreff: Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin | SVZ

Datum: 2022-06-27T13:31:55+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

die Beiträge machen mich hier zur Heldin, obgleich die Initiative sowie die Durchführung einer großen Anzahl von Bündnispartnern zu danken ist.

Ich habe eigentlich bisher nur meinen Namen unter einen Aufruf gesetzt, den ich für vollkommen in Ordnung halte. Bedauernswert die Menschen,

die sich in dieser gegebenen Situation nicht zu orientieren vermögen.

Ich grüße Euch, Marianne




Linke ergreift Partei für Putin - Ex-Ministerin spricht von Provokation - Ostsee-Zeitung - Wochenendausgabe - Seite 8 - Mecklenburg-Vorpommern - Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022
Linke ergreift Partei für Putin - Ex-Ministerin spricht von Provokation - Ostsee-Zeitung - Wochenendausgabe - Seite 8 - Mecklenburg-Vorpommern - Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022






Landesvorstand entsetzt - Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin - Uwe Reißenweber - SVZ 23.06.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022 (1)
Landesvorstand entsetzt - Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin - Uwe Reißenweber - SVZ 23.06.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022 (2)
Landesvorstand entsetzt - Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin - Uwe Reißenweber - SVZ 23.06.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022 (3)

















Auf den Text des nachfolgend veröffentlichten Flyers, den wir Ende Mai/Anfang Juni 2022 auf Ostsee-Rundschau.de veröffentlichten, beziehen sich die beiden Pressebeiträge in der SVZ vom 23.06.2022 und in der OZ vom 25./26.06.2022.




Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Geänderter Termin für die neue Friedenskundgebung: In die Ostsee-Rundschau?

Datum: 2022-05-25T11:17:17+0200

Von: "Klaus Kleinmann" kleinmann.k@yahoo.com

An: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de




Lieber Eckart,

könntest du den neuen Termin für die Friedensdemo in deine Ostsee-Rundschau stellen?

Das wäre fein.

Noch besser wäre natürlich, du kämst persönlich.


Es grüßt dich

Klaus



Flyer zur Friedenskundgebung in Stralsund am 08.06.2022 - Aus dem Posteingang von Klaus Kleinmann vom 25.05.2022 - E-Mail-Anhang - PDF






















Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (1)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (2)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (3)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (4)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (5)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (6)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (7)

Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - Link: https://www.populaere-linke.de










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Oskar Lafontaine - Bodo Ramelow

Datum: 2022-05-22T21:14:03+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

hier ein Interview mit Oskar Lafontaine:
 
junge Welt, 21.05.2022 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)

»Die USA wollen keinen Frieden«

Über den Ukraine-Krieg, »grüne« Preistreiberei und den falschen Kurs der Linkspartei.

Ein Gespräch mit Oskar Lafontaine

Jan Greve

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun fast drei Monate.

Die Antwort der Bundesregierung darauf lautete: aufrüsten und Waffen liefern.

Stimmen Sie Kanzler Olaf Scholz zu: Erleben wir gerade eine »Zeitenwende«?

Nein, das ist keine Zeitenwende – zumindest mit Blick auf die geopolitische Lage.

Schon seit langem befinden wir uns in einer Phase, in der Russland und China militärisch von den USA eingekreist werden.

Seit 20 Jahren weist Moskau darauf hin, dass die Ukraine nicht in die NATO aufgenommen werden darf.

Das heißt, dass keine US-Raketen an der ukrainisch-russischen Grenze aufgestellt werden dürfen.

Diese Sicherheitsinteressen wurden konsequent ignoriert.

Das ist einer der entscheidenden Gründe für den Ausbruch des Ukraine-Kriegs.

Die Regierung in Kiew könne.....

weiterlesen: 

https://www.jungewelt.de/artikel/427019.folgen-der-nato-politik-die-usa-wollen-keinen-frieden.html



und hier das politische Kontrastprogramm aus Thüringen mit Bodo Ramelow


https://www.welt.de/politik/deutschland/article238904925/Linke-Ramelow-stellt-Position-zu-Waffenlieferungen-infrage.html



Grüße Euch, Marianne

























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Auftritt in Rambin in der Kulturscheune

Datum: 2022-05-18T01:11:57+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Auftritt in Rambin in der Kulturscheune - E-Mail an Andre - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 18.05.2022 - Seite 1
Auftritt in Rambin in der Kulturscheune - E-Mail an Andre - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 18.05.2022 - Seite 2
Auftritt in Rambin in der Kulturscheune - E-Mail an Andre - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 18.05.2022 - Seite 3



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Einladungen nach Berlin

Datum: 2022-05-16T10:20:31+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

auf einen (hybriden) Kongress, der am 21.05.2022 in Berlin, Humboldt-Universität stattfindet, will ich Euch gern hinweisen.

Ihr seid gern gesehene Gäste. Bitte meldet Euch vorab an  kongress@frieden-links.de



Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF



Genaueres entnehmt bitte dem Flyer in der Anlage.

Quasi nebenbei - lege ich Euch noch einen ND-Artikel in diese Mail:


https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163781.krieg-und-frieden-ukraine-versteher-verlaesst-die-linke.html



Ich grüße Euch, Marianne





Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt


Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF


Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF
Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF
Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF












Frieden in Solidarität statt Kriege - Für DIE LINKE ist Krieg kein Mittel der Politik. Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat. - Aus dem Parteiprogramm DIE LINKE - Beschluss des Parteitags der Partei DIE LINKE vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt - Der Erfurter Parteitag hat das neue Parteiprogramm am 23. Oktober 2011 mit 503 Stimmen bei 4 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen beschlossen. Das ist eine Zustimmung von 96,9 Prozent. - Beim Mitgliederentscheid vom 17. November bis 15. Dezember 2011 wurde das Parteiprogramm mit 95,81 Prozent bestätigt. - Link: https://www.die-linke.de/partei/programm/
Frieden in Solidarität statt Kriege - Für DIE LINKE ist Krieg kein Mittel der Politik. Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat. - Aus dem Parteiprogramm DIE LINKE - Beschluss des Parteitags der Partei DIE LINKE vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt - Der Erfurter Parteitag hat das neue Parteiprogramm am 23. Oktober 2011 mit 503 Stimmen bei 4 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen beschlossen. Das ist eine Zustimmung von 96,9 Prozent. - Beim Mitgliederentscheid vom 17. November bis 15. Dezember 2011 wurde das Parteiprogramm mit 95,81 Prozent bestätigt. - Link: https://www.die-linke.de/partei/programm/







Nach NRW-Schlappe: Linken-Geschäftsführer auf NATO-Linie – und mit Distanz zur Friedensbewegung - Die Linke scheint nach dem alten Sponti-Spruch 'Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter' zu agieren. Absehbar macht sie sich überflüssig, indem sie ihre angestammte Wählerschaft vor den Kopf stößt: mit antirussischen Forderungen und der Abkehr von der Friedensbewegung. - 17 Mai 2022 08:52 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/138584-nach-nrw-schlappe-linken-geschaftsfuhrer/














Wegen der Unterstützung der Ukraine verliert Frankreich Afrika - 07. April 2022 um 10:01 - Ein Artikel von Alessia Miloradovich - Die kritische Website - Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=82739






Nach Häme wegen Gesprächen mit Moskau: Macron teilt gegen Morawiecki aus - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reagierte auf die vom polnischen Premierminister Morawiecki geäußerte Kritik an Macrons Telefonaten mit Wladimir Putin und fand deutliche Worte für den polnischen Politiker. Polen forderte wiederholt härtere Sanktionen gegen Russland.  - 8 Apr. 2022 19:34 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/135757-nach-haeme-wegen-gespraechen-mit-putin/






Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - 28.03.2022 - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-amoklaeufer-die-brandgefaehrliche-politik-polens/?doing_wp_cron=1649162096.3414230346679687500000 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF
Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-amoklaeufer-die-brandgefaehrliche-politik-polens/?doing_wp_cron=1649162096.3414230346679687500000






Gespräch mit Linken-Ikone: Sahra Wagenknecht im Interview: 'Ich bin kein bedingungsloser Pazifist' - Die Linkenpolitikerin spricht über ihre hochumstrittene Haltung zum Ukrainekrieg, die vielen Fernsehauftritte und ihre Ablehnung jeder Art von Impfpflicht. - Max Florian Kühlem, 8.4.2022 - 09:38 Uhr - Berliner Zeitung - Link: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/sahra-wagenknecht-im-interview-ich-bin-kein-bedingungsloser-pazifist-li.220923







Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Geopolitik - Butscha als Instrument zur Sabotage der Friedensverhandlungen - Die Ereignisse in Butscha werden als Vorwand genutzt, die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. In wessen Interesse ist das? - 6. April 2022  22:36 Uhr - von Thomas Röper - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/butscha-als-instrument-zur-sabotage-der-friedensverhandlungen/?doing_wp_cron=1649385787.3330569267272949218750 - Abschnitt 1
Geopolitik - Butscha als Instrument zur Sabotage der Friedensverhandlungen - Die Ereignisse in Butscha werden als Vorwand genutzt, die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. In wessen Interesse ist das? - 6. April 2022  22:36 Uhr - von Thomas Röper - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/butscha-als-instrument-zur-sabotage-der-friedensverhandlungen/?doing_wp_cron=1649385787.3330569267272949218750 - Abschnitt 2
Geopolitik - Butscha als Instrument zur Sabotage der Friedensverhandlungen - Die Ereignisse in Butscha werden als Vorwand genutzt, die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. In wessen Interesse ist das? - 6. April 2022  22:36 Uhr - von Thomas Röper - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/butscha-als-instrument-zur-sabotage-der-friedensverhandlungen/?doing_wp_cron=1649385787.3330569267272949218750 - Abschnitt 3
Geopolitik - Butscha als Instrument zur Sabotage der Friedensverhandlungen - Die Ereignisse in Butscha werden als Vorwand genutzt, die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. In wessen Interesse ist das? - 6. April 2022  22:36 Uhr - von Thomas Röper - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/butscha-als-instrument-zur-sabotage-der-friedensverhandlungen/?doing_wp_cron=1649385787.3330569267272949218750 - Abschnitt 4








Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: RT

Datum: 2022-04-07T22:03:19+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de



Die neuen Spiegelseiten von RT DE. (Die alten wurden heute von den BRD-"Demokraten" gesperrt)



https://test.rtde.live

https://test.rtde.website

https://test.rtde.me

https://test.rtde.tech

https://test.rtde.life

https://test.rtde.world



Grüße Marianne



























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Wie kann ich RT DE erreichen?

Datum: 2022-04-07T21:58:10+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de




Hallo Eckart,

nach Deinem heutigen Anruf wegen dem Verschwinden von RTDE auf Deinem Rechner schicke ich Dir jetzt

diese Anhänge sowohl als PDF- als auch Word-Datei.

Bei Letzterer empfiehlt sich direkt auf die Quelle zuzugreifen.

Vielleicht kannst Du das auf Deiner Plattform OSTSEERUNDSCHAU Neue Unabhängige Onlinezeitungen -

Präsenzen bunter Vielfalt, der Kommunikation und Publizistik (ostsee-rundschau.de) mit einfügen.


Mit freundlichen Grüßen

Siggi Dienel




Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Medien Russland - RT DE beklagt neue Angriffe auf Homepage - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF
Medien Russland - RT DE beklagt neue Angriffe auf Homepage - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF

Medien Russland - RT DE beklagt neue Angriffe auf Homepage - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.04.2022 - E-Mail-Anhang - Link: https://www.redglobe.de/2022/04/rt-de-beklagt-neue-angriffe-auf-homepage/




Gesendet von Mail für Windows


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Polen und die Ukraine

Datum: 2022-04-03T21:37:14+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Polen und die Ukraine - E-Mail an Burkhard - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - Seite 1


Polen und die Ukraine - E-Mail an Burkhard - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=sgKpFwpvDEc
Polen und die Ukraine - E-Mail an Burkhard - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - Link: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=95OV1DVfUZ8
Polen und die Ukraine - E-Mail an Burkhard - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - Seite 2





Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 1
Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 2
Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 3
Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 4

Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-amoklaeufer-die-brandgefaehrliche-politik-polens/?doing_wp_cron=1649162096.3414230346679687500000



Nachfolgend die Übersetzung ins Polnische von Siegfried Dienel:





Bandyta Polska polityka zapalająca - Übersetzung ins Polnische von Siegfried Dienel - Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 1
Bandyta Polska polityka zapalająca - Übersetzung ins Polnische von Siegfried Dienel - Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 2
Bandyta Polska polityka zapalająca - Übersetzung ins Polnische von Siegfried Dienel - Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - PDF - Seite 3

Bandyta Polska polityka zapalająca - Übersetzung ins Polnische von Siegfried Dienel - Kriegsgefahr - Der Amokläufer - Die brandgefährliche Politik Polens - Anti-Spiegel - 28.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.04.2022 - E-Mail-Anhang - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-amoklaeufer-die-brandgefaehrliche-politik-polens/?doing_wp_cron=1649162096.3414230346679687500000


















USA kaufen noch mehr Erdöl aus Russland – 'Am Ende wird Europa zum Opfer' - Washington versucht seit Jahren, Europa unter Druck zu setzen, weniger fossile Brennstoffe aus Russland zu importieren. Aber die USA selbst erhöhten laut Angaben russischer Regierungsvertreter in der vergangenen Woche ihre Erdölimporte aus Russland. - 5 Apr. 2022 14:42 Uhr   - RT DE - Link: https://rtde.site/international/135457-usa-kaufen-noch-mehr-erdoel-aus-russland/






Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - PDF






China verstärkt Käufe von preiswertem Gas und Öl aus Russland - Während der Westen einen Boykott von Energieressourcen aus Russland diskutiert, kaufen andere Länder russisches Gas und Öl mit Rabatten ein. Medienberichten zufolge sollen chinesische Unternehmen ganz vorne mit dabei sein. - 5 Apr. 2022 14:06 Uhr - RT DE - Link: https://rtde.site/wirtschaft/135463-medien-china-interessiert-sich-fuer-energieressourcen/






Die Wahrheit über die Ukraine - Wolfgang Bittner - 05. April 2022 um 9:05 - Ein Artikel von Wolfgang Bittner  - Die kritische Website - Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=82640






Live-Ticker zum Ukraine-Krieg – Moskau: Kein Zweifel, dass Provokation in Butscha Inszenierung ist - Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen. Hier lesen Sie die neuesten Entwicklungen. - 5 Apr. 2022 07:20 Uhr - RT DE - Link: https://rtde.site/international/131481-live-ticker-zum-ukraine-krieg/






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Zu: Butscha

Datum: 2022-04-04T10:16:45+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

beigefügt sende ich Euch den Link zu einer Stellungnahme der Russischen Botschaft:



Botschaft der Russischen Förderation in Deutschland - Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums zur Provokation des Kiewer Regimes in Butscha - 03.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 1 - Link: https://russische-botschaft.ru/de/2022/04/03/erklaerung-des-russischen-verteidigungsministeriums-zur-provokation-des-kiewer-regimes-in-butscha/
Botschaft der Russischen Förderation in Deutschland - Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums zur Provokation des Kiewer Regimes in Butscha - 03.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 1 - Link: https://russische-botschaft.ru/de/2022/04/03/erklaerung-des-russischen-verteidigungsministeriums-zur-provokation-des-kiewer-regimes-in-butscha/



https://russische-botschaft.ru/de/2022/04/03/erklaerung-des-russischen-verteidigungsministeriums-zur-provokation-des-kiewer-regimes-in-butscha/



sowie in der Anlage einen Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik, für FAZ-Leser nichts Neues,



Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - PDF



Grüße Euch, Marianne



PS:

Bei Doppelsendung - bitte nicht meckern - löschen












Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 1
Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 2
Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 3
Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 4
Fernab der Realität: Lüge oder Selbstbetrug in der Ampel-Koalition | Kommentar von Rainer Rupp zur Deutschen Wirtschaftspolitik - veröffentlicht am 02.04.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 04.04.2022 - Abschnitt 5











Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Fischer im Spiegel, Rupp bei apolut

Datum: 2022-04-02T10:46:49+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

beigefügt sende ich Euch den Link (den Ihr evtl. einkopieren müsst!!!) zu einem Gastbeitrag von Thomas Fischer,

ehemaliger Richter im 2. Strafsenat des BGH, unter anderem als dessen Vorsitzender:

"Deutscher Bellizismus

Unser Krieg: Nur die Wahrheit":



Deutscher Bellizismus - Unser Krieg: Nur die Wahrheit! - Auf der Suche nach Wahrheiten über den Krieg gerät man rasch in schwere See. Nun ist es Zeit für das Schlimmste, was dem starken Gefühl droht: Relativierung! - Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer - 01.04.2022, 11.13 Uhr - SPIEGEL Panorama - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://www.spiegel.de/panorama/deutschland-und-der-ukraine-krieg-nur-die-wahrheit-gastbeitrag-von-thomas-fischer-a-0e713df3-80d8-4ed4-84f2-7e1991601520


https://www.spiegel.de/panorama/deutschland-und-der-ukraine-krieg-nur-die-wahrheit-gastbeitrag-von-thomas-fischer-a-0e713df3-80d8-4ed4-84f2-7e1991601520



sowie den Link zu einem Beitrag von Rainer Rupp, einst tätig im NATO-Hauptquartier Brüssel:



Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp


https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp



Grüße Euch, Marianne



PS:

Bei Doppelsendung - bitte nicht meckern - löschen












Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt A
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 1
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 2
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 3
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 4
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 5
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 6
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 7
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 8
Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - Abschnitt 9







Die Ukraine dient US/NATO als Kanonenfutter | Von Rainer Rupp - veröffentlicht am 1. April 2022 - apolut - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 02.04.2022 - Link: https://apolut.net/die-ukraine-dient-us-nato-als-kanonenfutter-von-rainer-rupp - PDF










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Ex-Nato-General zu Putin

Datum: 2022-03-30T19:44:32+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

zur eigenen Standpunktbildung und für Debatten vor Ort anbei ein Interview aus der Schweriner Volkszeitung.

Bitte beachtet beim Zitieren die Quellenangabe.



Militärexperte Ulrich Scholz im Interview - Ex-Nato-General zu Putin - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 30.03.2022 - Abschnitt 1 - PDF
Militärexperte Ulrich Scholz im Interview - Ex-Nato-General zu Putin - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 30.03.2022 - Abschnitt 2 - PDF





Grüße Euch, Marianne


PS:

Bei Doppelsendung - bitte nicht meckern - löschen



























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Thälmann-Ehrung am 16. April in Stralsund

Datum: 2022-03-24T11:12:57+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Thälmann-Ehrung am 16. April in Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.03.2022 - Seite 1
Thälmann-Ehrung am 16. April in Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.03.2022 - Seite 2


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Nicht nur nationalistische Gruppen, sondern auch die ukrainische Armee begehen Kriegsverbrechen

Datum: 2022-03-15T23:34:47+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Nicht nur nationalistische Gruppen, sondern auch die ukrainische Armee begehen Kriegsverbrechen - E-Mail an Wolfgang - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 15.03.2022 - Seite 1
Nicht nur nationalistische Gruppen, sondern auch die ukrainische Armee begehen Kriegsverbrechen - E-Mail an Wolfgang - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 15.03.2022 - Seite 2



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Die Linke - FAZ

Datum: 2022-03-29T09:54:30+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de




….weniger Sahra in Talk-Shows, mehr Susi….


https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-im-saarland/linke-und-afd-enttaeuscht-ueber-das-ergebnis-im-saarland-17916775.html






Statement der Parteivorsitzenden DIE LINKE Susanne Hennig-Wellsow in der FAZ - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 29.03.2022



























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: DIE LINKE und ihr Ältestenrat

Datum: 2022-03-28T22:47:12+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




DIE LINKE und ihr Ältestenrat - E-Mail an Traudel und Bruno - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 28.03.2022 - Bild
DIE LINKE und ihr Ältestenrat - E-Mail an Traudel und Bruno - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 28.03.2022 - Seite 1
DIE LINKE und ihr Ältestenrat - E-Mail an Traudel und Bruno - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 28.03.2022 - Seite 2
DIE LINKE und ihr Ältestenrat - E-Mail an Traudel und Bruno - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 28.03.2022 - Seite 3


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Erklärung der Landeskonferenz der KPF.MV vom 26.03.22

Datum: 2022-03-27T14:51:22+0200

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

die Kommunistische Plattform hat auf ihrer Landeskonferenz eine Erklärung zum Krieg Russland/Ukraine verabschiedet,

die wir  im Anhang Euch mitteilen möchten.


Mit solidarischen Grüßen


Waltraud Tegge

Landessprecherin





Kein Krieg - Nirgendwo! - Erklärung der Landeskonferenz der KPF.MV vom 26.03.22 - Aus dem Posteingang vom 27.03.2022 von Waltraud Tegge, Landessprecherin der KPF.MV





















DIE LINKE im Nordosten










Genossin Vanessa Müller (21) und Genosse Peter Ritter (62) zum neuen Führungsduo unserer Partei DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern auf dem 8. Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern in Rostock gewählt!

Rostock. Am Samstag, den 19. März 2022, fand in der Stadthalle in der Hansestadt Rostock die 1. Tagung des 8. Landesparteitages DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern statt, auf der die 88 Delegierten aus den Kreisverbänden und Gliederungen unserer Partei DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommerns für eine weitere Legislaturperiode ein neues Führungsduo und neue Parteigremien wählten.

In einem Grußwort an die Delegierten zu Beginn des 8. Landesparteitages hob die Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE Genossin Amira Mohamed Ali unter anderem hervor, dass es unverändert wichtig und richtig sei, als Linke ganz klar Friedenspartei zu bleiben. Als diese Friedenspartei seien wir heute unglaublich wichtig. In großer Deutlichkeit sagten wir als Linke nach wie vor, so die Bundestagsfraktionsvorsitzende DIE LINKE Amira Mohamed Ali, Aufrüstung, Waffenlieferungen, das sei immer noch der falsche Weg!

Zur neuen Landesvorsitzenden unserer Partei DIE LINKE wurde mit 68,3 Prozent der abgegebenen Stimmen die 21-jährige Studentin der Politikwissenschaften sowie der Medien- und Kommunikationswissenschaften der Uni Rostock Vanessa Müller gewählt. Ihr zur Seite in dem Spitzen-Duo auf der Ebene unseres Bundeslandes steht der langjährige 62-jährige Genosse Peter Ritter aus der Reuterstadt Stavenhagen, der bereits von 2001 bis 2009 schon mehrmals hintereinander Landesvorsitzender sowie jahrelang Abgeordneter im Schweriner Landtag war. Genosse Peter Ritter wurde auf dem Landesparteitag in Abwesenheit mit 56,1 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen gewählt. Wegen eines Trauerfalls einer nahen Angehörigen war es natürlich verständlich, dass Genosse Peter Ritter nicht in Präsenz an dem Landesparteitag teilnahm.

Für eine weitere Wahlperiode kandidierte noch einmal, und wahrscheinlich zum letzten Mal, wie sie in ihrer kurzen Bewerbungsrede zum Ausdruck brachte, Genossin Gabriela Göwe als Schatzmeisterin im Landesvorstand unserer Partei DIE LINKE. Diese Wahlfunktion als Schatzmeisterin im Landesvorstand hatte Genossin Göwe bereits mehrere Wahlperioden inne. In den 16-köpfigen Landesvorstand DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern erhielt aus unserem Kreisverband Vorpommern-Rügen der 27-jährige stellvertretende Kreisvorsitzende DIE LINKE Vorpommern-Rügen Genosse Kevin Zenker die erforderliche Zahl der Delegiertenstimmen. Während der Ruheständler Genosse Rolf Zaspel, er nannte sich in seiner kurzen Bewerbungsrede liebevoll "der alte Zausel", aus unserem Landkreis Vorpommern-Rügen noch einmal für die Landesschiedskommission kandidierte und auch gewählt wurde.

Eckart Kreitlow














Rede von Eckart Kreitlow, Delegierter des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen, in der Debatte auf dem Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am 19. März 2022 in der Stadthalle in der Rostocker Südstadt
Rede von Eckart Kreitlow, Delegierter des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen, in der Debatte auf dem Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am 19. März 2022 in der Stadthalle in der Rostocker Südstadt
Rede von Eckart Kreitlow, Delegierter des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen, in der Debatte auf dem Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am 19. März 2022 in der Stadthalle in der Rostocker Südstadt













'Man kann bzw. sollte bei der Bewertung der aktuellen Lage nicht einfach so die Fakten weglassen!' - Rede von Eckart Kreitlow, Delegierter des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen, in der Debatte auf dem Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am 19. März 2022 in der Stadthalle in der Rostocker Südstadt - PDF












'Mit der Sanktionspolitik, die da gegenwärtig betrieben wird, davon bin ich zu einhundert Prozent überzeugt, mit dieser Sanktionspolitik haben wir uns, und nicht nur Deutschland alleine, sondern Europa insgesamt, 'ins eigene Knie geschossen!'.' - Aus der Rede von Eckart Kreitlow, Delegierter des Kreisverbandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen, in der Debatte auf dem Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am 19. März 2022 in der Stadthalle in der Rostocker Südstadt - PDF






















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Einladung zur Landeskonferenz der DIE LINKE.KPF.MV

Datum: 2022-03-10T11:01:44+0100

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

der Landessprecherrat der KPF.MV lädt zu seiner Landeskonferenz

am 26.03.22 in Rostock  in den Räumen der RSL-Stiftung im Peter-Weiß-Haus ein.

Den Tagesablauf könnt Ihr im Anhang lesen. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen!


I.A. Waltraud Tegge

Landessprecherrat





Einladung zur 3.Tagung der 7. Landeskonferenz der DIE LINKE.KPF.MV am 26.03.22 in Rostock  in den Räumen der RSL-Stiftung im Peter-Weiß-Haus.
Einladung zur 3.Tagung der 7. Landeskonferenz der DIE LINKE.KPF.MV am 26.03.22 in Rostock  in den Räumen der RSL-Stiftung im Peter-Weiß-Haus.


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Vorbereitung auf den Empfang ukrainischer Flüchtlinge

Datum: 2022-03-09T22:15:20+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Vorbereitung auf den Empfang ukrainischer Flüchtlinge - E-Mail an Olga - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - Seite 1
Vorbereitung auf den Empfang ukrainischer Flüchtlinge - E-Mail an Olga - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=w29UdjyRXCg
Vorbereitung auf den Empfang ukrainischer Flüchtlinge - E-Mail an Olga - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - Seite 2
Vorbereitung auf den Empfang ukrainischer Flüchtlinge - E-Mail an Olga - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - Seite 3






Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt



Russisches Verteidigungsministerium: Kiew bereitete sich auf Donbass-Offensive im März vor - Geheime Dokumente des Kommandos der ukrainischen Nationalgarde sind vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlicht worden. Den Informationen zufolge bereitete Kiew im März eine Offensive im Donbass vor, so das russische Ministerium. - 9 Mär. 2022 14:29 Uhr - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 1
Russisches Verteidigungsministerium: Kiew bereitete sich auf Donbass-Offensive im März vor - Geheime Dokumente des Kommandos der ukrainischen Nationalgarde sind vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlicht worden. Den Informationen zufolge bereitete Kiew im März eine Offensive im Donbass vor, so das russische Ministerium. - 9 Mär. 2022 14:29 Uhr - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 2

Russisches Verteidigungsministerium: Kiew bereitete sich auf Donbass-Offensive im März vor - Geheime Dokumente des Kommandos der ukrainischen Nationalgarde sind vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlicht worden. Den Informationen zufolge bereitete Kiew im März eine Offensive im Donbass vor, so das russische Ministerium. - 9 Mär. 2022 14:29 Uhr - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 09.03.2022 - E-Mail-Anhang - Link: https://rtde.site/russland/133469-russisches-verteidigungsministerium-kiew-bereitete-sich/

























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Resolution

Datum: 2022-03-06T19:55:59+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Resolution - E-Mail an Hajo - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - Seite 1


Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF


Link zum Pressegespräch mit dem Botschafter der Russischen Förderation Sergei Lawrow zur aktuellen Situation in der Ukraine - Video auf YouTube - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=BPmUTpx63is




Pressegespräch mit dem Botschafter der Russischen Förderation Sergei Lawrow zur aktuellen Situation in der Ukraine am 3. März 2022 - Video auf YouTube - Link: https://www.youtube.com/watch?v=BPmUTpx63is  - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022






Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt



Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 1
Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 2
Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 3
Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 4
Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 5
Was will und was tut wer im auswuchernden Ukrainekonflikt - 06.03.2022 - Gerhard Giese - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.03.2022 - E-Mail-Anhang - PDF Seite 6


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Mail aus Schwerin

Datum: 2022-03-01T00:43:29+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

An: "Wenke Brüdgam" wenke1911@googlemail.com, "Torsten Koplin" t.koplin@dielinke.landtag-mv.de





Mail aus Schwerin - E-Mail an Wenke und Torsten als Antwort auf die Mail der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern vom 1.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 01.03.2022 - Abschnitt 1
Mail aus Schwerin - E-Mail an Wenke und Torsten als Antwort auf die Mail der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern vom 1.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 01.03.2022 - Abschnitt 2
Mail aus Schwerin - E-Mail an Wenke und Torsten als Antwort auf die Mail der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern vom 1.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 01.03.2022 - Abschnitt 3
Mail aus Schwerin - E-Mail an Wenke und Torsten als Antwort auf die Mail der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern vom 1.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 01.03.2022 - Abschnitt 4
Mail aus Schwerin - E-Mail an Wenke und Torsten als Antwort auf die Mail der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern vom 1.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 01.03.2022 - Abschnitt 5
Mail aus Schwerin - E-Mail an Wenke und Torsten als Antwort auf die Mail der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern vom 1.03.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 01.03.2022 - Abschnitt 6



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Text Übersetzung Rede Putins vom 21.02.2021

Datum: 2022-02-22T11:51:53+0100

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de




Eine Weiterleitung:

Betreff: Text Übersetzung Rede Putins vom 21.02.2021


Hallo in die Runde,

das Thema bewegt uns sehr. Nicht jeder hat die Möglichkeit, den gesamten Text

zu lesen, sondern wird durch die Massenmedien zielgerichtet informiert.

Ich übersende in der Anlage einen übersetzten Text.

Macht Euch eine eigene Meinung.


Beste Grüße



Gesendet von Mail für Windows 10




Text Übersetzung Rede Putins vom 21.02.2021 - Macht Euch eine eigene Meinung. - Anerkennung des Donbass - Russlands Präsident Putins Rede am 21. Februar 2022 an die Nation im kompletten Wortlaut - PDF - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 22.02.2022



























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Anfrage Friedenswache - meine Position dazu

Datum: 2022-02-25T22:40:11+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Anfrage Friedenswache - meine Position dazu - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 25.02.2022 - Seite 1
Anfrage Friedenswache - meine Position dazu - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 25.02.2022 - Seite 2

Anfrage Friedenswache - meine Position dazu - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 25.02.2022 - Seite 2 - Link: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=95OV1DVfUZ8
Anfrage Friedenswache - meine Position dazu - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 25.02.2022 - Seite 3 - Link: https://www.n-tv.de/politik/21-41-Ukraine-will-in-Israel-mit-Russland-verhandeln--article23143824.html%20am%2025.02.2022
Anfrage Friedenswache - meine Position dazu - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 25.02.2022 - Seite 3

























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Die Linken in der Ukraine-Krise

Datum: 2022-02-23T23:02:52+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Die Linken in der Ukraine-Krise - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 23.02.2022 - Seite 1
Die Linken in der Ukraine-Krise - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 23.02.2022 - Seite 2
Die Linken in der Ukraine-Krise - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 23.02.2022 - Seite 3
Die Linken in der Ukraine-Krise - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 23.02.2022 - Seite 4
Die Linken in der Ukraine-Krise - E-Mail an Bernd - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 23.02.2022 - Seite 5



















GASPIPELINE Nord Stream 2 - Link: http://www.gazprom.de/projects/nord-stream2/







Verurteilung der zum Teil sogar mit Hass erfüllten Verbalattacken und gleichzeitigen  Medienkampagne gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig - PDF - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Höchster Respekt für couragierte Haltung von Mecklenburg-
Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig für
Betriebsstart von Nord Stream 2




-----Original-Nachricht-----
Betreff: Verurteilung der zum Teil sogar mit Hass erfüllten Verbalattacken und gleichzeitigen
+++ ++Medienkampagne gegen Mecklenburg- Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

Datum: 2022-02-17T13:23:16+0100
Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de
An: "Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten Ostsee-Zeitung" lokalredaktion.ribnitz-damgarten@ostsee-zeitung.de,
++ + "Leserbriefe@ostsee-zeitung.de" Leserbriefe@ostsee-zeitung.de




Verurteilung der Verbalattacken und Medienkampagne gegen
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
wegen ihrer couragierten Haltung zur schnellstmöglichen
Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2


Ich möchte der Ministerpräsidentin unseres Bundeslandes Frau Manuela Schwesig
für ihre couragierte Haltung zur schnellstmöglichen Inbetriebnahme der Gaspipeline
Nord Stream 2 höchsten Respekt zollen und die zum Teil sogar mit Hass erfüllten
Verbalattacken und die gleichzeitige Medienkampagne in diesem Zusammenhang
gegen ihre Person scharf verurteilen.

Nur böswillige politische Ignoranten der bundesdeutschen Wirtschaftsinteressen
oder notorische Dummköpfe können sich für eine Nichtinbetriebnahme der sich in
der Startphase befindlichen Gaspipeline Nord Stream 2 einsetzen.

Der künftige Gasimport aus Russland ist übrigens nicht nur für Deutschland,
sondern auch für weitere europäische Länder von großem Vorteil.


Eckart Kreitlow, Ribnitz-Damgarten ++ +





Verurteilung der zum Teil sogar mit Hass erfüllten Verbalattacken und gleichzeitigen Medienkampagne gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig - PDF - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Letzte Infos zur Mahnwache und Artikel zu Russland vs. NATO

Datum: 2022-02-06T20:53:49+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Letzte Infos zur Mahnwache und Artikel zu Russland vs. NATO - E-Mail an Peter - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - Seite 1
Letzte Infos zur Mahnwache und Artikel zu Russland vs. NATO - E-Mail an Peter - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - Seite 2
Letzte Infos zur Mahnwache und Artikel zu Russland vs. NATO - E-Mail an Peter - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - Seite 3





Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt



Die Antworten von USA und NATO auf Russlands Vorschläge wurden geleakt - Teil 1: NATO aus dem Anti-Spiegel vom 2.2.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - E-Mail-Anhang - PDF

Russische Vertragsentwürfe für die USA und NATO - auf www.vtnvagt.de - 20.1.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - E-Mail-Anhang - PDF

Altbewährte US-Methode - In der ukraine-Krise mit Fake-Bildern Krieg schüren -  Rainer Rupp - RT DE  - 5.2.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - E-Mail-Anhang - PDF

US-Geheimdienste treiben Geschichte von russischer Invasion voran - 4.2.2022 - Report24 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 06.02.2022 - E-Mail-Anhang - PDF


















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Bitte an den Vorstand - Zu: Julian Assange

Datum: 2022-02-01T22:06:44+0100

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

An: "bundesbuero@vvn-bda.de" bundesbuero@vvn-bda.de



Liebe Mitglieder des VVN-BdA-Vorstandes,

gern wüsste ich, ob das von Thomas Wilms abgegebene Statement zur Solidarität

mit Julian Assange die gemeinschaftliche Auffassung des Vorstandes ist.

Kurz zur Erläuterung meiner Frage:

Den Gründungsimpetus

Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ideal" [20.4.45]

wurde durch Julian Assange mit der Aufdeckung übelster USA-Kriegsverbrechen aufs Mutigste

erfüllt. Dafür soll er bestraft, ja vernichtet werden.

Den Kampf um Frieden und Solidarität habe ich immer zu den Kernaufgaben unseres Verbandes

gezählt. Insofern halte ich den Standpunkt von Thomas Wilms zu Julian Assange als Standpunkt

eines Verbandes, der gerade selbst erst eine großartige Welle der Solidarität erfahren hat,

für äußerst fragwürdig und bitte deshalb um Beantwortung meiner eingangs gestellten Frage.


Mit solidarischen Grüßen

Marianne Linke


PS

Hier zur Erläuterung, worum es geht, die Aufzeichnung der gestrigen Pressekonferenz des Deutschen Journalistenverbandes.

https://youtu.be/hYZHDS80SjY




-----Original-Nachricht-----

Gesendet: Mittwoch, 26. Januar 2022 um 13:52 Uhr

Von: "bundesbuero@vvn-bda.de" bundesbuero@vvn-bda.de

An: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

Betreff: Re: Julian Assange



Hallo Marianne,

wie du richtig schreibst, gibt es längst eine Solidaritätsbewegung für

Assange. Die müssen wir nicht neu erfinden. Auch haben wir mehr als

genug Aufgaben, die näher an unseren Kerninteressen liegen.

Wenn die Kreisvereinigung Stralsund sich hier besonders engagieren

möchte, ist ihr das aber unbenommen.


Viele Grüße

Thomas



---

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V.

Bundesvereinigung

Magdalenenstr. 19

10365 Berlin

030-5557-9083-2

bundesbuero@vvn-bda.de




Am 25.01.2022 17:51 schrieb Dr. Marianne Linke:


Liebe Freunde des Bundesvorstandes,

gerade haben wir erfahren, dass Julian Assange die Möglichkeit der Berufung eingeräumt wurde.

Einige Mitglieder unserer Stralsunder Basisgruppe schlagen dem Verband vor, sich den

Solidaritätsbewegungen zur Freilassung von Julian Assange anzuschließen, ja hierbei sich

vielleicht sogar mit einer öffentlichen Solidaritätserklärung an die Spitze der Bewegung

zu stellen. Ältere unter uns erinnerten an die großartige Solidaritätsbewegung, die einst

zur Freilassung von Angela Davis führte.


Aktuell erschien zu Julian Assange beigefügter Beitrag im Tagesspiegel:



Vorletzte Chance für den Wikileaks-Gründer - Julian Assange ist kein Spion und darf nicht ausgeliefert werden - Politische und humanitäre westliche Werte sprechen gegen einen Spionageprozess in den USA. Alles andere wäre ein Skandal. Ein Kommentar. - Von Andrea Nüsse - 24.01.2022, 16:26 Uhr - Der Tagesspiegel - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 01.02.2022 - Link: https://www.tagesspiegel.de/politik/vorletzte-chance-fuer-den-wikileaks-gruender-julian-assange-ist-kein-spion-und-darf-nicht-ausgeliefert-werden/28002930.html



Hervorragendes Material, um sich noch einmal mit der ganzen Problematik "Assange" zu befassen,

bietet das von Nils Melzer herausgegebene Buch:

"Der Fall Julian Assange - Geschichte einer Verfolgung" (Piper Verlag GmbH München, 2021),


aber auch das von Sonnenborn zusammen gestellte Heft:

https://youtu.be/lkhbAntyiV8


In der Hoffnung, bald von euch zu hören, verbleibe ich

mit solidarischen Grüßen


i. A.

Marianne Linke























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: 2022 - Ein Jahr des Friedens????

Datum: 2022-01-01T12:16:02+0100

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

das Neue Jahr 2022 hat begonnen und mit ihm geht eine Vielzahl unterschiedlichster Wünsche auf die Reise,

darunter der uns alle einigende, Tatkraft fordernde nach Frieden.

Das allerdings ist wohl seit Menschengedenken "das Einfache, das schwer zu machen ist",

wie wir gerade am Agieren der atuellen deutschen Außenministerin beobachten.

Zum Nachdenken und als Anregung, wie es klappen könnte, sende ich Euch beigefügt zwei Beiträge

(quasi im Nachtrag zu Friedbert Pflüger [CDU], CICERO, unten):

Die Rede Willy Brandts aus dem Jahre 1971 (Oslo, anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises)



Vortrag des Bundeskanzlers Willy Brandt zum Thema 'Friedenspolitik in unserer Zeit' anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an der Universität Oslo am 11. Dezember 1971 - PDF - Aus dem Posteingang vom 01.01.2022  von Dr. Marianne Linke



und des erfahrenen BRD-Botschafters LÜDEKING (taz vom 28.12.2021):



Realpolitik zählt, nicht Werte - Der Westen empört sich moralisch über Russland. Das ist falsch. Stattdessen sollte man die Sicherheitsinteressen von Präsident Putin ernst nehmen - von dem erfahrenen BRD-Botschafter Rüdiger LÜDEKING - taz vom 28.12.2021 - Rüdiger Lüdeking war Ständiger Vertreter der Bundesrepublik bei den Vereinten Nationen in New York und später bei der OSZE in Wien - Aus dem Posteingang vom 01.01.2022  von Dr. Marianne Linke - Link: https://taz.de/Realpolitik-zaehlt-nicht-Werte/!5817631/



Mit hoffnungsfrohen Grüßen zum ersten Wochenende des Neuen Jahres

Marianne



--------------------

PS

Siehe auch Mail vom 19.12.2021:

Wertegebundene Außenpolitik: ja! - Selbstgerechtes Moralisieren: nein! - Offener Brief an Annalena Baerbock - Von Friedbert Pflüger - 14. Dezember 2021 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke  - Link: https://www.cicero.de/aussenpolitik/offener-brief-an-annalena-baerbock-wertegebundene-aussenpolitik-baerbock-menschenrechte-russland-china-syrien-libyen-irak-afghanistan



Egon Bahr:

„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“



























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Absturz der Linkspartei: Destruktive Diskussionen - taz.de

Datum: 2021-09-29T14:00:55+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de




Absturz der Linkspartei: Destruktive Diskussionen - Die Krise der Linkspartei lässt sich nur überwinden, wenn es künftig um verbindende Klassenpolitik statt Trimmen auf Regierungsfähigkeit geht. - taz 28.09.2021 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 29.09.2021 -  Link: https://taz.de/Absturz-der-Linkspartei/!5800464/



https://taz.de/Absturz-der-Linkspartei/!5800464/




Von meinem iPhone gesendet


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Ergänzung zu: NATO und anderes....

Datum: 2021-09-21T19:50:26+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



P.S.

Liebe Freunde,

zur unten stehenden Mail sende ich Euch ergänzend eine Wortmeldung von Dr. Alexander Neu (MdB):

https://diefreiheitsliebe.de/politik/rot-rot-gruen-bekenntnisse-zur-nato-und-auslandseinsaetzen/


Mit abendlichen Grüßen

Marianne






-----Original-Nachricht-----

Betreff: NATO und anderes....

Datum: 2021-09-20T20:01:04+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

verschiedene Persönlichkeiten/Gremien der Parteien (Spitzenkandidaten, Parteivorsitzende, MdB's [u. a. Kipping, Höhn, Gysi],

das Marxistische Forum.....) äußern sich immer wieder, besonders jüngst im Wahlkampf zur NATO.

Nach meiner Wahrnehmung sollten wir den Blickwinkel auf dieses Militärbündnis nicht zu eng wählen, schon gar nicht aus der

alleinigen Warte von 1990. Allein die Kriege in Jugoslawien, im Nahen Osten, in Afghanistan, die militärischen Aufmärsche an

der EU-Ostgrenze oder im südchinesichen Meer zwingen dazu, die veränderte Weltlage seit 1990 zur Kenntnis zu nehmen und

in die aktuelle militärpolitische Analyse sowie Strategie unserer (linken) Partei einzubinden.


Zwei Veröffentlichungen heute in der Tagespresse (u. a. und nachfolgend von KRONAUER aus der jW) verdeutlichen das:


Neue Hackordnung

U-Boot-Streit mit Folgen

https://www.jungewelt.de/artikel/410741.neue-hackordnung.html


Frankreich feuert zurück

U-Boot-Deal mit Australien: Paris sieht sich düpiert und droht mit Konsequenzen.

BRD-Botschafter bangt um »Einheit des Westens


https://www.jungewelt.de/artikel/410705.aukus-pakt-frankreich-feuert-zurück.html


Grüße in die Runde

Marianne



























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: DIE LINKE und die Friedenspolitik

Datum: 2021-09-09T20:22:22+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de





DIE LINKE und die Friedenspolitik - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 09.09.2021 - Abschnitt 1
DIE LINKE und die Friedenspolitik - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 09.09.2021 - Abschnitt 2
DIE LINKE und die Friedenspolitik - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 09.09.2021 - Abschnitt 3




Gesendet von Mail für Windows 10


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Afghanistan

Datum: 2021-09-05T22:31:57+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de




Hallo Eckart,

nochmals herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl gestern auf dem 4. Parteitag - 1. Tagung wieder in den Kreisvorstand.

Als wir in der Pause auch über politische Themen diskutierten, stand das Thema Afghanistan häufig im Mittelpunkt, wie das

auch vorher schon durch andere Redner , z.B. auch unserer Landesvorsitzenden Wenke Brüdgam, als Schwerpunkt gebracht

wurde. Ich hatte ja auch den PPT-Vortrag zum Wahlkampfauftritt von Janine Wissler und Dietmar Bartsch am 28.8.2021 auf

dem Alten Markt gehalten mit einer Videosequenz von Dietmar zu den Ereignissen in Kabul und der Meinung unserer Partei

dazu. Den Auftritt von Janine zum Thema Friedenspolitik konnte ich aus Zeitgründen nicht zeigen. Auch Kerstin Kassner

beleuchtete das aus der Sicht einer Bundestagsabgeordneten. Und als dann Christina Winkel und Bernd Buxbaum eine

Entschließung zur Ablehnung von Auslandseinsätzen vorschlugen, die an den Bundesvorstand übergeben werden soll,

fand das die einhellige Zustimmung der anwesenden Genossinnen und Genossen.


Die im Anhang beigefügten Artikel, habe ich aus einer Vielzahl von gelesenen Texten ausgewählt, um unter den Genossen,

Freunden und Sympathisanten eine Diskussion anzuschieben. Eigentlich hatte ich das erst nach der Wahl vor.

Doch sollte gerade die in den Artikeln genannten Politiker und Parteien mit ihren Handlungen und Meinungen näher

beleuchtet werden. Nach dem 26.9., also nach der Bildung einer neuen Regierung, wird das Thema Afghanistan erst

richtig hochkochen.


Eine kleine eigene Beifügung habe ich dennoch:


Ich rechnete einfach mal aus, was wäre wenn die 2,3 Billionen Dollar der Amerikaner als Ausgaben in 20 Jahren

auf 39 Millionen Afghanen verteilt würden. Dann käme man auf 58.974 Dollar pro Person.

Und wenn man annimmt, dass in einer Familie nur 5 Mitglieder wären, hätte diese ein Budget von fast 300.000 Dollar.

Die 12,1 Milliarden Euro der Bundesrepublik und die Kosten der vielen anderen Kriegsteilnehmer obendrauf gelegt,

hätten bei den Afghanen sicher bewirkt, dass sie dann auf den Westen geschworen

und bei den Morgenappellen vor ihren Luxusappartements jedes Mal deren Fahnen gehisst und ihre Hymnen angestimmt hätten.

Und das alles bei einem BIP pro Kopf von nur 438 Dollar pro Jahr. Vielleicht wären sie dann auch freiwillig zum Christentum übergetreten.

Wenn man die rund 60 Tausend Dollar mit den 438 vergleicht, dann hätte jeder Durchschnittsafghane 137 Jahre leben müssen

und braucht nicht zu arbeiten, denn das BIP bildete sich von alleine, vorausgesetzt sie wären mit ihrem aktuellen Lebensstandard

zufrieden. Dabei habe ich nicht einmal mögliche Zinsgewinne berücksichtigt. Sie würden jetzt leben wie in Dubai oder den anderen

reichen Golfstaaten, denn sicher hätten viele mit dem Kapital ein ansehnliches Geschäft aufgebaut.

Die Einkommen daraus… Na ich höre lieber auf zu spekulieren.


Ist das nicht Irrsinn?


Mit freundlichen Grüßen

Siggi Dienel


P.S.: Die Anhänge habe ich in den Dateiformen WORD und PDF geschickt - je nach deren Gebrauchsmöglichkeiten nutzbar.



 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.09.2021 - PDF



 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.09.2021 - PDF



Gesendet von Mail für Windows 10
























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Zu: Rot-Grün-Rot

Datum: 2021-09-04T20:00:52+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

die Wahlen nahen und die Zeitungen spekulieren täglich neu über mögliche Koalitionen. Auch unser PV bzw. die Spitzenkandidaten fehlen da nicht.

Nachfolgend kurz der Einstieg in einen FAS-Beitrag (leider nur für Abonnenten, deshalb s. Anlage Seite 1) vom 05.09.2021. Hier lesen wir u. a., dass

Susanne schätzt, 98 Prozent der Mitglieder der Linkspartei würden eine Regierungsbeteiligung im Bund befürworten:


https://m.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/die-linke-bereitet-sich-auf-rot-gruen-rot-vor-17515573.amp.html




Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - 05.09.2021 Nr. 35 - PDF - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke




und hier die Problematisierung des Themas NATO und LINKE in der ZEIT vom 30.08.2021:


https://www.zeit.de/amp/politik/deutschland/2021-08/spd-die-gruenen-linkspartei-koalition-nato-bekenntnis-bundestagswahl


Grüße zum Sonntag,

Marianne


























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





-----Original-Nachricht-----
Betreff: WG: [Kpf-informationen] Offener Brief an die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag
Datum: 2021-08-22T20:56:56+0200
Von: "Waltraud Tegge" wtegge@t-online.de


Dem Brief ist in der Argumentation zu zustimmen!

Waltraud




WG: [Kpf-informationen] Offener Brief an die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag - Aus dem Posteingang von Waltraud vom 22. Agust 2021

























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: China und die Linkspartei VR/Stralsund - LINKE BRISE

Datum: 2021-07-31T11:49:56+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de



Lieber Eckart,

Christiane hatte mir noch eine Mail geschickt (findest Du ganz unten).

Hier meine Antwort. Der Schlenker zu 2018 musste sein.


Grüße Dich

Marianne

------------------


Liebe Christiane,

was die Linkspartei in ihrem Blättchen schreibt, ist so lange nicht Sache von Rotfuchs oder VVN-BdA, wie es uns nicht tangiert.

Zur von Dir angesprochenen Problematik lass mich doch etwas weiter ausholen:

  • Die Veranstalter - insbesondere VVN-BdA - haben mit der Linkspartei VR namentlich mit Veranstaltungen zu China ihre Erfahrungen,

      die der Partei nicht zum Ruhme gereichen.


  • Ich denke nur daran, dass der Interneteintrag über eine derartige Veranstaltung auf der Parteiseite von Ribnitz-Damgarten im Oktober 2018

      durch Matthias Schmeißer selbstherrlich gelöscht wurde.



    Hier mein Kommentar von damals:

    ........................


    -----Original-Nachricht-----

    Gesendet: Dienstag, 27. November 2018 um 11:18 Uhr

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

    Betreff: Zu Schmeißer: Grundgesetz vor Heckenschützen




    Liebe Freunde,

    nachdem den Organisatoren besagter Veranstaltung diese Phantomdiskussion wie ein fauler Appel von Nichtanwesenden Matthias Schmeißer

    und seinen Parteifreunden im Nachgang, aber bestem vorauseilendem Gehorsam vor die Füße gelegt wurde, gab es natürlich zu dieser

    Debatte Wortmeldungen.

    Hier das abschließende Resümee der Veranstalter:

    1. Eine Wortmeldung hat uns so beeindruckt, dass wir diese mit Zustimmung des Verfassers Euch zur Kenntnis geben (Anlage).

    2. Wir bleiben unserem Grundsatz treu, äußern uns zu Dingen, von denen wir etwas verstehen - und das mit offenem Visier und vor Ort.

    Persönlichkeiten wie Peter-Michael Diestel, Rainer Rupp oder Reinhard Lauterbach, Hermann Simon, Hans Modrow und viele andere werden

    auch weiterhin unsere Veranstaltungen bereichern

    3. In diesen Diskussionen gibt es keine Vorschriften von irgendeinem Nobody, da gelten für uns die Regeln dieser Republik.

    Hier insbesondere die Artikel 4 und 5 des Grundgesetzes, Artikel 1 sei dabei nicht vergessen.

    Über Artikel 21 gelten die Grundrechte übrigens auch für Parteien.

    Hier zur Erinnerung oder gar politischen Erstbildung Art. 5.1 des GG:

  • (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein
      zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch

      Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.



    Mit besten Grüßen

    i. A. Marianne Linke


    Kleiner Auszug:


    -----Original-Nachricht-----

    Gesendet: Sonntag, 25. November 2018 um 17:34 Uhr

    Von: Olaf Westphal

    An: "Kevin Zenker"

    Betreff: Veranstaltung mit Egon Krenz

    ............................


    Wollten oder durften Sie zu dieser Veranstaltung nicht erscheinen?

    In der Frage zu China meinten Sie, dass in Ihrem "Dunstkreis" China nicht wahrgenommen wird.

    Ich muss Ihnen sagen: "Die Stadt Sassnitz hat eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in China schon vor Jahren abgeschlossen".

    Gerade in diesen Tagen fand wieder ein Besuch der chinesischen Freunde in Sassnitz statt.

    Sie sehen also, dass Ihr Dunstkreis doch sehr, sehr klein ist.


    ...................................................


    Als ebenso selbstherrlich empfinde ich es, wenn die Linkspartei in ihrem Kreisblatt,

    die für November 2021 geplante Veranstaltung ankündigt, ohne die Veranstalter zu nennen.

    Auf derartige Ideen kommt man anderswo nicht.

    Wenn dazu noch eine Rezension erscheint, die nicht rezensiert, sondern den Autor als Person wertet, abwertet -

    dann ist das nicht Ironie, sondern eine eigenwillige Wortmeldung.



    Weshalb ich an Klaus auch geschrieben habe:

    Lieber Klaus, liebe Freunde,

    ......

    sachte, sachte:

    Widerspruch ist etwas Positives, Produktives und äußerst Wünschenswertes in jeder Debatte.

    Wir haben Dir nicht widersprochen, sondern uns von deinen abwertenden, ins Persönliche gehenden Wertungen distanziert.

    Hier endet nämlich der Wunsch nach Debatte. Nicht mehr und nicht weniger. Unsere inhaltlichen Auffassungen werden wir in Vorbereitung

    der öffentlichen Veranstaltung mit weiterem Lesematerial zur Diskussion stellen.


    Also, lieber Klaus, weniger andere Auffassungen werten, gar abwerten (und schon gar nicht dabei persönlich werden) - stattdessen mehr

    faktenbasiert argumentieren, zumindest im Parteiblättchen! Könnte sonst eng werden für DIE LINKE.


    Grüße Dich,

    Marianne



    Liebe Christiane, so weit und so viel.


    Grüße Dich,

    Marianne

    --------------------------------


    -----Original-Nachricht-----

    Gesendet: Freitag, 30. Juli 2021 um 18:46 Uhr

    Von: "Christiane Latendorf" Chris-Sundhagen@t-online.de

    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de

    Betreff: Artikel LINKE BRISE



    Liebe Marianne,

    ich denke wenn Klaus Kleinmann seine ironische Sicht auf das Buch über China in der linken Brise schreibt,

    dann ist das legitim. Auch wenn die Sicht von uns eine Andere ist, müssen wir doch andere Erfahrungen akzeptieren,

    auch wenn es manchmal schwer auszuhalten ist.

    Klaus war bereits in China und ich denke er hat auch kein Feindbild aufgezeichnet, sondern einzig und allein seine Sicht,

    die die eines Linken aus den alten Bundesländern ist.

    Er hat das Buch nicht zerrissen, schreibt sogar, dass es lesenswert ist.

    Unterschiedliche Meinungen dazu sind gestattet und hier widerspreche ich Dir, Marianne

    und dem Genossen von "Rotfuchs" ausdrücklich und distanziere mich nicht, wenn ich auch

    seine Meinung nicht in allen Punkten teile.

    Gerade zur "Seidenstraße" habe ich eine völlig andere Meinung.

    Dass in unserer Partei andere Meinungen gestattet sind, ist doch Konsens.

    Die Lesung verspricht also eine lebhafte Diskussion.

    Auch die DDR war doch im politischen Verhalten zu China zeitweilig sehr gespalten.


    Einen lieben Gruß

    Christiane



    Gesendet mit der Telekom Mail App













  • Die linke Stimme - Mitteilungsblatt Nr. 42 - Juli 2021 / August 2021 - PDF



















    Dessen Beitrag in der 2. Ausgabe der 'Linken Brise' ist Mainstream 2.0! Parteitag DIE LINKE: Russland und China nicht als Feindbild betrachten! - Antwort von Eckart Kreitlow an Dr. Marianne Linke auf ihre Email aus dem Posteingang vom 29.07.2021






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Aw: LINKE Brise - 2. Ausgabe

    Datum: 2021-07-29T16:03:24+0200

    Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de

    An: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Marianne,

    schließe mich der Distanzierung zu hundert Prozent an. Dessen Beitrag in der Brise ist Mainstream 2.0.

    Der Beitrag passt absolut nicht in eine linke Zeitung. Wenn der Beitrag in dem Flaggschiff der Mainstream-Medien

    mit den vier großen Buchstaben erschienen wäre, würde der Beitrag sich von der Art und Weise dort sicher kaum unterscheiden.

    Außerdem wurde auf dem Parteitag unserer Partei DIE LINKE auch beschlossen, Russland und China nicht als Feindbild zu betrachten.

    Siehe auch den Beitrag auf RT DE unter

    https://de.rt.com/inland/119389-russland-nicht-als-feinbild-ungleichheit-bekaempfen-parteitag-der-linken-beginnt/



    Russland nicht als Feindbild, Ungleichheit bekämpfen: Parteitag der Linken beginnt - Die Linke hat ihren Wahlprogrammentwurf vorgestellt. Der Niedriglohnsektor soll abgeschafft, die öffentliche Daseinsvorsorge nicht an Rendite ausgerichtet bleiben. Russland und China sollen keine Feindbilder sein, die Bundeswehr aus Auslandseinsätzen abgezogen werden.  -  RT DE - 19 Juni 2021 12:40 Uhr  - Link: https://de.rt.com/inland/119389-russland-nicht-als-feinbild-ungleichheit-bekaempfen-parteitag-der-linken-beginnt/



    Herzliche Grüße!

    Eckart
















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Aw: LINKE Brise - 2. Ausgabe

    Datum: 2021-07-29T14:04:03+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    in Vorbereitung unserer geplanten öffentlichen Veranstaltung am 20.11. 2021 (Einladung noch einmal anbei) findet Ihr ergänzend

  • eine Stellungnahme, erarbeitet für den Deutschen Bundestag von Prof. Norman Paech (Hamburg) zur Problematik "Uiguren" (siehe 17.05.2021 Paech) und


  • einen Beitrag von Dr. Wolfram Adolphi, erschienen am 23.07.2021 im "neuen deutschland" zu China.



  • Ausdrücklich distanzieren sich die Organisatoren der angekündigten Veranstaltung von der abwertenden Rezension des Buches "Feindbild China", veröffentlicht im jüngsten Newsletter der Linkspartei Vorpommern-Rügen/Stralsund "Linke Brise":


    https://www.die-linke-stralsund.de/fileadmin/lcmslfstralsund/Dateien_2021/Linkeb_Brise-zweite_Ausgabe_Endfassung.pdf



    Mit solidarischen Grüßen


    Olaf Westpfahl (Rotfuchs) --------------- Marianne Linke (VVN-BdA)















    EINLADUNG - Der Verein Rotfuchs Nordvorpommern und die Stralsunder VVN-BdA Gruppe laden alle Interessierte zum 20.11.2021 nach Prohn in die Gaststätte 'Zur Kurve' ein. Unser Gast ist: Dr. Uwe Behrens, studierte in Rostock und Dresden Transport-Ökonomie und hat von 1990 bis 2017 in der Volksrepublik China gelebt und gearbeitet. Thema:  'Feindbild China' - das Buch des Autors ist im Verlag 'edition ost' erschienen und kann auf der Veranstaltung erworben werden - sowie Berichte, Fragen zum 100. Gründungstag der Kommunistischen Partei Chinas.
















    Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    'Angriff auf unser Fraktionsmitglied': Parteispitze ist gegen Antrag auf Wagenknecht-Ausschluss - Der Ausschluss von Sahra Wagenknecht aus der Partei Die Linke komme nicht in Frage. Die Parteispitze stellte sich nach einem Antrag auf Parteiausschlussverfahren einstimmig hinter die Ex-Fraktionsvorsitzende und rief die Mitglieder zur Parteidisziplin auf. -  RT DE - 11 Juni 2021 16:26 Uhr - Link: https://de.rt.com/inland/118956-angriff-auf-unser-franktionsmitglied-parteispitze-ist-gegen-antrag-wagenknecht-ausschluss/





    Die Delegierten des Landesverbandes DIE LINKE Nordrhein-Westfalen wählten am 1. April 2021 in Essen die Bundestagsabgeordnete und langjährige Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Deutschen Bundestag Dr. Sahra Wagenknecht zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl am 26. September 2021 auf den Listenplatz 1 - Solidarität mit Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages - Ostsee-Rundschau.de  - Link: http://www.ostsee-rundschau.de/Dr-Sahra-Wagenknecht-in-NRW-als-Spitzenkandidatin-zur-Bundestagswahl-nominiert.pdf





    NRW- 'Genossen' beantragen Wagenknechts Parteiausschluss - Kaum eine Politikerin in Deutschland ist medial so präsent wie Sahra Wagenknecht. Doch viele ihrer linken Parteigenossen haben andere Positionen als die ehemalige Parteichefin. Innerparteiliche Gegner haben nun beantragt, sie aus der Partei auszuschließen.  -  RT DE - 10 Juni 2021 18:40 Uhr - Link: https://de.rt.com/inland/118910-nrw-genossen-beantragen-wagenknechts-parteiausschluss/





    Grüne Wohlfühlpartei verspricht sauberes Leben – doch Sankta Annalena behütet nur die Reichen - Weitergedacht - Die Wagenknecht Kolumne - 05.05.2021 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/de/article/3050.grüne-wohlfühlpartei-verspricht-sauberes-leben-doch-sankta-annalena-behütet-nur.html - Wohlfühloase für Insekten - Bienen beim Nektarsammeln auf den Sonnenblumen - Fotos und Grafik: Eckart Kreitlow























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Anzeige zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion

    Datum: 2021-05-21T17:58:09+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    gern gebe ich Euch nachfolgenden Aufruf mit Bitte um Unterstützung zur Kenntnis:


    Aufruf mit Bitte um Unterstützung - Anschreiben zur Anzeige zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion - Liebe Freunde, gern gebe ich Euch nachfolgenden Aufruf mit Bitte um Unterstützung zur Kenntnis - Aus dem Posteingang vom 21.05.2021 von Dr. Marianne Linke - Anschreiben Teil 1
    Aufruf mit Bitte um Unterstützung - Anschreiben zur Anzeige zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion - Liebe Freunde, gern gebe ich Euch nachfolgenden Aufruf mit Bitte um Unterstützung zur Kenntnis - Aus dem Posteingang vom 21.05.2021 von Dr. Marianne Linke - Anschreiben Teil 2
    Aufruf mit Bitte um Unterstützung - Anzeige zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion - Liebe Freunde, gern gebe ich Euch nachfolgenden Aufruf mit Bitte um Unterstützung zur Kenntnis - Aus dem Posteingang vom 21.05.2021 von Dr. Marianne Linke - Anzeige Teil 1
    Aufruf mit Bitte um Unterstützung - Anzeige zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion - Liebe Freunde, gern gebe ich Euch nachfolgenden Aufruf mit Bitte um Unterstützung zur Kenntnis - Aus dem Posteingang vom 21.05.2021 von Dr. Marianne Linke - Anzeige Teil 2



    Internationales Friedensbüro e. V. (IPB) - International Peace Bureau - Disarmament for Development - Link: https://www.ipb.org/




    DEUTSCH-RUSSISCHES FORUM E.V. - Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. - Link: https://www.deutsch-russisches-forum.de/




    Grüße Euch,

    Marianne Linke



    Von meinem iPhone gesendet























    Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - PDF



    Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

    Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Ribnitz-Damgarten - 8. Mai 2021 - Auch in diesem Jahr sprach auf unsere Bitte hin Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA), aus Anlass des 76. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 gegen 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Ribnitz-Damgartener Mühlenstraße wieder sehr eindrucksvolle Worte des Gedenkens. - Ostsee-Rundschau.de - Text und Fotos: Eckart Kreitlow
    Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowGedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow





    Die Ostsee-Zeitung berichtet von Gedenkveranstaltungen aus Anlass des 76. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in Born und Ribnitz-Damgarten - Screenshot der Ribnitz-Damgartener Ausgabe der Ostsee-Zeitung, Seite 9, unten, vom 10. Mai 2021




    Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

    Ribnitz-Damgarten. Auch in diesem Jahr sprach auf unsere Bitte hin Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA), aus Anlass des 76. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 gegen 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Ribnitz-Damgartener Mühlenstraße wieder sehr eindrucksvolle Worte des Gedenkens. Unter anderem hob Genosse Scheringer an diesem Samstagnachmittag in seiner Gedenkrede an den Schwur von Buchenwald erinnernd hervor, dass dieser auch für ihn sein Leben lang gelte, der da laute:

    "Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. Das sind wir unseren gemordeten Kameraden, ihren Angehörigen schuldig. Zum Zeichen Eurer Bereitschaft für diesen Kampf erhebt die Hand zum Schwur und sprecht mir nach: Wir schwören! ...",

    und erwähnte die Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, die dieser derzeit vor 36 Jahren am 8. Mai 1985 auf der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages aus Anlass des 40. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges gehalten hatte. Doch habe der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker damals inhaltsgemäß unter anderem zum Ausdruck gebracht, als sei nur allein eine verbrecherische Clique um Adolf Hitler damals am 22. Juni 1941 für den Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion und die unzähligen weiteren Verbrechen von 1933 bis 1945 verantwortlich gewesen. Das stimme so nicht.

    In dem Zusammenhang erwähnte Genosse Johannes Scheringer die Worte des ehemaligen KZ-Häftlings des Konzentrationslagers Buchenwald-Dora und antifaschistischen Widerstandskämpfers sowie langjährigen stellvertretenden Präsidenten des "Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos" Emil Carlebach (* 10. Juli 1914 Frankfurt am Main; † 9. April 2001 ebenda), der damals am eigenen Leib jahrelang spürte, was Faschismus bedeutet und den er persönlich kennengelernt habe, unter anderem sagte, dass Hitler kein Betriebsunfall der Geschichte gewesen sei, sondern hinter den Kulissen, heute sei es leider wieder hochaktuell, die Weichen für den Faschismus gestellt worden seien.

    Weiterhin hob Genosse Johannes Scheringer hervor, nicht nur er, sondern ebenso die Linke, die Gewerkschaften und viele weitere Demokratinnen und Demokraten würden dafür eintreten, dass der 8. Mai als Gedenktag für die Befreiung vom Faschismus in der Bundesrepublik künftig alljährlich ein gesetzlicher Feiertag werde, so wie es von der Berliner Landesregierung bereits für den 75. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2020, allerdings nur einmalig in dem Jahr, beschlossen worden war.

    Eckart Kreitlow, DIE LINKE und Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, dankte Genossen Johannes Scheringer für seine eindrucksvollen Worte des Gedenkens und darüber hinaus für sein bereits seit Jahrzehnten währendes Engagement zusammen mit dem Vorsitzenden des Norddeutschen Wanderbundes Herrn Eckhard Krüger bei der Organisation der seit 27 Jahren jeweils am 1.Mai stattfindenden Gedenkwanderungen von Barth nach Ribnitz-Damgarten zum Gedenken an den Todesmarsch der 800 weiblichen KZ-Häftlinge des damaligen KZ-Außenlagers Barth.

    Wie die Ostsee-Zeitung in ihrer Ribnitz-Damgartener Ausgabe am 10. Mai 2021 berichtete, gedachten im Verlaufe des 8. Mai 2021 auch der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth, Frau Silke Kunz als 2. stellvertretende Bürgermeisterin und der Leiter des Haupt- und Personalamtes Herr Stefan Krause den Opfern (siehe Screenshot Ostsee-Zeitung, Ribnitz-Damgartener Ausgabe, Seite 9, unten, vom 10.05.2021) und legten am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Ribnitz-Damgartener Mühlenstraße ein Blumengebinde nieder.

    Des Weiteren konnten wir sehr erfreut feststellen, dass auch Genosse Egon Krenz, ehemaliger Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR, zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2021 in Ribnitz-Damgarten zählte.

    Abschließend gedachte Eckart Kreitlow auch der Anfang dieses Jahres verstorbenen Antifaschistin und langjährigen Mitstreiterin Frau Brunhild Mickley (* 16. April 1948 - † 21. Januar 2021), der als ehemalige Leiterin der Friedhofsverwaltung Ribnitz-Damgarten und auch später in ihrem Ruhestand der Zustand und die Pflege aller Gedenkstätten in unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten stets eine Herzensangelegenheit gewesen sei.

    Brunhild habe sich bis kurz vor ihrem Tode dafür eingesetzt, dass dieses Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Ribnitz-Damgartener Mühlenstraße, wo wir uns heute hier befänden und das im Jahre 1965 feierlich eingeweiht wurde, eine Namenstafel angebracht wird, auf der an den Bildhauer und Keramiker, Bauhausschüler und Meisterschüler von Gerhard Marcks Wilhelm Löber (* 26. Februar 1903 in Neidhartshausen; † 28. Juli 1981 in Juliusruh) erinnert werden solle. Er erschuf das Mahnmal derzeit.

    Über das Vorhaben, in den kommenden Monaten eine Namenstafel anfertigen zu lassen und gegebenenfalls dafür eine Spendensammlung durchzuführen, habe er bereits vor wenigen Tagen am 1. Mai nach der Abschlussveranstaltung der 27. Gedenkwanderung zum Gedenken an den Todesmarsch von Barth nach Ribnitz-Damgarten der 800 weiblichen KZ-Häftlinge des KZ-Außenlagers Barth am 1. Mai 1945 auf dem Ribnitz-Damgartener Marktplatz mit dem Bürgermeister unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herrn Thomas Huth gesprochen.

    Eckart Kreitlow



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: 8. Mai und Alexander Rahr

    Datum: 2021-05-05T14:35:01+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com



    8. Mai und Alexander Rahr - Rettet die deutsch-russischen Beziehungen - Eiszeit zwischen dem Westen und Russland - Ein Gespräch mit Alexander Rahr - Link: https://www.youtube.com/watch?v=5onU-vDyxaY -  Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.05.2021

    8. Mai und Alexander Rahr - Rettet die deutsch-russischen Beziehungen - Eiszeit zwischen dem Westen und Russland - Ein Gespräch mit Alexander Rahr - Link: https://www.youtube.com/watch?v=5onU-vDyxaY -  Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.05.2021
    8. Mai und Alexander Rahr - Rettet die deutsch-russischen Beziehungen - Eiszeit zwischen dem Westen und Russland - Ein Gespräch mit Alexander Rahr - Link: https://www.youtube.com/watch?v=5onU-vDyxaY -  Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.05.2021



    Gesendet von Mail für Windows 10













    Rettet die deutsch-russischen Beziehungen - ND  - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.05.2021
    Rettet die deutsch-russischen Beziehungen - ND  - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.05.2021














    Einladung zur Veranstaltung am 8. Mai 2021 in Stralsund - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 05.05.2021


























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Antwort auf Anfrage zum 8. Mai 2021 in Stralsund

    Datum: 2021-05-04T14:45:12+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com



    Antwort auf Anfrage zum 8. Mai 2021 in Stralsund - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 04.05.2021 - Abschnitt 1
    Antwort auf Anfrage zum 8. Mai 2021 in Stralsund - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 04.05.2021 - Abschnitt 2
    Antwort auf Anfrage zum 8. Mai 2021 in Stralsund - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 04.05.2021 - Abschnitt 3




    Gesendet von Mail für Windows 10












    Prof. Dr. Gregor Putensen - Eine SIPRI-Meldung - aber alles halb so wild? - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 04.05.2021
     Prof. Dr. Gregor Putensen - Eine SIPRI-Meldung - aber alles halb so wild?- Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 04.05.2021



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: 1. Mai

    Datum: 2021-05-02T21:31:02+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




    1. Mai - E-Mail an Suse Hawer zum 1.Mai 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 1
    1. Mai - E-Mail an Suse Hawer zum 1.Mai 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 2
    1. Mai - E-Mail an Suse Hawer zum 1.Mai 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 3
    1. Mai - E-Mail an Suse Hawer zum 1.Mai 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 4
    1. Mai - E-Mail an Suse Hawer zum 1.Mai 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 5













    1. Mai - Kampftag der Arbeiterklasse - Stabil bleiben! - von Stefan Huth - Tageszeitung Junge Welt vom 30.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 1
    1. Mai - Kampftag der Arbeiterklasse - Stabil bleiben! - von Stefan Huth - Tageszeitung Junge Welt vom 30.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Abschnitt 2

    1. Mai - Kampftag der Arbeiterklasse - Stabil bleiben! - von Stefan Huth - Tageszeitung Junge Welt vom 30.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/401522.kampftag-der-arbeiterklasse-stabil-bleiben.html













    1. Mai 2021 - KAMPFTAG DER ARBEITERKLASSE - DIE LINKE auf der Veranstaltung der Gewerkschaft zum 1. Mai 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021












    VIDEO mit  Katze - VIDEO-2021-05-02-20-09-37 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 02.05.2021 - Link: http://www.ostsee-rundschau.de/VIDEO-2021-05-02-20-09-37-VIDEO-mit-Katze.mp4




    Gesendet von Mail für Windows 10



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Künstleraktion und Artikel 5 I Grundgesetz

    Datum: 2021-04-27T19:07:44+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    am 24.04.2021 schickte ich Euch nachfolgende Mail:

    Liebe Freunde, etwas zum Nachdenken:

    https://allesdichtmachen.de/


    Grüße Euch, Marianne

    Zu diesen Videos überschlagen sich die Mitteilungen in den Print- und elektronischen Medien,

    insbesondere in den "sozialen" Medien geradezu.

    Bevor Interessierte den Kommentar der FAZ (siehe unten) lesen, erinnere ich gern an Worte,

    die von Eugen Kogon aus der Zeit des Kampfes gegen die Notstandsgesetze in der Alt-BRD

    Ende der sechziger Jahre überliefert sind:

    "...Nur wenige Jahre, wenn überhaupt so lange, wird es dauern, und man wird den vollen

    Wohlstandsmund zu keiner Kritik mehr auftun dürfen, die einen autoritären Missstand von

    Bedeutung träfe. In der Presse, im Fernsehen, im Hörfunk, vor Gericht, in Versammlungen,

    in den Parteien, selbst in der Schule wird vieles sehr viel schwieriger werden. Viele werden

    es im "Spannungszustand" ... von vornherein schon auf nichts ankommen lassen....
    "



    Hier der o. g. Beitrag aus der FAZ vom 26.04.2021

    https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/streit-um-allesdichtmachen-zur-ueberschiessenden-kritik-17311571.html


    --------------------------------------------------------------------------

    Zum Schluss für Interessierte, meine Interpretation der Künstlerdarbietungen:

    Allein der Text-Vorspann zeigt, dass die Akteure keine Corona-Leugner sind, sondern die Probleme der Betroffenen sehen

    und in ihren Auswirkungen spüren. Offensichtlich ist den Künstlern (obgleich manch ein Künstler in privilegierter Position ist)

    der unprofessionelle Hick-Hack der Regierung - heute AstraZenica für unter Sechzigjährige, morgen für über Sechzigjährige und

    übermorgen für alle - über. Mal heißt es keine Maske tragen, dann OP-Maske tragen, schließlich FFP2 Maske tragen.

    Von den unwürdigen, strafrechtlich relevanten Bedingungen bei der Beschaffung der Masken und der Geschäftemacherei mit

    den Pharma-Firmen bei den Preisverhandlungen zu den Impfstoffen mal ganz abgesehen. Vergleichen wir unser Land und das

    Agieren der Regierung mit anderen, dann könnten die Defizite (z.B. beim Impfen) nicht größer sein (Israel, USA, China....).


    Die Kleinkinder und Schüler sind neben den Alten am übelsten dran, weil sie in eine nicht nachvollziehbare Isolation

    gedrängt werden. Beide Gruppen nehmen Schaden.


    Und die Konzerne? Ist irgendein Krankenhaus- oder Pflege-Konzern in die Pflicht genommen worden, statt der Rendite die

    Bedingungen in seinen Einrichtungen in dieser Krisensituation zu analysieren, sich um eine ordentliche Ausstattung mit Material

    und Technik für die Mitarbeiter zu kümmern, zügig eigenen, motivierten Nachwuchs auszubilden und die Arbeitsbedingungen

    der Beschäftigten so zu gestalten, dass Arbeit keine erdrückende Last ist, die Einzelne selbst zu Patienten werden lässt?

    Das ließe sich alles natürlich noch fortsetzen......


    Die Künstler haben ein Recht darauf, sich mit ihren Mitteln damit auseinanderzusetzen, da sie auch in ganz einschneidender

    Weise von den unterschiedlichen Corona-Maßnahmen betroffen sind.


    Da es kaum eine sachliche Resonanz aus der linken Ecke gibt, schallt der hämische Beifall aus der rechten Ecke umso lauter.

    Das darf man aber nicht den Künstlern anlasten.


    Grüße Euch, Marianne




    Künstleraktion und Artikel 5 Grundgesetz | Aus dem Posteingang - von Dr. Marianne Linke - 27.04.2021 - PDF




    Gesendet mit der mobilen Mail App

























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: VVN-BdA wieder gemeinnützig

    Datum: 2021-04-29T12:22:20+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    welche Freude, welch ein Erfolg! Hierzu zwei Beiträge aus der taz:


    https://taz.de/Gemeinnuetzigkeit-der-VVN-BdA/!5757331/


    https://taz.de/VVN-BdA-wieder-voll-gemeinnuetzig/!5768978/


    Grüße Euch, Marianne



    Von meinem iPhone gesendet
























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: AW: Gute Nachbarschaft mit Russland

    Datum: 2021-04-27T21:32:11+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




    Von: Detlef Bimboes

    Gesendet: Dienstag, 27. April 2021 13:27

    An: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

    Betreff: Gute Nachbarschaft mit Russland




    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 1
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 2
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 3
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 4
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 5
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 6
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 7
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 8
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 9
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 10
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 11
    Pipeline unter Feuer - Warum Nord Stream 2 verhindert werden soll - von Dr. Detlef Bimboes - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 12












    GASPIPELINE Nord Stream 2


















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Stand der Vorbereitungen der Arbeit Russlandtage

    Datum: 2021-04-27T11:35:21+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com



    Stand der Vorbereitungen der Arbeit Russlandtage - E-Mail an Professor Edgar Harzfeld am 27.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 1
    Stand der Vorbereitungen der Arbeit Russlandtage - E-Mail an Professor Edgar Harzfeld am 27.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 2
    Stand der Vorbereitungen der Arbeit Russlandtage - E-Mail an Professor Edgar Harzfeld am 27.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 3
    Stand der Vorbereitungen der Arbeit Russlandtage - E-Mail an Professor Edgar Harzfeld am 27.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 4
    Stand der Vorbereitungen der Arbeit Russlandtage - E-Mail an Professor Edgar Harzfeld am 27.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 5












    Stralsunder Bürgerschaft richtet ihre Blicke gen Kaliningrad - Von Jörg Mattern - Ostsee-Zeitung - Stralsund und Umgebung - Sonnabend/Sonntag, 24./25.April 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 1
    Stralsunder Bürgerschaft richtet ihre Blicke gen Kaliningrad - Von Jörg Mattern - Ostsee-Zeitung - Stralsund und Umgebung - Sonnabend/Sonntag, 24./25.April 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 2
    Stralsunder Bürgerschaft richtet ihre Blicke gen Kaliningrad - Von Jörg Mattern - Ostsee-Zeitung - Stralsund und Umgebung - Sonnabend/Sonntag, 24./25.April 2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 3














    Beziehungen zu Kaliningrad - E-Mail-Verkehr mit Herrn Michael Adomeit wegen der Beziehungen zu Kaliningrad - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 1
    Beziehungen zu Kaliningrad - E-Mail-Verkehr mit Herrn Michael Adomeit wegen der Beziehungen zu Kaliningrad - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 2
    Beziehungen zu Kaliningrad - E-Mail-Verkehr mit Herrn Michael Adomeit wegen der Beziehungen zu Kaliningrad - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 3













    Viele Fragen zu Nordstream 2 - Offener Brief an die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) - von Rüdiger Kuhn - Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Abschnitt 1
    Viele Fragen zu Nordstream 2 - Offener Brief an die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) - von Rüdiger Kuhn - Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Abschnitt 2
    Viele Fragen zu Nordstream 2 - Offener Brief an die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) - von Rüdiger Kuhn - Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Abschnitt 3














    Antwort von MdB  Claudia Müller (Bündnis 90/Grüne) auf den Offenen Brief 'Viele Fragen zu Nordstream 2' des langjährigen Stralsunder SPD-Lokalpolitikers  Rüdiger Kuhn - Offener Brief 'Viele Fragen zu Nordstream 2' von Rüdiger Kuhn veröffentlicht in der  Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 1
    Antwort von MdB  Claudia Müller (Bündnis 90/Grüne) auf den Offenen Brief 'Viele Fragen zu Nordstream 2' des langjährigen Stralsunder SPD-Lokalpolitikers  Rüdiger Kuhn - Offener Brief 'Viele Fragen zu Nordstream 2' von Rüdiger Kuhn veröffentlicht in der  Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 2
    Antwort von MdB  Claudia Müller (Bündnis 90/Grüne) auf den Offenen Brief 'Viele Fragen zu Nordstream 2' des langjährigen Stralsunder SPD-Lokalpolitikers  Rüdiger Kuhn - Offener Brief 'Viele Fragen zu Nordstream 2' von Rüdiger Kuhn veröffentlicht in der  Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 27.04.2021 - Abschnitt 3





    Gesendet von Mail für Windows 10



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: „Man darf das sagen in einem freien Land“: Laschet hält Liefers #allesdichtmachen-Aktion für berechtigt - Politik - Tagesspiegel Mobil

    Datum: 2021-04-25T18:22:43+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    https://www.tagesspiegel.de/politik/man-darf-das-sagen-in-einem-freien-land-laschet-haelt-liefers-allesdichtmachen-aktion-fuer-berechtigt/27127920.html



    'Man darf das sagen in einem freien Land': Laschet hält Liefers #allesdichtmachen-Aktion für berechtigt - Politik - Tagesspiegel Mobil - Aus dem Posteingang vom 25.04.2021 von Dr. Marianne Linke - Link: https://www.tagesspiegel.de/politik/man-darf-das-sagen-in-einem-freien-land-laschet-haelt-liefers-allesdichtmachen-aktion-fuer-berechtigt/27127920.html





    Von meinem iPhone gesendet




























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: 3 Bitten an Dich

    Datum: 2021-04-21T07:20:26+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com



    3 Bitten an Dich - E-Mail an Frank Kracht am 20.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021
    3 Bitten an Dich - E-Mail an Frank Kracht am 20.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Link:

    3 Bitten an Dich - E-Mail an Frank Kracht am 20.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021
    3 Bitten an Dich - E-Mail an Frank Kracht am 20.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021












    Viele Fragen zu Nordstream 2 - Offener Brief an die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) - von Rüdiger Kuhn - Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Abschnitt 1
    Viele Fragen zu Nordstream 2 - Offener Brief an die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) - von Rüdiger Kuhn - Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Abschnitt 2
    Viele Fragen zu Nordstream 2 - Offener Brief an die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) - von Rüdiger Kuhn - Zeitung am Strelasund vom 11.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 21.04.2021 - Abschnitt 3













    Broschüre von den Stralsunder Russlandtagen 2019 - Organisator Siegfried Dienel - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 19.04.2021






    Gesendet von Mail für Windows 10


























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Kontaktaufnahme nach der gestrigen Wahlveranstaltung DER LINKEN

    Datum: 2021-04-19T19:57:05+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com



    Kontaktaufnahme nach der gestrigen Wahlveranstaltung DER LINKEN - E-Mail an Ekki Gurlitt am 18.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 19.04.2021


    'Popelige Provinz' - Großcousin will Gurlitt-Erbe nicht in Bern sehen - Link: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/gurlitt-erbe-grosscousin-ekkehart-will-sammlung-nicht-in-bern-sehen-a-970916.html - SPIEGEL Kultur - 21.05.2014, 18.09 Uhr  - Kontaktaufnahme nach der gestrigen Wahlveranstaltung DER LINKEN - E-Mail an Ekki Gurlitt am 18.04.2021 - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 19.04.2021











    Kein Vertrauen in die Politik - von Wolfgang Mengel, Stralsund - Leserbrief vom 18.04.2021 von Wolfgang Mengel an den Stralsunder Blitz am Sonntag - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 19.04.2021 - Abschnitt 1


    Kein Vertrauen in die Politik - von Wolfgang Mengel, Stralsund - Leserbrief vom 18.04.2021 von Wolfgang Mengel an den Stralsunder Blitz am Sonntag - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 19.04.2021 - Abschnitt 2














    Broschüre von den Stralsunder Russlandtagen 2019 - Organisator Siegfried Dienel - Aus dem Posteingang von Siegfried Dienel vom 19.04.2021






    Gesendet von Mail für Windows 10



















    Hat die Linke die Seiten gewechselt? 'Die Selbstgerechten' – Wagenknechts Frontalangriff auf die Identitätspolitik - Ein Artikel von Jonas Christopher Höpken | Verantwortlicher: Redaktion - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen - 14. April 2021 um 8:58




    ZDF-Talkshow von Markus Lanz mit Dr. Sahra Wagenknecht und weiteren Gästen am 15.04.2021 - Link: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-15-april-2021-100.html




    Die Delegierten des Landesverbandes DIE LINKE Nordrhein-Westfalen wählten am 1. April 2021 in Essen die Bundestagsabgeordnete und langjährige Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Deutschen Bundestag Dr. Sahra Wagenknecht zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl am 26. September 2021 auf den Listenplatz 1.




    Dr. Sahra Wagenknecht in ihrer Bewerbungsrede um den Listenplatz 1 zur Bundestagswahl am 26. September 2021 auf der Landesvertreter*innenversammlung DIE LINKE am 10. April 2021 in NRW: 'Also wenn ich dort lesen muss, dass ich rechte oder sogar rassistische Ansichten vertreten würde, da frage ich mich, ob manche überhaupt wissen, was sie da schreiben! So sollten wir nicht miteinander umgehen!'






    Dr. Sahra Wagenknecht auf der Landesliste der LINKEN in Nordrhein-Westfalen als Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl am 26.September 2021 auf den Listenplatz 1 gewählt!

    Essen/NRW. Die Landesvertreter*innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste der LINKEN Nordrhein-Westfalen zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26.September 2021 fand am 10. und 11. April 2021 als Online-Versammlung mit anschließender dezentraler Urnenwahl statt, die auch per Livestream bundesweit mitverfolgt werden konnte. So wie es der Landesvorstand DIE LINKE Nordrhein-Westfalen auf seiner Sitzung am 20.Februar 2021 beschlossen hatte. Tagungsort am Samstag, dem 10. April 2021, war das Congress Center in der nordrhein-westfälischen Stadt Essen im Zentrum des Ruhrgebiets.

    Besonders spannend wurde es am ersten Veranstaltungstag, als es um die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für den Listenplatz 1 zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag ging, da es dort Versuche einzelner Delegierter aus den eigenen Reihen, aber auch zuvor bereits im Mainstream gab, mit haltlosen Unterstellungen, Verzerrungen und Entstellungen, die angeblich in ihrem beim Campus-Verlag herausgegebenen Buch "Die Selbstgerechten" enthalten sein sollen, die Nominierung Dr. Sahra Wagenknechts auf diesen aussichtsreichen Listenplatz zu verhindern bzw. zumindest jedoch zu erschweren, was aber letztendlich scheiterte. Allerdings soll das Buch "Die Selbstgerechten" von Dr. Sahra Wagenknecht offiziell wohl erst am 14. April 2021 im Campus-Verlag und im Handel erhältlich sein, wie im Internet zu erfahren ist.

    Für diesen Listenplatz 1 stellten sich neben der gegenwärtigen Bundestagsabgeordneten und langjährigen Fraktionsvorsitzenden DIE LINKE im Deutschen Bundestag Dr. Sahra Wagenknecht vom Kreisverband Düsseldorf noch weitere zwei Bewerberinnen, eine vom Kreisverband DIE LINKE Köln und die andere vom Kreisverband DIE LINKE Münster, zur Wahl. Bei der anschließenden Abstimmung votierten 127 (61 Prozent) der 208 Delegierten für Dr. Sahra Wagenknecht. Die Bewerberin vom Kreisverband Köln erhielt 58 Stimmen (27,9 Prozent) und die Bewerberin vom Kreisverband Münster 12 Stimmen (5,8 Prozent). Elf Delegierte enthielten sich der Stimme (5,3 Prozent).

    In ihrer etwa vierminütigen Bewerbungsrede um den Listenplatz 1 vor den Delegierten der Landesvertreter*innenversammlung im Congress Center in Essen hob Dr. Sahra Wagenknecht unter anderem im weiteren Verlauf hervor (nachfolgend nur die auszugsweise Wiedergabe ihrer Rede):

    "Eine Mehrheit in diesem Land, das zeigen alle Umfragen, wünschen sich ein Mehr an sozialer Gerechtigkeit. Und trotzdem, die einzige Oppositionspartei, die aktuell von der Misere der Regierung nicht profitiert, sondern deutlich unter ihren Bundestagsergebnissen liegt, das ist die Partei, die eigentlich am meisten für soziale Gerechtigkeit stehen müsste, das sind nämlich wir DIE LINKE.

    Und ich finde, da ist es doch ganz wichtig, dass wir uns Gedanken machen, wie wir mehr Menschen erreichen können. Und genau das, genau das ist das Thema meines Buches!

    Da mache ich Vorschläge dafür. Die muss man nicht teilen. Die muss man nicht unterstützen, die kann man auch gerne kritisieren.

    Aber, liebe Genossinnen und Genossen, ich finde was nicht geht, ist jetzt mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten, mit teilweise wirklich auch verfälschten Zitaten, was das Gepostete angeht, ein Zerrbild von den Ansichten darzustellen, von den Ansichten, die ich angeblich in diesem Buch vertreten würde. Und dann auf diesem Zerrbild überall in den Onlinemedien herum zu prügeln. Ich finde, so sollten wir nicht miteinander umgehen.

    Und, liebe Genossinnen und Genossen, was ich da teilweise über mich lesen musste. Ich habe wirklich kein dünnes Fell, aber das hat mir teilweise die Sprache verschlagen.

    Also wenn ich dort lesen muss, dass ich rechte oder sogar rassistische Ansichten vertreten würde, da frage ich mich, ob manche überhaupt wissen, was sie da schreiben! "



    Eckart Kreitlow



    DIE LINKE Nordrhein-Westfalen nominierte Dr. Sahra Wagenknecht als Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl am 26.September 2021 auf Listenplatz 1 - PDF








    Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages






















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Dieter Hallervorden

    Datum: 2020-11-15T08:45:01+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    etwas zum Nachdenken und Nachmachen - als Wort zum Sonntag,



    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Dieter Hallervorden spricht bei Alarmstufe Rot Demo am 28.10.2020 in Berlin - etwas zum Nachdenken und Nachmachen - als Wort zum Sonntag



    https://www.youtube.com/watch?v=wlRdo1XOr0k&feature=share



    Grüße Marianne
























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Reinhard Mey „Söhne"

    Datum: 2020-11-12T10:59:29+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    mit der TRUMP-Ära endet nicht nur eine unberechenbar-berechenbare Zeit der US-Politik.

    Es gehen in diesen Tagen wohl auch die wenigen Jahre zu Ende, in denen von diesem Staat

    kein Krieg ausging. Zum Thema ein altes Lied von Reinhard Mey - für Söhne und Töchter:



    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb' ich nicht [Offizielles Video]



    https://youtu.be/1q-Ga3myTP4



    Grüße Marianne





















    DIE LINKE in Ribnitz-Damgarten? Na klar, die gibt 's auch weiterhin!



    Eine weitere Landtagsnachlese und Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten der Partei DIE LINKE von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wolfgang Weiß voraussichtlich erst im neuen Jahr!



    Ursprünglich war noch in diesem Jahr im November oder Anfang bis Mitte Dezember die Durchführung einer weiteren Landtagsnachlese und Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten der Partei DIE LINKE von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wolfgang Weiß geplant, doch die Corona-Pandemie verbunden mit dem "Lockdown light" machen uns da einen dicken Strich durch die Rechnung.

    Deshalb verschieben wir coronabedingt die Veranstaltung mit Dr. Wolfgang Weiß voraussichtlich auf Anfang des nächsten Jahres, in der Hoffnung, dass sich die infektiösen COVID-19-Viren, die es auf unsere Wirtszellen abgesehen haben, auf dem Rückzug befinden. Wenn nicht, was eher wahrscheinlich ist, müssen wir leider weiter auf die Durchführbarkeit unserer Veranstaltungen warten.

    Dr. Wolfgang Weiß ist in der Landtagsfraktion unserer Partei DIE LINKE Sprecher für Landwirtschaft und ländliche Räume, Landesentwicklung und Infrastruktur, Religionen und Kirchen.



    Eckart Kreitlow, Ortsvorstand DIE LINKE Ribnitz-Damgarten




    Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr. 38 Augabe November 2020 / Dezember 2020


    •     Die linke Stimme    Mitteilungsblatt Nr.38    Ausgabe November 2020 / Dezember 2020 - PDF






    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Per Email versandten wir am Montag, den 9. November 2020, um 21:14 Uhr den zuvor veröffentlichten Text mit der Überschrift "Eine weitere Landtagsnachlese und Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten unserer Partei DIE LINKE von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wolfgang Weiß voraussichtlich erst im neuen Jahr!"sowohl an die Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten der Ostsee-Zeitung als auch an Mitglieder der Bundestagsfraktion DIE LINKE und an weitere Empfängerinnen und Empfänger. Von der Bundestagsabgeordneten der Fraktion DIE LINKE Dr. Gesine Loetzsch erhielten wir nachfolgende Antwort:





    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: AW: Weitere Landtagsnachlese und Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten
    unserer Partei DIE LINKE in M-V Dr. Wolfgang Weiß coronabedingt erst im neuen Jahr!


    Datum: 2020-11-12T11:56:47+0100

    Von: "Dr. Gesine Loetzsch" gesine.loetzsch@bundestag.de

    An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de




    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Es ist gut, wenn Bürgerinnen und Bürger sich aktiv in die Politik

    einbringen und Ihre Abgeordneten um Rechenschaft für ihre politischen Handlungen bitten.

    Das am 6. November 2020 im Bundestag in erster Lesung behandelte „Dritte Gesetz zum

    Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" lehne ich ab.


    Zunächst ist es richtig, dass die zukünftigen Maßnahmen nicht mehr von Kanzlerin Merkel und

    den Ministerpräsidenten im Hinterzimmer und ohne Beteiligung der Parlamente ausgehandelt

    werden sollen. Denn: Bei aller Notwendigkeit die Epidemie einzudämmen, müssen rechtsstaatliche

    und demokratische Prinzipien gewahrt werden.


    Am 6. November 2020 wurde im Bundestag die erste Lesung des „Dritten Gesetzes zum Schutz

    der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" diskutiert. Meine Fraktion

    DIE LINKE hat dazu einen Antrag „Demokratische Kontrolle auch in der Pandemie" gestellt.


    Die Unverletzlichkeit der Wohnung, die körperliche Unversehrtheit sowie die Bewegungsfreiheit

    dürfen nicht unverhältnismäßig stark eingeschränkt werden. Zunächst ist immer das mildere Mittel

    zu prüfen. Die Vorschläge der Bundesregierung widersprechen diesem Prinzip.


    Im Gesetzentwurf wird beispielsweise die Reisefreiheit bei Ausrufen einer pandemischen Lage

    nationaler Tragweite an eine Impfung gekoppelt (Art. 1 Nr. 18, S. 12). Dies besagt, dass

    Menschen, die nach Deutschland einreisen und eventuell “einem erhöhten Infektionsrisiko” für

    den für die Pandemie verantwortlichen Erreger ausgesetzt waren, in Zukunft verpflichtet werden

    können, eine entsprechende Impfdokumentation vorzulegen. Dies entspricht einer Impfpflicht durch

    die Hintertür für all diejenigen, die ins Ausland reisen möchten oder müssen, welches als Risikogebiet

    deklariert wird. Es wird explizit erwähnt, dass das Grundrecht der körperlichen Unversehrtheit (Art. 2 GG)

    durch diese und weitere Regelungen eingeschränkt wird.


    Ausnahmen von den Regelungen nach Art 1 Nr. 18, S. 12 werden durch Rechtsverordnungen geregelt.

    Das heißt, dass wiederum nicht der Gesetzgeber, sondern Behörden darüber entscheiden, wer von den

    Regelungen ausgenommen ist und wer nicht.


    Der Datenschutz wird ebenso mit Füßen getreten. Beispielsweise sollen Betroffene sich digital

    melden müssen und dabei u.a. ihre Aufenthaltsorte bis zu zehn Tage vor und nach der Einreise

    angeben. Hierfür soll das RKI ein elektronisches Melde- und Informationssystem einrichten und

    einen IT-Dienstleister mit der technischen Umsetzung beauftragen (S. 11 unter 18. (9)). Die Daten

    dürfen zwar von der zuständigen Behörde nur eingeschränkt und maximal 14 Tage nach Einreise

    verwendet werden, über die Datennutzung durch den externen Dienstleister ist hier nichts festgelegt.

    Darüber hinaus sollen die Gesundheitsdaten an Beförderer weitergegeben werden dürfen

    (neuer Abs. 10 Nr. 1, S. 11).


    Es ist problematisch, dass all diese Pflichten durch Verordnung der Bundesregierung ohne

    Zustimmung des Bundestages beschlossen werden dürfen.


    Ich danke Ihnen für Ihre Mail und werde im Bundestag das Gesetz ablehnen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Gesine Lötzsch




    DANKE FÜR DIE ANTWORT!




























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Deutschland 1945

    Datum: 2020-07-30T10:39:13+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    anbei zwei Beiträge, die uns einen Blick in die deutsche Geschichte des Jahres 1945 erlauben:

  • FAZ vom 13.07.2020 "Auferstanden in Ruinen", zwar antikommunistisch grundiert (der Autor ist eben auch nur

        ein weiterer Knabe aus Berlin), aber faktenreich.


  • junge Welt vom 17.07.2020 zum "Potsdamer Abkommen".



  • Beide Beiträge sind nach meiner Auffassung gut geeignet für politische Bildungsveranstaltungen

    zum Thema "Faschismus-Antifaschismus" in Deutschland,


    Grüße Marianne




    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Verdrängt, doch mit Verstand - junge Welt Ausgabe vom 17.07.2020 zum Thema Potsdamer Abkommen




    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Auferstehen aus Ruinen - FAZ-Beitrag vom 13.07.2020




















    Daniela Dahn - Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute - Die Einheit - eine Abrechnung - Autorin: Daniela Dahn -  erschienen im Rowohlt-Verlag - ISBN 3499001047





    Daniela Dahn - Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen - Auszug aus dem Buch von Daniela Dahn: 'Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute' -  Bis in die 1980er Jahre also war der Völkermord an den Juden in der DDR ein 'gänzlich unterdrücktes Thema'. So viel Desinformation macht sprachlos.





    Erinnerungen von Peter Edel - von Gisela Steineckert






















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Artikelempfehlung: Nationalsozialismus - Die dunkle Vergangenheit des RKI +++ Film auf arte: Die WHO im Griff der Lobbyisten

    Datum: 2020-04-16T01:06:56+0200

    Von: "Christa Labouvie" chris.labouvie@web.de






    Aus dem Posteingang - Email vom 16.04.2020 von Christa Labouvie - Artikelempfehlung: Nationalsozialismus - Die dunkle Vergangenheit des RKI +++ Film auf arte: Die WHO im Griff der Lobbyisten



    Deshalb, liebe Genossin, lieber Genosse,

    liebe Mitstreiterin, lieber Mitstreiter,

    möchte ich heute einmal nur auf zwei Dinge aufmerksam machen:

    1) auf die NS-Vergangenheit des Robert-Koch-Institutes - s. unten

    2) und den Film von

    Arte - Der Film "Die WHO im Griff der Lobbyisten" - diesen Film muss man kennen!
    Ansonsten kann man nicht mitreden zum Thema WHO!




    Aus dem Posteingang - Email vom 16.04.2020 von Christa Labouvie - Arte - Der Film 'Die WHO im Griff der Lobbyisten' - diesen Film muss man kennen! Ansonsten kann man nicht mitreden zum Thema WHO!




    https://www.arte.tv/de/videos/061650-000-A/die-who-im-griff-der-lobbyisten/


    In diesem Sinne ist es evtl. für die Eine oder den Anderen interessant, weil noch nicht alles bekannt.

    Achtet auf die Regeln und bleibt gesund.


    Beste Grüße

    Christa M. Klara Labouvie
    Mitglied der Partei DIE LINKE






    Die dunkle Vergangenheit des RKI
    Wenige Forscher des Robert-Koch-Instituts hätten sich im Dritten Reich an Versuchen an Menschen beteiligt, hieß es. Doch das stimmt nicht.




    Aus dem Posteingang - Email vom 16.04.2020 von Christa Labouvie - Artikelempfehlung: Nationalsozialismus - Die dunkle Vergangenheit des RKI - Historischer Bericht RKI



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Heute bei Arte

    Datum: 2020-03-26T17:06:49+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    zwei Infos auf die Schnelle:

    • Heute 20.15 Uhr wird ein Film über Dr. Richard Sorge gezeigt. Richard Sorge war der Kundschafter der Sowjetuinion, vielen vielleicht aus der Biografie seiner deutschen Mitgenossin Sonja Kuczynski (als Schriftstellerin Ruth Werner) bekannt. Dr. Sorge wurde an dem symbolträchtigen Tag 7. November im Jahre 1944 in Japan hingerichtet, seiner gedenken wir gerade auch im Zusammenhang mit dem 8. Mai.

    • In Erinnerung an den 8. Mai 1945 (den Tag der Befreiung [oder den 9. Mai, treffend als "Tag des Sieges" bezeichnet - obgleich beides nur durch die Zeitverschiebung zwischen MEZ und Moskauer Zeit zustande kam]) hat Egon Krenz den Marxistischen Blättern (MB) ein sehr lesenswertes Interview gegeben. Die MB haben uns die redigierte Fassung freundlicherweise vorab zur Verfügung gestellt.


    Da wir auf Grund der Eingriffe in das Versammlungsrecht unsere eigenen Bündnis-Veranstaltungen zum 8. Mai in MV nicht wie geplant durchführen werden, ist dieses Interview von Egon Krenz ein gewisser Ausgleich.




    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - zum 75. Jahrestags Deutschlands vom Faschismus  hat Egon Krenz den Marxistischen Blättern (MB) ein sehr lesenswertes Interview gegeben. Die MB haben uns die redigierte Fassung freundlicherweise vorab zur Verfügung gestellt. Grüße in den Abend, Marianne




    Grüße in den Abend,

    Marianne




    Von meinem iPhone gesendet



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Finanzielle Unterstützung

    Datum: 2020-03-27T07:10:48+0100

    Von: "Edelgard W."

    An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de



    Guten Morgen Eckart,

    hoffe es geht dir gut und der Stress der letzten Wochen fällt so langsam von deinen Schultern.

    Nur ein Gedanke in dieser Corona-Pandemie.

    Wäre es nicht jetzt an der Zeit, dass die Linke das Soziale dahingehend betont,

    dass die Reichen und Superreichen etwas von ihrem Geld für bestimmte Projekte abgeben?

    Wie kann so etwas organisiert werden?

    Teilweise machen es die Fußballmannschaften vor, aber auch nur zu einem Teil.

    Ich wünsche dir und deiner Frau alles Gute und ein entspanntes Wochenende.

    Herzliche Grüße

    Edelgard





    Unsere Antwort auf die Email aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: AW: Finanzielle Unterstützung

    Datum: 2020-03-28T10:34:19+010

    An: "Edelgard W."

    Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de



    Liebe Edelgard,

    vielen Dank für Deine Email.

    Mir und meiner Familie geht's so weit gut, allerdings auch nicht übermäßig gut, aber wir müssen gemeinsam damit fertig werden.

    Zum Glück wurden wir noch nicht vom Corona-Virus COVID-19 infiziert. Sicher dürfen wir uns aber auch nicht verrückt machen.

    Natürlich ist es für uns alle eine schlimme Zeit, auch finanziell, aber wir versuchen, das alles irgendwie durchzustehen.

    Deine Gedanken, dass die Reichen und Superreichen etwas von ihrem Reichtum abgeben sollten, finde ich natürlich richtig,

    doch wird das auch von unserer Partei DIE LINKE vertreten.

    Und sicher nicht nur von ihr alleine. Wie das künftig gelingt, muss man sehen.

    Es ist sicher eher eine Aufgabe für die Zeit nach der Corona-Virus-Pandemie.

    Jetzt geht es erst einmal für uns alle um die Bewältigung der zum Teil gigantischen Herausforderungen der Pandemie

    und möglichst gesund da durch zu kommen.

    Danach müssen wir versuchen, dass nach Möglichkeit wieder mehr in unsere aller Geldbörse oder auf unser aller Konto kommt.


    Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende!


    Eckart






















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: [Mitgliederbrief] Brief des Bundesgeschäftsführers Jörg Schindler an die Mitglieder der Partei DIE LINKE

    Datum: 2020-03-12T15:56:46+0100

    Von: "DIE LINKE - Bundesgeschäftsstelle" bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de




    Aus dem Posteingang -  [Mitgliederbrief] - Aus dem Brief des Bundesgeschäftsführers der Partei DIE LINKE Jörg Schindler an die Mitglieder der Partei DIE LINKE:  Wir müssen aufhören, das Gesundheitssystem auf Kostenersparnis und Profit zu trimmen.




    Liebe Genossinnen und Genossen,

    diese und letzte Woche waren sehr ereignisreich. Auch in der Bundesrepublik breitet sich das Corona-Virus aus. Es wird unser Gesundheitssystem einem Härtetest unterziehen. Es wird die Lebensumstände von uns allen in der kommenden Zeit erheblich verändern. Gleichzeitig rechnen wir wegen der Epidemie mit einem Konjunktureinbruch. Was wir angesichts dieser Herausforderungen tun müssen, ist sehr naheliegend: Wir müssen aufhören, das Gesundheitssystem auf Kostenersparnis und Profit zu trimmen.

    Im Gegenteil: Es gilt, endlich wieder zu investieren. Wir müssen sicherstellen, dass es flächendeckend öffentliche Krankenhäuser gibt, mit genügend Personal. Wir müssen medizinische Testlabors und medizinische Forschung in öffentlicher Hand stärken. Und wir müssen dafür sorgen, dass wir in der Produktion wichtiger Medikamente und Medizinprodukte nicht von Lieferanten aus Übersee oder Fernost abhängig sind. Das sind Investitionen, die uns fit machen, um die Corona-Epidemie zu überstehen.

    Und unser politischer Vorschlag wird auch dazu beitragen, als Konjunkturinvestitionen die Nachfrage zu stärken und der Binnenwirtschaft über diese Zeit hinwegzuhelfen. Wenn die Bundesregierung hier lediglich 3,1 Milliarden Euro ab 2021 investieren will, ist das absolut ungenügend. Es handelt sich hierbei um einen Tropfen auf den heißen Stein: 0,009% des Bundeshaushalts!

    Auch als Partei haben wir für unsere Aktivitäten Maßnahmen ergriffen, die Corona-Epidemie einzudämmen. Unsere Kreisverbände haben Empfehlungen zum Umgang mit Gremien- und öffentlichen Veranstaltungen erhalten. Auch für unsere zentralen Veranstaltungen werden wir Vorsorge treffen, dass es nicht zur Gefährdung von Teilnehmer*innen kommt. In konkreten Fällen, in denen wir das nicht sicherstellen können, werden wir diese Treffen auch absagen.

    Gleichzeitig rufe ich euch auf: Gebt aufeinander Acht und übt praktische Solidarität, wenn in eurer Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis Menschen Unterstützung und Hilfe im Alltag benötigen.


    Liebe Genossinnen und Genossen,

    in den vergangenen zehn Tagen sind wir in den Medien mit Aussagen in Verbindung gebracht worden, die wir uns alle nicht wünschen. Unsere Strategiekonferenz traf auf ein riesiges Interesse in der Partei. Mehrere hundert Beiträge zur Strategiedebatte wurden eingereicht und veröffentlicht.

    Bereits Wochen vor Beginn unserer Strategiekonferenz haben sich so viele Genoss*innen angemeldet, dass wir zusätzlichen Platz für Teilnehmer*innen geschaffen haben. Das Bedürfnis an Diskussion und Austausch hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben die Konferenz als offenen Diskussionsraum angelegt.

    In etlichen Foren konnte man auf Augenhöhe und in verschiedenen Formaten miteinander diskutieren. Fast alle konnten zu Wort kommen, anders als auf Parteitagen. Es konnte(n) ohne Entscheidungsdruck gesprochen und Argumente ausgetauscht werden – z.B. über die Nachdrücklichkeit, mit der wir die „Mitte-Links-Option“ verfolgen. Es gab neue Einigkeiten – z.B. über die Verbindung von sozialer Gerechtigkeit und Ökologie. Und es wurden, gerade von jüngeren Mitgliedern, neue Herausforderungen formuliert – z.B. an widerständige Regierungspolitik, an Mitgliedergewinnung und Selbstorganisierung, an Feminismus und an ein migrantisches, antirassistisches Profil unserer Partei. Es war deutlich zu spüren, mit wieviel Schwung und Leidenschaft unsere Mitglieder sich an die Veränderung der Gesellschaft machen.

    So sind wir: plural, vielstimmig, aktiv. Wir kommen aus unterschiedlichen linken, sozialen, kulturellen Zusammenhängen und finden uns in gemeinsamer Praxis und hinter gemeinsamen Zielen zusammen. Um die Gemeinsamkeiten zu erreichen, müssen unterschiedliche Vorstellungen ausgesprochen und ausdiskutiert werden. Das macht unsere plurale Partei aus, und nur in gemeinsamer Praxis können wir stärker werden. Das wiederum ist notwendig, um unsere Ziele – sozialen und demokratischen Fortschritt, Klimaschutz, Antifaschismus und Frieden – durchzusetzen.

    Wir sind eine der größeren Linksparteien in Europa. Und: Wir sind durch die Vereinigung vieler linker Strömungen entstanden. Wir halten diese Vielfalt aus, auch wenn es manchmal schmerzt. Mit diesem Anspruch sind wir handlungsfähig: Wir sind ins neue Jahr mit einer gemeinsamen Vorstellung über den Sozialstaat der Zukunft gestartet. Über zweihundert Kreisverbände waren am 8. März gegen den Pflegenotstand und für Frauenrechte auf der Straße. Wir setzen den Mietendeckel in Berlin um und fordern ihn andernorts ein. Wir kämpfen für gute Arbeit und ticketfreien Nahverkehr. Wir protestieren gegen DEFENDER2020. Und wir sind das Bollwerk gegen rechts. Über 1.000 neue Mitglieder sind in den vergangenen Wochen in die Partei eingetreten.


    Sprachliche Entgleisung auf der Kasseler Strategiedebatte war ein Versehen. Die betreffende Genossin hat sich dafür entschuldigt! Sie hat das Gegenteil von dem sagen wollen!


    Auf der Strategiekonferenz gab es in der offenen Debatte sprachliche Entgleisungen, die niemand in der Partei rechtfertigt. Die betreffende Genossin hat sich dafür entschuldigt. Sie hat das Gegenteil von dem sagen wollen, was die Presse ihr und uns unterstellt hat. Das war für die Anwesenden deutlich.

    Die Reaktion des Parteivorsitzenden darauf war unangemessen. Auch er hat das danach klargestellt und dafür um Entschuldigung gebeten. Katja Kipping hat im Bundestag bekräftigt, dass unsere Partei sich kritisch mit der linken Geschichte auseinandersetzt und es deshalb für uns demokratische Linke nur eine Haltung geben kann: Gewaltlosigkeit.

    Zugleich sind wir eine Partei, die eingeräumte Fehler auch als solche akzeptiert. Auch wenn wir uns ärgern, dass wir eine Vorlage geliefert haben: Wir entziehen Genossinnen und Genossen nicht die Solidarität, wenn sie – etwa durch verzerrte Presseberichte – angegriffen werden. Schon gar nicht in Zeiten faschistischer Bedrohungen, denen derzeit viele Genossinnen und Genossen wie z.B. aktuell in Bremen oder Bayern ausgesetzt sind. Wir nutzen Angriffe politischer Konkurrenten nicht für innerparteiliche Auseinandersetzungen.


    Großer Anteil von Ministerpräsident Bodo Ramelow am Wahlerfolg der Thüringer LINKEN!


    Dies gilt ausdrücklich auch für unseren Ministerpräsidenten, Bodo Ramelow. Als Kandidat der Thüringer LINKEN hat er großen Anteil an unserem Wahlerfolg. Niemand in unserer Partei kann seine antifaschistische Grundhaltung bezweifeln. Seine Entscheidung, einen AfD-Kandidaten zum stellvertretenden Landtagspräsidenten zu wählen, finden viele falsch. Beides hat auch der geschäftsführende Parteivorstand so gesehen.

    Wir müssen nicht alles teilen, manchmal müssen wir uns streiten. Dafür haben wir Gremien. Und: Unser politischer Weg ist auch durch kontroverse Pfade und Entscheidungen gekennzeichnet. Niemand ist hierbei frei von Irrtümern. Nur gemeinsam werden wir politisch wachsen. Deshalb wollen wir mehr Diskussionsräume schaffen, wie sie die Strategiekonferenz bot. Wir sind verbunden durch gemeinsame Ziele, die das Erfurter Programm skizziert: die Ideen eines demokratischen Sozialismus, der aus Kämpfen für Menschenrechte und Emanzipation, gegen Faschismus, Rassismus und Krieg entsteht. Er bildet den Rahmen für unsere pluralistische Partei DIE LINKE. Lasst sie uns leben und bewahren: mit Leidenschaft für die Sache, mit dem Blick auf unsere Ziele und mit Solidarität für die Menschen und füreinander.

    Macht euch selbst ein Bild: Unsere Strategiekonferenzseite enthält die Diskussionen auf der Konferenz als Videos. Schaut einfach rein und macht euch ein Bild. https://strategiedebatte.die-linke.de/start/


    Solidarische Grüße

    Jörg Schindler
    Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE


    Kleine Alexanderstr. 28
    10178 Berlin
    Tel.: 030 24009 – 398

    http://www.die-linke.de

    https://twitter.com/JoergSchindler


    Logo DIE LINKE


    Für aktuelle Informationen über die Politik der LINKEN den Newsletter abonnieren: www.die-linke.de/newsletter

    Wenn Sie die Partei DIE LINKE finanziell unterstützen möchten, können Sie spenden unter http://die-linke.de/spenden/

    oder direkt an den Parteivorstand der Partei DIE LINKE,

    IBAN: DE38100900005000600000, BIC: BEVODEBB, Berliner Volksbank eG.

    Vielen Dank.




    •   [Mitgliederbrief] Brief Jörg Schindler an die Mitglieder der Partei DIE LINKE - PDF


























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Zum Koalitionsvertrag Thüringen und dem DDR-bashing

    Datum: 2020-01-29T17:40:29+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Hallo in die Runde,

    die Geschichtsfälschung ist schon dadurch perfekt gelungen, dass vom Ende des Faschismus nahtlos zur Kritik der DDR übergegangen wird.

    Hierbei gelingt es den Autoren des KoA-Vertrages mit stoischer Beharrlichkeit, auszublenden, dass sich nach dem Ende des Faschismus zwei

    deutsche Staaten mit sehr unterschiedlichen Haltungen und Konsequenzen zur deutschen Geschichte bis 1945 herausgebildet haben.

    Die Bundesrepublik (alt) hat eine unrühmliche Geschichte durch Änderung des GG (Artikel 131), die Wiederbeschäftigung des gesamten

    alten Beamtenapparates und schließlich mit dem ArtikelGesetz zum Ordnundgswidrigkeitengesetz von 1968 (Verjährung aller Kriegsverbrechen).

    Erinnert sei auch daran, dass Adenauer sich geweigert hat, den Prozeß gegen Eichmann in Deutschland führen zu lassen,

    um "seinen Globke" zu retten.

    Seine Drohungen untermauerte er damit, ggf. Israel keine Waffen zu liefern. Staatsanwalt Bauer stand mit seiner Haltung bei der Aufarbeitung

    deutscher Geschichte als Amtsträger des Landes Hessen auf sehr einsamen Posten.

    Die DDR ist diesem Teil Deutschlands mit all seinem geltenden Recht beigetreten.

    Das ist Realität und wird offensichtlich auch weiterhin nicht folgenlos bleiben, auch in Thüringen nicht.

    Die alten Netzwerke sind wiederbelebt und die Faschos klopfen sich fröhlich auf die Schenkel, wie die antifaschistische DDR niedergemacht,

    ihnen selbst aber auch dadurch der rote Teppich ausgerollt wird.

    Mit den alten Lateinern sollten wir deshalb immer wieder fragen: Cui bono?

    Wer darauf ehrlich eine Antwort sucht und findet,

    muss sich diesen DDR-Passionsgeschichten einfach widersetzen.


    Literaturempfehlung:

    Ferdinand von Schirach: "Der Fall Collini" (hier der Anlagenteil)



    Ferdinand von Schirach - Der Fall Collini - Roman





    Ingo Müller (einst Rektor der Polizeihochschule Hamburg): "Furchtbare Juristen",



    Ingo Müller - Furchtbare Juristen - Die unbewältigte Vergangenheit unserer Justiz - verlegt bei Schindler




    Grüße

    Marianne




    -------- Weitergeleitete Nachricht --------

    Betreff: Zum Koalitionsvertrag und dem DDR-bashing

    Datum: Mon, 27 Jan 2020 10:43:17 +0100

    Von: E. Lieberam

    An: 'Joachim Traut'




    Lieber Jochen.

    Im folgenden einige Gedanken zu der vorgesehenen Erklärung, die m. E. sehr grundsätzlich sein müsste.

    Gruß - Ekkehard


    Der Kotau, den die Führung der LINKEN in Thüringen mit dem Koalitionsvertrag gegenüber den Herrschenden macht, ist noch tiefer als der von 2014.

    Es ist so, als ob die Aussagen zur DDR im Koalitionsvertrag nicht 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges erfolgen, sondern auf dessen Höhepunkt.

    Im Landtagswahlkampf distanzierte sich Bodo Ramelow mehrfach von allzu primitiven Diffamierungen der DDR. Nunmehr stimmt er Ihnen im

    vollen Umfang zu. So etwas nennt man üblicherweise Wahlbetrug.

    Jeder soll erschrecken, wenn er nur das Wort DDR hört. An die Stelle einer differenzierten und gerechten Bewertung der DDR, wie sie im

    Programm der LINKEN vorgenommen wird, tritt ihre Dämonisierung als Diktatur, Unrechtsstaat und als angebliche repressive, triste „Alltagsdiktatur“.

    Es ist so, wie immer, wenn beflissene Politiker sich als Historiker aufspielen: Die tatsächliche DDR als Friedensstaat, als sozialistischer

    Sozialstaat, als lebendiges, solidarisches und geselliges Gemeinwesen gab es niemals.

    In der „Erinnerungspolitik“ werden DDR und Nazifaschismus in einem Atemzuge genannt. Die Totalitarismusideologie macht es möglich. Das

    mörderische Unrecht des nazifaschistischen Staates samt seiner Verbrechen besonders auch gegen den Frieden wird nur verkürzt dargestellt.

    Das vielfältige Unrecht im Zusammenhang mit Treuhand und „Schluckvereinigung“ werden nicht einmal erwähnt.

    Die angekündigte politische Bildung in diesem Sinne dient nicht der Demokratieerziehung, sondern der Kaschierung des Klassencharakters

    der parlamentarischen Demokratie in unserem Lande,



















    Oskar Lafontaine: Neue Verantwortung Deutschlands für Frieden, Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit -  Aus der Rede von Oskar Lafontaine bei der Gedenkveranstaltung der Linksfraktion im Bundestag  zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Marx und Engels helfen da weiter:  'Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschen Gedanken.' Die herrschende Geschichtsschreibung ist die Geschichtsschreibung der Herrschenden. Weiterlesen: http://www.oskar-lafontaine.de/links-wirkt/details/t/neue-verantwortung/





















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Zu: Droht die Zerschlagung der VVN-BdA Bundesvereinigung durch die Finanzämter?

    Datum: 2020-01-22T13:16:50+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Es ist schon erstaunlich, dass gegen den VVN-BdA ausgehende Initiativen gerade aus R2R-G

    regierten Ländern kommen (Berlin, Thüringen), unabhängig davon, welche „rote“ Partei den MP stellt.

    Vielleicht sollte die Linkspartei in Thüringen doch der Empfehlung folgen und nicht ein neues Heimatministerium fordern,

    sondern entschlossen nach dem Innen- und Finanzministerium greifen.

    Siehe auch noch einmal den ND Beitrag hierzu:




    Ministerium der Schande - Lotte Laloire erklärt Thüringer LINKEN, warum das Gerede von »Heimat« ihnen strategisch schadet - Von Lotte Laloire - Neues Deutschland -  14.01.2020, 19:07 Uhr  / Lesedauer: 4 Min.




    https://www.neues-deutschland.de/artikel/1131465.heimatministerium-ministerium-der-schande.html


    Grüße Marianne


    Von meinem iPhone gesendet



    --------------------------------------------------------------------------------


    From: bundesbuero@vvn-bda.de bundesbuero@vvn-bda.de

    Sent: Wednesday, January 22, 2020 8:57:19 AM

    Subject: PM: Droht die Zerschlagung der VVN-BdA Bundesvereinigung durch die Finanzämter?


    Droht die Zerschlagung der VVN-BdA Bundesvereinigung durch die Finanzämter?

    Am 6. Januar 2020 wurde der thüringischen Landesvereinigung (TVdN-BdA e.V.) der VVN-BdA vom Finanzamt Erfurt

    die Gemeinnützigkeit erneut bescheinigt. Allerdings macht das Erfurter Finanzamt zur Auflage, dass der Thüringer

    Landesverband an die Bundesvereinigung keine Mittel mehr abführen darf. Damit sind die der Bundesvereinigung

    zustehenden Anteile am Beitragsaufkommen gemeint.

    Darüber hinaus fordert das Finanzamt Erfurt nun „aus gemeinnützlichkeitsrechtlicher Sicht“, dass der Thüringer

    Verband „bei der nächsten Mitgliederversammlung“ seine Satzung zu ändern habe – was offenbar bedeutet, dass der

    Mittelfluss sogar satzungsmäßig unterbunden werden soll.

    Sollte der Thüringer Verband dieser Auflage nicht folgen, wird ihm mit Aberkennung der Gemeinnützigkeit gedroht, denn

    - so die Begründung – gemeinnützige Vereine dürfen nur an andere „steuerbegünstigte Körperschaften“ Mittel weitergeben.

    Hintergrund ist, dass der Bundesvereinigung am 4.11.2019 vom Berliner Finanzamt für Körperschaften 1 die Gemeinnützigkeit

    entzogen worden ist, wogegen diese Widerspruch eingelegt hat.

    Am 16. Januar forderte das Finanzamt Saarbrücken die Landesvereinigung im Saarland auf, binnen drei Wochen zu erklären,

    wie sie künftig mit der Mittelweitergabe an die nunmehr nicht mehr gemeinnützige Bundesvereinigung verfahre.

    Sollte die Aberkennung der Gemeinnützigkeit Rechtskraft erlangen ist also mit ähnlichen Auflagen wie in Thüringen

    in anderen Bundesländern zu rechnen.

    Dies würde den Verlust der Haupteinnahmen der Bundesvereinigung und damit das Aus für den Verband bedeuten.

    Unser Landesverband Thüringen wird gegen diese Auflage Einspruch einlegen und beantragen, die Angelegenheit bis

    zur Entscheidung über den Einspruch der Bundesvereinigung gegen den Berliner Bescheid ruhen zu lassen.

    Der Anwalt wird auch zur Anfrage im Saarland entsprechend Stellung nehmen.

    Es bleibt dabei: Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben!


    Cornelia Kerth, Dr. Axel Holz
    Bundesvorsitzende


    Elke Pudszuhn
    Vorsitzende TVdN-BdA


    22.01.20
    Pressekontakt: Bundesgeschäftsführer Thomas Willms, 0176-22638719

    --

    Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
    Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
    (VVN-BdA) e.V., Bundesvereinigung
    Magdalenenstr. 19, 10365 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 5557 9083 2
    Fax: +49 (0) 5557 9083 9


    Spendenkonto
    IBAN: DE94 1005 0000 0190 0372 70 BIC: BELADEBEXXX




























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Der "rot-rot-grüne" Berliner Senat forciert die Privatisierung der Berliner S-Bahn

    Datum: 2019-12-27T11:19:22+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    zum Thema BERLINER S-BAHN kam das hier gerade an:

    Grüße Marianne

    ——-




    Hallo alle zusammen,

    nach dem Motto "Schlimmer geht immer" hat die Berliner Landesregierung mit Zustimmung der Mitglieder der LINKEN

    ein Eckpunktepapier beschlossen, wonach nahezu zwei Drittel der Berliner S-Bahn Betriebe im Rahmen eines Ausschrei-

    bungsverfahrens privatisiert werden sollen, wie nachfolgendem JW-Artikel zu entnehmen ist:


    https://www.jungewelt.de/artikel/368736.öffentlicher-nahverkehr-zerschlagung-und-ausverkauf.html


    Wie dem Beitrag weiter zu entnehmen ist, haben die "Gewerkschaftsflügel" der drei Regierungsparteien bisher erfreulicher-

    weise dieses Vorhaben stark kritisiert.

    Dem folgenden Beitrag der GiB (Gemeingut in BürgerInnenhand) ist u.a. die Stellungnahme der Berliner Linkspartei zu

    entnehmen:


    https://www.gemeingut.org/privatisierung-der-s-bahn-berlin-gib-kommentiert-faq-der-linken-berlin/


    Mein Kurzkommentar: sollte die Berliner Linkspartei und damit auch ihr Regierungsflügel daran festhalten, wäre dies

    ein weiterer Akt zur Demontage der Glaubwürdigkeit der Partei und zwar der Gesamtpartei.


    Rote Grüße

    Jürgen Aust, NRW



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Re: Leserbrief zum Beitrag „Keine Freude über das neue Deutschland", ND vom 6.12.2019, Seite 3, Autor: Max Czollek

    Datum: 2019-12-09T16:36:17+0100

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

    An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de



    Lieber Eckart,

    vielen Dank für den mir übersandten ND-Artikel. Das ist ja nicht auszuhalten....

    So eine üble Nachrede wäre auf jeder Beerdigung untersagt...

    Deal!!!


    Axen war in Auschwitz, Honecker im Zuchthaus ...

    Man muss kein Freund oder gar Mitglied der SED gewesen sein, um dieses Geschreibsel abzulehnen.


    Grüße Dich, Marianne


    Von meinem iPhone gesendet



    Der gesamte Beitrag strotzt nur so von
    Verdrehungen und Entstellungen zur DDR!


    Weil wir die Meinungsfreiheit als ein sehr hohes Gut gemeinsam schützen sollten, müssen wir auch manchmal schier unerträgliche Beiträge ertragen!

    Leserbrief zum Beitrag „Keine Freude über das neue Deutschland", Autor: Max Czollek, ND v. 06. 12.2019, Seite 3


    Es ist schon sehr skurril, wenn Herr Czollek in seinen ellenlangen Ausführungen sich über die damaligen Verhältnisse in der DDR ergießt, obwohl er erst 1987, also kurz vor dem Mauerfall, geboren wurde.

    Seine „Erkenntnisse" über die DDR scheint er demnach wohl offenbar aus den bundesdeutschen Mainstreammedien zu haben, die dabei sind, die Geschichte umzuschreiben und leider eher ein Zerrbild von der DDR vermitteln, statt die DDR so darzustellen, wie sie wirklich war.

    Zum überwiegenden Teil fliegt einem schier der Hut hoch, sofern man einen aufhat, wenn man die sehr eigenwilligen und bizarren Einschätzungen von Herrn Czollek liest.

    Alleine schon seine Passagen zur Aufarbeitung des Faschismus in der DDR und in der BRD stimmen hinten und vorne nicht. Die DDR zum Beispiel war ohne Wenn und Aber klar antifaschistisch, während in der BRD sogar noch Jahre nach der Gründung ehemals führende Nazis wie der maßgeblich Beteiligte an den Nürnberger Rassengesetzen Globke als Chef des Bundeskanzleramtes in der Bundesregierung waren.

    Ehemals führende Nazis waren auch noch bis in die sechziger Jahre in zahlreichen weiteren Strukturen des BRD-Machtapparates wie in der Justiz, im BND und anderswo tätig.

    Alles in allem strotzt der gesamte Beitrag nur so von Verdrehungen und Entstellungen vor allem zur DDR. Verwunderlich ist es schon, dass offensichtlichen Fälschern der DDR-Geschichte unkommentiert im ND eine ganze Zeitungsseite zur Verfügung gestellt wird.

    Wäre der Autor mit seinen Ausführungen bei der Realität geblieben, wäre sicherlich das Lesen seines Beitrages erträglich gewesen, andererseits ist aber die Meinungsfreiheit ein sehr hohes Gut, das wir gemeinsam schützen sollten.


    Eckart Kreitlow, 18311 Ribnitz-Damgarten



    Leserbrief zum ND-Artikel vom 6.12.2019 - PDF




    Beitrag 'Keine Freude über das neue Deutschland', Autor: Max Czollek, ND v. 06. 12.2019, Seite 3

























    Unser Kurs liegt an! Für  Frieden und Völkerverständigung! Gegen Krieg und Kriegshetze! - DIE LINKE




    Für Frieden, Völkerverständigung und ein gutes Verhältnis zu Russland! Wir distanzieren uns ganz entschieden von der Meinung einiger 'Linker' innerhalb unserer Partei DIE LINKE! Ein gutes Verhältnis zu Russland ist fundamental für die Erhaltung des Friedens in der Welt!




    Meinung - 'Keine Solidarität mit Russland': Die wunderbare Welt der Leipziger Linksjugend





    •     Die linke Stimme    Mitteilungsblatt Nr.32    Ausgabe November 2019 / Dezember 2019 - PDF












    DIE LINKE - Wir fordern die umgehende Wiederanerkennung der VVN-BdA als gemeinnützige Organisation!






    DIE LINKE - Wir fordern die umgehende Wiederanerkennung der VVN-BdA als gemeinnützige Organisation!






    DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern - Wir fordern die umgehende Wiederanerkennung der VVN-BdA als gemeinnützige Organisation!





















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Aus dem Posteingang - Sollte Sahra Wagenknecht die Macht ergreifen? Ex-Linke-Vorstand Gehrcke gibt sein Urteil ab - 10.09.2019 - Sputnik Deutschland






    Aus: Tageszeitung junge Welt - jW Ausgabe vom 07.09.2019, Seite 1 (Beilage) / Wochenendbeilage - Die Linke - Gespräch mit Klaus Bartl - Über die Landtagswahl in Sachsen, Gründe für den Absturz der Linkspartei und 29 Jahre im Dresdner Parlament - Interview: Markus Bernhardt






















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Aus dem Posteingang vom 08.09.2019 - Team Sahra - Wagenknecht sieht die Linke am Scheideweg - Interview mit Sahra Wagenknecht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung, 03.09.2019





    Aus dem Posteingang - Wagenknecht sieht die Linke am Scheideweg - Interview mit Sahra Wagenknecht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung, 03.09.2019






















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Aus dem Posteingang - Email von Volkmar Allers aus Frauendorf, Landkreis Vorpommern-Rügen, an Ostsee-Rundschau.de - Frage und Antwort zu seinem Leserbrief an die OZ






    Ein Leserbrief von Volkmar Allers aus Frauendorf, Landkreis Vorpommern-Rügen, an die Ostsee-Zeitung





    Ostsee-Rundschau.de - Aus dem Posteingang - Wo bleibt der Internationalismus? Leserbrief von Volkmar Allers aus Frauendorf, Landkreis Vorpommern-Rügen, an die Ostsee-Zeitung - veröffentlicht in der OZ am 01. März 2019



























    DIE LINKE - Aufruf des Parteivorstandes DIE LINKE zu Venezuela  - DIE LINKE ruft zum Dialog auf und verurteilt den Putschversuch in Venezuela - Beschluss 2019/012




    DIE LINKE - Aufruf des Parteivorstandes DIE LINKE zu Venezuela  - DIE LINKE ruft zum Dialog auf und verurteilt den Putschversuch in Venezuela - Beschluss 2019/012




    Ein äußerst zweifelhaftes Verhalten eines Tagungsleiters der Partei DIE LINKE auf dem EU-Bundesparteitag vom 22. bis 24. Februar 2019 in Bonn:


    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Der Beleg für diese Feststellung findet sich im Tagesspiegel vom 25. Februar 2019. Rico Gebhardt, der zum entsprechenden Zeitpunkt die Tagesleitung innehatte, äußerte gegenüber dem Blatt: 'Das war schon eine krasse Aktion … Was ich verhindern konnte war, dass der Antrag zu Venezuela behandelt wird.' Jeglicher Kom-mentar erübrigt sich hier. Aus der Einschätzung des EU-Bundesparteitages DIE LINKE vom 22. bis 24. Februar 2019 in Bonn der Kommunistischen Plattform - PDF


    Deutschland - Parteitagsleiter der Linkspartei prahlt: 'Konnte Soli-Antrag zu Venezuela verhindern'



    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt


    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Betreff: Bonner Parteitag


    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Der Beleg für diese Feststellung findet sich im Tagesspiegel vom 25. Februar 2019. Rico Gebhardt, der zum entsprechenden Zeitpunkt die Tagesleitung innehatte, äußerte gegenüber dem Blatt: 'Das war schon eine krasse Aktion … Was ich verhindern konnte war, dass der Antrag zu Venezuela behandelt wird.' Jeglicher Kom-mentar erübrigt sich hier. Aus der Einschätzung des EU-Bundesparteitages DIE LINKE vom 22. bis 24. Februar 2019 in Bonn der Kommunistischen Plattform - PDF



    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke -   Partei(tag) ohne Orientierung - Aus dem Beitrag vom 24.02.2019 von Ralf Krämer,  Mitglied des Parteivorstandes und des SprecherInnenrates der Strömung Sozialistische Linke in der Partei DIE LINKE




    ++ DIE LINKE ruft zum Dialog auf und verurteilt den Putschversuch in Venezuela

    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Beschluss des Parteivorstandes DIE LINKE zu Venezuela


    +++ DIE LINKE ruft zum Dialog auf und verurteilt den Putschversuch in Venezuela - PDF



























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    DIE LINKE - Rundbrief November 2018 von dem Bundestagsabgeordneten Klaus Ernst DIE LINKE zum Diesel-Skandal - Drei Jahre nachdem der Skandal ins Rollen kam, wurden die Verantwortlichen für den millionenfachen Betrug noch immer nicht konsequent zur Rechenschaft gezogen.


























    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Zu den jüngsten Debatten in VR
    Datum: 2018-11-20T15:19:11+0100
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    die tief antikommunistisch grundierte Debatte bei einigen Vertretern der hiesigen Linkspartei um die jüngste Veranstaltung mit Egon Krenz in Ribnitz-Damgarten zum Thema „China“ veranlasste mich noch einmal, etwas in der Historie bei anerkannten Juristen zu blättern.

    Die westdeutschen Professoren Uwe Wesel oder Bernhard Schlink gehören zweifellos zu dieser Gruppe, die natürlich wie viele von uns keine Kommunisten, als aufgeklärte und zum liberalen Bürgertum gehörige Zeitgenossen deshalb aber eben auch - bei Gott - keine Antikommunisten sind.

    Deren Namen und Veröffentlichungen könnt ihr natürlich selbst googeln. Sehr interessant sind auch die Beiträge zum Thema von Frank Schirrmacher (dem leider zu früh verstorbenen Herausgeber der großbürgerlichen Frankfurter Allgemeinen Zeitung) oder von Dr. Peter-Michael Diestel (CDU und Innenminister in der de Maiziere-Regierung.....).

    Also .....es gibt nicht nur "einen klugen Kopf" in diesem Zusammenhang.

    Was diese klugen Köpfe übrigens alle eint: Sie sind nicht nur keine Antikommunisten, sie sind eben auch keine Opportunisten, ängstliche schon gar nicht.....


    https://www.zeit.de/1995/02/Plaedoyer_fuer_ein_Schlussgesetz


    Interessant an dem hier zitierten Beitrag aus der ZEIT ist die Beurteilung der Vorgänge um 1990 (ff.). Es lohnt ein Vergleich mit der heutigen Situation in dem beschriebenen Territorium, das einst DDR hieß, da sollte auch ein analytischer Blick auf die jüngsten (absoluten) Wahlergebnisse in dem Gebiet geworfen werden. LINKE sollten sich daran "reiben".

    Grüße in die Woche, Marianne


    Von meinem iPhone gesendet












    Aus dem Posteingang - Aus der Debatte DIE LINKE Kreisverband Vorpommern-Rügen - Oktober/ November 2018 - Offener Brief von Genossen Bert Preikschat - Regionalverband DIE LINKE Recknitz - Fischland - Barth





    Aus dem Posteingang - Aus der Debatte DIE LINKE Kreisverband Vorpommern-Rügen - Oktober/ November 2018 - Offener Brief von Genossen Bert Preikschat - Regionalverband DIE LINKE Recknitz - Fischland - Barth





    Aus dem Posteingang - Aus der Debatte DIE LINKE Kreisverband Vorpommern-Rügen - Oktober/ November 2018 - Offener Brief von Genossen Bert Preikschat - Regionalverband DIE LINKE Recknitz - Fischland - Barth





    Aus dem Posteingang - Aus der Debatte DIE LINKE Kreisverband Vorpommern-Rügen - Oktober/ November 2018 - Offener Brief von Genossen Bert Preikschat - Regionalverband DIE LINKE Recknitz - Fischland - Barth





    Aus dem Posteingang - Aus der Debatte DIE LINKE Kreisverband Vorpommern-Rügen - Oktober/ November 2018 - Offener Brief von Genossen Bert Preikschat - Regionalverband DIE LINKE Recknitz - Fischland - Barth







    PDF
























    Ein Leserbrief an die Ostsee-Zeitung - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    Den Bogen bei den Finanzen der kommunalen Haushalte künftig nicht weiter überspannen!


    Die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter von Ribnitz-Damgarten haben den "schwarzen Peter" beim Vorhaben Bildungscampus nicht verdient!

    Zu der Leserzuschrift von Herrn Günter Müller in der Ostsee-Zeitung vom 2.11.2018 auf Seite 12, unten



    Sicher bin ich als Mitglied der Stadtvertretung von Ribnitz-Damgarten nicht befugt, mich für alle fünfundzwanzig Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter zu äußern, aber meiner Meinung nach haben wir es nicht verdient, uns als Stadtvertretung den "schwarzen Peter" zum Beispiel zur fehlenden Finanzierungsaussicht für den geplanten Schulcampus in Ribnitz-Damgarten zuschieben zu lassen, wie es Herr Müller in seiner Leserzuschrift an die OZ vom 2. November 2018 inhaltsgemäß zum Ausdruck bringt.

    Hier sehe ich vor allem das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in der Verantwortung. Es ist allein schon deshalb unredlich, weil das Investitionsvorhaben Bildungscampus Ribnitz-Damgarten, wie es auch in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Jugend und Soziales im vergangenen Monat am 16. Oktober dargelegt worden ist, von Vertretern des Bildungsministeriums von Mecklenburg-Vorpommern erst kürzlich vor Ort als in der Größenordnung zu groß einfach so "abgebügelt" wurde, ohne dabei auf das auf der 23. Stadtvertretersitzung am 7. März 2018 beschlossene und dem Bildungsministerium in zwei Vorzugsvarianten so auch vorliegende Entwicklungskonzept für die bernsteinSchule Ribnitz-Damgarten für Gesamtinvestitionen in Höhe von etwa dreißig Millionen Euro, das die Planungsgesellschaft Inros Lackner im Auftrage der Stadt derzeit erarbeitet hatte, näher einzugehen. Stattdessen solle im Schnelldurchlauf für weniger als ein Drittel der notwendigen Mittel bis zum Jahresende eine Ersatzvariante geplant werden, die den Anforderungen einer "Schule der Zukunft", wie es die Direktorin der bernsteinSchule, Frau Bonke, auf der vergangenen Ausschusssitzung ausdrückte, niemals gerecht wird.

    Ebenso kann es auch nicht richtig sein, von Jahr zu Jahr die Bürgerinnen und Bürger immer mehr zur Kasse zu bitten. Deshalb war auch die Ablehnung der Steuererhöhung, wie es auf der 26. Stadtvertretersitzung in seltener Einstimmigkeit und Einmütigkeit geschah, das richtige Signal in die Richtung, den Bogen bei den Finanzen der kommunalen Haushalte künftig nicht weiter zu überspannen.


    Eckart Kreitlow




    Der Leserbrief erschien wie folgt auf der Lokalseite  Ribnitz-Damgarten der Ostsee-Zeitung am Freitag, den 9. November 2018, auf Seite 12 im Leserforum unter der Überschrift 'Den Bogen nicht weiter überspannen'





    Der auf der Lokalseite  Ribnitz-Damgarten der Ostsee-Zeitung am Freitag, den 9. November 2018, auf Seite 12 im Leserforum unter der Überschrift 'Den Bogen nicht weiter überspannen' veröffentlichte Leserbrief



    PDF




















      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      Aus dem Posteingang - Aufstehen-Team - Es geht los! Aufstehen am 3. Oktober! - Tag der Deutschen Einheit? Wir stehen auf gegen soziale Spaltung am 3. Oktober in Mecklenburg-Vorpommern


















      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      Aus dem Posteingang - Einerseits ist davon die Rede, dass Sahra mit bestimmten Leuten nicht redet und Einladungen zu Vorstandssitzungen ignoriert, andererseits scheint das Versprechen vom Parteitag fast zur Luftnummer zu werden. Es stinkt gewaltig in der oberen Etage.





      -----Original-Nachricht-----
      Betreff: AW: Die linke Stimme - Mitteilungsblatt Nr. 25 - Ausgabe September 2018 / Oktober 2018 mit Beitrag zur Sammlungsbewegung
      Datum: 2018-09-26T11:36:01+0200
      Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de
      An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de



      Lieber Eckart,

      ich stimme Dir voll zu. Leider kann man als Aussenstehender die Lage zwischen unseren Führungskräften schlecht einschätzen.

      Einerseits ist davon die Rede, dass Sahra mit bestimmten Leuten nicht redet und Einladungen zu Vorstandssitzungen ignoriert,

      andererseits scheint das Versprechen vom Parteitag fast zur Luftnummer zu werden. Es stinkt gewaltig in der oberen Etage.

      Laut Dietmar Bartsch wird in der Fraktion bei Abstimmungen aber gemeinsam gehandelt.

      Ich wurde von Parteilosen schon darauf aufmerksam gemacht, dass sie den Eindruck haben, Sahras Auftreten für die Fraktion wird eingeschränkt.

      Das sind nur Wahrnehmungen von Ehemaligen, die aber alles weiterhin in der Partei verfolgen.

      Briefe an den Vorstand bzw. Katja und Bernd werden wahrscheinlich nur beantwortet, wenn sie eine kritisch-wohlwollende Meinung widerspiegeln.

      Es ist einfach eine schwierige Zeit in der Partei, die durchaus die Partei zerstören kann.


      Mit solidarischen Grüßen

      Waltraud Tegge





      -----Original-Nachricht-----
      Betreff: Die linke Stimme - Mitteilungsblatt Nr. 25 - Ausgabe September 2018 / Oktober 2018 mit Beitrag zur Sammlungsbewegung
      Datum: 2018-09-25T22:16:16+0200
      Von:"Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de
      An: "info@aufstehen.de" info@aufstehen.de, "Sahra Wagenknecht" team-sahra@getrevue.co, "sahra.wagenknecht@bundestag.de" sahra.wagenknecht@bundestag.de







      Die linke Stimme - Mitteilungsblatt Nr. 25 - Ausgabe September 2018 / Oktober 2018 mit Beitrag zur Sammlungsbewegung





      #aufstehen - DIE SAMMLUNGSBEWEGUNG  auf Ostsee-Rundschau.de - Gibt es für die linke Sammlungsbewegung '#aufstehen' eine Zukunft? - Beitrag zur Sammlungsbewegung '#aufstehen' von Eckart Kreitlow













    Gibt es für die linke Sammlungsbewegung „#aufstehen“ eine Zukunft?


    Zweifellos hat sich eine Vielzahl gesellschaftlicher Probleme in der jüngeren Vergangenheit enorm verschärft, die dringend einer Lösung bedürfen.

    So klafft beispielsweise die Schere zwischen Arm und Reich dramatisch auseinander, nicht nur im eigenen Land, sondern weltweit.

    Oder denken wir an die Wohnungsnot vor allem in den Ballungszentren. In der Hauptstadt Berlin zum Beispiel sind die Mieten geradezu explodiert.

    Dort findet man kaum noch bezahlbaren Wohnraum.

    Ein weiteres Problem ist die zunehmende Kriegsgefahr. Statt gute Beziehungen zu Russland herzustellen, die Entspannungspolitik wieder zu beleben

    und die Verständigung zwischen den Völkern voranzubringen, wird versucht, ein Keil zwischen die Völker zu treiben, Zwietracht zu säen und Feindbilder aufzubauen.

    Deshalb ist es schon wichtig, dass sich die progressiven Kräfte zusammenschließen, um dringend notwendige Veränderungen in unserer Gesellschaft zu erreichen.

    Ob bzw. in wie fern die linke Sammlungsbewegung „#aufstehen“ eine Zukunft hat, wird in entscheidendem Maße davon abhängen, welche Führungskräfte „das Ruder“ in der Hand haben.

    Unter anderem geht es auch darum, ob Dr. Sahra Wagenknecht und Ihresgleichen weiterhin die Oberhand behalten werden.

    Zu befürchten ist, dass nicht nur von außen ein enormer Druck gegenüber dieser linken Sammlungsbewegung aufgebaut wird.

    Es könnte auch verstärkt von innen heraus versucht werden, die Sammlungsbewegung zu unterwandern.

    Dies wäre in der Geschichte linker Bewegungen übrigens keinesfalls das erste Mal.

    Zum Beispiel von Kräften, die nur zum Schein links „blinken“, in Wirklichkeit aber eine rechte Gesinnung haben und zielgerichtet daran arbeiten,

    dass die Sammlungsbewegung „#aufstehen“ keine Wirkung entfalten kann, schließlich scheitert und somit wieder von der Bildfläche verschwindet.

    Leider gibt es auch bei der Linken Führungskräfte, die eher ihr eigenes Wohl und den Erhalt ihres eigenen gut bezahlten Postens im Blick haben,

    als sich für gesellschaftliche Veränderungen zu engagieren.


    Eckart Kreitlow










    Aus: jW Ausgabe vom 12.01.2016, Seite 12 / Thema Operationen am offenen Geldbeutel | Seit Jahresanfang gilt das Krankenhausstrukturgesetz. Über die Misere im Gesundheitssystem und wie es verbessert werden könnte | Von Marianne Linke - Dr. Marianne Linke war von 2002 bis 2006 Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke -  Dr. Marianne Linke: 'Bin geradezu darüber erschüttert, dass es noch keinen Aufruf gegen den geplanten Militäreinsatz in Syrien gibt!'






    Aus dem Posteingang - von Dr. Marianne Linke -






    Aus dem Posteingang -






    Aus dem Posteingang -







    Sammlungsbewegung 'Aufstehen' auf Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
















    Herzlichen Glückwunsch Dr. Stefan Kerth! - Dr. Stefan Kerth (SPD) bei Stichwahl am 10. Juni 2018 in Vorpommern-Rügen  mit 56,6 Prozent der Stimmen zum neuen Landrat gewählt!




    Dr. Stefan Kerth (SPD) bei Stichwahl am 10. Juni 2018 in Vorpommern-Rügen mit 56,6 Prozent der Stimmen zum neuen Landrat gewählt


    Bei der Stichwahl am 10. Juni 2018 in Vorpommern-Rügen wurde der gegenwärtige Bürgermeister von Barth Dr. Stefan Kerth (SPD) mit 56,6 Prozent der abgegebenen Stimmen zum neuen Landrat gewählt.

    Offenbar war es so, wie es zuvor bereits prognostiziert worden war, dass viele Wählerinnen und Wähler der Linken bei der Stichwahl für den SPD-Kandidaten und gegenwärtigen Bürgermeister von Barth Dr. Stefan Kerth votierten. Wahrscheinlich stimmte ebenso ein Teil der Wählerinnen und Wähler für Dr. Kerth, die zuvor am 27. Mai 2018 einem der unterlegenen Kandidaten ihre Stimme gaben.

    Dr. Stefan Kerth konnte sich gegen seinen Gegenkandidaten von der CDU Andreas Kuhn mit einem deutlichen Vorsprung an Wählerstimmen durchsetzen. Der CDU-Kandidat kam nur auf 43,4 Prozent der Wählerstimmen. Allerdings ging bei der Stichwahl in Vorpommern-Rügen am 10. Juni 2018 nur etwa jeder fünfte Wahlberechtigte zur Wahl, was kaum noch nach unten hin zu toppen sein dürfte. Die Wahlbeteiligung lag gerade einmal bei 20,9 Prozent.


    Eckart Kreitlow











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
    Herzlichen Glückwunsch Dr. Stefan Kerth! - Schreiben von Dr. Marianne Linke, VVN-BdA-Gruppe Stralsund, an Dr. Stefan Kehrt (SPD) anlässlich seiner Wahl zum Landrat vom Landkreis Vorpommern-Rügen bei der Stichwahl am 10. Juni 2018















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Aus dem Posteingang vom Team Sahra - Team Sahra ist eine Kampagne von Sahra Wagenknecht für Aufklärung, Widerstand und Veränderung hin zu einer sozialeren und friedlicheren Politik.




    Aus dem Posteingang vom Team Sahra - Team Sahra: Unser Parteitag in Leipzig!




    Aus dem Posteingang vom Team Sahra - Parteitag Die Linke: Sahra Wagenknecht im Interview am 09.06.2018




    Aus dem Posteingang vom Team Sahra - Leipziger Bundestagsrede von der Fraktionsvorsitzenden DIE LINKE im Deutschen Bundestag Dr. Sahra Wagenknecht am 10. Juni 2018


















    Deutschland - Parteitag der Linken: Wagenknechts Rede sorgt für Buhrufe, Beschimpfungen und Sonder-Debatte

















    Die Entscheidung bei der Landratswahl in Vorpommern-Rügen fällt bei der Stichwahl am 10. Juni 2018 zwischen Dr. Stefan Kerth (SPD) und Andreas Kuhn (CDU) - die Wahlbeteiligung am 27. Mai 2018 war äußerst gering und lag gerade einmal bei 28,3 Prozent!


    Da keiner der fünf Bewerber bei der Landratswahl in Vorpommern-Rügen am 27. Mai 2018 die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erreichte, kommt es am Sonntag, den 10. Juni 2018, zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit der höchsten Stimmenanzahl Dr. Stefan Kerth (SPD) und Andreas Kuhn (CDU). Der Kandidat der SPD Dr. Stefan Kerth erreichte zwar mit 28,7 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen Platz zwei hinter dem Kandidaten der CDU Andreas Kuhn, der 34,6 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen bekam.

    Doch könnte Dr. Stefan Kerth durchaus bei der Stichwahl am 10. Juni 2018 das Rennen machen, da die Chancen für ihn sehr gut stehen. So sprachen sich zum Beispiel kürzlich in Gesprächen auch Wählerinnen und Wähler der Linken dafür aus, bei der Stichwahl dem SPD-Kandidaten und gegenwärtigen Bürgermeister von Barth Dr. Stefan Kerth ihre Stimme geben zu wollen. Auch ist nicht unwahrscheinlich, dass ein Teil der Wählerinnen und Wähler, die zuvor am 27. Mai 2018 den unterlegenen Kandidaten ihre Stimme gaben, bei der Stichwahl für Dr. Kerth stimmen könnten.

    Der Kandidat unserer Partei DIE LINKE Steffen Bartsch-Brüdgam, der einen engagierten Wahlkampf führte, erzielte mit 12,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen einen Achtungserfolg. Die Wahlbeteiligung am 27. Mai 2018 allerdings war äußerst gering und lag gerade einmal bei 28,3 Prozent. Dies sollte natürlich allen zu denken geben, dass noch nicht einmal ein Drittel der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von ihrem bzw. seinem Wahlrecht Gebrauch macht. Woran mag das liegen? Auf diese Frage ist wahrscheinlich nicht so leicht eine plausible Antwort zu finden.


    Eckart Kreitlow
























      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





      -----Original-Nachricht-----

      Betreff: Schöne Ostern: Kraft schöpfen für eine soziale Wende!

      Datum: 2018-04-01T19:43:36+0200

      Von: "Team Sahra" mail@team-sahra.de, "Sahra Wagenknecht" sahra.wagenknecht@bundestag.de

      An: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de




      Hallo,

      über Ostern gönne ich mir ein paar Tage Erholung - und ihr erhaltet heute deshalb nur eine kurze Mail von mir:

      Ich möchte Euch sehr gerne ebenfalls schöne und erholsame Osterfeiertage wünschen.

      Wer arbeiten muss, an den geht mein Dank!

      Wir alle werden in den nächsten Monaten viel Kraft brauchen, um eine überfällige soziale Wende für unser Land durchzusetzen.

      Hoffentlich bleibst Du weiter aktiv und hilfst mit, dass wir noch viel mehr werden!

      Wer etwas Zeit hat und sie in der letzten Woche verpasst hat, dem empfehle ich die Satire-Sendung 'Die Anstalt'.

      Hier zum nachträglichen Ansehen.


      Und wer ein Bild sucht zum Verbreiten angesichts der aktuellen Russland-Eskalation, der findet hier ein kurzes Statement von mir:



      Aus dem Posteingang - Team Sahra - Dr. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Deutschen Bundestag - Nein zu einem neuen Kalten Krieg und brandgefährlicher Eskalationspolitik! Ja zu einer neuen Entspannungspolitik! Denn Frieden und Sicherheit in Europa sind nur mit, nicht gegen Russland zu haben! - www.team-sahra.de



      Ich finde es wirklich unglaublich, wie hier in brandgefährlicher Art und Weise immer weiter an der Eskalationsspirale gedreht wird.

      Gut, dass auch in diesem Jahr so viele Menschen bei den Ostermärschen aktiv sind, um dort auch für eine neue Entspannungspolitik zu werben!

      Alles Gute für Dich & morgen einen schönen Ostermontag. Nächste Woche erhältst Du eine wieder gewohnt ausführliche Aktionsmail von mir!


      Herzlicher Gruß

      Sahra



      Mitmachen bei Team Sahra




      Postalische Adresse:

      Sahra Wagenknecht. MdB

      Platz der Republik 1

      Berlin 11011

      Germany







      Besuche meine Website - Sahra Wagenknecht (MdB), Fraktionsvorsitzende DIE LINKE - www.sahra-wagenknecht.de





      Sahra ist bei Facebook - Sahra Wagenknecht (MdB), Fraktionsvorsitzende DIE LINKE -  www.facebook.com/sahra.wagenknecht













    Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages, Solidaritätsseite  auf  Ostsee-Rundschau.de





    Empörung darf Argumente nicht ersetzen - Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in Neues Deutschland am 21.03.2018










    Deutschland - Sahra Wagenknecht: Die Linkspartei wird nicht gut geführt










    Erklärung des agrarpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Dr. Wolfgang Weiß, und der umweltpolitischen Sprecherin, Dr. Mignon Schwenke,  zur Ablehnung des Antrags 'Nein zu Glyphosat' vom 14.Dezember 2017












    Sahra Wagenknecht bezeichnet Kritik an Essener Tafel als Heuchelei - und hat Recht



    Sahra Wagenknecht auf facebook zur scheinheiligen Debatte über den Aufnahmestopp bei der Essener Tafel. Sahra Wagenknecht bezeichnet Kritik an Essener Tafel als Heuchelei - und hat Recht










    Bundesregierung an der Spitze der NATO-Provokateure - Pressemitteilung von Alexander S. Neu,    14. Februar 2018











      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      Aus dem Posteingang - Team Sahra - Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße zum Jahreswechsel 2017/2018 von Dr. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Bundestag.Dankesworte für die herzlichen Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße zum Jahreswechsel 2017/2018 von Dr. Sahra Wagenknecht und herzliche Erwiderung der Grüße und Wünsche von Eckart Kreitlow aus Ribnitz-Damgarten.












    Aus dem Posteingang - Email des Kreisgeschäftsführers DIE LINKE Vorpommern-Rügen an die Mitglieder des Kreisvorstandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen





    Aus dem Posteingang - Anfechtung der Wahlentscheidung des Landesvorstandes DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern zur Berufung des Landesgeschäftsführers an das Landesschiedsgericht DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern. Kevin Kuhlke, erst acht Monate im Amt, leistete gute Arbeit. Sandro Smolka  mit 8 Ja-Stimmen gegen 7 Nein-Stimmen knapp neuer Landesgeschäftsführer!











      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      Weitere Kritik an der Neuwahl des Landesgeschäftsführers durch den Landesvorstand DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern.Brief der Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden DIE LINKE Vorpommern-Rügen Kerstin Kassner an den den Landesvorstand DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern zur Neuwahl des Landesgeschäftsführers.





      Aus dem Posteingang - Brief der Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden DIE LINKE Vorpommern-Rügen Kerstin Kassner an den den Landesvorstand DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern zur Neuwahl des Landesgeschäftsführers. Kevin Kuhlke, erst acht Monate im Amt, leistete gute Arbeit. Sandro Smolka  mit 8 Ja-Stimmen gegen 7 Nein-Stimmen knapp neuer Landesgeschäftsführer!





      Aus dem Posteingang - Brief der Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden DIE LINKE Vorpommern-Rügen Kerstin Kassner an den den Landesvorstand DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern zur Neuwahl des Landesgeschäftsführers










    Wagenknecht droht im Machtkampf der Linken mit Rückzug: Kipping nicht zu fairer Zusammenarbeit fähig








    Sahra Wagenknecht droht mit Rücktritt
    Bei der Linken tobt ein
    offener Machtkampf











    Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages, Solidaritätsseite  auf  Ostsee-Rundschau.de
    Das Spitzenduo der Partei DIE LINKE Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch auf Plakaten zur Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Fotos: Eckart Kreitlow









    Offene Machtkämpfe in der Führungsspitze der Partei DIE LINKE - Kipping und Riexinger planen Änderung der Geschäftsordnung - unter anderem sollen "von der Mehrheitsmeinung" abweichende Positionen in künftigen Bundestagsdebatten eingeschränkt werden!

    Bundestagsabgeordnete Dr. Sahra Wagenknecht droht bereits mit Rücktritt für den Fall, dass Kipping und Riexinger und Gefolgsleute mit ihren Vorhaben auf der Klausurtagung der Bundestagsfraktion durchkommen!


    Wieder kracht es mächtig im Gebälk in der Führungsspitze der Partei DIE LINKE. Diesmal unmittelbar vor der konstituierenden Sitzung der Bundestagsfraktion und der Generaldebatte zu Klausurbeginn. Die 69 gewählten Bundestagsabgeordneten wählen in den kommenden Tagen eine neue Fraktionsspitze. Eigentlich, ginge es nach dem Verstand, sollte man meinen, dass die Fähigsten auch gewählt werden. Doch leider ist der Eindruck zurzeit ein anderer. Dr. Sahra Wagenknecht, die zusammen mit Dr. Dietmar Bartsch im 18. Deutschen Bundestag die Fraktion führte, soll entmachtet werden. Von Mobbing und "Einmauern" ist die Rede. Kipping und Riexinger wollen versuchen, die Geschäftsordnung der Fraktion zu ändern, ist zu hören oder zu lesen. Offenbar geht es denen wohl nur um Machtspiele und persönliche Befindlichkeiten. So wollen sich Kipping und Riexinger als Parteivorsitzende ein Stimmrecht im Fraktionsvorstand einräumen lassen, was bisher nicht üblich war, ist bei MDR aktuell zu lesen.

    In einem Beitrag auf den Nachdenkseiten wird Riexinger zitiert. Demnach habe er gesagt (http://www.nachdenkseiten.de/?p=40566#more-40566), Sahra sei leider nicht aufzuhalten als Fraktionsvorsitzende. Man könne sie nicht einfach abschießen. Sahra müsse gegangen werden und daran arbeiteten wir. Wenn wir sie immer wieder abwatschen würden und sie es merkte, dass sie mit ihren Positionen nicht durchkomme, so Riexinger, würde sie sicher von alleine gehen.

    Nicht nur auf dem Bundesparteitag der Partei DIE LINKE Anfang Juni 2012 in Göttingen, auf dem Kipping mit 67,1 Prozent und Riexinger gerade einmal mit 53,5 Prozent der Delegiertenstimmen zu den Vorsitzenden der Partei DIE LINKE gewählt worden waren, wurde heftig gestritten. Auch monatelang davor gab es bereits einen immer weiter eskalierenden Streit innerhalb der Führungsspitze.

    Der damalige Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag Dr. Gregor Gysi, der mittlerweile am 17. Dezember 2016 in Berlin zum Präsidenten der Europäischen Linken und erneut in den Deutschen Bundestag gewählt worden ist, wandte sich in seiner sehr emotional gehaltenen Rede auf dem Göttinger Parteitag 2012 eindringlich mit den mahnenden Worten an die Delegierten: "Ihr müsst einen Parteivorstand wählen, der die Aufgabe annimmt, dafür zu sorgen, dass solche Kämpfe, wie wir sie gegenwärtig erleben, nicht mehr geführt werden können."

    Geradezu mit Erschrecken und mit Entsetzen dürfte jedoch zuvor wahrscheinlich von vielen, die Dr. Gysis Ausführungen auf dem Bundesparteitag DIE LINKE in Göttingen 2012 verfolgten, die Feststellung aufgenommen worden sein, dass es zwischen den einzelnen Flügeln bzw. zwischen einzelnen Mitgliedern der Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE blanken Hass geben würde und er, Dr. Gregor Gysi, sich manchmal so vorkäme, als befände er sich zwischen zwei Lokomotiven, die mit hoher Geschwindigkeit aufeinander zu rasten.

    Im Interesse der Partei DIE LINKE bleibt zu hoffen, dass den Intriganten in der Parteispitze eine deutliche Abfuhr erteilt wird und sich Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch bei der Wahl der Fraktionsspitze für den 19. Deutschen Bundestag durchsetzen können. Und dass der Versuch scheitert, durch eine Änderung der Geschäftsordnung der Fraktion all jenen einen "Maulkorb" zu verpassen, die "von der Mehrheitsmeinung" abweichende Positionen vertreten. Zum Beispiel könnte dann mit Verweis darauf Dr. Sahra Wagenknecht das Rederecht im Bundestag sogar ganz genommen werden.

    Allerdings hat Dr. Sahra Wagenknecht bereits vor der Klausur der Fraktion klare Kante gezeigt und mit Rücktritt gedroht, wenn Kipping und Riexinger und deren Gefolgsleute mit ihren Vorhaben auf der Klausurtagung durchkämen. Andernfalls sei sie jedoch gern bereit, ihr Engagement und ihre Fähigkeiten für eine gute Oppositionspolitik und eine starke Linke einzubringen.


    Eckart Kreitlow







    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt








    Dr. Marianne Linke: Offensichtlich soll Sahra Wagenknecht "eingemauert und gemobbt werden"





    Machtgerangel statt gemeinsame Vision? - Sand im Getriebe der Linkspartei - Kipping und Riexinger als Parteivorsitzende wollen sich ein Stimmrecht im Fraktionsvorstand einräumen lassen, was bisher nicht üblich war.





    Die Kernsätze der Äußerungen von Riexinger, vermutlich im Suff und damit umso wahrer, über Sahra Wagenknecht lauten: Sahra ist leider nicht aufzuhalten als Fraktionsvorsitzende. Man kann sie nicht einfach abschießen. Sahra muss gegangen werden und daran arbeiten wir. Wenn wir sie immer wieder abwatschen und sie merkt, sie kommt mit ihren Positionen nicht durch, wird sie sicher von alleine gehen





    Mobbing gegen Sahra Wagenknecht erfolgt offensichtlich ohne Rücksicht auf Verluste - Offensichtlich ist die Führung der Linkspartei – namentlich Riexinger und Kipping – so von sich überzeugt, dass sie dieses Mobbing ohne Rücksicht auf Verluste betreiben.







    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Sahra Wagenknecht Mobbing

    Datum: 2017-10-14T19:07:39+0200

    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de

    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde,

    offensichtlich soll gerade wieder eine "Baustelle geräuschlos" (Landesvorstand MV) entsorgt werden - in diesem Falle - soll Sahra Wagenknecht

    "eingemauert und gemobbt werden".

    Das könnte ähnliche Effekte haben wie letztes Jahr in MV, wo dank der "Abrißbirnen-Politik" des Landesvorstandes und ihrer Vorsitzenden

    MdB Bluhm die Linkspartei tatsächlich mit 13,2 % ihre selbst gesteckten Ziele erreichen konnte.

    Lest unten Stehendes (wärmstens empfohlen sei der Beitrag von Lessenich im ND) bitte selbst und überlegt, die nachfolgende 2. Mail ebenfalls zu unterzeichnen.

    Grüße Marianne



    Riexinger: „Sahra muss gegangen werden und daran arbeiten wir“. | NachDenkSeiten – Die kritische Website:

    http://www.nachdenkseiten.de/?p=40566#more-40566





    Sahra Wagenknecht soll eingemauert und gemobbt werden. Riexinger: Sahra muss gegangen werden und daran arbeiten wir.







    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Unterstützung für Sahra Wagenknecht gegen Mobbing

    Datum: 2017-10-14T19:10:01+0200

    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de

    An: "marianne.linke@web.de" marianne.linke@web.de





    Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde,

    Wer Sahra unterstützen möchte, kann den Aufruf "Schluss mit der Diffamierungskampagne!" unterzeichnen:

    http://wir-für-sahra.de/wir-stehen-zu-sahra




    Solidarität mit Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages



    Wir für Sahra! - Schluss mit der Diffamierungskampagne!



    Gruß

    Marianne










    Das Spitzenduo der Partei DIE LINKE Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch auf Plakaten zur Wahl am 24. September 2017 zum 19. Deutschen Bundestag. Fotos: Eckart Kreitlow
    Wir für Sahra! - Schluss mit der Diffamierungskampagne! - Offene Machtkämpfe in der Führungsspitze der Partei DIE LINKE - Kipping und Riexinger planen Änderung der Geschäftsordnung - unter anderem sollen von der Mehrheitsmeinung abweichende Positionen in künftigen Bundestagsdebatten eingeschränkt werden.






    Offene Machtkämpfe in der Führungsspitze der Partei DIE LINKE - PDF








    Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages, Solidaritätsseite  auf  Ostsee-Rundschau.de






    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt








    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Jetzt unterstützen - Ja zu Sahra und Dietmar!

    Datum: 2017-10-17T08:50:18+0200

    Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

    An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de





    Liebe Mitstreiter*innen,

    leider geht der Streit um Sahra weiter.

    Wer noch nichts davon gelesen hat, informiere sich bitte auf den Nachdenkseiten (siehe Anhang).

    Bitte unterschreibt die Unterstützung unter http//ja-zu-sahra-und-dietmar.de/jetzt-unterstützen/


    Mit solidarischen Grüßen

    Waltraud Tegge


    http//ja-zu-sahra-und-dietmar.de/jetzt-unterstützen/



  • Sahra Wagenknecht soll eingemauert und gemobbt werden. Riexinger: „Sahra muss gegangen werden und daran arbeiten wir“. - PDF


  • [Kpf-informationen] Wir müssen aufklären! - PDF














  • Absurde Politstatements - Zitat von Halina Wawzyniak, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE,  auf Twitter: Im Kern war die SED eine rechte Partei. Autoritär, nationenbezogen, ausgrenzend  von allem, was nicht ‚normal‘ war. – Zitatende. - Einige Führungskader erzeugen Wut und Kopfschütteln. Manches ist kaum noch zu toppen! - Ostsee-Rundschau.de








    Mal kurz gefragt? - Ostsee-Rundschau.de










    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Linke-Bundestagsabgeordnete Halina Wawzyniak sieht SED als rechte Partei!
    Datum: 2017-08-14T20:13:47+0200
    Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Liebe Marianne,

    was hältst Du davon?

    Die Linke-Bundestagsabgeordnete Halina Wawzyniak, ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Linken,

    erklärt die SED zur rechten Partei!

    Einige unserer Führungskader erzeugen bei mir Wut und Kopfschütteln. Manches ist kaum noch zu toppen!

    Wie siehst Du das?


    Beste Grüße!

    Eckart



    https://www.welt.de/politik/deutschland/article167648972/Linke-Abgeordnete-erklaert-SED-zur-rechten-Partei.html






    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Absurde Politstatements - Zitat von Halina Wawzyniak, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE,  auf Twitter: Im Kern war die SED eine rechte Partei. Autoritär, nationenbezogen, ausgrenzend  von allem, was nicht ‚normal‘ war. – Zitatende. - Einige Führungskader erzeugen Wut und Kopfschütteln. Manches ist kaum noch zu toppen! - Ostsee-Rundschau.de





    Aus dem Posteingang - Dr. Marianne Linke auf die Anfrage zum Statement von Halina Wawzyniak, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE,  auf Twitter: Lieber Eckart, ich halt davon ebenso viel wie Du - gar nichts! Es unterminiert die Glaubwürdigkeit der Partei. Du weißt, geliebt wird der Verrat, nicht der Verräter. Es wird Halina nichts bringen.









    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Re: das sollte man lesen!!!
    Datum: 2017-08-17T09:37:44+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Carsten Hanke" hanke.lambrechtshagen@web.de





    Lieber Carsten,

    haben wir doch schon...

    Spahn (CDU) ist nur zuzustimmen. Die Frage, die der Junge Union Vorsitzende aufgeworfen hat, ist interessant "war der 13. August" so etwas wie "linke Gewalt"?

    Solche Fragen werden sicher auch von anderen Jugendlichen gestellt. Da kann man gut auf die damaligen Reaktionen der Amerikaner oder anderer westlicher Politiker verweisen.


    Mein Gott, nun antwortet gerade Halina, das ist doch nicht der Rede wert,

    grüsse Dich

    Marianne



    Von meinem iPhone gesendet



    Am 17.08.2017 um 09:18 schrieb Carsten Hanke hanke.lambrechtshagen@web.de:


    Info

    Carsten Hanke

    www.hanke-mv.de


    Gesendet: Dienstag, 15. August 2017 um 08:47 Uhr

    Betreff: viel Spaß bei der Wahl –



    https://www.welt.de/politik/deutschland/article167648972/Linke-Abgeordnete-erklaert-SED-zur-rechten-Partei.html




    Absurde Politstatements







    Deutschland Halina Wawzyniak

    Linke-Abgeordnete erklärt SED zur rechten Partei


    Stand: 14.08.2017 | Lesedauer: 2 Minuten

    Quelle: picture alliance / dpa


    Halina Wawzyniak, ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Linken, hält die SED „im Kern für eine rechte Partei“.

    Auch bezüglich des SED-Erbes der Linken hat sie eigene Ansichten.

    Im Netz gibt es dafür viel Kontra.


    48 Kommentare


    Linke-Politikerin Halina Wawzyniak hat auf Twitter für mächtig Aufsehen gesorgt.

    „Im Kern war die SED eine rechte Partei“, schrieb sie am Abend.

    „Autoritär, nationenbezogen, ausgrenzend von allem, was nicht ‚normal‘ war.“




    Anstoß ihrer Aussage war ein Streit über den Tweet des Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Paul Ziemiak.

    Er schrieb: „Jedes Jahr erinnert die Junge Union an den Tag des Mauerbaus! Mahnung an alle

    in der SPD, die behaupten es gäbe keine ‚linke Gewalt‘.“


    Die Ex-PDS-Abgeordnete Angela Marquardt kommentierte die Aussage mit

    Was für ein widerlicher und ahistorischer Tweet. Unglaublich“.


    Daraufhin fragte der Publizist und Buchautor Hugo Müller-Vogg bei dieser nach:

    „Waren die SED-Genossen, die die Mauer gebaut haben, etwa Rechte?“


    Linke-Politikerin Halina Wawzyniak findet ja. Und schaltete sich mit ihrer Aussage in die Unterhaltung ein.



    Daraufhin hagelte es im Netz Unverständnis. Der CDU-Abgeordnete Jens Spahn schrieb:

    „Macht die Linkspartei aus Honecker jetzt einen Nazi? Und was ist mit all den SEDlern, die bis heute in der Linkspartei sind?

    Auch alles Rechte?“



    Wawzyniak stellte klar:

    „Ich sprach von rechter Partei, nicht von Nazis, es gibt da einen Unterschied.

    Das Programm der Linken ist komplettes Gegenteil von der SED.“

    Von den 2,3 Millionen SEDlern seien in der Linken nicht mehr viele übrig.



    Mao, Stalin, Ho Chi Minh – auch alles Rechte?


    „Zumindest keine Linken“, beteuert die Bundestagsabgeordnete.

    „Auch wenn sie sich selbst ggf. so bezeichnet haben.“


    Auf die Nachfrage nach den politischen Absichten von Gregor Gysi und Dietmar Bartsch kommentiert Wawzyniak nur:

    „Keine Ahnung was die in der SED gemacht haben. In jedem Fall seit 1990 viel gelernt.“



















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    Dr. Sahra Wagenknecht, Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion DIE LINKE - Team Sahra - Bildungsrepublik Deutschland? Von wegen!







    Das Spitzenduo der Partei DIE LINKE  zur Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag auf Wahlplakaten. In der zu Ende gehenden 18. Legislaturperiode ist die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag  mit 64 Abgeordneten vertreten. Oppositionsführer der Linksfraktion sind die beiden Fraktionsvorsitzenden Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch. Die Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 statt. Foto: Eckart Kreitlow







    Das Spitzenduo der Partei DIE LINKE zur Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag auf Wahlplakaten

    In der zu Ende gehenden 18. Legislaturperiode ist die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag mit 64 Abgeordneten vertreten. Oppositionsführer der Linksfraktion sind die beiden Fraktionsvorsitzenden Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch. Die Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 statt.






    Das Spitzenduo der Partei DIE LINKE  zur Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag auf Wahlplakaten. In der zu Ende gehenden 18. Legislaturperiode ist die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag  mit 64 Abgeordneten vertreten. Oppositionsführer der Linksfraktion sind die beiden Fraktionsvorsitzenden Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch. Die Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 statt. Foto: Eckart Kreitlow











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    Dr. Sahra Wagenknecht, Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion DIE LINKE: Unsere Alternative: Gesetzliche Rente stärken: Rentenniveau von 53%. Alle zahlen ein! Mindestrente von 1.050 Euro. Ostrenten anpassen! Erhöhung des Renteneintrittsalters zurücknehmen und Riester Schwachsinn stoppen!









    Sahra Wagenknecht warnt vor drittem Weltkrieg








    Linke Stimmen - Bundestagsabgeordneter Fraktion DIE LINKE - Dr. Diether Dehm - Forum-Fragebogen - Glück ist guter Sex - Der Linken-Abgeordnete und Liedermacher Diether Dehm mag keine Heuchelei












    Dr. Sahra Wagenknecht, Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion DIE LINKE: Schluss mit der Konfrontationspolitik! Gemeinsame Sicherheit verlangt Fortsetzung des Dialogs! Für einen Neuanfang in den Beziehungen mit Russland!







    Soziale und friedliche Alternativen zur gegenwärtigen Politik der Großen Koalition der CDU/CSU- und SPD-Regierung sind möglich - Team Sahra




    Soziale und friedliche Alternativen zur gegenwärtigen Politik der Großen Koalition der CDU/CSU- und SPD-Regierung sind möglich - Team Sahra






    Bundestagsabgeordnete Dr. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende Die Linke, ein starkes Zugpferd auch bei Talk-Shows - Sahra Wagenknecht am 28.März 2017 in Rostock - Sahra Wagenknecht fordert statt der Konfrontationspolitik Annäherung an Russland und spricht im OZ-Talk auch über Niedriglöhne, Renten und das Kochen  -  Alltagserlebnisse kurz erzählt -  Ostsee-Rundschau.de



    Eine Reportage aus dem Alltag von Eckart Kreitlow

    Konfrontationspolitik gegenüber Russland ist weder im Interesse Deutschlands noch Europas!

    Den Kriegstreibern das Handwerk legen und Gefahr des Ausbruchs eines 3. Weltkrieges bannen!



    Anruf am Samstag, den 25.März 2017, gegen 15.30 Uhr: "Eckart, hast Du schon gehört? Sahra kommt am Dienstag zur Ostsee-Zeitung nach Rostock. Wir brauchen unbedingt zwei Karten für die Veranstaltung. Wenn Du auch mitkommen möchtest, brauchen wir natürlich drei. Du hast doch gute Beziehungen zur OZ, warst doch dort mal Redakteur, kannst Du uns Karten besorgen?"

    Meine Antwort: "Seit dem Mauerfall habe ich dorthin auch keine guten Beziehungen mehr. Die meisten Journalisten hatten sie in der Zeit damals bei der OZ gekündigt. Ich selbst bin damals aber von alleine weggegangen, nachdem sich die Verhältnisse in der DDR geändert hatten. Werde aber trotzdem versuchen, Karten zu bekommen!"

    Am darauf folgenden Montag riefen wir die Ticket-Hotline der Ostsee-Zeitung in Rostock an. Es meldete sich eine nette Dame. Leider erfuhren wir aber, dass für die Veranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Sahra Wagenknecht keine Karten verkauft werden und auch keine Plätze reserviert werden können.

    In der Hoffnung, am Dienstag, den 28.März 2017, in dem Veranstaltungssaal der Ostsee-Zeitung in der Richard-Wagner-Straße in Rostock noch Plätze zu ergattern, die Veranstaltung sollte um 18 Uhr beginnen, verabredeten wir uns etwa eine Stunde vorher in Ribnitz-Damgarten zur Abfahrt nach Rostock und fuhren zu dritt dorthin.

    Während der Fahrt nach Rostock entfalteten sich noch nette Gespräche. So meinte der eine Mitfahrer unserer Fahrgemeinschaft, es werde häufig so getan, als würden wir in Deutschland das beste Rentensystem haben. Bei den meisten Rentnerinnen und Rentnern reiche die Rente aber in Wirklichkeit vorne und hinten nicht.

    Wenn wir zum Beispiel in Österreich leben würden, bekäme jeder von uns bei gleichem Bruttogehalt durchschnittlich vierzig Prozent pro Monat mehr Rente, weil dort alle Erwerbstätigen in das Rentensystem einzahlten, auch Selbstständige. Außerdem würde dort sogar vierzehn Mal Rente gezahlt, denn zusätzlich erfolge noch eine Rentengeldzahlung als Weihnachtsgeld und eine als Urlaubsgeld.

    Bei unserer Ankunft in Rostock sahen wir eine riesige Warteschlange vor dem Medienhaus. Es dürften etwa dreihundertfünfzig bis vierhundert Menschen gewesen sein, die auf Einlass zu der Veranstaltung mit Sahra Wagenknecht warteten.

    Weitere zweihundert Menschen sollten bereits schon im Saal gewesen sein, wie die OZ später berichtete. Nach einiger Wartezeit verkündete eine Dame vom Veranstalter, dass es keinen Zweck habe, weiter auf Einlass zu warten, da alle Plätze besetzt seien. Daraufhin fuhren wir enttäuscht, dass wir nicht zu der Veranstaltung mit Dr. Sahra Wagenknecht hineinkamen, nach Hause.

    Erfreut waren wir jedoch einerseits darüber, dass die Fraktionsvorsitzende unserer Partei DIE LINKE im Bundestag, Genossin Sahra Wagenknecht, so ein starkes Zugpferd bei Talk-Shows ist. Andererseits freuten wir uns darüber, dass Sahra Wagenknecht immer konkret die Themen anspricht, die besonders wichtig sind.

    Die zentrale Frage ist dabei die Verbesserung des Verhältnisses zu Russland. Denn eine Konfrontationspolitik gegenüber Russland kann weder im Interesse Deutschlands noch im Interesse Europas sein.

    Den Kriegstreibern muss unbedingt das Handwerk gelegt und die Gefahr des Ausbruchs eines 3. Weltkrieges gebannt werden. So sprach sich Dr. Sahra Wagenknecht insbesondere für eine Annäherung zu Russland aus. Des Weiteren forderte sie unter anderem höhere Löhne für die Beschäftigten und eine Angleichung der Renten in Ost und West.








    Alltagserlebnisse kurz erzählt - Ostsee-Rundschau.de




    Ostsee-Zeitung - die Unabhängige in Mecklenburg-Vorpommern


    Ostsee-Zeitung - die Unabhängige in Mecklenburg-Vorpommern - Sahra Wagenknecht fordert statt der Konfrontationspolitik Annäherung an Russland und spricht im OZ-Talk auch über Niedriglöhne, Renten und das Kochen  - OZ-Beitrag von Virginie Wolfram vom 29. März 2017







    Oskar Lafontaine: Das beste Mittel gegen zunehmende Menschenfeindlichkeit ist soziale Gerechtigkeit - Vergiftete Gesellschaft – der Neoliberalismus tötet die Nächstenliebe




    Oskar Lafontaine: Vergiftete Gesellschaft – der Neoliberalismus tötet die Nächstenliebe









    Bundestagsabgeordnete Dr. Sahra Wagenknecht wehrt sich gegen falsche Informationen (Fake News) - Gegen die Anfeindungen einer Constanze von Bouillion -  Bravo Sahra! - Von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait



    Bundestagsabgeordnete Dr. Sahra Wagenknecht wehrt sich gegen falsche Informationen (Fake News) - Gegen die Anfeindungen einer Constanze von Bouillion -  Bravo Sahra! - Von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Re: alle gegen wagenknecht - heha
    Datum: 2017-01-12T20:12:58+0100
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Dr. Günter Hering" guenterhering@gmx.net
    Cc: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de






    Lieber Günter,

    hab herzlichen Dank für diese Erwiderung.

    Meine Mails - unter der von Dir gewünschten Adresse kamen zurück, deshalb der Rückgriff auf diese andere Adresse.

    Das Zitat von Rainer Rupp kann ich fast blind unterschreiben.

    Die jungen Leute, die ich in Rostock erlebte, unterschieden sich von der AkL MV, die ich kannte, dadurch, dass sie politisch klar, auch divergent, mitunter recht radikal diskutierten,

    durchweg aber alle keine Anstellung bei der Partei suchen.

    Gerade Letzteres (siehe Rainer Rupp) war nach meiner Wahrnehmung bei vielen der "alten" AkLer das Problem.

    Ihre Hauptakteure agierten wie ein Personennetzwerk, welches vor allem dem Zweck diente, sich mit öffentlichen Bezahlämtern zu versorgen.

    Daraus ergab sich auch oft ihre politische Unzuverlässigkeit, denn hier sprachen sie so - dort, wo sie im Blick der "Ämterverteiler" (Fraktion) waren - anders.

    Da fehlte es oft an politischer Klarheit, vor allem an Konsequenz und Geschlossenheit. Diese Erfahrung habe ich leider nicht allein gemacht.

    Dass wir jetzt dieses Wahlergebnis hatten, basiert auf vielen Gründen - aber eben auch auf dem, dass wir im Lande keine linke Kraft mehr haben (von verstreuten Einzelpersonen abgesehen).

    Das ist nach meiner Wahrnehmung auch diesen ehemaligen Aklern zu verdanken, die rein aus persönlichen Interessen, wenn sich die Auseinandersetzung zuspitzte (Bsp. Spitzenkandidat H. Holter)

    im Zweifel eben das fds unterstützte, also die rechte Flanke der Partei stärkten - im Glauben, damit ihre eigenen Funktionen zu retten.

    Auch da gibt es Ausnahmen wie Gerd Walther, der aber eiskalt in den Regen gestellt wurde (als er für den Landesvorsitz oder 2011 für den Landtag kandidierte),

    Torsten hat sich öffentlich an die Seite von Bockhahn als dessen Stellvertreter gestellt, später dann Brie geholt...


    Diese Punkte waren - m.E. - einmal Anlass eines unseres kritischen Mailwechsels, was aber Geschichte ist, denn die Linken unter den Linken sind hier in Stralsund, bei solid,

    in Schwerin und anderswo einfach gegangen, andere kluge Genoss/innen haben sich zurückgezogen. Die meisten machen an anderen Stellen/Orten weiter. Leider.

    Ich konnte aber nach meinem Ausscheiden als Kreisvorsitzende 2014 (5 Jahre waren/sind aus meiner Sicht genug), den gewählten Kreisvorstand nach einem halben Jahr nicht zum Weitermachen bewegen,

    weil viele Menschen mit Beruf, Familie und Ehrenamt diese Intrigen und Boshaftigkeiten der Hauptamtlichen nicht ausgehalten haben, was ich menschlich verstehe und politisch bedaure.


    Beste Grüße

    Marianne



    Von meinem iPhone gesendet


    Am 12.01.2017 um 19:27 schrieb Dr. Günter Hering guenterhering@gmx.net:


    Liebe Marianne,

    Inge Höger ist mir von der Bundes-AKL dank der Kommunistischen Plattform M-V gut bekannt und ich schätze sie sehr.

    Die Veranstaltung in Rostock habe ich leider nicht mitbekommen.

    Einen Terminkalender auf dem Blog aklmv... habe ich unlängst wegen absolut fehlender Zuarbeiten gelöscht. -

    In M-V gibt es die AKL meines Wissens nicht mehr.

    Auf der Webseite der Landespartei werden zwar noch die "Destruenten" als Sprecher genannt, aber seit März 2015 gibt es dort keine Infos über Aktivitäten.

    Drei Bitten habe ich an Dich:

    1. Bitte führe mich unter "Günter", also ohne "h".

    2. Bitte benutze nicht die mir ständig überlaufende Mailadresse oikos-baltic@arcor.de, sondern statt dessen guenterhering@gmx.net

    3. Bitte nutze bei gegebenen Anlässen die Kommentarfunktion bei aklmv.wordpress.com bzw. versprengtelinke.wordpress.com.

    >>So gut und wichtig der Meinungsaustausch untereinander ist, es reicht nicht - und ermöglicht Riexinger, davon zu sprechen, dass Sahras Meinung "von der Mehrheit der Partei nicht geteilt werde".


    Wenn wir uns nicht immer und bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit zu Wort melden, dann hat Rainer Rupp wohl recht:

    "Hat die LINKE … eine Chance, ihren Abstieg in die gesellschaftliche Irrelevanz zu stoppen? Wohl kaum, denn dafür müsste zuerst eine Palastrevolution stattfinden.

    Zu viele Abgeordnete der LINKEN – einschließlich der früheren PDS – haben sich in den letzten 25 Jahren mental nach und nach ins Lager derjenigen abgesetzt,

    die von den bestehenden Verhältnissen profitieren und diese deshalb erhalten und verteidigen wollen."




    Mit herzlichen und sozialistischen Grüßen

    Günter Hering

















    Solidarität mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Sahra Wagenknecht  angesichts der gegenwärtig gegen sie    mit absurden Unterstellungen und Behauptungen geführten  Kampagne - Schäbige Attacke gegen  Dr. Sahra Wagenknecht sogar innerhalb  der Partei  DIE LINKE -  Ostsee-Rundschau.de






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: AW: Sahra
    Datum: 2017-01-10T17:57:32+0100
    Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de
    An: "Dr. Günter Hering" guenterhering@gmx.net
    Cc: "sahra.wagenknecht@bundestag.de" sahra.wagenknecht@bundestag.de, "Sahra Wagenknecht" mail@team-sahra.de, "Marianne Linke" marianne.linke@web.de,
    "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de, "Carsten Hanke" hanke.lambrechtshagen@web.de






    Lieber Günter,

    Du hast natürlich mit Deinen Darlegungen in Deinem Beitrag auf aklmv.wordpress.com

    unter https://aklmv.wordpress.com/ völlig recht.

    Unter anderem geht es ganz offensichtlich darum, die besten Führungskräfte innerhalb

    unserer Partei DIE LINKE, zu denen zweifellos unsere Bundestagsabgeordnete Genossin Dr. Sahra Wagenknecht gehört, politisch "schachmatt" zu setzen.

    In den eigenen Reihen gibt es leider auch einige "Heckenschützen", die da mitmachen.

    Wer weiß, welche Auftraggeber dahinter stecken, um Sahra und zugleich unserer Partei DIE LINKE zu schaden?

    Seit einigen Monaten steht Sahra besonders im Fokus.

    Das Repertoire der politischen Gegner ist breit gefächert, um sie zu diffamieren, wo es nur geht.

    Mit Entstellungen, Halbwahrheiten und zum Teil auch mit Lügen wird gearbeitet, weil Sahra Wagenknecht es auf keinen Fall schaffen soll,

    bei der nächsten Bundestagswahl im September diesen Jahres erneut ein Mandat für den Bundestag zu bekommen.

    So werden zum Beispiel gerade Falschmeldungen besonders häufig wiederholt, weil man glaubt, dass irgendetwas von den Unterstellungen

    und verlogenen Behauptungen im Gedächtnis der Menschen hängen bleiben wird.

    Allen Friedenskräften wird es gegenwärtig sehr schwer gemacht.

    Von der Kriegstreibern wird mit aller Kraft und auf vielfältige Weise versucht, die Friedenskräfte zu spalten,

    um damit die Friedensbewegung zu schwächen bzw. am Erstarken zu hindern.


    Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und uns gemeinsam, dass die Kriegstreiber nicht zum Zuge kommen sowie dass dort, wo Krieg herrscht, wieder Frieden einkehrt

    und bei uns der Frieden erhalten bleibt!


    Herzliche Grüße!


    Eckart Kreitlow









    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Sahra
    Datum: 2017-01-09T18:20:33+0100
    Von: "Dr. Günter Hering" guenterhering@gmx.net





    Liebe GenossInnen,

    erlaubt mir bitte einen Hinweis auf aklmv.wordpress.com https://aklmv.wordpress.com/

    Kommentare und mehr sind sehr erwünscht.


    --


    Mit herzlichen und sozialistischen Grüßen

    Günter Hering


    kriegsgefahrukraine.wordpress.com - friedenfuersyrien.wordpress.com - versprengtelinke.wordpress.com -
    Mitlesen, Mitdiskutieren, Mitpublizieren!


















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Kurzclips - Journalistin zerlegt in den UN in zwei Minuten die Glaubwürdigkeit der Mainstream-Presse zu Syrien - https://youtu.be/LNV3mPTYm2s
    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Kurzclips - Journalistin zerlegt in den UN in zwei Minuten die Glaubwürdigkeit der Mainstream-Presse zu Syrien - https://youtu.be/LNV3mPTYm2s



    Carsten Hanke


    www.hanke-mv.de















    EUROPA - Friedensforum



    Friedensforum in Ribnitz-Damgarten mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern
    und des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges




    Friedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart KreitlowFriedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart Kreitlow
    Am Friedensforum mit Dr. André Brie am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten nahmen auch die Genossen Klemens Kowalski und Benjamin Koch-Böhnke aus der Ribnitz-Damgartner Partnerstadt Buxtehude teil. Sie überreichten den Ribnitz-Damgartener Genossinnen und Genossen als Gastgeschenk eine Buxtehuder Fahne und das Buch Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel von Wilhelm Schröder. Foto: Eckart KreitlowAm Friedensforum mit Dr. André Brie am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten nahmen auch Genosse Klemens Kowalski, Mitglied des Rates der Stadt Buxtehude und Experte für IT-Sicherheit (auf dem Bild links),  sowie Genosse Benjamin Koch-Böhnke (2. von links), Mitglied im Kreistag Stade und Ortsvorsitzender DIE LINKE Buxtehude, aus der Ribnitz-Damgartner Partnerstadt Buxtehude teil. Foto: Eckart Kreitlow
    Am Friedensforum mit Dr. André Brie am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten nahmen auch die Genossen Klemens Kowalski und Benjamin Koch-Böhnke aus der Ribnitz-Damgartner Partnerstadt Buxtehude teil. Sie überreichten den Ribnitz-Damgartener Genossinnen und Genossen als Gastgeschenk eine Buxtehuder Fahne und das Buch Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel von Wilhelm Schröder. Foto: Eckart KreitlowAm Friedensforum mit Dr. André Brie am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten nahmen auch die Genossen Klemens Kowalski und Benjamin Koch-Böhnke aus der Ribnitz-Damgartner Partnerstadt Buxtehude teil. Sie überreichten den Ribnitz-Damgartener Genossinnen und Genossen als Gastgeschenk eine Buxtehuder Fahne und das Buch Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel von Wilhelm Schröder. Foto: Eckart Kreitlow
    Friedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart KreitlowFriedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart Kreitlow
    Friedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart KreitlowFriedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart Kreitlow
    Friedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart KreitlowFriedensforum mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik, am 6. Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten. Dr. André Brie ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland. Foto: Eckart Kreitlow




    Statt der Konfrontations- und Sanktionspolitik liege ein freundschaftliches, kooperatives Verhältnis zu Russland im Interesse nicht nur Deutschlands, sondern ganz Westeuropas!


    Ribnitz-Damgarten. Das angesichts der zunehmenden Kriegsgefahr in Europa und der Welt durch die gegenwärtige Konfrontations- und Sanktionspolitik der USA und der NATO gegen Russland und die zugespitzte Lage in der Ukraine am 6.Oktober 2014 in Ribnitz-Damgarten durchgeführte Friedensforum mit Dr. André Brie, zu dem der Ortsvorstand DIE LINKE Ribnitz-Damgarten nicht nur alle Genossinnen und Genossen, sondern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen hatte, war rundum eine gelungene Sache.

    Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Friedensforums mit Dr. André Brie, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik und Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland, in Ribnitz-Damgarten gehörten auch die Mitglieder der LINKEN aus der Ribnitz-Damgartener Partnerstadt Buxtehude Genosse Benjamin Koch-Böhnke, Mitglied im Kreistag Stade und Ortsvorsitzender DIE LINKE Buxtehude, und Genosse Klemens Kowalski, Ratsmitglied der Stadt Buxtehude und Experte für IT-Sicherheit.

    Beide überreichten den Ribnitz-Damgartener Genossinnen und Genossen als Gastgeschenk eine Fahne der im Jahre 1197 gegründeten Hansestadt Buxtehude und das Buch "Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" von Wilhelm Schröder. Im Gegenzug erhielten sie von den Ribnitz-Damgartener Genossinnen und Genossen sowie Mitstreiterinnen und Mitstreiter einen Blumenstrauß. Beide Seiten sprachen sich dafür aus, die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den LINKEN der Hansestadt Buxtehude im Alten Land im niedersächsischen Landkreis Stade und der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen wieder zu reaktivieren, nachdem in den neunziger Jahren bereits wechselseitig ein sehr gutes partnerschaftliches Verhältnis bestand.


    Dr. André Brie: "Gefährliche Lage in der Welt drohe, jederzeit außer Kontrolle zu geraten!"


    Dr. André Brie, der Außenpolitik studierte, Dozent und Lehrstuhlleiter für Fragen der europäischen Sicherheit und Abrüstung sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin war, ging in seinen Ausführungen vor allem auf die sehr gefährliche Lage in der Welt ein, die sich bedrohlich zugespitzt habe und drohe, jederzeit außer Kontrolle zu geraten. Die Situation sei so ernst, dass es durchaus zum Dritten Weltkrieg kommen könne. Diese Ausführungen untermauerte Dr. Brie mit einem breiten Exkurs in die weltweiten Krisenherde, die er zum Teil selbst bereiste.

    Politikwissenschaftler Dr. Brie schilderte die Zerstörungen, das große Leid und das Elend der Menschen, wie er es dort selbst erlebt hat. Mehrmals war Dr. Brie in Afghanistan, im Nahen Osten, in Bolivien, im Irak, in Syrien und in afrikanischen Ländern. Diese Erlebnisse, Zuspitzungen und Dramen hätten ihn menschlich sehr stark erschüttert. Er sprach von über fünf Millionen Toten, die die Kriege in den verschiedensten Krisenregionen der Welt alleine in dem Zeitraum seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bereits gefordert hätten.

    Übrigens dazu erschien im Februar 2014 im VSA-Verlag Hamburg sein neues Buch "Frieden kriegt man nicht! Über Reisen zu Konflikten und Kriegen", das unter anderem viele authentische Notizen und Auszüge aus seinen Tagebüchern enthält. Den Titel des Buches "Frieden kriegt man nicht!" verdanke Dr. Brie, wie er während seines Vortrages kurz ausführte, im Grunde genommen seiner Mutter, die Germanistin gewesen sei. "Wir Kinder durften damals nach den schlimmen Kriegsjahren 1945, wenn wir gerne etwas von unseren Eltern haben wollten, niemals "kriegen" sagen, sondern mussten stattdessen immer andere Worte wie "erhalten", "bekommen" usw. benutzen, weil "kriegen" vom Begriffsursprung her von "Krieg führen" komme."

    Im weiteren Verlauf ging Dr. Brie mit der Politik der Bundesregierung und mit den Berichterstattungen der Medien gegenüber Russland hart ins Gericht. Er nannte die gegenwärtige Konfrontations- und Sanktionspolitik gegenüber Russland unverantwortlich. Stattdessen liege ein freundschaftliches, kooperatives Verhältnis zu Russland nicht nur im Interesse Deutschlands, sondern ganz Westeuropas. Gerade auch die Medien hätten hierbei eine besondere Verantwortung, dazu beizutragen. Antirussische Politik finden wir heute in Polen, in Lettland, in Litauen. Vor allem aber die Amerikaner und Briten bauten Feindbilder gegen Russland auf. Sie wollten keine Konkurrenten.

    Die Medien müssten ihren Beitrag zum Dialog mit Russland und zur Deeskalation leisten. Was aber die Medien und unsere Bundesregierung gegenwärtig machten, sei kreuzgefährlich. Es werde zumeist einseitig berichtet, verzerrt und gelogen. Dadurch entstünde ein vollkommen verkehrtes Bild von Russland. Die Sanktionen würden vor allem der europäischen Wirtschaft schaden. Weiterhin hob Dr. Brie hervor, dass die Situation in der Ukraine uns in Deutschland und in den westeuropäischen Staaten in besonderem Maße betreffe.

    Auf Fragen von Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ribnitz-Damgartener Friedensforums eingehend bekräftigte Dr. André Brie, dass er sich gegen jegliche Militäreinsätze ausspreche und auch die LINKE dazu weiterhin stehen müsse, denn Frieden könne man nicht mit militärischen Mitteln erzwingen. Wohin Kriege führten, könne man überall erkennen. Libyen zum Beispiel ist heute ein zerfallener Staat. Schauen wir uns die Situation in Syrien, in Afghanistan und im Irak an, in Mali, in Zentralafrika.

    Die Kurden kämpften um einen eigenen Staat. Iran droht mit Krieg. Die Türkei droht mit Krieg. Israel ist ein Kernwaffenstaat. Der IS ist erst durch die Waffenlieferungen so stark geworden. Kriege nützten außer den Banken und den Rüstungskonzernen niemand. Sie belasteten enorm die Staatshaushalte, kosteten enorme Ressourcen und brächten den Menschen unermessliches Leid. Alleine der Irak-Krieg soll die kaum vorstellbare Summe von zwei Billionen US-Dollar (zwei Billionen entsprechen zweitausend Milliarden) verschlungen haben.

    Zur Politik der LINKEN führte Dr. Brie unter anderem aus, dass es im linken Spektrum zwar viele Gruppierungen geben würde, die aber statt miteinander zu reden und zu streiten, leider häufig zerstritten seien und sich gegeneinander positionierten. An unsere Partei DIE LINKE gerichtet, bemerkte Dr. Brie unter anderem, dass wir uns vor allem um die Nichtwählerinnen und Nichtwähler kümmern sollten. Dabei müssten wir insbesondere die Ursachen ergründen, warum sie sich von uns abwandten, um sie wieder für unsere Sache zurückzugewinnen.


    Eckart Kreitlow








    Friedensforum mit Dr. André Brie
    Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der
    Fraktion DIE LINKE für Europa- und Verbraucherschutzpolitik und Mitglied des
    Lenkungsausschusses des Petersburger Dialoges zwischen Russland und Deutschland











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: PM Kipping Syrien-Appell: Freiheit braucht Beistand! | Adopt a Revolution
    Datum: 2016-12-17T19:50:57+0100
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    2012

    "Adopt a Revolution" und wir tanzen mit Medico International und allen Erstunterzeichnern jetzt in den arabischen Frühling .....

    Endlich Freiheit! Endlich Demokratie!

    Nur der Papst und diese ewig Gestrigen wie Konstantin Wecker (der im Dezember 2012 seine Unterschrift als Erstunterzeichner mit einer sehr überzeugenden Begründung

    wieder zurück gezogen hatte) verstehen das nicht .....

    Hier ein Blick ins Jahr 2012 zurück!


    https://www.adoptrevolution.org/aufruf/?pk_campaign=Aufruf&pk_kwd=Kipping#erstunterzeichnerinnen



    Von meinem iPhone gesendet























      Die Helden des Jahrhunderts - Fidel Castro und Che Guevara





      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





      Die Helden des Jahrhunderts - Fidel Castro und Che Guevara




      Fidel Castro starb am 25. November 2016 in der kubanischen Hauptstadt Havanna. Fidel Castro war ein ganz besonderer Mensch. Er wurde von seinen Freunden geliebt und von seinen Feinden abgrundtief gehasst.


















    Katja Kipping und Bernd Riexinger, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, zum Tod von Fidel Castro




















    Deutschland wählt 2017 neues Staatsoberhaupt - Wird Professor Dr. Christoph Butterwegge Deutschlands neuer Bundespräsident?  - Der Armutsforscher Professor Dr. Christoph Butterwegge kandidiert für das Amt des Bundespräsidenten - NUOZ-Sonderseite auf Ostsee-Rundschau.de





    Wer residiert künftig im Schloss Bellevue in Berlin und in der Villa Hammerschmidt in Bonn?

    Unser Wunsch: Keinen Ruhestand für Professor Dr. Christoph Butterwegge in den nächsten Jahren!



    Eigentlich hätte sich der im Jahre 1951 in dem beschaulichen nordrhein-westfälischen zwischen den Städten Münster und Hamm gelegenen Ort Albersloh

    geborene Armutsforscher und Professor für Politikwissenschaft Christoph Butterwegge den Ruhestand redlich verdient, denn in all den Jahren seines Schaffens

    als Hochschullehrer und als Wissenschaftler hat er sehr viel Bemerkens- und Beachtenswertes vollbracht.

    Nicht "nur" auf den verschiedensten Wissensgebieten wie zum Beispiel der Philosophie, der Rechtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Psychologie

    kennt sich Professor Dr. Christoph Butterwegge hervorragend aus.

    Professor Butterwegge kennt auch die Gesellschaft, kennt die Menschen, hat vor allem eine große soziale Kompetenz und ist für einen starken Sozialstaat.


    So fordert Christoph Butterwegge beispielsweise mehr soziale Gerechtigkeit und spricht sich für mehr Chancengleichheit aus, indem er unter anderem sagt:


    "Sinnvoller als endlose Kontroversen über ein Grundeinkommen wäre die Weiterentwicklung unseres Sozialsystems zu einer solidarischen Bürgerversicherung.

    Durch die Aufnahme bisher nicht einbezogener Gruppen wie Selbstständige, Freiberufler, Beamte, Abgeordnete und Minister sowie die Aufhebung der Beitragsbemessungsgrenzen

    würde es auf ein solides Fundament gestellt. Mittels einer Wertschöpfungsabgabe, die der Volksmund auch Maschinensteuer nennt, könnte eine ausgewogenere Belastung der

    Unternehmen erreicht und ein positiver Beschäftigungseffekt erzielt werden."


    [siehe dazu unter http://www.heute.de/bedingungsloses-grundeinkommen-wuerde-laut-armutsforscher-butterwegge-den-sozialstaat-zerschlagen-45627588.html ]



    Außerdem wäre es auch nicht vorstellbar, dass sich Professor Butterwegge für Aufrüstung und ein stärkeres militärisches Engagement Deutschlands in der Welt einsetzen würde.

    Stattdessen wäre als ein Zeichen, dass Deutschland aus seiner Geschichte gelernt hätte, wahrscheinlich eine Unterstützung der Entspannungs- und der Friedenspolitik zu erwarten.

    Deshalb wäre Professor Dr. Christoph Butterwegge natürlich für das Bundespräsidentenamt hervorragend geeignet.

    Seine Kandidatur wird von der Partei DIE LINKE unterstützt. Sie hat ihn am 21. November 2016 einstimmig nominiert.

    Bleibt allerdings abzuwarten, wer künftig in den beiden Amtssitzen im Schloss Bellevue in Berlin und in der Villa Hammerschmidt in Bonn tatsächlich residieren wird.

    Die 16. Bundesversammlung kommt am 12. Februar 2017 im Reichstagsgebäude in Berlin zusammen, um das deutsche Staatsoberhaupt zu wählen.

    Vielleicht heißt dann der Bundespräsident am Ende ja Christoph Butterwegge ? Und wenn nicht, dann war es auf jeden Fall eine ausgezeichnete symbolische Geste bzw. ein symbolischer Akt!

    Manchmal gibt es ja auch Überraschungen, denken wir nur einmal an die USA!

    Die bundesweit agierenden Leitmedien, die nach eigenen Angaben nie einseitig und immer wahrheitsgemäß berichten, hatten bereis unisono

    Hillary Clinton als neue Präsidentin orchestriert, was eine totale Fehleinschätzung wurde.

    Oder war etwa gar in den synchronisierten Redaktionsstuben und Medienstudios der Wunsch der Vater des Gedankens?

    Am Ende votierten jedoch die Amerikaner klar für Donald Trump, der als 45. Präsident der USA ins Weiße Haus einziehen wird.


    Eckart Kreitlow









      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      -----Original-Nachricht-----
      Betreff: Die erstaunlichen Wirkungen imperialistischer Gehirnwäsche selbst bei sehr linken, kritischen Köpfen
      Datum: 2016-11-14T12:40:58+0100
      Von: "Dr. Günter Hering" guenterhering@gmx.net








      Liebe MitstreiterInnen,


      zu den heute in der JW veröffentlichten Thesen des OKV (http://www.jungewelt.de/2016/11-14/012.php) habe ich einen Leserbrief geschrieben, den ich Euch zur Kenntnis gebe:

      Die Thesen des OKV sind goldrichtig, bis auf These 12.

      Da hat die jahrzehntelange Gehirnwäsche (die ja lange vor der "Wende" begann) ihre Spuren hinterlassen:

      " Im Zentrum der Diffamierung der sozialistischen Eigentumsordnung steht das staatliche Eigentum, das in der DDR in der Tat die dominierende Größe war. Es ist unstrittig, dass bei der Verstaatlichung der Bogen überspannt wurde und auch Kleinunternehmen, Gewerbetreibende und Einzelhandel weitgehend staatlich waren..."

      Es war, wie auch in den anderen Thesen korrekt formuliert, Volkseigentum und kein staatliches Eigentum.

      Staatliches Eigentum gab es natürlich auch, z.B. Reichsbahn, Deutsche Post, Staatsbank. Aber die Mehrzahl der Betriebe war volkseigen, zwar staatlich verwaltet und gelenkt, aber volkseigen!

      Und der Einzelhandel war auch nicht "überwiegend staatlich", denn da gab es den genossenschaftlich organisierten KONSUM, der die Hauptlast der Versorgung trug und in den ländlichen Räumen der einzige Akteur blieb.

      Es muss uns beunruhigen, wie sehr die Geschichtsklitterung sogar die kritischsten Köpfe zu beeinflussen mag!


      --

      Mit herzlichen und sozialistischen Grüßen

      Günter Hering









      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Emailpost von Carsten Hanke




      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Eine Rede von Trump – mit deutschen Untertiteln













      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      -----Original-Nachricht-----
      Betreff: wichtige Info zur AfD
      Datum: 2016-11-01T12:29:28+0100
      Von: "Carsten Hanke" hanke.lambrechtshagen@web.de






      Liebe MitstreiterInnen,

      von Anton Latzo hatte ich folgendes Papier erhalten, das ich persönlich als sehr wertvoll und schlüssig halte.


      Mit solidarischen Grüßen

      Carsten Hanke

      www.hanke-mv.de





      Die AfD der Wolf im Schafspelz? Weiterlesen: Partei Alternative für Deutschland woher und wohin? Von Professor Dr. Anton Latzo













      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      -----Original-Nachricht-----
      Betreff: PM zum KoA-Vertrag MV
      Datum: 2016-10-24T11:35:04+0200
      Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
      An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





      Liebe Genosinnen, liebe Genossen, liebe Freunde,

      am Sonnabend haben die Parteitage von SPD bzw. CDU den Koalitionsvertrag M-V beschlossen.

      Im Nordkurier fand sich am Wochenende ein Interview mit dem Vorsitzenden der CDU Landtags-

      fraktion Vincent Kokert zu Vorstellungen der neuen Struktur der Ministerien.

      Künftig soll die Abteilung Gesundheitswesen nicht mehr dem Sozial- sondern dem Wirtschafts-

      ministerium zugeordnet werden.

      Hierzu haben die Mitglieder der LAG Sebstbestimmte Behindertenpolitik MV und die BAG Gesundheit

      & Soziales auf ihrer gemeinsamen Beratung in Neubrandenburg beigefügte Pressemitteilung verabschiedet.


      Wir wissen, das Problem ist wesentlich komplexer als auf einer Seite darstellbar, sicher werden wir uns in

      unserer Arbeit deshalb damit noch tiefergehender befassen.


      Beste Grüße

      i. A.

      Margit Glasow und Marianne Linke













      Kein Herumdoktern am Gesundheitswesen - PDF















      Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






      -----Original-Nachricht-----
      Betreff: Interview in der SonntagsFAZ
      Datum: 2016-10-06T13:50:47+0200
      Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
      An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





      Hallo, liebe Freunde,


      hier wieder ein Hinweis für all jene, die nicht jede Zeitung lesen,

      diesmal also ein Interview in der Sonntags-FAZ vom vergangenen Wochenende zwischen Sahra Wagenknecht und Frauke Petry.


      https://www.facebook.com/notes/andreas-gr%C3%BCnwald/frankfurter-allgemeine-sonntagszeitung-02102016-gemeinsames-interview-mit-sahra-/1278771885475368


      Ich finde das von Sahra einerseits sehr mutig, andererseits auch sehr beeindruckend, wie sie gar nicht erst Gemeinsamkeiten mit dieser gewieften, aalglatten Frauke Petry

      hat aufkommen lassen, statt dessen deren Versuche der Vereinnahmung sehr klug und klar abgeschmettert hat.

      In dem Zusammenhang erlaube ich mir, einen Leserbrief vom 20.09.2016 aus der OZ anzufügen, der geschrieben worden war, nachdem die Medien berichtet hatten,

      Lars Bergemann sei von Jeannine Rössler (MdL, Stellv. Vorsitzende der Linkspartei und der LT-Fraktion, im Einvernehmen mit Mignon Schwenke, MdL) nicht erneut

      als Wahlkreismitarbeiter für die neue Legislatur eingestellt worden.

      Also, was die AfD anlangt - klare Kante in der Auseinandersetzung und keinerlei Gemeinsamkeiten - wie wir es z.B. hier in Stralsund bei einer gemeinsamen Antragstellung

      mit den Linken in der Bürgerschaft 2014 zwecks Diätenerhöhung erlebt haben.


      Beste Grüße

      Marianne Linke



      Post scriptum:

      Wer das alles schon kennt - wie stets: einfach löschen!!!!!!!!!!!!!!













      AfD-Debatte: Linke stellt Mitarbeiter Stuhl vor die Tür - Beitrag von Dr. Marianne Linke in der OZ vom 19.09.2016 - PDF




















    Oskar Lafontaine: Der Tisch für die Flüchtlinge muss von denen gedeckt werden, die in Reichtum schwelgen! Wie die Willkommenskultur finanziert werden kann. Von Oskar Lafontaine.







    Oskar Lafontaine: Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern war eine Protestwahl gegen die Flüchtlingspolitik Angela Merkels und den Sozialabbau









    Bundestagsabgeordneter Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE - 2.September 2016 - Kotau vor Erdogan ist ein ungeheuerlicher Skandal










    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    Landtagswahlauswertung in Mecklenburg-Vorpommern - Ostsee-Rundschau.de  - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: jW 16.09.2016
    Datum: 2016-09-15T19:48:37+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    SPD bloß nicht erschrecken - Beitrag  in der Ausgabe der  Tageszeitung junge Welt vom 16.09.2016 von Dr. Marianne Linke






    SPD bloß nicht erschrecken - Beitrag in der Tageszeitung junge Welt vom 16.09.2016 von Dr. Marianne Linke - PDF






    Grüße,

    Marianne Linke











    Landtagswahlauswertung in Mecklenburg-Vorpommern - Ostsee-Rundschau.de  - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





    Linke Politik auf Ostsee-Rundschau.de






    Parteiversammlung DIE LINKE zur Auswertung der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016

    13,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben unserer Partei DIE LINKE bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern ihre Stimme!

    Sicher war nicht nur der Kreisgeschäftsführer DIE LINKE Vorpommern-Rügen und nicht nur am Wahlabend bei dem Ergebnis geschockt!



    Ribnitz-Damgarten. Auf der Parteiversammlung unseres Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 5. September 2016 nahm der Kreisgeschäftsführer DIE LINKE Vorpommern-Rügen, Genosse Matthias Schmeißer, eine Auswertung der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, die am 4. September 2016 stattfand, vor, bei der er zu Beginn äußerte, zunächst am Wahlabend geschockt gewesen zu sein, als er die ersten Hochrechnungen sah. Er habe für unsere Partei DIE LINKE mit einem besseren Ergebnis gerechnet.

    Doch ob geschockt oder nicht, das Ergebnis ist nun einmal so, wie es ist. Die SPD wurde mit 30,6 Prozent der Stimmen stärkste Kraft im Landtag und errang von den 71 Sitzen 26 Sitze. Die rechtspopulistische AfD schaffte es sogar mit 20,8 Prozent der Stimmen und 18 Sitzen von der Stimmenanzahl her auf Platz zwei in den Schweriner Landtag, während die CDU mit 19,0 Prozent der Stimmen und 16 Sitzen auf Platz drei kam. Unsere Partei DIE LINKE bekam mit 13,2 % der Stimmen der Wählerinnen und Wähler und 11 Sitzen nur auf Platz vier (Landtagswahl 2011 18,4% Wählerstimmen 14 Sitze). Positiv allerdings, die NPD ist mit 3,0 Prozent der Wählerstimmen nicht mehr im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Mit 4,8 Prozent der Wählerstimmen scheiterten die Grünen ebenso wie die FDP mit 3,0 Prozent der Wählerstimmen an der Fünf-Prozent-Hürde. Die DKP erhielt leider nur 0,2 Prozent der Stimmen.

    In der anschließenden Diskussion erfolgte ein reger Gedankenaustausch zu einem breiten Themenspektrum. Es wurden aber auch nach vorne weisende Vorschläge unterbreitet. So führte einer unserer Mitstreiter unter anderem aus, dass wir als Linke dort, wo es uns bisher noch nicht gelungen sei, eine bessere Politik machen und auch als Linke erkennbar sein müssten. Dazu gehörte, dass wir uns konsequent an unseren programmatischen Grundsätzen orientierten und davon nicht abweichen dürften. Diese müssten aber einerseits noch mehr bei den Bürgerinnen und Bürger bekannt gemacht werden, insbesondere aber auch umgesetzt werden.

    Zu den wesentlichsten programmatischen Grundsätzen gehöre zum Beispiel, eine konsequente Friedenspolitik zu betreiben. Ein Unding war es beispielsweise, der Bundestagsabgeordneten Genossin Dr. Sahra Wagenknecht in den Rücken zu fallen, als sie die Konfrontationspolitik der NATO gegenüber Russland kritisierte, denn durch die Konfrontationspolitik der NATO gegenüber Russland werde der Frieden auf das Äußerste gefährdet. Eine Reihe unserer früheren Wählerinnen und Wähler hätte sich wahrscheinlich von uns abgewandt, weil sie uns als etablierte Partei wie jede andere im Bundestag oder Landtag vertretene Partei sehen würden. Sie glaubten vermutlich, dass sie nichts mehr von unserer Partei DIE LINKE erwarten könnten und gaben deshalb bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 der AfD ihre Stimme.

    Als Linke, so brachte ein weiterer Redner zum Ausdruck, hätten wir auch dafür einzutreten, dass nicht die Schwächsten unserer Gesellschaft gegeneinander ausgespielt werden. Für so eine Politik stünde er auch nicht zur Verfügung, sagte dieser Genosse in seinem Diskussionsbeitrag. Die Schwächsten unserer Gesellschaft bräuchten auch noch mehr unsere Solidarität. Denn ansonsten würden wir tatsächlich auch nicht besser sein, als die anderen Parteien, die auf solche Ressentiments bei den Bürgerinnen und Bürgern setzten bzw. diese schürten. Des Weiteren sollte in Zukunft weiter die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden.

    Wir dürften uns auch nicht auf das Mitregieren orientieren, koste es, was es wolle, und uns sogar in eine Regierungskoalition holen lassen, wenn wir dabei als Partei DIE LINKE künftig nicht unsere Grundsätze bzw. grundsätzlichen Prinzipien umsetzen könnten. Es ginge überhaupt nicht, wenn am Ende vielleicht sogar noch größere Sozialkürzungen herauskämen als ohne unsere Partei. Zudem würden sich die Koalitionspartner hinter verschlossenen Türen wahrscheinlich vor Schadenfreude kaputtlachen, wenn sie auf diese Weise der Linken geschadet hätten. Dadurch würden wir uns selbst als Partei DIE LINKE abschaffen und das Schicksal anderer Parteien teilen, die bei den Wahlen an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten.

    Alles in allem war es wieder eine sehr nützliche Parteiversammlung für den Gedankenaustausch innerhalb unseres Ortsverbandes DIE LINKE, denn die Genossinnen und Genossen und Mistreiterinnen und Mitstreiter ergriffen zahlreich das Wort und brachten ihre Meinung, zum Teil auch sehr kritisch, zum Ausdruck. Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei unserem Kreisgeschäftsführer Genossen Matthias Schmeißer, der wesentlich zu einer lebhaften und konstruktiven Diskussion beitrug.

    Sehr erfreut haben wir als Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten zur Kenntnis genommen, dass unser stellvertretende Vorsitzender des Kreisverbandes unserer Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen, Genosse Dr. Wolfgang Weiß, als einer der insgesamt elf Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE von den Wählerinnen und Wählern in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gewählt worden ist. Dazu haben wir Genossen Dr. Wolfgang Weiß im Namen aller Genossinnen und Genossen sowie Mitstreiterinnen und Mitstreiter unseres Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten per Email sehr herzlich gratuliert und ihm persönlich und für die weitere Arbeit alles erdenklich Gute gewünscht.

    Eckart Kreitlow









    Per Email gratulierten wir unserem stellvertretenden Vorsitzender des Kreisverbandes unserer Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen, Genossen Dr. Wolfgang Weiß, im Namen aller Genossinnen und Genossen sowie Mitstreiterinnen und Mitstreiter unseres Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten sehr herzlich zur Wahl in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und wünschten ihm persönlich und  für die weitere Arbeit alles erdenklich Gute!








      •    Die linke Stimme    Mitteilungsblatt Nr.13    Ausgabe September 2016 / Oktober 2016    -    PDF











    Gegen Nazis, Kriegstreiber und Rechtspopulisten! Ostsee-Rundschau.de . Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) - vielseitig, informativ und unabhängig.








    Solidarität mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Sahra Wagenknecht  angesichts der gegenwärtig gegen sie    mit absurden Unterstellungen und Behauptungen geführten  Kampagne - Schäbige Attacke gegen  Dr. Sahra Wagenknecht sogar innerhalb  der Partei  DIE LINKE -  Ostsee-Rundschau.de







    Solidaritätserklärung mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Sahra Wagenknecht!  Wir erklären unsere Solidarität mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Sahra Wagenknecht angesichts der gegenwärtig gegen sie  mit absurden Unterstellungen und Behauptungen geführten  Kampagne! 
      Die schäbige Attacke gegen  Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) findet offenbar sogar innerhalb  unserer Partei DIE LINKE statt!










    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Noch ein positiver Kommentar zu Sahra
    Datum: 2016-08-02T10:27:42+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Datum: 2. August 2016 09:54:09


    Noch ein positiver Kommentar zu Sahra




    Debatte - Im Jagdmodus

    Lutz Herden /Der Freitag 01.08.2016


    https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/im-jagdmodus


    Debatte Die Polemik gegen Sahra Wagenknecht in der Linkspartei zeugt vom Verzicht auf linke Realpolitik und wirkt wie präventive Personalpolitik

    Man sollte schon wissen, was es bedeutet, ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl das beste Pferd im Stall zu schlachten. Will heißen, die Kampagne in der Linkspartei gegen die Aussagen von Sahra Wagenknecht zur Flüchtlings- und Integrationspolitik der Bundeskanzlerin nimmt befremdende, teils groteske Ausmaße an. Sie zeugt vom Verzicht auf linke Realpolitik, falls es bei den Angriffen auf die Fraktionsvorsitzende tatsächlich um den Umgang mit Hilfesuchenden aus Nordafrika, dem arabischen Raum und Mittelasien geht – und nicht um präventive Personalpolitik innerhalb der Linken.

    Unterstellt man ersteres, müsste sich die Parteiführung nach Angela Merkels wenig "situationsgerechter" Pressekonferenz vom 28. Juli bei Wagenknecht bedanken, die Defizite der Regierungspolitik schon vor diesem Auftritt auf den Punkt gebracht zu haben. Um es noch einmal zu rekapitulieren – unmittelbar nach dem Attentat von Ansbach hatte sie vor gut einer Woche erklärt, dass die „Aufnahme und Integration einer großen Zahl von Flüchtlingen und Zuwanderern mit erheblichen Problemen verbunden und schwieriger ist, als Merkels leichtfertiges ‚Wir schaffen das‘ uns im letzten Herbst einreden wollte“. „Der Staat“ müsse nun „alles dafür tun, dass sich die Menschen in unserem Land wieder sicher fühlen können“.

    Hat die Urheberin dieser Sätze damit Koalitionsangebote an die AfD überbracht? Wurde sie zum „Teil einer linksrechten Querfront“, wie ihr unterstellt wird? Werden wir Zeugen „irgendwelcher Avancen an rechte Wähler/-innen oder Parteien“, wie das Linkenpolitiker Benjamin Hoff zumindest nicht ausschließt?

    Tatsächlich wird mit dem, was Wagenknecht formuliert hat, die Mindestnorm für das Dasein einer Politikerin oder eines Politikers der Linken erfüllt: eine unbefangene, nach Möglichkeit wenig ideologiebehaftete Bestandsaufnahme vorzunehmen, um linker Realpolitik genügen zu können.

    Man muss sich schon der Situation stellen, wie sie nach der Ereigniskette von Würzburg bis Ansbach auch in den Milieus wahrgenommen wird, die der Linken nicht nur nahestehen, sondern aus denen sich deren Stammwähler rekrutieren. Letztere sollte man am allerwenigsten verlieren, um politikfähig zu bleiben und ein Optimum an parlamentarischer Präsenz im Bund wie den Ländern zu sichern.

    Nur so kann programmatischen Vorstellungen im Interesse des eigenen Anhangs Geltung verschafft werden. Wie sonst? Durch die „Macht der Straße“? Öffentlichen Druck? Leider entbehrt Deutschland einer französischen Protestkultur.

    Es offenbarte einen gefährlichen Hang zum politischen Autismus, nicht anerkennen zu wollen, wie sehr die jüngsten Geschehnisse auf das kollektive Bewusstsein hierzulande Einfluss haben. Sicher mit unterschiedlichen Konsequenzen und Reaktionen, aber auf jeden Fall schichten- und milieuübergreifend. Da erscheint Wagenknechts Kritik an der Flüchtlingspolitik überaus „situationsgerecht“.

    Es ist für eine auf Gesellschaftsveränderung bedachte linke Partei Ausweis von Daseinsberechtigung wie eine existenzielle Frage, nicht an den realen Verhältnissen und den daraus resultierenden Interessen und Stimmungen vorbei zu leben. Wer das ignoriert, wird schneller marginalisiert als gedacht.


    Das Reinheitsgebot

    Wenn aus der Partei der Vorwurf laut wird, Wagenknecht bringe die Linke in eine ungehörige Nähe zur AfD, ist das verstiegen und absurd. Sie hat ihren zutreffenden Befund nicht mit völkischen oder nationalistischen Parolen versehen, sondern nichts weniger getan, als die soziale Herausforderung anzudeuten, die sich mit der Aufnahme Hunderttausender Krieg und Not entronnener Menschen in einem Land ergibt, dessen soziales Gefälle unablässig krasser wird. Allein der dadurch provozierte Gefühlsstau in den Verbitterungsmilieus lässt sich schwerlich durch Appelle zur Solidarität überwinden, geschweige denn die Formel „Wir schaffen das“.

    Wer die prekären, unsicheren, demütigenden Jobs eines neuen Dienstleistungsproletariats erträgt, wem innerhalb der Gesellschaft keine oder nur wenig Solidarität zuteil wird, wie soll der solidarisch sein, dass es an Altruismus grenzt? Wer dann auch noch dank massenmedialer Fürsorge aufs schlichte Urteilen getrimmt wird, der muss Flüchtlinge mindestens für Rivalen halten, mit denen um die vom Staat künstlich knapp gehaltenen Ressourcen für Wohlfahrt konkurriert wird.

    Die politisch-moralische "Reinheit", gegen die sich Wagenknecht nach Ansicht ihrer parteiinternen Widersacher vergangen hat, mag ein hohes Gut sein. In manchen – eigentlich zu fast allen Zeiten – ist sie "reiner" Luxus und fürs Hochgefühl auf Parteitagen gut, sonst nichts. Womit weder Prinzipienverzicht noch -verrat eine Bresche geschlagen sei.


    Kommunistischer Sündenfall

    Als 1930 die KPD ihr „Programm zur nationalen und sozialen Befreiung des deutschen Volkes“ präsentierte, war das eine Reaktion auf die Stimmungslage in der Arbeiterschaft. Auf die berief sich die Partei mit ihrer Politik, aus der kamen die meisten Wähler.

    In diesen – wenn man so will – „historischen Milieus“ der KPD verfing die nationalistische Demagogie einer erstarkenden NSDAP durchaus. Die Nazis sammelten Sympathisanten, indem sie die Reparationen des Versailler Vertrages attackierten, die es in der ausgebrochenen Weltwirtschaftskrise ungemein erschwerten, dass staatliche Alimentierung den sozialen Abstieg von Millionen Menschen auffangen, wenn schon nicht aufhalten konnte.

    Eine Mehrheit der davon in Deutschland Betroffenen suchte die Verantwortung dafür kaum bei den Kriegsschuldigen der alten Eliten von 1914, sondern bei den Siegermächten von 1918, die in imperialistischer Absicht durch Versailles und die Reparationen auf Jahrzehnte den „Wettbewerber“ Deutschland klein halten wollten. Soziale Befreiung konnte – unter diesen Umständen – nur dann ein realistisches Ziel sein, wenn man sich auch davon – „national“ – befreite.

    Dies war kein Verrat am sozialistischen Ziel, eher ein verständlicher Versuch, um zu verhindern, dass die NSDAP über die Reparationenfrage auf KPD-Terrain wilderte. Die Kommunisten haben sich dadurch bei der NSADP weder angebiedert noch deren Propaganda kopiert. Sie agierten aus einer konkreten Lage heraus. Im Übrigen müssen nicht immer zwei das Gleiche meinen, wenn sie Ähnliches sagen.

    Durch historische Vergleiche wie diesen lassen sich niemals Vergangenes und Gegenwärtiges gleichsetzen. Vielmehr kommt es darauf an, Handlungsmuster zu erkennen, um besser zu verstehen, wie und weshalb um linke Politikfähigkeit gerungen wurde. Dass die KPD seinerzeit mit ihrem „nationalen Instinkt“ zu reüssieren suchte – sei der Vollständigkeit halber angefügt –, war nicht nur auf die Nazis gemünzt. Als Hauptfeind sollten auf diese Weise besonders die „Sozialfaschisten“ der SPD bekämpft werden.


    Rot-Rot-Grün

    Man kann sich bei der Vehemenz der Angriffe auf Wagenknecht kaum des Verdachts erwehren, dass die Politikerin weniger wegen ihrer Aussagen zur Flüchtlingspolitik gescholten wird, sondern vielmehr andere Motive von Belang sind. Sie gilt zu Recht als Ballast für rot-rot-grüne Resthoffnungen der Parteiführung um Bernd Riexinger und Katja Kipping.

    Sollten die irgendwann das Stadium der Utopie verlassen, dürfte Sahra Wagenknecht als Inkarnation programmatischer Treue darauf achten, dass die Linke im Verbund mit zwei neoliberalen Parteien keiner Selbstverstümmlung verfällt, die irreversible Folgen hätte. Die potenziellen Partner werden schließlich eine solche Allianz auch deshalb wollen, weil sich die Linke dabei durch erzwungene Konzessionen selbst erledigen kann. Um das zu verhindern, wird Wagenknecht Rot-Rot-Grün stets am Erhalt eigener Identität messen. Mit anderen Worten, Riexinger, Kipping, auch Dietmar Bartsch, könnten vor einer Schicksalsfrage stehen: Wagenknecht demontieren, um die Bereitschaft zum Mitte-Links-Bündnis zu demonstrieren, oder dank Wagenknecht die Gewähr dafür haben, dass Rot-Rot-Grün nur dann zustande kommt, wenn dies einen authentischen Politikwechsel bewirkt.

    Dazu freilich muss die Linke im Bundestag mindestens wieder so stark werden wie zu jener Zeit, als Oskar Lafontaine die Fraktion zusammen mit Gregor Gysi führte. Abhängen wird das auch davon, wie und ob es gelingt, Sozial- und Flüchtlingspolitik klientelbezogen als Einheit zu betreiben.


    _______________________________________________

    sl-berlin mailing list
    sl-berlin@die-linke.org
    http://lists.die-linke.org/mailman/listinfo/sl-berlin



















    Dr. Wolfgang Weiß - Wahlkampf mit Fördermittelbescheiden! Ein Leserbrief an die Ostsee-Zeitung -












    EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de | www.ostsee-rundschau.de/Europa-Friedensforum.htm






    Bremer Friedensforum: Aufruf fordert eine neue Qualität freundschaftlicher und friedlicher Beziehungen zu Russland und eine umfassende  Abrüstung







    Statt Konfrontationspolitik eine Politik des Friedens - Für eine gesamt-europäische Sicherheitsordnung mit Russland







    EUROPA-Friedensforum - Die Bundestagsabgeordnete Dr. Sahra Wagenknecht kritisiert die NATO. Im Interview mit RT DEUTSCH sagte die Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Deutschen Bundestag  unter anderem: Europa würde einen militärischen Konflikt nicht überleben!







     Albert Einstein sagte einmal: Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. | Die Folgen eines Atomkrieges in Europa absolut verheerend! Statt einer Konfrontationspolitik eine Politik des Friedens - Für eine gesamt-europäische Sicherheitsordnung mit Russland!







    EUROPA-Friedensforum - Schluss mit der Hetze gegen Russland! Offener Brief an den MDR











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Fata Morgana / Rezension. Es darf bezweifelt werden, dass diese Wirtschaftsordnung kurz vor ihrem Ende steht. Über Paul Masons Buch »Postkapitalismus«
    Datum: 2016-07-19T11:26:42+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Hier ein Artikel von Fülberth.

    Er schreibt:

    "Es darf bezweifelt werden, dass diese Wirtschaftsordnung kurz vor ihrem Ende steht."

    Lest selbst!


    http://www.jungewelt.de/m/artikel/290169.fata-morgana.html


    Beste Grüße

    Marianne
























    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: [Kpf-informationen] Der Ministerpräsident und das Parteiprogramm
    Datum: 2016-07-15T21:52:00+0200
    Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de
    An: "DIE LINKE.MST" die-linke-mst@t-online.de





    Liebe Mitstreiterinnen und liebe Mitstreiter,

    bevor ich morgen an die Ostsee für 3 Wochen fahre, möchte ich Euch noch vom Bundessprecherrat der KPF eine Information zu kommen lassen.

    Die Koalitionsfrage 2017 im Bund wird ja nach dem Parteitag wieder mächtig hochgespielt, ungeachtet dessen, dass wir damit zur Aufgabe

    unserer friedenspolitischen Positionen laut Parteiprogramm aufgeben müssten.

    Wer so diskutiert und auch schon mal Ministervorschläge macht, will nicht wirklich, dass DIE LINKE eine linke Kraft bleibt.

    Der Frieden, die Abrüstung und Verbot von Rüstungsetat gehören zu unseren Kernfragen und sind unsere Kennzeichen.

    Die Basis muss sich entscheiden, ob sie will, dass DIE LINKE eine "SPD-Light" werden soll und damit sich selbst überflüssig macht.

    Der Bundessprecherrat hat sich zu den Äußerungen Bodo Ramelows klar positioniert.


    Übrigens hat der Genosse Prof. Dr. Gregor Putensen seine Teilnahme an unserer Landeskonferenz am 22. Oktober in Stavenhagen zugesagt

    und wird zum Thema Frieden in der Ostsee - Sicherung des Weltfriedens sprechen.

    Die Einladungen kommen wie bereits angekündigt Ende September. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.


    Mit solidarischen Grüßen


    Waltraud













    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: [Kpf-informationen] Der Ministerpräsident und das Parteiprogramm
    Datum: 2016-07-14T22:56:28+0200
    Von: kpf@die-linke.de" kpf@die-linke.de
    An: "kpf-informationen@info.die-linke.de" kpf-informationen@info.die-linke.de





    Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

    als wir Ende vergangenen Jahres beschlossen, das Augustheft 2016 der Mitteilungen als Sonderheft zur Friedensfrage herauszugeben,

    wussten wir natürlich noch nicht, welche lichtvollen Äußerungen Bodo Ramelow im Juli 2016 zur NATO machen würde.


    Weiterlesen im PDF-Dokument: Der Ministerpräsident und das Parteiprogramm - PDF


    Mit solidarischen Grüßen,


    --

    Bundessprecherrat

    Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE

    Karl-Liebknecht-Haus, 10178 Berlin, Germany

    mailto:kpf@die-linke.de kpf@die-linke.de

    http://www.die-linke.de/kpf/

















    Europa-Friedensforum - Frieden auf der ganzen Welt!









    Statt Konfrontationspolitik eine Politik des Friedens - Für eine gesamt-europäische Sicherheitsordnung mit Russland









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: AW: .... fast fehlen einem die Worte....
    Datum: 2016-07-12T19:58:07+0200
    Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    Cc: "sahra.wagenknecht@bundestag.de" , "dietmar.bartsch@bundestag.de" , "katja.kipping@bundestag.de" , "bernd.riexinger@die-linke.de" , "oskar-lafontaine@oskar-lafontaine.de" , "Uli Gellermann" , "Eckart Kreitlow"





    Liebe Marianne,

    wahrscheinlich bzw. nicht nur wahrscheinlich, sondern ganz sicher gibt es leider in unserer Partei DIE LINKE, offenbar auch innerhalb unserer Führung, Kräfte,

    die die gegenwärtige sicher nicht nur aus meiner Sicht unverantwortliche Konfrontationspolitik der NATO gegenüber Russland unterstützen.

    Diese Politik der Konfrontation kann selbstverständlich niemals im Interesse des deutschen Volkes und der Völker Europas liegen.

    Dies Jeder und Jedem klar zu machen, ist zwar nicht nur eine Aufgabe für uns Linke, aber zumindest sollten wir zu den Vorreitern im Friedenskampf gehören.

    Insofern finde ich es auch zum Beispiel ausgezeichnet, wie gegenwärtig unter anderem Dr. Sahra Wagenknecht und ihr Lebensgefährte Oskar Lafontaine agieren.

    So kritisierte zum Beispiel Genossin Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) die NATO im RT-Deutsch-Interview mit den Worten:

    "Europa würde einen militärischen Konflikt nicht überleben!"


    Da ich unter anderem nicht nur acht Semester Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, sondern auch vier Jahre Zivilverteidigung am ZV-Institut "Otto Grotewohl"

    in Beeskow studiert habe, wo wir uns unter anderem mit den Wirkungen von Massenvernichtungswaffen (ABC-Waffen) mehr als bis zur Genüge beschäftigen mussten

    bzw. beschäftigt haben, glaube ich nicht nur, sondern weiß ich, dass Europa mit größter Sicherheit völlig zerstört und höchstwahrscheinlich große Gebiete

    Europas für utopisch lange Zeit radioaktiv verseucht werden würden, käme es zu einem ATOM-Krieg der NATO mit Russland.

    Denken wir nur einmal an die Tschernobyl-Katastrophe 1986!

    Wobei die Katastrophe in Tschernobyl, so schlimm sie auch war, im Vergleich zu einem in Europa geführten ATOM-Krieg der NATO mit Russland nicht einmal

    im geringsten vergleichbar ist, so verheerend wären die Folgen eines Nuklearkrieges in Europa!





     Albert Einstein sagte einmal: Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. | Die Folgen eines Atomkrieges in Europa absolut verheerend! Statt einer Konfrontationspolitik eine Politik des Friedens - Für eine gesamt-europäische Sicherheitsordnung mit Russland!




    Michail Gorbatschow: Wenn es zu einem Krieg kommt, wird es der letzte sein!  Statt einer Konfrontationspolitik eine Politik des Friedens - Für eine gesamt-europäische Sicherheitsordnung mit Russland





    Kaum vorstellbar, dass Leute wie Ministerpräsident Bodo Ramelow dies nicht wissen bzw. nicht erkennen?



    Übrigens mir gefällt sehr gut in diesem Zusammenhang der Spruch von dem großen Bertolt Brecht, der einmal meinte:

    "Wer die Wahrheit nicht weiß, ist nur ein Dummkopf!
    Wer aber die Wahrheit kennt, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!"



    Herzliche Grüße!

    Eckart Kreitlow







    Rückblicke in die Geschichte - die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: http://www.geschichtsseiten.de/htm/urkatast.htm









    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: .... fast fehlen einem die Worte....
    Datum: 2016-07-12T16:07:12+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    ......aber ich habe sie zum Glück wiedergefunden! Andreas


    Antwort an: "sl-berlin@die-linke.org" sl-berlin@die-linke.org


    „DIE LINKE Thüringen, Bodo Ramelow: hat er den Schuss nicht gehört?“



    https://wipokuli.wordpress.com/2016/07/12/die-linke-thueringen-bodo-ramelow-hat-er-den-schuss-nicht-gehoert/


    Dienstagsgrüße


















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Einladung des Dokumentationszentrums Prora
    Datum: 2016-06-17T23:32:51+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Euch Zur Kenntnisnahme, und vielleicht Teilnahme,

    liebe Grüße Marianne



    Von meinem iPhone gesendet


    Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:



    Von: "Dokuzentrum Prora"

    Betreff: Einladung des Dokumentationszentrums Prora





    Dokumentationszentrum Prora e.V.

    _____________________________________________________________________




    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich darf Sie herzlich zu unseren Sonderveranstaltungen ins Dokumentationszentrum Prora einladen.

    Am Donnerstag, den 30. Juni , um 17:00 Uhr eröffnen wir die Ausstellung


    „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“



    Die Ausstellung wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. erstellt.

    Sie setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 2000 bis 2007 und der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dessen Auffliegen im November 2011 auseinander.

    Angehörige der Mordopfer kommen zu Wort, die Bombenanschläge in Köln und die Banküberfälle, bei denen unschuldige Menschen teilweise lebensbedrohlich verletzt wurden, werden thematisiert.


    Zudem wird die Neonazi-Szene der 1990er Jahre und ihre den NSU-Kern unterstützende Funktion beleuchtet.


    Am Samstag, den 02. Juli, ab 17:00 Uhr zeigen wir die Filme



    „Carl Peters“


    Propagandafilm von 1941 (117 Min., s/w, Regie: Herbert Selpin)


    Die historische Vorlage des Films war das kolonialistische Lebenswerk des als Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika geltenden Carl Peters.

    Der Film verherrlicht unreflektiert das Wirken des rassistisch ausgerichteten deutschen Afrikaforschers und Kolonialisten Carl Peters,

    entstellt die historischen Zusammenhänge, um sie im Sinne der NS-Ideologie nutzbar zu machen. Einige Filmszenen wurden in Prora gedreht.

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges stellte das Oberkommando der alliierten Siegermächte die Aufführung unter Verbot.



    „Majubs Reise“


    Dokumentation von 2013 (50 Min., Regie: Eva Knopf)


    Fast immer, wenn es in den Filmen der Nazizeit einen Schwarzen brauchte, war es Majub, der diese Rolle spielte.

    Er war Zarah Leanders Chauffeur, Hans Albers Diener und Heinz Rühmanns Liftboy.

    Regisseurin Eva Knopf erzählt in ihrem essayistischen Dokumentarfilm Majubs Reise von seiner Kindheit in der Kolonie,

    seinem Leben im nationalsozialistischen Deutschland und seinem Platz in den Kolonialfantasien der Deutschen.


    Die Filme zeigen wir im Rahmen der Ausstellung „Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“


    Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.


    Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie und Ihre Freunde zu diesen Veranstaltungen begrüßen dürfen.



    Mit freundlichen Grüßen

    Bärbel Riechert

    Dokumentationszentrum Prora e.V.

    Büro Berlin

    Choriner Str. 82

    10119 Berlin

    Tel. 030 27594166

    Fax: 030 27594167

    presse@prora.eu

    http://www.prora.eu






















    Sonderausstellung Dokumentationszentrum Prora - PDF








    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Info I - Hermann Kant ist 90!
    Datum: 2016-06-17T17:26:28+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Liebe Freunde,

    am 14.06.2016 vollendete Hermann Kant sein 90. Lebensjahr. Grund genug für viele seiner Verehrer/innen, ihm die Ehre zu erweisen.

    Der Aufbau-Verlag, Irmtrud Gutschke mit der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz organisierten eine

    Festveranstaltung im Theater, die dem Jubilar gewidmet war und ihn sichtlich beeindruckte.


    Als VVN-BdA - Gruppe waren wir selbstverständlich auch unter den Gratulanten. Es war schön, nach langer Zeit einmal wieder neben

    Hermann Kant dem Bürgermeister der Stadt Neustrelitz, Herrn Grund, oder Klaus Höpcke, den einst für Literatur zuständigen DDR-Minister,

    oder den Intendanten des Theaters Herrn Kümmritz, oder meinem Kollegen Methling, Christa Luft und Genossen Boldt sowie viele meiner

    einstigen Berliner Mitstreite/rinnen zu begrüßen, die fast alle per Bus angereist waren.

    Von den Veröffentlichungen des Tages aus diesem Anlaß (ND, Berliner Zeitung, jW oder FAZ) füge ich die Beitrage der jW bei. Sie zu lesen, bereitet

    großes Vergnügen.


    Beste Grüße

    Marianne








    Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Hermann Kant

    VVN-BdA-Gruppe Stralsund gratuliert sehr herzlich!




    Aus junge Welt: Ausgabe vom 14.06.2016, Seite 12 / Thema

    Unerbittlich gegen deutschen Wahn
    und Knechtseligkeit











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Fwd: Berliner Anstoß Ausgabe Juni
    Datum: 2016-06-12T12:12:29+0200
    Von: "friedrich" kpf_friedrich_engels@me.com
    An: "Undisclosed recipients:;"





    Linke Stimmen auf Ostsee-Rundschau.de





    Anfang der weitergeleiteten Nachricht:


    Von: BerlinerAnstossMaillist@vorsicht-bissig.de
    Betreff: Berliner Anstoß Ausgabe Juni
    Datum: 2016-06-12T12:12:29+0200
    An: Undisclosed recipients: ;



    Liebe Freundinnen und Freunde,
    liebe Genossinnen und Genossen


    anbei - leider etwas versprätet - der Berliner Anstoß u.a. mit folgenden Themen:


    ILA 2016 – KEIN MILITÄR AUF DER ILA!

    KEIN DROHNENKRIEG – STOPP RAMSTEIN Appell der Planungskonferenz „Stopp Ramstein“: Kommt und macht mit bei der Menschenkette am 11. Juno 2016!


    FÜR VERSTÄNDIGUNG MIT RUSSLAND Spendenaufruf der Berliner Friedenskoordination zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

    GEGEN KRIEG UND FASCHISMUS – VON BERLIN MUSS FRIEDEN AUSGEHEN! Die DKP Berlin stellt sich zur Wahl: Aus unserem Wahlprogramm


    ZUM 75. JAHRESTAG DES ÜBERFALLS DES FASCHISTISCHEN DEUTSCHLANDS AUF DIE SOWJETUNION


    BERLINER ABC: HEUTE B WIE BUCH



    Weitere Informationen:

    anstoss.dkp-berlin.info

    www.dkp-berlin.info








    Offenbar verwirrte Einzeltäter attackierten Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), DIE LINKE,  auf dem Bundesparteitag DIE LINKE in Magdeburg - Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt


















    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Verurteilung der "Tortenattacke" verwirrter Spinner auf Bundesparteitag!
    Datum: 2016-05-28T18:31:19+0200
    Von: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de
    An: "sahra.wagenknecht@bundestag.de" sahra.wagenknecht@bundestag.de
    Cc: "dietmar.bartsch@bundestag.de" dietmar.bartsch@bundestag.de, "katja.kipping@bundestag.de" katja.kipping@bundestag.de, "bernd.riexinger@die-linke.de" bernd.riexinger@die-linke.de, "oskar-lafontaine@oskar-lafontaine.de" oskar-lafontaine@oskar-lafontaine.de






    Ostsee-Rundschau.de - Offenbar verwirrte Einzeltäter attackierten Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), DIE LINKE,  auf dem Bundesparteitag DIE LINKE in Magdeburg




    Verurteilung der "Tortenattacke" verwirrter [vermutlich linker (?) ] Spinner auf dem Bundesparteitag unserer Partei DIE LINKE!


    Liebe Genossin Dr. Sahra Wagenknecht!

    Die "Tortenattacke" auf Dich auf dem Bundesparteitag unserer Partei DIE LINKE in Magdeburg

    möchte natürlich auch ich scharf verurteilen.

    Gerade Du zählst zu den Leuchttürmen innerhalb unserer Partei.

    Insbesondere jedoch innerhalb der Bundestagsfraktion unserer Partei DIE LINKE leistest Du nach meiner Wahrnehmung eine herausragende Arbeit.

    Ohne Dich würde meines Erachtens zum Beispiel im Bundestag so Manches nicht so klar und deutlich angesprochen und öffentlichkeitswirksam zum Ausdruck gebracht werden.

    Ich hoffe und wünsche, dass Dich einige Verwirrte innerhalb unserer linken Bewegung, wie diese, die für die "Tortenattacke" verantwortlich sind,

    nicht von Deinem und unseren gemeinsamen Kurs abbringen werden!

    Ich wünsche Dir und Deinem Lebensgefährten Oskar Lafontaine alles erdenklich Gute!


    Herzliche Grüße aus Ribnitz-Damgarten!

    Eckart Kreitlow





    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Mit freundlicher Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung | NachDenkSeiten - Die kritische Website
    Datum: 2016-05-31T17:34:28+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    ...Das noch als Abschluss zu diesem Parteitag,

    lesen oder löschen, also wie gehabt....

    Marianne





    http://www.nachdenkseiten.de/?p=33587#more-33587



    Mit freundlicher Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung | NachDenkSeiten - Die kritische Website







    Linke Stimmen







    •    Verurteilung der "Tortenattacke" gegen Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), DIE LINKE - PDF











    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Fwd: Berliner Anstoß Mai 2016
    Datum: 2016-04-30T18:42:20+0200
    Von: "friedrich" kpf_friedrich_engels@me.com
    An: "Undisclosed recipients:;"





    Linke Stimmen auf Ostsee-Rundschau.de





    Anfang der weitergeleiteten Nachricht:


    Von: BerlinerAnstossMaillist@vorsicht-bissig.de
    Betreff: Berliner Anstoß Mai 2016
    Datum: 30. April 2016 um 15:38:14 MESZ
    An: Undisclosed recipients: ;



    Liebe Genossinnen und Genossen,
    liebe Freundinnen und Freunde,


    anliegend der Berliner Anstoß - Mai 2016 u.a. mit folgenden Themen:


    1. MAI 2016 - ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT

    ZEICHEN SETZEN GEGEN SOZIALRAUB, KRIEG UND RASSISMUS!


    DAS FEST DES FRIEDENS UND DER SOLIDARITÄT

    DKP erwartet zehntausende Gäste zu diesjährigem UZ-Pressefest in Dortmund


    DIE OFFENSIVE GEGEN UNSERE SOZIALEN UND DEMOKRATISCHEN RECHTE IST IM VOLLEN GANGE – WEHREN WIR UNS!


    DKP FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG TRITT ZUR BVV-WAHL AN

    Pressemitteilung vom 11.04.2016


    UNSER GENOSSE UND FREUND DR. KLAUS STEINIGER IST AM 9. APRIL 2016 VERSTORBEN


    REZENSION: DER KURZE GRIECHISCHE FRÜHLING — DAS SCHEITERN VON SYRIZA UND SEINE KONSEQUENZEN.

    Ein neues Buch von Andreas Wehr




    Weitere Informationen:

    anstoss.dkp-berlin.info

    www.dkp-berlin.info








    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Beschluß der Bundeskonferenz vom 10.04.2016
    Datum: 2016-04-23T21:18:00+0200
    Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de
    An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de





    Linke Stimmen auf Ostsee-Rundschau.de





    Liebe Mitstreiter,

    in der Anlage übersende ich Euch den Beschluß der Bundeskonferenz vom 10.04.2016.

    Der Brief im Auftrag der Landeskonferenzvom 02.04.2016 an den Landesvorstand und unserer Vorsitzenden wurde bis heute nicht beantwortet bzw. der Eingang bestätigt.

    Er ist aber auf unserer Internetseite (Zusammenschlüsse) einschließlich der Beiträge zur Bundesfriedenskonferenz und zum Landeswahlprogramm gestellt worden und kann nachgelesen werden.

    Mit solidarischen Grüßen

    Waltraud









    •    DIE LINKE muss wieder deutlicher eine alternative Politik betreiben - PDF








    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Albrecht Müller warnt: Die „Querfront-Strategen“ setzen jetzt bei der Linken an !
    Datum: 2016-04-01T08:34:40+0200
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Liebe Freunde,

    Der Beitrag ist lang, aber sehr lesens- und bemerkenswert!!!!

    herzlichst Marianne






    Linke Stimmen





    Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:


    23.03.2016


    Joachim Elz-Fianda



    Jochens SOZIALPOLITISCHE NACHRICHTEN

    Die „Querfront-Strategen“ setzen jetzt bei der Linken an – um die Anpassung an die neoliberale Ideologie und die Verneigung vor Angela Merkel perfekt zu machen

    Es werden mir jetzt einige Dinge erklärlich, die ich zuvor nicht glauben wollte:

    http://www.nachdenkseiten.de/?p=32271


    Bei der Linkspartei spielt sich jetzt ab, was die Friedensbewegung und auch die NachDenkSeiten schon auszuhalten hatten:

    Wer nicht in die Linie der Anpassung an das konservative Milieu um Angela Merkel passt, wird mit dem Vorwurf bedacht,

    verkappt rechts zu sein, und damit gemobbt.

    Sahra Wagenknechts Kritik an Merkels Türkei-Deal wie auch Ihr Verständnis für die Sorge, es gebe „Grenzen der Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung“,

    wird von der Parteivorsitzenden Kipping genutzt, um Sahra Wagenknecht zu unterstellen, sie hätte auf „AfD light“ gemacht.

    Der Berliner Landesvorsitzende Lederer warf Wagenknecht „Stichwortgeberei für die AfD-Linie“ vor.

    Gysi kritisierte, Wagenknecht und Lafontaine hätten sich auf eine Debatte um „Zäune und Obergrenzen“ eingelassen.

    – Lafontaine nennt dieses Vorgehen infam. Es ist vor allem deshalb infam, weil man sich gegen diese Denunziation kaum wehren kann. Albrecht Müller.


    Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar: http://www.nachdenkseiten.de/upload/podcast/160321_Querfront_Strategen_NDS.mp3


    Immer dann nämlich, wenn man nicht nur die offenen Arme zeigt bzw. würdigt, und stattdessen auch über die Probleme spricht und nachdenkt,

    die wir mit einer großen Zahl von Flüchtlingen bewältigen müssen, gerät man in den Verdacht, Stichwortgeber für die Rechten zu sein.

    Wenn man auch nur andeutet, Verständnis für Menschen zu haben, die auf dem Arbeitsmarkt und auf dem Wohnungsmarkt Probleme haben

    und sich jetzt darüber Gedanken machen und Sorgen haben, ob ihnen nicht neue Konkurrenz erwächst, die ihre ohnehin schlechte Lage

    verschlechtert, gerät man in den Verdacht, „Pegida-affin“ zu sein.

    Ich habe das selbst erlebt, weil ich im vergangenen Herbst die Euphorie von Frau Merkel nicht mitmachte, darauf hinwies,

    dass ihre Willkommenskultur ohne Zweifel einer Imagekorrektur dient, die sie nach der Beschimpfung und der miesen Behandlung

    der Griechen dringend brauchte, und als ich anders als manch anderer linker Intellektueller auch die Bedenken formulierte.

    Da war ich ganz schnell „Pegida-affin“.

    Wenn man nicht begeistert Frau Merkels Abmachungen mit der Türkei folgen will und die Probleme dieser Vereinbarungen zum Thema

    macht, wird man als Spielverderber gelten.

    Das Spiel, das einige in der Linkspartei spielen wollen, ist das große Verbrüderungsspiel mit der Allparteienkoalition aus Union, SPD und Grünen.

    Damit lässt sich die Linkspartei übrigens Chancen entgehen, die zu nutzen ihr gut tun würden.

    Zwei Beispiele:

    1. Oskar Lafontaine hat im Vorfeld der letzten Landtagswahlen auffallend oft und ausführlich darauf hingewiesen,

    welche reaktionären Vorstellungen die AfD in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik vertritt.

    2. Sahra Wagenknecht ist eine der wenigen, die den Merkel-Deal mit der Türkei kritisiert.

    Die allgemeine deutsche Öffentlichkeit hat sogar die falsche Namensnennung – Türken-Plan statt Merkel-Plan – kaum aufgespießt.

    So angepasst und unkritisch geht man mit Frau Merkel um.

    Es wird nicht hinterfragt, wie man sich den Abtransport von Zehntausenden von Flüchtlingen in Griechenland in das

    sogenannte sichere Herkunftsland Türkei vorstellen soll.

    Es wird nicht thematisiert, welches neue Leid auf diese Menschen zukommt.

    Es wird nicht thematisiert, dass höchst fraglich ist, dass dies alles illegale Flüchtlinge sind,

    wie Frau von der Leyen bei Maybritt Illner gestern zu suggerieren versuchte.

    Es wird nicht einmal gefragt, wieso eigentlich nur Syrer aus der Türkei nach Europa und insbesondere nach Deutschland reisen können.

    Warum nur Syrer? Hier ist doch ganz klar immer noch die Vorstellung zu Gange, weiterhin einen Sog auszuüben,

    mit dem man Syrien personell aushungern will, um es endgültig zu destabilisieren.

    Und dann die sonstigen Regelungen mit der Türkei.

    Da ist doch ziemlich klar erkennbar, dass die westlichen Interessen, die hinter den Autoren des Merkel-Plans stecken, die Regeln bestimmt haben.

    Multimilliardär Soros, die USA und ihre Dienste und die Türkei selbst bestimmen unsere Politik.

    – Die Linkspartei sollte froh sein, dass ihre Fraktionsvorsitzende diese Fragen thematisiert.

    Der Vorwurf an Linke, auch rechts zu sein, der Querfront-Vorwurf, ist Teil der Strategie, jeglichen Einfluss

    fortschrittlich und sozial gesonnener Menschen und Politiker ein für alle Mal zu tilgen.

    Der Querfront-Vorwurf ist strategisch ausgedacht und wird strategisch eingesetzt.

    Das merken allerdings die Kritiker von Lederer bis Kipping nicht oder sie sind schon so eingebunden

    in die neoliberale und militärfreundliche Bewegung, dass sie das nicht mehr merken wollen.

    Wir haben erlebt, mit welcher Konsequenz die führenden Kräfte dafür gesorgt haben, dass weder in Griechenland

    noch in Italien noch in Spanien und Portugal eine linke Politik nicht nur mehrheitsfähig,

    sondern dann auch noch politisch wirksam wird.

    Anders gelaufene Ergebnisse von Wahlen wurden ihrer Wirkung beraubt.

    Ob in Portugal eine Ausnahme gelingt, ist noch offen.

    In Griechenland galt der Wille des Volkes gar nichts mehr.

    Der Querfront-Vorwurf hat die gleiche Zielsetzung in einer anderen Konstellation.

    Er dient Verschiedenem, im konkreten Fall der Abwertung jener Kräfte in der deutschen Linkspartei, die den Kurs der sogenannten Reformer nicht mitmachen wollen.

    Langfristiges Ziel ist die Entmachtung aufmüpfiger Personen vom Typ Sahra Wagenknecht und die Stabilisierung des Anpassungskurses der sogenannten Reformer.

    Der Querfront-Vorwurf hat im Umgang mit der neuen Friedensbewegung die Funktion gehabt, zu verhindern, dass sie Wirkung entfaltet.

    Zunächst wurde die Mahnwachenbewegung und dann auch der sogenannte Friedenswinter als teilweise von rechts geprägt diffamiert.

    An einem einschlägigen Vorgang kann man gleich Mehreres zeigen:

    Am 1.12.2014 erschien in der TAZ ein Interview mit dem oben erwähnten Berliner Landesvorsitzende der Linkspartei, Lederer.

    In diesem Interview greift Lederer Sahra Wagenknecht wegen ihrer Unterstützung des Aufrufs zur Friedensdemonstration am 13. Dezember 2014 an.

    Es heißt dort:


    „Das ist ein Offenbarungseid“


    FRIEDENSBEWEGUNG Linkspartei-Reformer Klaus Lederer attackiert Sahra Wagenknecht, weil sie einen umstrittenen Aufruf unterzeichnet hat. „Ich sehe das mit Gruseln“

    Im Interview selbst wird die vorgesehene Demonstration vor dem Sitz des Bundespräsidenten, dem Schloss Bellevue, als das Werk von Verschwörungstheoretikern und Querfront-Strategen niedergemacht.

    Im konkreten Fall kann man dann nachweisen, dass nichts davon eintrat.

    Rechte hatten bei dieser Kundgebung nichts zu sagen.

    Hauptredner war Eugen Drewermann, ein untadeliger Vertreter der alten Friedensbewegung.

    Allerdings, die Berichterstattung in der TAZ, in der Frankfurter Rundschau, im Kölner Stadtanzeiger, im Berliner Tagesspiegel und einigen Blättern mehr blieb auf der Linie der angelegten Vorwürfe.

    Auch an diesem Vorgang wird die besondere Infamie sichtbar:

    Personen wie Lederer und wohl auch andere Kritiker Sahra Wagenknechts wie Gysi und Kipping können sich der Unterstützung durch einen Zirkel von Medienschaffenden sicher sein,

    für die nicht Fakten sondern bestimmte Linien der Auseinandersetzung ausschlaggebend sind und die immer für einen Querfront-Vorwurf zu haben sind.



    Albrecht Müller hat inzwischen nochmal nachgelegt:

    Die Linke ruiniert sich selbst?

    Oder sie wird von außen ruiniert?

    Eine Ergänzung zum letzten Querfrontartikel


    http://www.nachdenkseiten.de/?p=32404


    Der Beitrag vom 18. März „Die „Querfront-Strategen“ setzen jetzt bei der Linken an – um die Anpassung an die neoliberale Ideologie

    und die Verneigung vor Angela Merkel perfekt zu machen“ hat viele Kommentare ausgelöst, unter anderem auf der NDS-Facebook-Seite.

    Erstaunlich viele Kommentare sehen das Problem in den Innereien bei der Linkspartei und der üblichen Neigung von Linken, sich gegenseitig fertig zu machen.

    Ein Facebook Eintrag lautet: „DIE LINKE schafft es schon gut selbst, sich zu zerfleischen.

    Die Alpha-Tierchen der Partei agieren keinen Deut anders, als die in den anderen Parteien.

    Das wirft ein unschönes Licht auf DIE LINKE als Alternative.“

    – Nur in wenigen Kommentaren wird angemerkt, dass diese Selbstzerfleischung fremdbestimmt sein kann.

    Die Zurückhaltung ist zu verstehen, weil man sofort mit dem Etikett „Verschwörungstheoretiker“ versehen wird, wenn man auf diese Selbstverständlichkeit,

    nämlich auf den gezielten und strategisch angelegten Einfluss zur Lahmlegung jeder linken Bewegung zu sprechen kommt.

    Ich tue es trotzdem.

    Selbstverständlich haben die USA, die NATO – wie auch früher die Sowjetunion – ihre Finger in den deutschen Parteien

    Das ist, aus ihrer Sicht, ihr gutes Recht und man könnte es unmittelbar nach dem Jahr 1945, also nach dem Ende der Naziherrschaft, sogar als ein gewisses Glück betrachten.

    Ich hätte damals immer verstanden, wenn der amerikanische Präsident seine Dienste angewiesen hätte, dafür zu sorgen, dass in den deutschen Parteien, in den Gewerkschaften wie auch in wichtigen Medien

    Einflusspersonen (auf den Begriff Einflussagenten kann man ohne Schwierigkeiten verzichten) platziert werden.

    Das ist in Europa und bei uns doch nicht anders als im nahen und mittleren Osten.

    Wie es dort abging und abgeht, hat John F Kennedy Junior in einem für die NachDenkSeiten übersetzten Artikel skizziert,

    und wir hatten gefragt, warum das bei uns so viel anders sein soll.

    Es gibt eine Fülle von Indizien für diese Einflussversuche und für die dahintersteckenden Überlegungen.

    Auf einige der Indizien hatte ich schon bei anderer Gelegenheit hingewiesen.

    Es ist sinnvoll, sich diese immer wieder zu vergegenwärtigen, um keine falschen Analysen zu machen:

    1. Die im letzten Beitrag behandelte Strategie, progressive Kritiker mit der Abmahnung „Querfront“ in die rechte Ecke zu stellen und damit lahmzulegen, ist doch naheliegend.


    Und sie funktioniert. So wurden Ansätze für eine neue Friedensbewegung im Keim schon nahezu erstickt.

    Das ist doch ein beachtlicher Erfolg für NATO und Rüstungswirtschaft.

    Und wer möchte ihnen verdenken, diesen Erfolg nicht gesucht und geplant zu haben?


    2. Wenn ein Topmanager des Springerkonzerns Grüne und SPD anspricht und davon überzeugt, den Russland-Gegner Joachim Gauck als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten aufzustellen,

    was er dann beim zweiten Versuch auch zum Erfolg führte, dann kann man das als harmlosen Einfall von Springer und Grünen und SPD verbuchen.

    Wer das so sieht, der glaubt vermutlich auch an den Weihnachtsmann.


    3. Mehr als ein Indiz ist das Verwobensein deutscher Journalisten mit atlantischen Interessen und Organisationen.

    Darauf hatten wir im Zusammenhang mit Uwe Krüger und der Anstalt im März und April 2014 hingewiesen.


    4. Der Kohlberater und Koordinator der Deutsch-amerikanischen Beziehungen Professor Weidenfeld hat sich in einer Talkrunde

    bei Beckmann am 28.11.2013 einschlägig und aufschlussreich geäußert:

    „(…)Wenn wir (die Regierungen von Deutschland & USA) in einer ernsten Frage anderer Auffassung sind, dann kommt Geheimdienstmaterial auf den Tisch, das Deutschland belastet.

    Und entweder ihr (Deutschland) macht mit oder ihr seid dran.“

    Reicht das nicht als Indiz massive Einflussnahme auf deutsche Politik von außen?


    Es gibt eine Menge mehr Indizien im Umfeld der „Rettung“ der NATO nach der Wende von 1989.


    Zur Erinnerung: Der Ost-West-Konflikt war beendet.

    Maßgebliche Kräfte zielten auf gemeinsame Sicherheit zwischen dem Westen und Russland.

    Eine der beiden großen Parteien, die SPD, hatte in ihrem Grundsatzprogramm vom 20. Dezember 1989 die Absicht bekundet, beide Blöcke aufzulösen, auch die NATO.

    Dann wurde offen und unterschwellig hart daran gearbeitet, dieses grauenvolle Schicksal der Militärs und der Rüstungswirtschaft abzuwenden.

    Auch dazu ein paar Beispiele und Indizien für die Einflussnahme von außen:


    5. Der Spitzenkandidat der SPD im rheinland-pfälzischen Landtagswahlkampf 1991, Rudolf Scharping, hatte im Wahlkampf verkündet und gefordert,

    Rheinland-Pfalz dürfe nicht weiter der Flugzeugträger der USA in Europa sein.

    Dann reiste Scharping als neu installierter Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz in die USA.

    Unter anderem engagierte er dort einen Rechtsanwalt aus Washington als Lobbyist des Landes Rheinland-Pfalz in den USA.

    Professor Normen Birnbaum machte damals die weise Anmerkung, selten würden die Betroffenen auch noch den Lobbyisten selbst bezahlen, den die US-Regierung bei ihnen unterhalte.

    Wichtiger: Zuhause wollte Scharping nichts mehr von seiner Ankündigung wissen, Rheinland-Pfalz nicht mehr als Flugzeugträger der USA in Europa gebrauchen zu lassen.

    Bis heute ist das so, einschließlich der Drohnen-Einsätze, die von Ramstein aus gesteuert werden.

    Rudolf Scharping wollte nach Rückkehr aus den USA auch nichts mehr davon wissen, dass seine Partei kurz zuvor das Ende der NATO anvisiert hatte.


    6. Damals habe ich als Abgeordneter des Deutschen Bundestages den Druck zu spüren bekommen, den die Alliierten auf linke Fraktionen ausüben.

    Damals ging es um die Zustimmung zu den Verträgen zur deutschen Einheit und zur weitgehenden Fortsetzung der alliierten Rechte für ihre Militärs in Deutschland


    7. Die als Bundeskanzler und Vizekanzler zu wählenden Wahlsieger Gerhard Schröder und Joschka Fischer reisten noch vor der Wahl in diese Ämter durch den Deutschen Bundestag nach Washington.

    Sie wurden dort auf die Mitwirkung der Bundeswehr im Kosovo-Krieg „eingenordet“ und haben dann auch mitgemacht.

    Wir halten fest: der Einfluss auf als links geltende Parteien hat dazu geführt, dass sich Deutschland entgegen seines Auftrags im Grundgesetz an Militärinterventionen

    außerhalb des NATO-Bereichs beteiligt.


    8. Vermutlich seit damals verbindet den damaligen deutschen Außenminister, Joschka Fischer, und die damalige Chefin das US-State Departments, Madeleine Albright, eine enge Freundschaft.


    9. Die Zustimmung der SPD zu TTIP und den jeden demokratischen Anstand verletzenden Umgang mit den notwendigen Unterlagen durch die deutschen Bundestagsabgeordneten

    ist nur mit Vasallentreue und entsprechendem Einfluss zu erklären.


    10. Die Installation besonders linker Personen aus früheren kommunistischen Studentenbünden wie dem KBW in wichtigen Ämtern der Grünen und ihrer Vorfeldorganisation

    Heinrich-Böll-Stiftung können Sie mit Zufall erklären.

    Oder mit der Vermutung einer gezielten Einflussnahme.

    Die aktive Rolle der Heinrich-Böll-Stiftung im Ukraine-Konflikt spricht deutlich für die zweite Version.


    Meine Vermutungen gründen auf Indizien.

    Ich halte sie für schlüssig.

    Dem muss man nicht folgen.

    Man kann auch zerrissen Hin und Her schwanken.

    Auch das ist legitim.


    Dem NachDenkSeiten-Leser TG geht das so; ihn will ich mit seiner Erlaubnis zitieren:


    „vielen Dank für den Beitrag. Es ist ein Trauerspiel und auch hier gilt, dass sich Linke und solche, die sich so nennen,

    immer noch am ehesten selbst zerlegen und bekämpfen.

    Und auch hier ist die Frage zu stellen, wer da vielleicht von außen nachhilft.

    Passiert sowas doch gerade in einem gesellschaftlichen Moment, wo linke Kräfte nötiger denn je wären.

    Noch immer gilt, dass es eine der erfolgreichen Counterinsurgency-Strategien und -Methoden ist, widerständige Gruppen von innen heraus zu bekämpfen,

    in dem innere Widersprüche und Konflikte zugespitzt werden, auch durch gut platzierte Agents provocateurs.

    Ich will nichts unken und weiß nichts weiter darüber, aber in solchen Momenten fällt mir immer wieder ein, was u.a. durch Wikileaks über Gysis Plaudereien

    in der US-Botschaft bekannt wurde, siehe hier und hier.

    Es gibt Beispiele von aufgeflogenen Agents provocateurs zum Beispiel in der damaligen Berliner PDS, die sich bis dahin als Ultrarevolutionäre gerierten,

    siehe hier zum Beispiel, solches ist auch von woanders her bekannt, siehe hier.

    Aber vielleicht ist mein Misstrauen aktuell unbegründet und es handelt sich um linke „Kinderkrankheiten“, obwohl Die Linke doch längst erwachsen sein müsste …“


    Vermutlich ist das nicht so.

    Vermutlich sind die inneren Streitereien zum Beispiel bei der Linkspartei nicht Anzeichen von Kinderkrankheiten, sondern Zeichen gezielter Störung des möglichen Erfolgs.


    Ich komme noch einmal auf die Auseinandersetzung zwischen der Parteivorsitzenden Katja Kipping und der Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht zurück:

    Angesichts der auch im linken Milieu wichtigen Präsentation von Menschen als Anker politischer Identifikation und politischen Interesses und politischer Sympathie wäre es die Aufgabe einer Parteivorsitzenden,

    dafür zu sorgen, dass der fortschrittliche Teil des Parteienspektrums auch personell einigermaßen gut und vernünftig repräsentiert ist.

    Ohne Zweifel war Gregor Gysi ein solcher Repräsentant, genauso wie Oskar Lafontaine.

    Wenn Katja Kipping diesem Bedarf gerecht würde, dann käme sie selbstverständlich genauso infrage.

    Offenbar ist sie das aber sehr wenig.

    Sie ist offensichtlich kein Magnet.

    Im baden-württembergischen Landtagswahlkampf haben das Mitglieder der Linkspartei beobachtet.

    Ein NachDenkSeiten Leser berichtete, nachdem er die Äußerungen von Katja Kipping zu Sahra Wagenknecht (sie hätte auf „AfD light“ gemacht), gelesen hatte,

    von seinen Erfahrungen im Wahlkampf:

    Bei einer Versammlung in der schwäbischen Kreisstadt Rottenburg mit insgesamt 24.500 Einwohnern erschienen gerade mal ca. 15 Besucher.

    Zum Vergleich: als Sahra Wagenknecht Rede und Antwort bei einem Pleisweiler Gespräch stand, kamen 250 Besucher in das südpfälzische Dorf mit insgesamt 822 Einwohnern.

    Da mag das Wetter eine Rolle spielen.

    Aber offensichtlich ist die Fähigkeit der beiden Politikerinnen, Menschen anzuziehen, verschieden.

    Und es kann nicht die Funktion einer Parteivorsitzenden sein, das Vertrauen in eine Politikerin mit einem wichtigen Amt wie der Fraktionsvorsitzenden zu beschädigen,

    statt die vorhandenen Talente zu pflegen.

    Das war zum Schluss ein Beispiel aus der kleinen Politik.

    Beim Sprung in die Weltpolitik begegnen wir ständig Einflussnahmen von Weltmächten und Regionalmächten auf die innere Politik einzelner Völker.

    Zur Zeit ganz konkret und höchst bedauerlicherweise in Brasilien.

    Dort wird die in vielen anderen Ländern zuvor auf einen sogenannten Regime Change hingearbeitet.

    Die Motive liegen scheinbar im Dunkeln. Scheinbar.

    Und wer an den Weihnachtsmann glaubt, wird sie im Dunkeln liegen lassen.

    Mit dem Effekt, dass die Völker der Welt immer weniger in den Genuss kommen, politische Alternativen zu haben,

    und fortschrittliche sozialorientierte sowieso nicht.



    Über Kommentare auf meinem Blog unter http://josopon.wordpress.com/ würde ich mich freuen.

    Wenn Ihr den Nachrichtenbrief nicht mehr beziehen wollt, schickt mir bitte eine kurze Elektropost.


    Jochen









    •    Albrecht Müller warnt: Die „Querfront-Strategen“ setzen jetzt bei der Linken an ! - PDF








    Blick aus der Gondel eines Riesenrades in 38 m Höhe auf Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowDas Rostocker Tor in Ribnitz-Damgarten ist ein historisches Bauwerk aus dem 13.Jahrhundert. Es war ursprünglich Teil einer mittelalterlichen slawischen Burganlage unter anderem mit einer Stadtmauer und  5 Türmen. Foto: Eckart Kreitlow





    Unser Kurs liegt an! Für Frieden und Völkerverständigung! Gegen Krieg und Kriegshetze! Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten






    Linke Politik auf Ostsee-Rundschau.de







    Die Mitglieder des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten einen neuen Vorstand



    Wahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten. Die Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten auf ihrer Parteiversammlung am 17.März 2016 einen neuen Ortsvorstand. Foto: Eckart KreitlowWahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten. Die Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten auf ihrer Parteiversammlung am 17.März 2016 einen neuen Ortsvorstand. Foto: Eckart Kreitlow
    Wahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten. Die Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten auf ihrer Parteiversammlung am 17.März 2016 einen neuen Ortsvorstand. Foto: Eckart KreitlowWahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten. Die Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten auf ihrer Parteiversammlung am 17.März 2016 einen neuen Ortsvorstand. Foto: Eckart Kreitlow





    Neuer Vorstand des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten gewählt, der aus vier Mitgliedern besteht!


    Ribnitz-Damgarten. Die Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten auf ihrer Parteiversammlung am 17.März 2016 einen neuen Ortsvorstand.

    Der Ortsvorstand besteht aus vier Mitgliedern. Jüngstes Mitglied ist Nicole Silligmann, die erst im März 2016 in die Partei DIE LINKE aufgenommen worden ist.

    Bei der Wahl der Vorsitzenden / des Vorsitzenden des Ortsverbandes konnte sich Genosse Eckart Kreitlow mit zwei Drittel der abgegebenen Stimmen durchsetzen.

    Weitere Vorstandsmitglieder des Ortsvorstandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten sind Genossin Nicole Silligmann, die zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.

    Des Weiteren unsere Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten und Kreistagsabgeordnete Genossin Heike Völschow sowie Genossin Erika Bach.

    In seinem Schlusswort dankte der wiedergewählte Vorsitzende Eckart Kreitlow den Genossinnen und Genossen für das durch ihr Votum allen Vorstandsmitgliedern entgegengebrachte Vertrauen.

    Gleichzeitig versprach er, noch enger sowohl innerhalb des neu gewählten Ortsvorstandes als auch mit dem Regionalvorstand und dem Kreisvorstand zusammenzuarbeiten.

    Selbstverständlich würden auch weiterhin alle parteilosen Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Ribnitz-Damgarten und der Umgebung in die Parteiarbeit des Ortsverbandes mit einbezogen.

    Der Gedankenaustausch werde weiterhin zu aktuell-politischen Themen ebenso wie zu kommunalpolitischen Themen geführt.








    Ostsee-Zeitung vom 21.03.2016 - Lokalausgabe Ribnitz-Damgarten und die Region Seite 9 OZ-Beitrag zu den Wahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 17.März 2016.Ostsee-Zeitung vom 21.03.2016 - Lokalausgabe Ribnitz-Damgarten und die Region Seite 9 OZ-Beitrag zu den Wahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 17.März 2016.


    Ostsee-Zeitung vom 21.03.2016 - Lokalausgabe Ribnitz-Damgarten und die Region Seite 9 OZ-Beitrag zu den Wahlen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 17.März 2016.








    •     Neuer Ortsvorstand DIE LINKE Ribnitz-Damgarten gewählt - PDF








    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Aktuelle Information zur Manipulation der Herrschenden auf versprengte Linke
    Datum: 2016-03-11T19:11:43+0100
    Von: "Dr. Günter Hering" guenterhering@gmx.net
    An: "Eckart Kreitlow" eckartkreitlow@t-online.de





    Lieber Eckart,

    eine aktuelle Information, wie die Herrschenden in allen Bereichen manipulieren, habe ich auf versprengte Linke mit dem Titel

    Sollte man wissen: Wie die Gegner arbeiten

    eingestellt: https://versprengtelinke.wordpress.com/2016/03/11/sollte-man-wissen-wie-die-gegner-arbeiten/


    Mit herzlichen und sozialistischen Grüßen

    Günter Hering












    6. Antifaschistische Hafentage Hamburg 2016 Wolf Hoffmann vom 27. bis 29. Mai 2016 - Programm 6. Antifaschistische Hafentage Hamburg 2016 Wolf Hoffmann vom 27. bis 29. Mai 2016 - Programm




















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Esther Bejarano
    Datum: 2016-02-03T17:30:05+0100
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de





    Hallochen, liebe Freunde,

    für Euch zum Lesen.

    Bitte auch mal bei google/youtube in eines ihrer Konzerte mit microphone mafia reinhören....


    Grüße Marianne





    09.01.2016

    Interview

    »Alles ist nahtlos weitergegangen …«

    Gespräch mit Esther Bejarano. Über den Rechtsruck in Europa, die jüdische »Welt von Gestern«, Zionismus und Israel heute, das Großmachtstreben Deutschlands und seine neuen Kriege

    Susann Witt-Stahl

    Flüchtlinge in Deutschland sind zunehmend rechter Gewalt ausgesetzt. Die Anzahl fremdenfeindlich motivierter Angriffe auf Schutzsuchende ist seit 2010 um das Vierzigfache gestiegen − 2015 wurden rund 820 Vorfälle dokumentiert. Welche Gedanken kommen Ihnen, wenn Sie die brennenden Flüchtlingsheime vor Augen haben?

    Ich bin entsetzt über das Zündeln. Was mich am meisten ärgert: Immer wieder werden diese Taten verharmlost und behauptet, das seien »nur Randalierer« und nicht die Rechten. Es gibt auch immer noch kein Verbot der NPD und anderer faschistischer Organisationen. Dabei treten die Nazis heute viel brutaler auf als vor einigen Jahren. Und dann der NSU-Prozess: Das ist doch eine Farce! Die Behörden sind doch gar nicht an Aufklärung interessiert. Ich frage mich: Wo leben wir eigentlich?

    Die Nazis können sogar eigene Schulungszentren eröffnen, um ihre menschenverachtende Weltanschauung zu lehren. Von der Bundesregierung wird absolut nichts dagegen unternommen. Das ist schlimm. Das gilt auch für die Verschleierung der wahren Ursachen für die rechte Gewalt. Ein Teil der Bevölkerung in Ostdeutschland ist arbeitslos und ohne Perspektive. In der DDR gab es noch Jugendverbände; heute sitzen die Jugendlichen auf der Straße. Dann kommen die Nazis aus dem Westen und rekrutieren sie. Unsäglich finde ich es, wenn dieser Rechtsruck auf die DDR zurückgeführt wird und nicht auf die aktuelle wirtschaftliche Lage.


    Was ist in der BRD falsch gelaufen?

    Es hat keine Aufarbeitung der NS-Verbrechen stattgefunden. Nach 1945 wurde geschwiegen, es gab keine Entnazifizierung, und nur wenige Täter sind verurteilt worden. Viele konnten fliehen; ihnen wurde sogar noch dabei geholfen. So sind viele Nazis in Amerika gelandet, wo sie ihre Ideologie weiterverbreiten konnten und wo man ihre Dienste gern in Anspruch genommen hat. Aber wir brauchen gar nicht in die Ferne schauen. Adenauer hat ja Hans Globke und die ganze Nazigesellschaft wieder aufgenommen − in die Regierung, die Justiz und Geheimdienste. Alles ist nahtlos weitergegangen. Wir brauchen uns nicht wundern, wenn es eines Tages wieder so weit ist.


    Was meinen Sie mit »wieder«? Sehen Sie in Europa ähnliche Entwicklungen wie nach der Weltwirtschaftskrise 1929 und perspektivisch den Faschismus an der Macht?

    Ja − wenn es so weitergeht, wenn es keine starke antifaschistische Gegenbewegung gibt und die Regierung weiterhin nichts unternimmt. Und es finden sich historische Parallelen. Wenn ich mir heute etwa in Frankreich die Kampagnen mit den Moslem-Karikaturen anschaue, durch die der ganze Ausländerhass zum Vorschein kommt, erinnert es mich an den Stürmer, der während der Nazizeit die Bevölkerung gegen die Juden aufgehetzt hat. Das ist furchtbar. Der Unterschied: Damals war das von oben angeordnet; heute beteiligt sich die Regierung noch nicht daran. Aber Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat bereits verkündet, er wolle keine Muslime in sein Land lassen, als es um die Aufnahme der vielen Menschen ging, die jetzt in Europa Schutz suchen. Warum eigentlich die Aufregung über die Flüchtlinge? Wer ist denn verantwortlich? Das sind doch wir: der Westen, der diesen Menschen die Lebensgrundlage zerstört hat. Das alles bringt mich auf die Palme – ich kann das nicht ertragen.


    In Ihrem Buch »Erinnerungen« beschreiben Sie an einer Stelle eindringlich Ihr Lebensgefühl 1945 – Sie wollten »einfach keine Deutsche mehr sein«. Geht Ihnen das heute noch so?

    Ich werde immer gefragt: Sind Sie jüdische Deutsche, oder sind Sie deutsche Jüdin? Ich antworte darauf: Ich bin ein Mensch. Und ich bin Antifaschistin – nicht zuletzt, weil ich den Faschismus am eigenen Leib gespürt habe. Mir ist die deutsche Nationalität egal. Ich habe sie eben, aber ich kann nicht sagen, dass ich mich dem deutschen Volk zugehörig fühle. Ich habe viel auszusetzen an diesem Staat. Abgesehen davon, dass gegen die Nazis nichts unternommen wird: Der Antikommunismus in Deutschland ist eine Katastrophe. So wird immer nur über den Widerstand der Offiziere vom 20. Juli gesprochen, nie über den kommunistischen. Ich erzähle in meinen Vorträgen davon, auch wie er verschwiegen wird. Und dass Kommunisten ebenso wie Sinti und Roma nicht wie wir Juden Entschädigungszahlungen dafür erhalten haben, was sie Furchtbares erlitten haben – das darf man doch nicht hinnehmen. Aber ich fühle mich in Deutschland zu Hause, weil ich hier etwas bewirken kann mit meiner Aufklärungsarbeit.


    Sie haben 15 Jahre in Israel gelebt. Ihre Rückkehr nach Deutschland haben Sie folgendermaßen beschrieben: »Als wir die Grenze Schweiz–BRD hinter uns hatten, wurde mir plötzlich ganz komisch zumute. Ich sah die ersten Bahnbeamten in Uniform, ich sah einen deutschen Polizisten, und mein Herz begann heftig zu schlagen. Ich bekam eine panische Angst.« Kommt diese Angst manchmal wieder hoch?

    Nein, so wie damals empfinde ich nicht mehr. Ich habe Deutsche kennengelernt, von deren Existenz ich früher nichts gewusst hatte: Menschen, die wie ich Antifaschisten sind oder ehemalige Widerstandskämpfer, die Ähnliches erlebt hatten wie ich, obwohl sie keine Juden waren: Kommunisten beispielsweise – diese Leute sind meine Freunde. Sie ließen mich zu der Überzeugung kommen, dass ich hier leben kann, und sie sind der Grund, dass ich mich wohl fühle in Deutschland. Ich möchte nicht wieder in Israel leben, weil ich weiß, was dort für eine Politik herrscht.


    In Deutschland lag auch ein erheblicher Teil der diaspora-jüdischen »Welt von Gestern«, wie sie der Schriftsteller Stefan Zweig genannt hatte.

    Ja, dieser kulturellen Welt fühle ich mich noch verbunden. Auch mit den jüdischen Gemeinden, die es damals gab, in denen wir ein wirklich schönes Leben hatten und die ganz andere waren als heute. Obwohl meine Eltern sehr liberal waren, bin ich jüdisch erzogen worden; wir haben einen koscheren Haushalt geführt. Die jüdischen Gemeinden von heute wollen mit Jüdinnen wie mir nichts zu tun haben, denn ich kritisiere Israel und singe in einer linken Band. Einmal wurde ich hier in Hamburg von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde eingeladen. Allerdings waren das russische Veteranen des Zweiten Weltkrieges. Sie sind sehr stolz darauf, dass sie in der Roten Armee gekämpft haben, die Auschwitz befreit hat. Aber wenn ich an den Zentralrat der Juden denke: Er lässt kein einziges kritisches Wort verlauten über die entsetzlichen Dinge, die in Israel geschehen. Wer etwas dagegen sagt, ist sofort abgemeldet.


    Dem untergegangenen Diaspora-Judentum, in dem Sie verwurzelt sind, hatten Max Nordau und andere Vordenker des Zionismus eine übermäßige Vergeistigung attestiert und deren Bewohner als »Nervenjuden« bezeichnet. Diesem »schwachen« Judentum hatte der Zionismus sein Ideal des »Muskeljuden« entgegengestellt, der in der neuen Heimstätte Palästina in der linken Hand sein Gewehr hält und mit der rechten sein Feld bestellt. So entschlossen, wie Sie Nazis und anderen Rechten die Stirn bieten, repräsentieren Sie auch das neue Judentum. Sind Sie eine diasporische Muskeljüdin?

    (Lacht)

    Ich bin Jüdin und lebe als Jüdin, weil ich als Jüdin geboren wurde. Ich bin aber weder stolz darauf, noch schäme ich mich dafür. Ich konnte es mir ja nicht aussuchen. Ich verheimliche meine jüdische Herkunft nicht, im Gegenteil: Ich sage immer wieder gern, dass ich Jüdin bin. Mein jüdisches Elternhaus hat mir sehr viel gegeben, vor allem kulturell. Mein Vater war ja Kantor. Warum liebe ich wohl die Musik so sehr und bin Sängerin geworden? Sogar in Auschwitz habe ich noch Musik gemacht. Dort natürlich erzwungenermaßen und nicht gern.


    Moshe Zuckermann, Sohn von polnischen Juden und Auschwitz-Überlebenden, der ebenso wie Sie 1960 aus Israel nach Deutschland kam, hat Deutschland »vertraute Unheimat« genannt. In diesem Begriff steckt eine tragische Dialektik: Einerseits drückt er eine lebensgeschichtliche und kulturelle Verbundenheit aus; andererseits das Juden immer wieder von Deutschland Abstoßende: die Erfahrung der schließlich im Massenmord gipfelnden Verfolgung. Auch für Moshe Zuckermann konnte Israel keine Heimat werden. Er bezeichnet sich als »Heimatloser«. Empfinden Sie ähnlich wie er?

    Das Wort »Heimat« kann ich nicht leiden. Als jemand, die hier geboren wurde und als Kind gelebt hat, fehlte mir in Israel die deutsche Kultur. Dort gab es aber andere Dinge, die ich liebe: Offenheit und Freundlichkeit – in Deutschland hingegen ist man ja eher reserviert. Ich hätte nach Amerika gehen können, aber ich wollte damals unbedingt, dass Israel mein neues Zuhause wird. Ich dachte, dort gehöre ich hin. Dann begannen die vielen Kriege. Den ersten gegen das britische Mandat fand ich noch gerecht, aber dann kam Ben-Gurion, und es folgten nur noch Angriffskriege. Als mein Mann 1956 von der Sinai-Front zurückgekehrt war, sagte er: »Nie wieder – ich gehe nicht mehr in den Krieg.« Er hatte Dinge gesehen, die er einfach nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Wir beide konnten die Zustände in Israel einfach nicht mehr ertragen. Auch nicht die ständige Hetze gegen die Palästinenser. Kriegsdienstverweigerung ist dort nicht möglich; mein Mann wäre ins Gefängnis gekommen. Also mussten wir weg. Wir hatten keine andere Möglichkeit, als nach Deutschland zu gehen. Ich war sehr, sehr skeptisch, dass ich das aushalte. Meine Bedingung war, dass wir in eine Stadt ziehen, in der ich früher nicht mit meinen Eltern oder Geschwistern gelebt hatte. Freunde legten mir Hamburg ans Herz. Und so landeten wir im Norden.


    Sie waren damals als Zionistin nach Israel gegangen. Wie war Ihr Verhältnis zum Zionismus als Sie es wieder verlassen haben – ist es im Grunde noch positiv geblieben?

    Um Gottes willen! Nein. Ich kann überhaupt nicht mehr begreifen, dass ich früher Zionistin war – und zwar eine glühende, und dann war ich auch noch Mitglied in Makkabi Hazair, einer ziemlich rechten Organisation. Damals wusste ich nicht, was der Zionismus wirklich bedeutet. Wir wollten ja nur das Land aufbauen. Aber Auschwitz-Überlebende waren dort nicht gern gesehen. Wir wurden nicht gut aufgenommen. Genauer gesagt: Wir wurden gar nicht aufgenommen. Weil wir überlebt hatten, wurde uns unterstellt, dass wir mit den Nazis kollaboriert hätten.


    Verstehen Sie sich heute als Nicht-Zionistin oder Antizionistin? Treten Sie für die Ein-Staat-Lösung des Nahostkonflikts ein?

    Ich bin Antizionistin – auf jeden Fall. Ja, ich wünsche mir, dass Palästinenser und Juden gemeinsam in einem Staat leben. Das Land, auf dem sich heute Israel befindet, war seit jeher auch das Land der Palästinenser. Da beide aber momentan nicht in Frieden miteinander leben können, sollten die Palästinenser zunächst ihren eigenen Staat bekommen und Israel und Palästina erst einmal normale Beziehungen zueinander aufbauen …


    … bis Juden und Palästinenser eines Tages feststellen, dass es keinen vernünftigen Grund dafür gibt, sich gegenseitig umzubringen?

    Ja, genau. Die Politik israelischer Regierungen macht ein Zusammenleben gegenwärtig unmöglich. Die Behauptung von Benjamin Netanjahu, die Palästinenser seien schuld am Holocaust, ist für mich eine Katastrophe. Will er damit seine menschenverachtenden Aktionen in Gaza und überhaupt gegen die Palästinenser rechtfertigen?


    Der Konflikt zwischen Juden und Arabern sorgt auch hierzulande für Zündstoff. Der Vorsitzende des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, forderte kürzlich eine »Obergrenze« für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland mit der Begründung, dass viele von ihnen aus arabischen Kulturen stammen, »in denen der Hass auf Juden und die Intoleranz ein fester Bestandteil ist«.

    Das ist eine Sauerei. Das ist Rassismus pur.


    Die Befürworter einer rigiden Flüchtlingspolitik aus dem Lager der bürgerlichen Rechten greifen diese Aussage freilich dankbar auf. »Der Präsident des Zentralrates der Juden fordert eine Flüchtlings­obergrenze. Das sollte uns zu denken geben«, sagte Brigitte Abold, Kommentatorin des Bayerischen Rundfunks in den »Tagesthemen«. »Unser Asylrecht, das keine Grenzen kennt, ist als Konsequenz der Ermordung der europäischen Juden während des Nationalsozialismus entstanden – als Mahnung an die Opfer, als Garantie der Menschenwürde. Wenn jetzt Vertreter der Opfer die Anwendung dieses Grundrechtes kritisieren, eines Rechtes, das vor allem dem Schutz der Opfer vor Verfolgung dienen soll, dann haben wir einen Wendepunkt erreicht«, so Abold weiter. »Wenn sich Juden bei uns bedroht fühlen, weil Teile der Flüchtlinge aus Kulturen kommen, in denen Hass auf Juden dazugehören kann, dann müssen bei uns die Alarmglocken schrillen.«

    Das kann doch nicht wahr sein! Da werden die Juden als Ausrede benutzt, die muslimischen Flüchtlinge nicht nach Deutschland reinzulassen.


    Sie werden oft von Schulen eingeladen, von Ihren Erlebnissen in Auschwitz zu erzählen. Welche Erfahrungen machen Sie mit migrantischen Jugendlichen, die nur eine vermittelte, distanzierte Beziehung zur deutschen Vergangenheit haben?

    Als ich vor 20 Jahren damit begann, waren die meisten Schüler sehr verschlossen. Sie konnten nicht mit mir über den Holocaust reden und verhielten sich, als ginge sie das alles nichts an. Manche hatten auch einfach nicht den Mut, mir Fragen zu stellen – sie dachten wohl, sie täten mir damit weh. Heute dagegen sind die Schüler unheimlich aufgeschlossen. Auch die Migranten wollen ganz genau wissen, was damals geschehen ist. Manchmal sind sie noch viel interessierter als die Deutschen. Sie diskutieren mit mir, oft stundenlang. Wunderbar.


    Sind Ihnen muslimische Jugendliche jemals mit Judenhass begegnet oder haben im Streitgespräch mit Ihnen den Holocaust geleugnet?

    Nein, noch nie. Einmal hatte ein Palästinenser gefordert, dass ich ausgeladen werde, nachdem er erfahren hatte, dass eine Jüdin in seiner Schule sprechen wird. Die Lehrerin hat das natürlich abgelehnt, und ich habe meine Geschichte erzählt und auch meine Meinung zu den Vorgängen in Israel gesagt. Anschließend kam der Palästinenser zu mir, wollte sich um mich kümmern und mir zu essen und zu trinken bringen. Später berichtete mir seine Lehrerin von dem Vorfall und sagte: »Bei diesem Jungen haben Sie etwas verändert.«


    Sie gelten in diesem Land als histo­rische Autorität der Aufklärung über die Nazivergangenheit, aber auch als friedenspolitische Instanz, die mit ihrer Existenz für die Untrennbarkeit der kategorischen Imperative »Nie wieder Faschismus!« und »Nie wieder Krieg!« bürgt. Während deutsche Regierungen sich bisher noch zum ersten Imperativ bekennen, haben sie sich von dem zweiten längst verabschiedet. Gegenwärtig sind deutsche Soldaten weltweit an 16 Kriegen und militärischen Missionen beteiligt. Seit einigen Tagen fliegen deutsche »Tornados« Einsätze über Syrien.

    Ich finde das unmöglich und entsetzlich. Das ist eine Schande für Deutschland. Furchtbar sind auch die Rüstungsexporte. Oftmals wird zu allem Übel noch mit Ländern Handel getrieben, in denen bereits Krieg herrscht. Dabei wird gar kein Gedanke daran verschwendet, wie viele Menschen durch diese Waffen getötet werden. »Nie wieder Krieg!«, hatten wir einmal gesagt. Und nun will Deutschland wieder die Führung in der Welt übernehmen. Das habe ich schon beim Anschluss der ehemaligen DDR befürchtet. Diejenigen, die an der Macht sind, wollen an der Macht bleiben. Nun fühlen sie sich wieder als Großdeutschland.


    Heute bomben sie aber für die Menschenrechte und Frauenbefreiung

    Genau das Gegenteil wird damit erreicht. Keine Frau wird ihren Schleier ablegen. Mit Kriegen kann man keinen Frieden schaffen. Das war schon immer so und wird niemals anders sein. Konflikte können nur durch Verhandlungen gelöst werden.


    Bundespräsident Joachim Gauck verlangt von den Deutschen mehr »Bereitschaft zur Hingabe« und »Heimatliebe« und meint damit mehr Zustimmung zu Militärinterventionen.

    Das ist der größte Blödsinn, den es gibt. Genau das Gegenteil ist der Fall: Wer sein Land liebt, zieht nicht in den Krieg.


    Seit dem »Euromaidan« kooperiert die Bundesregierung mit den militanten Nationalisten, die sich in Kiew an die Macht geputscht haben. Am 2. Mai 2014 haben ukrainische Faschisten in Odessa ihre Mordlust demonstriert. Sind diese Tabubrüche und Gewalteskalationen als Warnsignale einer Zeitenwende zu deuten?

    Ich glaube, ja. Ich sehe, dass überall ein Rechtsruck stattfindet. Das macht mir Angst. Wenn in Europa wieder ein Grauen geschehen sollte − ich weiß nicht, wo ich mit meiner Familie hingehen könnte.


















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Artikel aus der jungen Welt vom 15.01.2016
    Datum: 2016-01-15T13:18:24+0100
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de




    15.01.2016 / Schwerpunkt / Seite 3

    Libyen-Kriegsverschwörung

    Humanitäre Intervention? E-Mail-Korrespondenz der früheren US-Außenministerin Clinton verweist auf westliche Interessen am Sturz Ghaddafis

    Von Rainer Rupp

    Warum intervenierte der Westen im Jahr 2011 in Libyen? Wie Beobachter seinerzeit schon eingeschätzt hatten, wurde auch dieser imperialistische Krieg nicht zum Schutz der Menschenrechte oder der Demokratie geführt, sondern knallharter wirtschaftlicher und geostrategischer Interessen wegen. Das geht auch aus der kürzlich bekanntgewordenen E-Mail-Korrespondenz der früheren US-Außenministerin Hillary Clinton hervor, zu deren Herausgabe das State Departement gezwungen worden ist.

    Clinton, derzeit favorisierte Kandidatin der Demokraten für die nächste US-Präsidentschaftswahl, war dabei erwischt worden, als Außenministerin von Präsident Barack Obama in den Jahren 2009 bis 2013 entgegen strikter Sicherheitsvorschriften keine dienstliche E-Mail-Adresse verwendet und die Daten auf einem privaten Server gespeichert zu haben. Kritiker vermuten, um den Schriftverkehr auf diese Weise der öffentlichen Kontrolle zu entziehen und sich persönlich vor eventuellen Konsequenzen zu schützen. Sie selbst führt öffentlich »Bequemlichkeit« ins Feld, so habe sie schließlich nur ein Smartphone nutzen müssen.

    Das jüngste Paket von rund 5.500 Clinton-Dokumenten wurde am Silvesterabend ins Netz gestellt, offensichtlich in der Absicht, möglichst wenig Aufmerksamkeit zu erregen. Das scheint teilweise gelungen. Hierzulande wurde lediglich Harmloses daraus zitiert, etwa, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel das »Obama-Phänomen« nicht möge. Das Auftreten des US-Präsidenten entspreche dem Gegenteil von Merkels »Vorstellung von Politik«, hat es in einer privaten Mail geheißen, aus der unter anderem die New York Times und der britische Guardian Teile wiedergaben, worüber wiederum Springers Welt berichtete. Andere suchten nach dem »Vollidioten« im Außenministerium, über den sich der frühere US-Botschafter John Kornblum laut E-Mail mokierte. Der Diplomat a.D. hatte mit diesem Wortlaut einen der möglichen Nachfolger für den damaligen Staatssekretär für politische Angelegenheiten im US-Außenministerium, William Burns, bezeichnet. Der politisch explosive Inhalt einer elektronischen Information zum Libyen-Krieg, datiert auf den 2. April 2011, wird in den Mainstreammedien dagegen ignoriert.

    Die besagte E-Mail stammt von Sidney Blumenthal, einem langjährigen engen Vertrauten Clintons, der sich als Lobbyist und »Informationsvermittler« zwischen Politikern, Geheimdienstlern und Konzernchefs weltweit einen Namen gemacht hat. In seinem Schreiben führt Blumenthal aus, dass »Ghaddafis Regierung über 143 Tonnen an Goldreserven und eine ähnliche Menge an Silber im eigenen Land verfügt«. Das Gold sei schon lange vor der aktuellen Rebellion angehäuft worden »mit dem Zweck, eine gesamtafrikanische Währung aufzubauen, und zwar auf der Grundlage eines mit Gold gedeckten libyschen Dinar«. Dieser Plan sei entwickelt worden, »um den frankophonen afrikanischen Ländern eine Alternative zum französischen Franc (CFA) zu bieten«. Um eben dies zu verhindern, hätten die Franzosen den Krieg gegen Libyen begonnen.

    Tatsächlich kursierten zu jener Zeit entsprechende Gerüchte über Ghaddafis Absichten, die Hegemonie Frankreichs über dessen ehemalige afrikanische Kolonien zu brechen. Zur Erreichung dieses Ziels schien er fest entschlossen, den Ölreichtum seines Landes einzusetzen. Offensichtlich war das unerträglich für Paris. Dort musste man u. a. befürchten, die »Hoheitsrechte« über die Uranminen in Nordwestafrika zu verlieren, von denen das zivile und militärische Atomprogramm Frankreichs abhängig ist.

    Der Nachricht über Libyens Vorhaben zur Befreiung Afrikas vom neokolonialen Joch folgt Blumenthals Einschätzung an Clinton: »Französische Geheimdienstler entdeckten diesen Plan, kurz nachdem die Rebellion begonnen hatte. Laut gut informierten Personen wird Ghaddafis Gold und Silber auf mehr als sieben Milliarden Dollar geschätzt. Dies war einer der Faktoren, die Präsident Nicolas Sarkozy zum Angriff auf Libyen veranlassten. Gemäß dieser Personen seien Sarkozys Pläne auch von folgenden Punkten getrieben: 1. dem Wunsch, einen größeren Anteil an der Ölproduktion Libyens zu gewinnen; 2. den Einfluss Frankreichs in Nordafrika zu stärken; 3. die innenpolitische Situation in Frankreich zu verbessern; 4. um dem französischen Militär die Möglichkeit zu geben, seine Position in der Welt zu behaupten; 5. um auf die Sorgen seiner Berater über Ghaddafis langfristige Pläne einzugehen, nämlich Frankreich als die dominierende Macht aus dem frankophonen Afrika zu verdrängen.«

    Die eigentliche Verschwörungstheorie, die mit Blick auf Libyen bis heute mit Erfolg verbreitet wird, ist die, dass der Krieg gegen Muammar Al-Ghaddafi aus Sorge um Demokratie, Menschen- und Freiheitsrechte geführt wurde.


    »Zivilisierte Weltordnung«


    Am Nachmittag des 19. März 2011 begann mit der französischen »Opération Harmattan« der westliche Angriffskrieg gegen Libyen. Er dauerte bis zum 31. Oktober 2011 und umfasste mehr als 7.500 Bomben- und Raketenangriffe. Die Zahl der Kriegstoten wird auf 10.000 bis 50.000 geschätzt. Nachdem sich nach knapp zwei Wochen Intervention gezeigt hatte, dass die französischen und britischen Bomber »unfähig« waren, die libysche Luftverteidigung auszuschalten, übernahmen die USA die Führungsrolle. Die NATO-Länder gaben vor, die »demokratische Oppositionsbewegung« gegen Staatschef Muammar Al-Ghaddafi zu unterstützen. Die hatte sich nach Protesten in Tunesien, Algerien und Ägypten auch im ölreichen Libyen im Rahmen des »arabischen Frühlings« zu Wort gemeldet – mit einem bewaffneten Aufstand. Nach der Einnahme von Sirte am 20. Oktober wurde Oberst Ghaddafi von Aufständischen gefangengenommen und zu Tode gefoltert. Die damalige US-Außenministerin Hillary Clinton amüsierte sich über den brutalen Lynchmord. Mit freudig strahlendem Gesicht sagte sie unter Anlehnung an den triumphalen Spruch von Julius Cäsar in die laufende Kamera: »Wir kamen, wir sahen, er war tot.« Libyen galt fortan als »befreit«, faktisch ist es zerstört und gespalten. Es herrscht Chaos.

    Ungeachtet Tausender Tote setzten sich auch in Deutschland »humanitäre« Kriegstreiber in den sogenannten Qualitätsmedien für die islamistischen »Revolutionäre« ein. Der blutige Umsturz in Libyen wurde als Paradigmenwechsel gefeiert, als Fanal für eine angeblich »neue, menschlichere Weltordnung«, als Blaupause dafür, wie man in Zukunft mit allen widerspenstigen Ländern umzugehen habe. »Diktatoren werden sich nach Ghaddafis Ende etwas weniger sicher fühlen, … in Damaskus auf jeden Fall, wahrscheinlich auch in Teheran, vielleicht sogar in Havanna und Peking«, jubelte etwa Jan Roß in der Wochenzeitung Die Zeit unter dem Titel »Der Weg ist frei« am 25.8.2011. Da die NATO »faktisch als Luftstreitkraft der Rebellenbewegung agiert« habe, müssten jetzt die Despoten rund um die Welt »immer damit rechnen, dass die Bomber kommen«. Das allein, so Roß, sei »ein wichtiger Schritt in Richtung einer zivilisierten Weltordnung«. Scharf kritisierte der Hamburger »Humanist« die Bundesregierung, weil es »im Angesicht von Ghaddafis Verbrechen nötig gewesen wäre, die Bürger von einer Intervention zu überzeugen«. Der unsägliche Artikel steht immer noch auf der Webseite der Zeit, mittlerweile allerdings ohne Autorennamen. Sind das angesichts der realen Entwicklung in Libyen und dem Nahen Osten erste Anzeichen für Scham? (rwr)


    Den Artikel finden Sie unter: http://www.jungewelt.de/2016/01-15/012.php

    (c) Junge Welt 2016

    http://www.jungewelt.de



    •  Beitrag von Rainer Rupp in PDF-Format

















    Aus dem Posteingang an Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: ...für alle, die nicht täglich alle Zeitungen lesen können..
    Datum:2016-01-14T20:59:53+0100
    Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de
    An: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de




    Hallochen,

    anbei:

    Unser Sexmob - eine erstaunliche Kolumne von Bundesrichter Thomas Fischer (Richter am Bundesgerichtshof) bei ZEIT.online,

    und ein Artikel zum Gesundheitswesen,


    Grüße Euch, Marianne


    PS:
    Bei Doppelsendungen, einfach ab in den Papierkorb!!!!!!!!!!!!!!!!






    KRIMINALITÄT | Unser Sexmob - Deutschland bekämpft wieder jemanden: Männer, die Frauen belästigen. Die kann der Deutsche nicht ausstehen. Da kennt er keine Parteien mehr. Die Rechtskolumne | VON Thomas Fischer | 12. Januar 2016 - 12:07 Uhr - Thomas Fischer ist Bundesrichter in Karlsruhe und schreibt für ZEIT und ZEIT ONLINE 
      über Rechtsfragen.


    •  PDF-Format






    Aus: jW Ausgabe vom 12.01.2016, Seite 12 / Thema Operationen am offenen Geldbeutel | Seit Jahresanfang gilt das Krankenhausstrukturgesetz. Über die Misere im Gesundheitssystem und wie es verbessert werden könnte | Von Marianne Linke


    •  PDF-Format















    EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de | www.ostsee-rundschau.de/Europa-Friedensforum.htm






    EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Wir sagen NEIN zum Krieg! Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!






    Rationalgalerie - eine Plattform für Nachdenker und Vorläufer








    Aufruf |  An die Soldaten des Syrien-Kommandos | Von Uli Gellermann, Rationalgalerie.de , Gefreiter d. Reserve | Soldaten: Verweigert den Syrien-Befehl! Wer seinem Land treu dient, sagt NEIN |  EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Wir sagen NEIN zum Krieg! Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Syrien-Krieg: Befehlsverweigerung
    Datum: 2015-12-10T00:57:06+0100
    Von:"Rationalgalerie" post@rationalgalerie.de
    An: Ulrich Gellermann ugellermann@t-online.de




    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

    ich bitte Sie/Euch, das angehängte pdf auf Ihren/Euren Seiten zu veröffentlichen. Die Zeit für ein deutliches NEIN zum Syrienkrieg ist reif.




    Mit besten Grüßen


    Uli Gellermann, Gefreiter d. Reserve



    www.rationalgalerie.de




    •    An die Soldaten des Syrien-Kommandos - PDF






    Ostsee-Rundschau.de - Europa-Friedensforum  - Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!








    An die Soldaten des Syrien-Kommandos

    "Ich schwöre, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und
    die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe."

    (Gelöbnis der Bundeswehr)

    Soldaten: Verweigert den Syrien-Befehl!

    Wer seinem Land treu dient, sagt NEIN

    Ihr habt geschworen, der Bundesrepublik treu zu dienen. Jetzt will man Euch in einen Krieg senden, der die-
    sem Schwur widerspricht. Das gilt für die kämpfenden Einheiten ebenso wie für die nachgeordneten Dienste.

    Dieses Kommando widerspricht jeder Vernunft, jeder militärischen Einsicht und allen Gesetzen, die Euren
    Dienst betreffen.

    Euer Einsatz wird von der Regierung mit der "Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen" be-
    gründet. Ihr wisst, dass Euer Kommando in Afghanistan die gleiche Begründung hatte. Und Ihr wisst auch,
    dass nach 14 Jahren dieses Auslandseinsatzes der Terror nicht geringer, sondern nur mehr geworden ist.

    Auch der von den USA geführte Krieg im Irak wurde mit der Terror-Bekämpfung begründet und hatte doch nur
    mehr Terror und mehr Terroristen zur Folge.

    Euer Schwur mahnt Euch zur Verteidigung unseres Landes. So wie auch das Grundgesetz im Artikel 87 a Euch
    nur zur Verteidigung verpflichtet. Was auch immer erzählt wird: Es gibt kein UNO-Mandat für den Einsatz in
    Syrien.

    Hat die syrische Regierung der Bundesrepublik Deutschland den Krieg erklärt? Sind syrische Truppen auf dem
    Weg zu unseren Grenzen? Nein. Und doch sollt Ihr Euch in diesem Land an einem Krieg beteiligen.

    Klar und deutlich sagt der Artikel 26 des Grundgesetzes unserer Republik: "Handlungen, die geeignet sind
    und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere
    die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen."
    Wer
    dem Syrienkommando Folge leistet, greift einen souveränen Staat an. Der nimmt an einem Angriffskrieg teil.
    Das ist strafbar.

    Außerdem sollt Ihr Euch an "vorsätzlichen Angriffen auf die Zivilbevölkerung" Syriens beteiligen. Denn wie
    jeder weiß, sind Luftangriffe gegen Terroristen nie ausschließlich auf militärische Ziele zu begrenzen. Immer
    sind zivile Opfer zu beklagen. Der Internationale Strafgerichtshof bezeichnet solche Einsätze als Kriegsverbre-
    chen und stellt sie unter Strafe.

    Ausdrücklich sagt das Soldatengesetz in seinem § 11, dass ein Befehl nicht befolgt werden darf, wenn da-
    durch eine Straftat begangen würde.



    Soldaten!

    Macht Euch nicht strafbar. Verteidigt die Grundrechte unseres Landes. Verweigert Euch diesem unsinnigen,
    verbrecherischen Einsatz in Syrien. Dient unserem Land und sagt NEIN.

    Uli Gellermann
    Gefreiter der Reserve
    Raketenartilleriebataillon 12


    An alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, an alle Verwandten der Soldaten, an ihre Freunde und
    Bekannten: Gebt der Truppe diesen Aufruf, helft Verbrechen zu verhindern, setzt unser gutes Recht durch.

    An alle Medien auch und gerade im Internet, an alle Blogs und Sites: Verbreitet diesen Aufruf.











    •   Aufruf von Uli Gellermann, Rationalgalerie.de an die Soldaten des Syrien-Kommandos
       auf Ostsee-Rundschau.de - Europa-Friedensforum - PDF








    Verbrecherische Ja-Sager | Strafanzeige gegen Bundestags-Mitglieder wegen Bundeswehr-Einsatz in Syrien

    Völkerrechtliche Bedeutung der Nürnberger Prozesse. Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Prozesse











    Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt - http://www.ostsee-rundschau.de anklicken und lesen!



    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien mit Dr. Hikmat Al-Sabty







    "Meine Reise nach Tunesien und Italien - die Grenzregime in beiden Ländern"





    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in den Mittelmeeranrainerstaaten Tunesien und Italien mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten



    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow

    Als Dankeschön für seinen interessanten Vortrag über seine sechstägige Parlamentarierreise vom 29. September 2015 bis zum 4.Oktober 2015 nach Tunesien und Italien am 3.Dezember 2015 überreichten wir Dr. Hikmat Al-Sabty einen Blumenstrauss. Der Vortrag führte uns sehr drastisch vor Augen, in welcher wirklich schlimmen Welt wir gegenwärtig leben. Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir vielleicht eines Tages eine bessere Welt und weltweit eine humanistische Gesellschaftsordnung haben werden. So wie sie ist, darf die Welt, in der wir leben, jedenfalls nicht bleiben!




    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow

    Frau Katrin Stadtaus (3. v. l.), die in der laufenden Wahlperiode mit dem Mandat der Fraktion SPD/Grüne als sachkundige Einwohnerin in den Fachausschuss "Bodden-Therme" der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten berufen worden ist und sich dort engagiert, kam zu dem Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty am 3.Dezember 2015 gemeinsam mit vier syrischen Asylbewerbern. Während der Veranstaltung entwickelte sich zwischen allen Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern schnell eine herzerwärmende Atmosphäre. Dr. Hikmat Al-Sabty, der auch perfekt arabisch spricht, übersetzte Vieles, so dass es keine größeren Verständigungsprobleme gab. Außerdem konnten bereits die Syrer einige Worte deutsch, die sie schon zuvor an der Volkshochschule Ribnitz-Damgarten gelernt haben.




    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowInteressantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowInteressantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowInteressantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien  mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern,  am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow




    Mitten in der Wüste werden Menschen unter den grausamsten Bedingungen in Internierungslagern eingefercht!


    Ribnitz-Damgarten (NUOZ/OR). Zwar nahmen leider nicht viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der interessanten Veranstaltung mit Genossen Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von

    Mecklenburg-Vorpommern, am 3. Dezember 2015, um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten im "Stadion am Bodden" Damgartener Chaussee 42 in Ribnitz-Damgarten zu dem Thema




    "Meine Reise nach Tunesien und Italien - die Grenzregime in beiden Ländern"




    teil, was einerseits bedauerlich ist, aber dennoch war es andererseits doch eine durchaus gelungene Veranstaltung.

    Frau Katrin Stadtaus, die in der laufenden Wahlperiode mit dem Mandat der Fraktion SPD / Grüne als sachkundige Einwohnerin in den Fachausschuss "Bodden-Therme" der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten

    berufen worden ist und sich dort engagiert, brachte zu dem Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty vier sehr freundliche syrische Asylbewerber mit.

    Da wir gerne mit ihnen in Kontakt bleiben wollen, haben wir sie auch sehr herzlich zu unserer nächsten Parteiversammlung unseres Ortsverbandes DIE LINKE am Montag, den 7.Dezember 2015, eingeladen.

    Die Veranstaltung war wirklich sehr herzerwärmend, vor allem bzw. nicht zuletzt, weil die vier syrischen Asylbewerber sich offenbar auch gleich bei uns heimisch gefühlt haben und versucht haben, während

    des Forums mit uns zu kommunizieren.

    Die zum Teil noch vorhandenen Sprachbarrieren wurden unter anderem auch mit der Gestik der Hände überbrückt, aber natürlich beherrscht Dr. Hikmat Al-Sabty, der 1954 im Süden des Iraks in der

    Hauptstadt der Provinz Dhi Kar in Nassirije geboren wurde, dort im Gebiet am Euphrat und Tigris aufwuchs und seit 1980 in Deutschland lebt, auch perfekt arabisch und konnte vieles gleich in die

    arabische Sprache übersetzen und umgekehrt.

    Dadurch bekam die Veranstaltung noch einen zusätzlichen Reiz. Alles in allem war die Veranstaltung mit Dr. Hikmat Al-Sabty sehr anregend und sehr herzerwärmend.

    Dr. Hikmat Al-Sabty machte einerseits zwar sehr interessante Ausführungen zu seiner bzw. über seine sechstägige Parlamentarierreise vom 29. September 2015 bis zum 4.Oktober 2015 nach Tunesien und Italien.

    Der Vortrag führte uns aber leider andererseits sehr drastisch vor Augen, in welcher wirklich schlimmen Welt wir gegenwärtig leben.




    Wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir eines Tages eine bessere Welt haben werden!




    Glücklicherweise haben wir in Deutschland noch keinen Krieg, wenngleich es in unserem Land alles andere als rosig aussieht, aber das, was sich dort in den Mittelmeeranrainerstaaten alles in

    Bezug der Missachtung elementarer Menschenrechte so abspielt, ist eigentlich kaum in Worte zu fassen.

    Mitten in der Wüste werden in Tunesien zum Beispiel Menschen unter den grausamsten Bedingungen in Internierungslagern eingefercht, die dort noch schlimmer als Tiere hausen müssen.

    Zum Beispiel lebten alleine im tunesischen Flüchtlingslager Shousha nahe der libyschen Grenze mehrere Tausend Flüchtlinge aus vielen afrikanischen Ländern unter den menschenunwürdigsten Bedingungen..

    In jedem Schwarzafrikaner würde man in Libyen einen Kollaborateur des getöteten Machthabers Muammar al-Gaddafi sehen, so dass man weder nach Libyen noch in das ursprüngliche afrikanische Heimatland

    zurückkehren könne, wo zumeist seit Jahren blutige Bürgerkriege stattfänden oder Verfolgung und der Tod drohten.

    Schlepperbanden verdienen wahnsinnige Summen am Menschenhandel, wie Dr. Hikmat Al-Sabty in seinem Vortrag ausführte. Hunderte Menschen verschwinden spurlos und vieles andere mehr.

    So seien zum Beispiel 1500 Kinder unmittelbar nach ihrer Ankunft in Italien verschwunden. Eine Menschenrechtsinitiative, der die Mütter dieser Kinder angehören, die plötzlich nach ihrer Ankunft in Italien

    verschwunden seien, habe sich gegründet.

    Mit einigen dieser Mütter, so Dr. Hikmat Al-Sabty, die das plötzliche Verschwinden ihrer Kinder und ihr ungewisses Schicksal erleiden müssen, habe man sprechen können, was natürlich emotional

    sehr ergreifend und bewegend war.

    Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir vielleicht eines Tages eine bessere Welt und weltweit eine humanistische Gesellschaftsordnung haben werden.

    So wie sie ist, darf die Welt, in der wir leben, jedenfalls nicht bleiben!


    Eckart Kreitlow











    •    Die linke Stimme    Mitteilungsblatt November 2015 / Dezember 2015    mit dem Beitrag über das Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty - PDF















    Europa-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de | Wir sagen NEIN zum Krieg! Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei! Grafik / Zeichnung: Eckart Kreitlow










    Rationalgalerie - eine Plattform für Nachdenker und Vorläufer






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Startseite: Merkels Adabei-Imperialismus
    Datum: 2015-11-27T09:42:25+0100
    Von:"Rationalgalerie" post@rationalgalerie.de
    An: Ulrich Gellermann ugellermann@t-online.de




    Auf der Startseite

    Merkels Adabei-Imperialismus

    So ein schöner Syrien-Krieg, da will ich auch hin!




    Mit blutigen Grüßen


    Uli Gellermann



    http://www.rationalgalerie.de/home/merkels-adabei-imperialismus.html











    Ostsee-Rundschau.de - Europa-Friedensforum  - Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!








    Die Horrarnacht von Paris | Von den grausamen Terroranschlägen in der französischen Hauptstadt Paris am 13.November 2015









    Oskar Lafontaine: Terrorismus kann man nicht durch Terror besiegen!








    Ostsee-Rundschau.de - Europa-Friedensforum  - Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!










    Rationalgalerie - eine Plattform für Nachdenker und Vorläufer






    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Startseite: Der Lügen-Prediger Gauck
    Datum: 2015-11-17T00:11:26+0100
    Von:"Rationalgalerie" post@rationalgalerie.de
    An: Ulrich Gellermann ugellermann@t-online.de




    Auf der Startseite

    Der Lügen-Prediger Gauck

    Wie Täter zu Opfern gemacht werden




    Mit müden Grüßen


    Uli Gellermann



    http://www.rationalgalerie.de/home/der-luegen-prediger-gauck.html











    EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de | Für eine Politik des Friedens! Für Zusammenarbeit und Völkerverständigung! Gegen eine Politik der Konfrontation! Gegen Sanktionen!





    Aus der Erklärung der Vorsitzenden der Bundestagsfraktion DIE LINKE,  Dr. Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch: Statt an Willy Brandts Credo festzuhalten, dass von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen darf, hat sich auch Deutschland an sogenannten Anti-Terror-Kriegen der USA beteiligt, die hunderttausenden Zivilisten den Tod gebracht, Wut und Hass gesät und in der Konsequenz den internationalen Terrorismus nicht geschwächt, sondern gestärkt haben.









    Ostsee-Rundschau.de - Europa-Friedensforum  - Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!









    Email von Eckart Kreitlow an Rationalgalerie.de zu Artikel Die Schlächter Syriens | Blut und Hirn auf weißen Westen







    Email von Eckart Kreitlow am 2.November 2015 an Rationalgalerie.de zu Artikel Die Schlächter Syriens | Blut und Hirn auf weißen Westen




    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: AW: Startseite: Die Schlächter Syriens
    Datum: Mon, 2 Nov 2015 16:44:54 +0100 (MET)
    Von: Eckart Kreitlow eckartkreitlow@t-online.de
    An: "Rationalgalerie" post@rationalgalerie.de
    Cc: Ulrich Gellermann ugellermann@t-online.de




    Lieber Ulrich Gellermann,

    gut, dass es Rationalgalerie.de mit Ihren stets ausgezeichneten

    und zutreffenden Beiträgen gibt.

    Wo zumeist andere Medien leider nur lügen, erfährt man in Ihrem Medium immer die Wahrheit!

    Ich wünsche Ihnen, dass Sie möglichst noch sehr lange Ihre ausgezeichneten

    Beiträge veröffentlichen können und dürfen!



    Herzliche Grüße!


    Eckart Kreitlow








    Rationalgalerie - eine Plattform für Nachdenker und Vorläufer




    -----Original-Nachricht-----
    Betreff: Startseite: Die Schlächter Syriens
    Datum: Mon, 02 Nov 2015 00:09:32 +0100
    Von:"Rationalgalerie" post@rationalgalerie.de
    An: Ulrich Gellermann ugellermann@t-online.de




    Auf der Startseite

    Die Schlächter Syriens

    Blut und Hirn auf weißen Westen




    Mit diesen Grüßen


    Uli Gellermann



    http://www.rationalgalerie.de/home/die-schlaechter-syriens.html











    ZDF-Zensur bei Didi Hallervorden.












    EUROPA - Friedensforum




    EUROPA-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de | Wir sagen Nein zum Krieg! | Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!







    Linke und die Friedensfrage


    100 Jahre nach der Zimmerwalder Konferenz: Imperialismus heute – Differenzen verstehen – Spaltungen überwinden


    04. Oktober 2015 | 10-17 Uhr | Haus der Demokratie und Menschenrechte | Greifswalder Straße 4 | 10405 Berlin

    Niemals in der Weltgeschichte gab es eine dringendere, eine höhere, eine erhabenere Aufgabe, deren Erfüllung unser gemeinsames Werk sein soll.
    Kein Opfer zu groß, keine Last zu schwer, um dieses Ziel: den Frieden unter den Völkern zu erreichen.

    Zimmerwalder Manifest von 1915


    Linke und die Friedensfrage | Zimmerwalder Konferenz | Imperialismus heute - Differenzen verstehen - Spaltungen überwinden - 04. Oktober 2015 - Haus der Demokratie und Menschenrechte - Greifswalder Straße 4 | 10405 Berlin




    Die politische Linke, ob innerhalb oder außerhalb von Parteien, war und ist eine entschlossene Friedenskraft.

    War und ist? Immer?

    Zu Beginn des 1. Weltkriegs war die erdrückende Mehrheit der einst stolzen deutschen Sozialdemokratie bereit,

    die Auseinandersetzung mit Reaktion und Kaiserreich bis zum Ende des Krieges zurückzustellen.

    Ähnliche Strömungen gab es in allen europäischen Linksparteien.

    Diese Burgfriedenpolitik besiegelte das Scheitern der II. Internationale.

    Vom 05.-08. September 1915 aber fanden sich im schweizerischen Zimmerwald LinkssozialistInnen unterschiedlicher Richtungen

    im Kampf gegen den imperialistischen Krieg zusammen - trotz und in Kenntnis ihrer Differenzen.


     An diese Erfahrung soll am 04. Oktober in Berlin angeknüpft und ein Beitrag von links geleistet werden zur Stärkung von Friedensbewegungen
    und zu
    einem tieferen Verständnis der aktuellen Kriegsgründe und der Gegenkräfte.


    Nach einer historisch-kritischen Auseinandersetzung mit der Zimmerwalder Konferenz sollen in Vorträgen, Arbeitsgruppen
    und mit viel Raum für Diskussionen diese Themen bearbeitet werden:

    - Imperialismus heute. Trägt der Kapitalismus den Krieg in sich wie die Wolke den Regen?
    - Deutschland im Krieg und (k)einer merkt es: Nebelkerzen, Alltagsbewusstsein, Aufklärung.


    Einladung 4.10. Berlin - Linke und die Friedensfrage - Einladung 4.10. Berlin

    - Kontroversen in der Friedensbewegung und die Rolle der Partei DIE LINKE in der Friedensbewegung.
    - Statt Zäune und Zwietracht: Dass kein Mensch mehr vor Krieg fliehen muss.
    - Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Frieden: Wo liegen die Probleme?
    - Antifaschismus und Frieden: Wie kann zusammen kommen, was zusammen gehört?
    - Die EU stiftet Unfrieden – politisch, militärisch, wirtschaftlich: Ist das reformierbar?
    - Es ist Krieg und wir begehren, nicht schuld daran zu sein! Friedensbewegung: breit oder links?


    Mitwirkende u.a.:

    Reiner Braun, Dr. Erhard Crome, Dr. Diether Dehm, Wolfgang Gehrcke, Andreas Grünwald, Heidrun Hegewald, Dr. Volker Külow, Prof. Dr. Annelies Laschitza, Sabine Leidig, Prof. Dr. Kurt Pätzold, Tobias Pflüger, Frauke und Gina Pietsch, Christiane Reymann, Prof. Dr. Werner Ruf, Bernhard Trautvetter, Andreas Wehr


    Es laden u.a. ein:

    Klaus Bartl (MdL Sachsen); Judith Benda (Parteivorstand Europäische Linkspartei); Ellen Brombacher (Kommunistische Plattform); Dr. Diether Dehm (MdB); Wolfgang Dockhorn (RotFuchs Förderverein); Wolfgang Gehrcke (MdB); Klaus Hartmann (Bundesvorsitzender Freidenker-Verband); Heidrun Hegewald (Bildende Künstlerin); Inge Höger (MdB); Andrej Hunko (MdB); Sabine Kebir (Autorin) Ralf Krämer (Sozialistische Linke); Dr. Volker Külow (Historiker); Sabine Leidig (MdB); Dr. Marianne Linke (Sozialministerin a.D.); Walter Listl (Marxistische linke); Anja Mewes (Friedensglockengesellschaft Berlin e.V.); Dr. Alexander Neu (MdB); Prof. Dr. Norman Paech (Völkerrechtler); Gina Pietsch (Sängerin und Schauspielerin); Dr. Siegfried Ransch (Ökonom, Soziologe); Christiane Reymann (Autorin); Prof. Dr. Werner Ruf (Friedensforscher); Rainer Rupp (Journalist); Dr. Klaus Steiniger (Chefredakteur RotFuchs); Hannelore Tölke (DFG-VK NRW); Bernhard Trautvetter (Sprecherkreis Essener Friedensforum); Kathrin Vogler (MdB); Andreas Wehr (Marx-Engels-Zentrum Berlin); Sabine Wils (Landessprecherin DIE LINKE Hamburg); Laura v. Wimmersperg (Berlin); Dr. Reiner Zilkenat (Historiker); Sabine Zimmermann (MdB)


    Um die Planung der Veranstaltung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung: anmeldung@zimmerwald-frieden.eu
    Kontakt: info@zimmerwald-frieden.eu








    Hintergründe für den Aufstieg eines Imperiums
    100 Jahre FED – Geld aus dem Nichts – 100 Jahre Krieg
    Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann













    Neuordnungskriege des Westens treiben die Flüchtlinge nach Europa




    EUROPA - Friedensforum





    Prominent nachgefragt auf wissensschule.de bei Dr. Sarah Wagenknecht - 5 Fragen - 5 Antworten.












    Der Parteivorsitzende DIE LINKE Klaus Ernst (MdB) am 31. August 2011 auf Wahlkampftour im Nordosten - Ostsee-Rundschau.de. Fotos: Eckart Kreitlow








      Der Vorsitzende der Partei Die Linke Klaus Ernst auf Wahlkampftour in Ostseebad Dierhagen



      Bundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat für die Bundestagswahlen Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE, weilte am 31.August 2011 zu einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Ostseebad Dierhagen. Foto: Eckart KreitlowBundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat für die Bundestagswahlen Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE, weilte am 31.August 2011 zu einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Ostseebad Dierhagen. Foto: Eckart KreitlowBundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat für die Bundestagswahlen Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE, weilte am 31.August 2011 zu einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Ostseebad Dierhagen. Foto: Eckart Kreitlow
      Bundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat für die Bundestagswahlen Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE, weilte am 31.August 2011 zu einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Ostseebad Dierhagen. Foto: Eckart KreitlowBundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat für die Bundestagswahlen Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE, weilte am 31.August 2011 zu einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Ostseebad Dierhagen. Foto: Eckart KreitlowBundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat für die Bundestagswahlen Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE, weilte am 31.August 2011 zu einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Ostseebad Dierhagen. Foto: Eckart Kreitlow


      Am Mittwoch, dem 31.August 2011, weilte der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Partei Die Linke Klaus Ernst während seiner Wahlkampftour durch Mecklenburg-Vorpommern auch in Ostseebad Dierhagen, wo es abends im "Haus des Gastes" zu Gesprächen und Begegnungen mit Genossinnen und Genossen sowie Bürgerinnen und Bürgern kam.

      An dem Diskussionsforum nahm auch die Spitzenkandidatin der Partei Die Linke für die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 4.September 2011 Wenke Brüdgam-Pick teil. Übrigens Gäste des Dierhagener Forums mit Klaus Ernst waren auch, wie sie sich zu erkennen gaben, ein Ehepaar aus Passau in Bayern und eine junge Frau aus Duisburg in Nordrhein-Westfalen, die an der Ostseeküste gerade ein paar Urlaubstage verbrachten.

      Zu Beginn der Veranstaltung wurde der Parteivorsitzende der Linken Klaus Ernst von der stellvertretenden Bürgermeisterin des vor 700 Jahren gegründeten Ostseebades Dierhagen Christiane Müller herzlich willkommen geheißen. Klaus Ernst mahnte alle Mitglieder seiner Partei zur Geschlossenheit. Um wählbar zu sein, so Klaus Ernst, müssten wir uns um die Probleme der Menschen kümmern. Wir werden gewählt als friedenspolitische Partei, als sozialengagierte Partei und als eine Partei, die die Demokratie verteidigt. Darauf müssten alle in der Partei Die Linke ihr Hauptaugenmerk legen. Zwistigkeiten seien immer kontraproduktiv.

      Auf die Frage eines Forumteilnehmers an den Parteivorsitzenden der Partei Die Linke Klaus Ernst, was er denn von dem angeblichen oder tatsächlichen Aufruf zum Anzeigenboykott des Fraktionsvorsitzenden der Partei Die Linke im Deutschen Bundestag Dr. Gregor Gysi gegen die Tageszeitung Junge Welt halten würde, antwortete Klaus Ernst, dass er nicht dafür sei und er es nicht richtig finde, schließlich ist die Junge Welt eine linke Tageszeitung. Er, Klaus Ernst, glaube auch nicht, dass dieser Aufruf in der Partei oder in der Bundestagsfraktion der Linken eine Mehrheit finden wird.


      Beitragserstellung: 3.September 2011

      Eckart Kreitlow













    Überblick über die NUOZ-Sonderseiten













    Ostsee-Rundschau.de



    Blick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart Kreitlow



    Ferienhof-Report.de






    Ostseeküsten-Report



    Eine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart Kreitlow



    Ostseetourismus
















    Ostsee-Rundschau.de - Europa-Friedensforum  - Engagement für den Frieden? Na klar, wir sind dabei!




    Touristenportal









    Impressum