Der Ostseelandblick  aus der Region zwischen Ostsee und Mecklenburger Seenplatte - Mecklenburg-Vorpommern - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) - Ostsee-Rundschau.de





Ostseelandblick Archiv











Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





95.000 Petenten gegen das LNG-Terminal und das Bundesparlament zum Narren gehalten - 10.05.2023 - Die Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen sowie die Kreistagsfraktion ist entsetzt über den Umgang der Ampelregierung, vor allem des Wirtschaftsministeriums unter Robert Habeck mit den 95000 Menschen, die die Petition gegen das LNG Terminal unterzeichnet haben, aber auch mit dem Petitionsausschuss des Bundestages. - 10.05.2023 - Link: https://www.die-linke-vorpommern-ruegen.de/politik/aktuelles/









Von: Armin Latendorf armin.latendorf@hotmail.de

Gesendet: Mittwoch, 10. Mai 2023 13:01

An: Latendorf Ina MdB-intern ina.latendorf.mdb@bundestag.de

Betreff: AW: LNG




95.000 Petenten gegen das LNG-Terminal und
das Bundesparlament zum Narren gehalten


Die Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen sowie die Kreistagsfraktion ist entsetzt über den Umgang der Ampelregierung, vor allem
des Wirtschaftsministeriums unter Robert Habeck mit den 95000 Menschen, die die Petition gegen das LNG Terminal unterzeichnet
haben, aber auch mit dem Petitionsausschuss des Bundestages.

Offenbar hat man dort wenig Achtung vor den Sorgen der Menschen hier vor Ort aber auch vor den demokratischen Gremien des
Bundestages. Das Anhören der Petenten kann man nur als Farce bezeichnen, unter dem Motto „Redet ihr nur, wir machen eh was
wir wollen“.

Heute Morgen ist in Berlin durchgesickert, dass sich die Bundesregierung auf den Bau eines neuen LNG-Terminals im Hafen Mukran
auf Rügen festgelegt hat.

Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Ina Latendorf (Die Linke):

„Offenbar ist die Entscheidung für die LNG-Terminals auf Rügen vom Bund bereits in der letzten Woche getroffen worden.
Trotz Nachfrage hierzu im Petitionsausschuss am Montag hat der Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium
für Wirtschaft und Klimaschutz dies nicht offengelegt. Ich halte das für einen Skandal und eine Missachtung des Parlamentes,
da den Abgeordneten hier bewusst eine falsche Auskunft erteilt wurde.“


Nach der öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses am hatte Ina Latendorf folgendes Fazit gezogen:

„Die Regierung viele Fragen nicht beantwortet: zur Kapazität, zur zukünftigen Nutzung, zur Umweltverträglichkeit,
zu Auswirkungen auf den Tourismus. Beteiligung auf kommunaler Ebene muss wirklich möglich sein. Das Durchdrücken der
Entscheidung ist eine Missachtung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunen vor Ort.“


Diesem Urteil schließt sich die LINKE in Vorpommern Rügen sowie die Kreistagsfraktion ohne Wenn und Aber an.
Unsere Landesregierung täte gut daran, bei ihren Entscheidungen sich dieses Vorgehen in Berlin gegenüber den
Menschen in der Region genau vor Augen zu führen.











95.000 Petenten gegen das LNG-Terminal und das Bundesparlament zum Narren gehalten - 10.05.2023 - Die Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen sowie die Kreistagsfraktion ist entsetzt über den Umgang der Ampelregierung, vor allem des Wirtschaftsministeriums unter Robert Habeck mit den 95000 Menschen, die die Petition gegen das LNG Terminal unterzeichnet haben, aber auch mit dem Petitionsausschuss des Bundestages. - 10.05.2023 - PDF












Ostsee-Rundschau.de - seit 2007 - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Gedenken an den 78. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2023 in Ribnitz-Damgarten - Inzwischen ist das Gedenken alljährlich zum Tag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai in Ribnitz-Damgarten zur Tradition geworden, wenngleich in diesem Jahr allerdings leider nur wenige daran teilnahmen.  Die Stadt Ribnitz-Damgarten hatte davor bereits ein Gebinde zum







Gedenken an den 78. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2023 in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten. Inzwischen ist das Gedenken alljährlich zum Tag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai in Ribnitz-Damgarten zur Tradition geworden, wenngleich in diesem Jahr allerdings leider nur wenige daran teilnahmen. Die Stadt Ribnitz-Damgarten hatte davor bereits ein Gebinde zum "Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" niedergelegt. Besorgnis wurde von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen Gedenkveranstaltung hinsichtlich der gegenwärtigen Entwicklung vor allem in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Es scheine so, als solle die Geschichte umgeschrieben werden. Tatsache ist und bleibe jedoch, dass damals vor nunmehr 78 Jahren die Sowjetunion mit mehr als 27 Millionen Toten die Hauptlast des Vernichtungskrieges des Hitlerfaschismus trug und seinerzeit die Rote Armee den Hauptanteil am Sieg über Hitlerdeutschland und an der Befreiung Deutschlands und der Völker Europas vom Faschismus hatte.

Eckart Kreitlow


















Ostsee-Rundschau.de - seit 2007 - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Barth. Am 1.Mai 2023 fand mittlerweile bereits die 29. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten statt. Auch in diesem Jahr begann sie wie in den Jahren zuvor mit einem ehrenden Gedenken am Barther Ehrenmal. Worte des ehrenden Gedenkens sprachen Frau Elke Engelmann vom Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V. und Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) sowie Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-Rügen. Frau Engelmann vom Dokumentationszentrum Barth hob in ihrer Rede hervor, dass es besonders zu würdigen sei, dass Menschen seinerzeit den Mut gehabt hätten, sich der SS entgegenzustellen. Weiterhin führte sie aus: 'Wir wollen, dass die Welt wieder friedlich wird und so etwas nicht wieder geschehen kann!'. Sie erwähnte auch, dass am Vortage Herr Esra Fried, der Enkel von Frau Hana Kassirer, die im KZ Barth von der SS umgebracht wurde,  mit seinen drei Söhnen aus Israel Barth besuchte, wo seine Großmutter umgebracht wurde. - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus riefen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf. - Fotos: Eckart Kreitlow
29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus riefen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf. - Auf der Abschlussveranstaltung in Ribnitz-Damgarten sprachen der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sowie Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) und Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-Rügen, Worte des Gedenkens. - Fotos: Eckart Kreitlow
29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus riefen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf. - Auf der Abschlussveranstaltung in Ribnitz-Damgarten sprachen der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sowie Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) und Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-Rügen, Worte des Gedenkens. - Fotos: Eckart Kreitlow
29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus riefen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf. - Auf der Abschlussveranstaltung in Ribnitz-Damgarten sprachen der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sowie Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) und Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-Rügen, Worte des Gedenkens. - Fotos: Eckart Kreitlow
29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Genosse Johannes Scheringer auf der Abschlusskundgebung der 29.Gedenkwanderung: 'Der Schwur von Buchenwald gilt für mich nach wie vor!' - Ribnitz-Damgarten. Am 1.Mai 2023 gegen 16 Uhr kamen die Wanderinnen und Wanderer der 29. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten der Vereinigung des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten M/V, des Humanistischen Verbandes Deutschland M/V und des Norddeutschen Wanderbundes M/V an der Gedenktafel am Rathaus am Marktplatz unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten an, wo auch eine Abschlussveranstaltung stattfand.  Der älteste Gedenkwanderer, der die gesamte etwa 34 Kilometer lange Strecke mit wanderte,  war diesmal der 81-jährige Peter Latendorf.  Auch dieses Mal wurden wiederum Blumen und Blumengebinde unter der Gedenktafel niedergelegt, die dem Gedenken an den Todesmarsch der etwa 800 Frauen des KZ-Außenlagers Barth gewidmet waren. Gleichzeitig sollte damit auch erneut nach nunmehr 78 Jahren an die mutigen und couragierten Ribnitzer Bürgerinnen und Bürger am 1. Mai 1945 erinnert werden, die sich seinerzeit den SS-Schergen entgegenstellten und so die Ermordung der Frauen verhinderten, die es bis dahin trotz aller während des Todesmarsches und der Zeit davor erlittenen Qualen und Torturen lebend geschafft hatten, nachdem bereits viele von ihnen auf dem Todesmarsch entweder an Entkräftung starben oder von den SS-Schergen auf dem Todesmarsch von Barth nach Ribnitz erschlagen oder erschossen wurden. Auf der Abschlussveranstaltung in Ribnitz-Damgarten sprachen der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sowie Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) und Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-Rügen, Worte des Gedenkens, aber auch der Erinnerung an die millionenfachen Schreckenstaten und Verbrechen des Faschismus. Auch Worte der Mahnung, dass sich eine derartige Schreckensherrschaft nicht wiederholen möge, wurden in den kurzen Gedenkreden zum Ausdruck gebracht. Genosse Johannes Scheringer hob in seiner Rede besonders hervor, dass für ihn der Schwur von Buchenwald nach wie vor uneingeschränkt gelte, der da lautet: 'Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. Das sind wir unseren gemordeten Kameraden, ihren Angehörigen schuldig.' - Fotos: Eckart Kreitlow





29. Gedenkwanderung
Barth – Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2023


Gedenken in Barth am Ehrenmal und
Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz





Mit dem Leitgedanken



„Gemeinsam gegen jede Form des Rechtsextremismus
für ein friedliches Miteinander“





riefen auch zum diesjährigen Gedenken an die Opfer des Faschismus der Norddeutsche Wanderbund,

die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Mecklenburg-Vorpommern und der Humanistische Verband Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern

zur Teilnahme an der 29. Gedenkwanderung am 1.Mai 2023 von Barth nach Ribnitz-Damgarten auf.

Den Auftakt zur Wanderung bildete auch diesmal wieder eine Gedenkveranstaltung am Barther Ehrenmal

für die Opfer des Faschismus.









Fotos und Infos von der 29. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023







Frau Elke Engelmann vom Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V.:

"Wir wollen, dass die Welt wieder friedlich wird und so etwas nicht wieder geschehen kann!"


Barth. Am 1.Mai 2023 fand mittlerweile bereits die 29. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten statt.

Auch in diesem Jahr begann sie wie in den Jahren zuvor mit einem ehrenden Gedenken am Barther Ehrenmal. Worte des ehrenden Gedenkens sprachen

Frau Elke Engelmann vom Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V. und Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung

der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) sowie Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der

Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-Rügen. Frau Engelmann vom Dokumentationszentrum Barth hob in ihrer Rede hervor, dass es besonders

zu würdigen sei, dass Menschen seinerzeit den Mut gehabt hätten, sich der SS entgegenzustellen.

Weiterhin führte sie aus: "Wir wollen, dass die Welt wieder friedlich wird und so etwas nicht wieder geschehen kann!".

Sie erwähnte auch, dass am Vortage Herr Esra Fried, der Enkel von Frau Hana Kassirer, die im KZ Barth von der SS umgebracht wurde, mit seinen

drei Söhnen aus Israel Barth besuchte, wo seine Großmutter umgebracht wurde.




Genosse Johannes Scheringer auf der Abschlusskundgebung der 29.Gedenkwanderung:

"Der Schwur von Buchenwald gilt für mich nach wie vor!"


Ribnitz-Damgarten. Am 1.Mai 2023 gegen 16 Uhr kamen die Wanderinnen und Wanderer der 29. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten der

Vereinigung des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten M/V, des Humanistischen Verbandes Deutschland M/V und des Norddeutschen

Wanderbundes M/V an der Gedenktafel am Rathaus am Marktplatz unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten an, wo auch eine Abschlussveranstaltung stattfand.

Der älteste Gedenkwanderer, der die gesamte etwa 34 Kilometer lange Strecke mit wanderte, war diesmal der 81-jährige Peter Latendorf.

Auch dieses Mal wurden wiederum Blumen und Blumengebinde unter der Gedenktafel niedergelegt, die dem Gedenken an den Todesmarsch der etwa 800 Frauen

des KZ-Außenlagers Barth gewidmet waren. Gleichzeitig sollte damit auch erneut nach nunmehr 78 Jahren an die mutigen und couragierten Ribnitzer

Bürgerinnen und Bürger am 1. Mai 1945 erinnert werden, die sich seinerzeit den SS-Schergen entgegenstellten und so die Ermordung der Frauen

verhinderten, die es bis dahin trotz aller während des Todesmarsches und der Zeit davor erlittenen Qualen und Torturen lebend geschafft hatten,

nachdem bereits viele von ihnen auf dem Todesmarsch entweder an Entkräftung starben oder von den SS-Schergen auf dem Todesmarsch von Barth nach

Ribnitz erschlagen oder erschossen wurden. Auf der Abschlussveranstaltung in Ribnitz-Damgarten sprachen der Bürgermeister der Bernsteinstadt

Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sowie Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der

Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) und Genossin Christiane Latendorf, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Vorpommern-

Rügen, Worte des Gedenkens, aber auch der Erinnerung an die millionenfachen Schreckenstaten und Verbrechen des Faschismus.

Auch Worte der Mahnung, dass sich eine derartige Schreckensherrschaft nicht wiederholen möge, wurden in den kurzen Gedenkreden zum Ausdruck

gebracht. Genosse Johannes Scheringer hob in seiner Rede besonders hervor, dass für ihn der Schwur von Buchenwald nach wie vor uneingeschränkt

gelte, der da lautet:

"Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit

seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. Das sind wir unseren gemordeten

Kameraden, ihren Angehörigen schuldig."


Eckart Kreitlow











29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus rufen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf.29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus rufen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf.



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: HFO - Stimme der DDR

Datum: 2023-04-25T18:15:38+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

die Stimme der DDR ist verstummt.

Die Berliner Zeitung hat eine sehr beeindruckende Würdigung des beliebten Journalisten veröffentlicht:

https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/von-kap-arkona-bis-fichtelberg-wir-trauern-um-den-jahrhundertreporter-heinz-florian-oertel-li.340939

Zu den hier genannten Sportlern und Ereignissen weiß sicher jeder von uns eine eigene Geschichte zu berichten.


Viele schöne kraftspendende Erinnerungen beim Lesen,

Marianne









Sportjournalist und Autor Heinz Florian Oertel im Alter von 95 Jahren gestorben - 19 Apr. 2023 22:22 Uhr - Heinz Florian Oertel, eine Legende des Sportjournalismus und aus der DDR, ist tot. Der jahrzehntelang aktive und beliebte Reporter, Moderator und Autor verstarb bereits Ende März 2023 im Alter von 95 Jahren. - 19 Apr. 2023 22:22 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/168097-sportjournalist-und-autor-heinz-florian/

















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: WG: [Kpf-informationen] Bericht und Beschluss der KPF-Bundeskonferenz vom 22. April 2023

Datum: 2023-04-23T13:53:20+0200

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Mit herzlichen solidarischen Grüßen


Waltraud




-----Original-Nachricht-----

Betreff: [Kpf-informationen] Bericht und Beschluss der KPF-Bundeskonferenz vom 22. April 2023

Datum: 2023-04-22T18:02:10+0200

Von: "Thomas Hecker via Kpf-informationen" kpf-informationen@info.die-linke.de

An: "kpf-informationen@info.die-linke.de" kpf-informationen@info.die-linke.de




Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

der Bericht des Bundessprecherrates und der Beschluss der 3. Tagung der 21. Bundeskonferenz der KPF vom 22. April 2023 sind online verfügbar unter:

https://kpf.die-linke.de/bundeskonferenzen/3-tagung-der-21-bundeskonferenz-am-22-april-2023/

Der Beschluss und der Bericht werden im Heft 05/2023 der Mitteilungen der KPF veröffentlicht, eine Zusammenfassung der Diskussion ist für Heft 06/2023 geplant.

Bitte lasst uns – per E-Mail an kpf@die-linke.de – wissen, wenn Ihr zusätzliche (!) Hefte bestellen wollt.


Mit herzlichen, solidarischen Grüßen

Thomas


--

Thomas Hecker, Bundessprecher

Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE

Karl-Liebknecht-Haus, 10178 Berlin, Germany

E-Mail: kpf@die-linke.de

https://www.die-linke.de/kpf/
















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Trauerfeier für Heinz Hillebrand

Datum: 2023-04-23T20:17:39+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Nachfolgende traurige Nachricht auch zu eurer Kenntnis:



Trauerfeier für Heinz Hillebrand - Die Trauerfeier für Heinz Hillebrand wird am Freitag, 5.5.2023, um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof Wildau stattfinden. - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 23.04.2023 - Link: https://sozialistische-linke.de/2023/04/19/bedacht-und-engagiert-eine-wuerdigung-unseres-freundes-und-genossen-heinz-hillebrand/





Traueranzeige fuer Heinz Hillebrand - Die Trauerfeier für Heinz Hillebrand wird am Freitag, 5.5.2023, um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof Wildau stattfinden. - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 23.04.2023 - Link: https://sozialistische-linke.de/2023/04/19/bedacht-und-engagiert-eine-wuerdigung-unseres-freundes-und-genossen-heinz-hillebrand/










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





´Kindergesundheit in Deutschland  - Rapoport-Gesellschaft e. V. lädt ein - Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Rapoport-Gesellschaft, gern laden wir Sie zur Fachtagung am 13. Mai 2023, 10 bis 15 Uhr in die Alice-Salomon-Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin – unmittelbar am U-Bhf. Hellersdorf ein - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 22.04.2023









Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: 80 Jahre Warschauer Ghetto-Aufstand

Datum: 2023-04-19T19:31:24+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

heute jährt sich der heldenhafte Aufstand der Jüdischen Ghetto-Bewohner Warschaus, der

mit großer Brutalität bis in die Maitage 1943 von deutschen Killern niedergeschlagen wurde.


Die FAZ brachte am 12.04.2023 das Porträt des Verantwortlichen Stroop für diese Niederschlagung.


Zu DDR-Zeiten waren 1980 erstmals im Verlag der Nation Berlin die Aufzeichnungen des polnischen

Mithäftlings Kazimier Moczarski "Gespräche mit dem Henker" erschienen.


Beides ist lesenswert und äußerst bedenkenswert, wenn deutsche Politiker sich in der Welt mit

"unseren Werten" brüsten.


Marianne

















Ostsee-Rundschau.de - seit 2007 - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus rufen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf.29. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2023 - Gedenken in Barth am Ehrenmal und Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz - Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus rufen der Wanderbund M-V, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten M-V und der Humanistische Verband Deutschland MV zur Teilnahme an der Wanderung und der Abschlusskundgebung auf.














Ostsee-Rundschau.de - seit 2007 - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Die VVN BdA der Hansestadt Stralsund und der gemeinnützige Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V. hatten am 31. März 2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das  Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten eingeladen. Der ehemalige Spitzenfunktionär der DDR und inzwischen erfolgreiche Autor mehrerer Bücher Egon Krenz stellte dort sein jüngstes Werk 'Aufbruch und Aufstieg Erinnerungen' vor. Dieses und weitere Bücher von ihm schafften es sogar auf die Bestseller-Listen. Nach der Lesung beantwortete Egon Krenz zahlreiche Fragen der Anwesenden. Zu der Veranstaltung waren etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen.




Zu der gemeinsamen Veranstaltung 'Jahre im Aufbruch' der VVN BdA der Hansestadt Stralsund und des gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e.V. am 31. März 2023 im Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, Buchlesung mit Egon Krenz und Diskussionsforum, mit etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gab es ein überwiegend positives Feedback. Ein Bericht mit weiteren inhaltlichen Details zu der Veranstaltung folgt in Kürze.  Fotos: Eckart Kreitlow




Aufbruch und Aufstieg: Erinnerungen (edition ost) Gebundene Ausgabe – 27. Juni 2022 - von Egon Krenz  (Autor) - Die VVN BdA der Hansestadt Stralsund und der gemeinnützige Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V. hatten am 31. März 2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das  Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten eingeladen. Der ehemalige Spitzenfunktionär der DDR und inzwischen erfolgreiche Autor mehrerer Bücher Egon Krenz stellte dort sein jüngstes Werk 'Aufbruch und Aufstieg Erinnerungen' vor. Dieses und weitere Bücher von ihm schafften es sogar auf die Bestseller-Listen. Nach der Lesung beantwortete Egon Krenz zahlreiche Fragen der Anwesenden. Zu der Veranstaltung waren etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen.




Zu der gemeinsamen Veranstaltung 'Jahre im Aufbruch' der VVN BdA der Hansestadt Stralsund und des gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e.V. am 31. März 2023 im Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, Buchlesung mit Egon Krenz und Diskussionsforum, mit etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gab es ein überwiegend positives Feedback. Ein Bericht mit weiteren inhaltlichen Details zu der Veranstaltung folgt in Kürze.  Fotos: Eckart Kreitlow




Die VVN BdA der Hansestadt Stralsund und der gemeinnützige Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V. hatten am 31. März 2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das  Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten eingeladen. Der ehemalige Spitzenfunktionär der DDR und inzwischen erfolgreiche Autor mehrerer Bücher Egon Krenz stellte dort sein jüngstes Werk 'Aufbruch und Aufstieg Erinnerungen' vor. Dieses und weitere Bücher von ihm schafften es sogar auf die Bestseller-Listen. Nach der Lesung beantwortete Egon Krenz zahlreiche Fragen der Anwesenden. Zu der Veranstaltung waren etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen.




Das Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 - Ribnitz-Damgarten. - Die VVN BdA der Hansestadt Stralsund und der gemeinnützige Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V. hatten am 31. März 2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das  Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten eingeladen. Der ehemalige Spitzenfunktionär der DDR und inzwischen erfolgreiche Autor mehrerer Bücher Egon Krenz stellte dort sein jüngstes Werk 'Aufbruch und Aufstieg Erinnerungen' vor. Dieses und weitere Bücher von ihm schafften es sogar auf die Bestseller-Listen. Nach der Lesung beantwortete Egon Krenz zahlreiche Fragen der Anwesenden. Zu der Veranstaltung waren etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen.




Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017




Bereits am 2. Oktober 2018 wurde im Vereinsraum im 'Stadion am Bodden' in Ribnitz-Damgarten eine Buchlesung von Egon Krenz mit anschließendem Diskussionsforum durchgeführt. Seinerzeit stellte Egon Krenz sein Buch 'China Wie ich es sehe!' vor. - 02.10.2018 - Gemeinsame Veranstaltung von VVN BdA Stralsund und gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V.




Bereits am 2. Oktober 2018 wurde im Vereinsraum im 'Stadion am Bodden' in Ribnitz-Damgarten eine Buchlesung von Egon Krenz mit anschließendem Diskussionsforum durchgeführt. Seinerzeit stellte Egon Krenz sein Buch 'China Wie ich es sehe!' vor. - 02.10.2018 - Gemeinsame Veranstaltung von VVN BdA Stralsund und gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V.













Nicht nur bei uns im Nordosten gehören zum Brauchtum alljährlich zur Osterzeit die Osterfeuer, wo sich die Menschen treffen. So fanden sich auch in unserer Region am Samstag, den 8. April 2023, ab 17 Uhr Einheimische und Gäste in dem Ortsteil Klockenhagen,  der bis zu seiner Eingemeindung 1994 in die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten eine selbstständige Gemeinde und zugleich damals Sitz des Gemeindebüros war, in der Wiese beim Tonnenbundhaus bei einem Osterfeuer zusammen, bei dem auch die Geselligkeit und die Unterhaltung nicht zu kurz kamen. Es wurden auch Thüringer Rostbratwurst, Glühwein und andere Getränke angeboten. - Foto: Eckart Kreitlow
















Menschen aus unserer Region auf Ostsee-Rundschau.de  - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik - mit zahlreichen Fotos und bunter Vielfalt - Internetzeitung seit 2007



Die Erfolgsgeschichte der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH begann bereits im Jahre 1994, als seinerzeit auch dieses Foto entstand. - Foto: Eckart Kreitlow - Link zur Webpräsenz der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH: https://www.bodden-kliniken.de/







Ein herzliches Dankeschön von dem Patienten Fred Jühlke aus Ribnitz-Damgarten an die Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH für die gelungene Überraschung mit dem live gesungenen Geburtstagslied "Happy Birthday"!

Eine sehr große Freude bereitete dem Patienten Fred Jühlke das Geburtstagsständchen der Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH an seinem 67. Geburtstag und rührte ihn sogar zu Tränen!


Ribnitz-Damgarten. Es war für Fred Jühlke aus Ribnitz-Damgarten eine tolle Überraschung, als die Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH am 30. März 2023 morgens um 7 Uhr an seinem 67. Geburtstag in sein Krankenzimmer kamen, um ihm gemeinsam ein Geburtstagsständchen zu singen.

Das von den Ärzten und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH live gesungene Geburtstagslied "Happy Birthday" rührte Fred Jühlke sogar zu Tränen, wie er uns, meiner Frau und mir, erzählte, als wir ihm mit einem Blumenstrauß zu seinem persönlichen Ehrentag gratulierten und uns bei Kaffee und von meiner Frau selbstgebackenen Pflaumenkuchen unterhielten.

Ihm, der vom Schicksal so schwer gezeichnet worden ist, nachdem er zunächst im November vergangenen Jahres die Wohnung im Stadtteil Damgarten verlor und ihm dann auch noch Anfang März das zweite Bein amputiert werden musste. Jedenfalls bat er sehr darum, dass wir seinen während unserer Unterhaltung handschriftlich geschriebenen Brief in der Ostsee-Rundschau.de veröffentlichen, was wir nachfolgend sehr gerne tun.

Eckart Kreitlow








Ein herzliches Dankeschön von dem Patienten Fred Jühlke aus Ribnitz-Damgarten an die Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH für die gelungene Überraschung mit dem live gesungenen Geburtstagslied 'Happy Birthday'! - Eine sehr große Freude bereitete dem Patienten Fred Jühlke das Geburtstagsständchen der Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH an seinem 67. Geburtstag und rührte ihn sogar zu Tränen!




Ein herzliches Dankeschön von dem Patienten Fred Jühlke aus Ribnitz-Damgarten an die Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH für die gelungene Überraschung mit dem live gesungenen Geburtstagslied 'Happy Birthday'! - Eine sehr große Freude bereitete dem Patienten Fred Jühlke das Geburtstagsständchen der Ärzte und Schwestern der Chirurgischen Station der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH an seinem 67. Geburtstag und rührte ihn sogar zu Tränen!


















EINLADUNG an alle Interessierten! - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 31. März 2023, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF




Aufbruch und Aufstieg: Erinnerungen (edition ost) Gebundene Ausgabe – 27. Juni 2022 - von Egon Krenz  (Autor) - EINLADUNG an alle Interessierten! - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 31. März 2023, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF




EINLADUNG an alle Interessierten! - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 31. März 2023, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF




Das Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 - EINLADUNG an alle Interessierten! - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 14. Oktober 2022, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF




Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017




Bereits am 2. Oktober 2018 wurde im Vereinsraum im 'Stadion am Bodden' in Ribnitz-Damgarten eine Buchlesung von Egon Krenz mit anschließendem Diskussionsforum durchgeführt. Seinerzeit stellte Egon Krenz sein Buch 'China Wie ich es sehe!' vor. - 02.10.2018 - Gemeinsame Veranstaltung von VVN BdA Stralsund und gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V.




Bereits am 2. Oktober 2018 wurde im Vereinsraum im 'Stadion am Bodden' in Ribnitz-Damgarten eine Buchlesung von Egon Krenz mit anschließendem Diskussionsforum durchgeführt. Seinerzeit stellte Egon Krenz sein Buch 'China Wie ich es sehe!' vor. - 02.10.2018 - Gemeinsame Veranstaltung von VVN BdA Stralsund und gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V.












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Verpflichtung zum Frieden

Datum: 2023-03-08T20:07:45+0100

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

anbei ein Beitrag aus dem Journal EMMA, in welchem Ex-UN-Diplomat Michael von der Schulenburg erklärt,

warum nicht nur Russland, sondern auch der Westen gegen die Prinzipien der UN-Charta verstößt:


https://www.emma.de/artikel/verpflichtung-zum-frieden-340191


ein Artikel von Antje Vollmer aus der Berliner Zeitung, in der sie begründet,

warum sie zu den Erstunterzeichnern des Friedensappells gehörte:


https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ein-jahr-ukraine-krieg-kritik-an-gruenen-antje-vollmers-vermaechtnis-einer-pazifistin-was-ich-noch-zu-sagen-haette-li.320443


und ebenfalls aus der Berliner Zeitung

die Sicht von Daniela Dahn (ebenfalls eine Erstunterzeichnerin) auf die Friedensdemo vom 25.02.2023 am Brandenburger Tor:


https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/daniela-dahn-zur-friedensdemo-jetzt-lassen-wir-nicht-mehr-locker-li.322839


Euch einen schönen Abend,

Marianne















Anschläge auf NordStream: Neue Spur oder dreistes Ablenkungsmanöver? - Wer sprengte die NordStream-Pipeline? Kaum ist Kanzler Scholz von seiner Reise in die USA zurückgekehrt, wird dazu in US-amerikanischen und deutschen Medien eine neue These verbreitet: Laut New York Times gebe es neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste, nach denen eine pro-ukrainische Gruppe hinter den Anschlägen steckt. - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Link: https://9o3q3.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/cQw4Lr-ahAv25PDTrRuj8mwNcc-HZdn5lLVPc4lirS_ViKCDemiI3jaRYnTB9KWjwqQxsBqjxZdfIL_sza-4YCvTQY6F1_5ruEpPsi-KBzH2ohgIwsqET2jfC6Drwyl8_ldSB6jf
Anschläge auf NordStream: Neue Spur oder dreistes Ablenkungsmanöver? - Wer sprengte die NordStream-Pipeline? Kaum ist Kanzler Scholz von seiner Reise in die USA zurückgekehrt, wird dazu in US-amerikanischen und deutschen Medien eine neue These verbreitet: Laut New York Times gebe es neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste, nach denen eine pro-ukrainische Gruppe hinter den Anschlägen steckt. - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023  - Link: https://9o3q3.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/cQw4Lr-ahAv25PDTrRuj8mwNcc-HZdn5lLVPc4lirS_ViKCDemiI3jaRYnTB9KWjwqQxsBqjxZdfIL_sza-4YCvTQY6F1_5ruEpPsi-KBzH2ohgIwsqET2jfC6Drwyl8_ldSB6jf







Aus dem Deutschen Bundestag auf Ostsee-Rundschau.de










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung

Datum: 2023-03-09T20:22:58+0100

Von: "Dr. Sahra Wagenknecht" sahra.wagenknecht@bundestag.de






Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 1 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=xC-aRUy6qnI
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 2 - Link: https://www.youtube.com/watch?v=xC-aRUy6qnI
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 3 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 4 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 5 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 6 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 7 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023 - Gemeinsam kämpfen gegen Verarmung und Deindustrialisierung - Abschnitt 8 - Link: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Anschläge auf NordStream: Neue Spur oder dreistes Ablenkungsmanöver? - Wer sprengte die NordStream-Pipeline? Kaum ist Kanzler Scholz von seiner Reise in die USA zurückgekehrt, wird dazu in US-amerikanischen und deutschen Medien eine neue These verbreitet: Laut New York Times gebe es neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste, nach denen eine pro-ukrainische Gruppe hinter den Anschlägen steckt. - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) - Team Sahra - 09.03.2023  - Link: https://9o3q3.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/cQw4Lr-ahAv25PDTrRuj8mwNcc-HZdn5lLVPc4lirS_ViKCDemiI3jaRYnTB9KWjwqQxsBqjxZdfIL_sza-4YCvTQY6F1_5ruEpPsi-KBzH2ohgIwsqET2jfC6Drwyl8_ldSB6jf





















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Veranstaltungen der KPF.MV

Datum: 2023-03-02T23:47:19+0100

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Hallo liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

die Kommunistische Plattform hat für den Monat April 2 Veranstaltungen vorbereitet.Sie sind zwar in dichter Reihenfolge,

aber wir denken sie sind durchaus interessant. Mir ist bewußt, dass nicht jeder  die Zeit und auch die Möglichkeit zur Teilnahme haben kann.

Trotzdem möchte ich Euch die Veranstaltungen zur Kenntnisnahme anzeigen.

1. Am 13.04.23 um 18:00 Uhr im Peter-Weiß-Haus in Rostock findet eine Buchlesung mit Ellen Brombacher statt. ( s. Anhang)

2. Unsere Landeskonferenz findet am 15.04.23 am gleichen Ort statt. Die Einladungen sind noch nicht fertig. Bitte merkt Euch den

Termin schon vor. Als Gastreferent haben wir den Gen. Prof. Anton Latzo eingeladen. Er wird zum Thema internationale Lage in der linken Bewegung

und zum Thema Frieden sprechen.

Hoffe, dass möglichst viele kommen können. Und bringt auch gern Gäste mit.


Mit solidarischen Grüßen


Waltraud Tegge

Landessprecherin

DIE LINKE.KPF.MV






Einladung zur Buchlesung mit Ellen Brombacher am 13.04.2023, Beginn: 18.00 Uhr, im Peter-Weiß-Haus in Rostock - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge vom 02.03.2023, Landessprecherin DIE LINKE.KPF.MV - (Seite 1)


Einladung zur Buchlesung mit Ellen Brombacher am 13.04.2023, Beginn: 18.00 Uhr, im Peter-Weiß-Haus in Rostock - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge vom 02.03.2023, Landessprecherin DIE LINKE.KPF.MV - (Seite 2)


Einladung zur Buchlesung mit Ellen Brombacher am 13.04.2023, Beginn: 18.00 Uhr, im Peter-Weiß-Haus in Rostock - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge vom 02.03.2023, Landessprecherin DIE LINKE.KPF.MV - (Seite 3)







Einladung zur Buchlesung mit Ellen Brombacher am 13.04.2023, Beginn: 18.00 Uhr, im Peter-Weiß-Haus in Rostock - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge vom 02.03.2023, Landessprecherin DIE LINKE.KPF.MV - PDF
























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Danke für den 1.März

Datum: 2023-03-03T22:52:02+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

An: "Werner Murzynowski"w.murzynowski@kabelmail.de




Danke für den 1.März - E-Mail an Werner vom 3. März 2023 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.03.2023 - Seite 1 - PDF
Danke für den 1.März - E-Mail an Werner vom 3. März 2023 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.03.2023 - Seite 2 - PDF
Danke für den 1.März - E-Mail an Werner vom 3. März 2023 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.03.2023 - Seite 3 - PDF



















Für den Frieden auf der Welt! - Europa-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: WG: Falls ihr den Artikel nicht kennt.

Datum: 2023-02-27T15:35:40+0100

Von: "Christiane Latendorf" Chris-Sundhagen@t-online.de





https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html



Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html
Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html
Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html
Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - Link: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171202.linkspartei-ukraine-krieg-linker-sonderparteitag-noetig.html




Man sollte wirklich nachdenken, wenn 600.000 Menschen einen Aufruf unterzeichnen und Tausende ihm folgen,

ob wir mit unserer Politik den Willen unserer Wähler/innen folgen.

Bei der Demo gegen den Irakkrieg vor vielen Jahren haben wir auch alle gemeinsam etwas bewirken können und

hier schieben wir uns je nach Bedarf in irgendeine Ecke. Ich finde toll, was die Genossinnen der AG Gewerkschaft

in Berlin gemacht haben, den Elsässer mit Plakaten unsichtbar .❤️


Gruß Christiane



Gesendet mit der Telekom Mail App











Ukraine-Krieg: Sonderparteitag nötig - Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte - von Michael Brie - neues-deutschland.de / 24.02.2023 / Kommentare / Seite 1 - - Aus dem Posteingang vom 27.02.2023 - PDF












Für den Frieden auf der Welt! - Europa-Friedensforum auf Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Ein Brief von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten zum "Manifest für den Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer


Am 21. Februar 2023 erhielten wir von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten einen Brief zum "Manifest für den Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer, den wir nachfolgend veröffentlichen. Genossin Hannelore Lange war in ihrem Berufsleben viele Jahre Leiterin eines Kindergartens.









Brief von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten vom 21.02.2023 zum 'Manifest für den Frieden' von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer -  Genossin Hannelore Lange war in ihrem Berufsleben viele Jahre Leiterin eines Kindergartens - Für den Frieden auf der Welt! - Aus dem Posteingang vom 21.02.2023




Brief von Genossin Hannelore Lange (87) aus Ribnitz-Damgarten vom 21.02.2023 zum 'Manifest für den Frieden' von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer -  Genossin Hannelore Lange war in ihrem Berufsleben viele Jahre Leiterin eines Kindergartens - Für den Frieden auf der Welt! - Aus dem Posteingang vom 21.02.2023 - PDF






Menschen aus unserer Region auf Ostsee-Rundschau.de  - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik - mit zahlreichen Fotos und bunter Vielfalt - Internetzeitung seit 2007













Friedensverhandlungen: Wagenknecht und Schwarzer verfassen Manifest für den Frieden - 11 Feb. 2023 08:20 Uhr - Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und die Publizistin Alice Schwarzer fordern in einem Manifest für den Frieden ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine. Sie rufen auch zu einer Kundgebung am 25. Februar in Berlin auf. 11 Feb. 2023 08:20 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/162625-friedensverhandlungen-wagenknecht-und-schwarzer-verfassen/












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Einladung zur Veranstaltung Quo vadis Russland?(Wohin gehst du Russland?) mit Dr. Siegfried Fischer

Datum: 2022-11-24T21:33:56+0100

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com










Veranstaltung mit Dr. Siefried Fischer zum Thema: Quo vadis Russland? (Wohin gehst du Russland?) Und die Frage, wie wir in Deutschland damit umgehen. -  Sonnabend, 03.12.2022 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr - Veranstaltungsort: Stralsund im Hotel Intercity am Bahnhof - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.11.2022 - Seite 1
 Veranstaltung mit Dr. Siefried Fischer zum Thema: Quo vadis Russland? (Wohin gehst du Russland?) Und die Frage, wie wir in Deutschland damit umgehen. -  Sonnabend, 03.12.2022 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr - Veranstaltungsort: Stralsund im Hotel Intercity am Bahnhof - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.11.2022 - Seite 2







Einladung zur Veranstaltung mit Dr. Siefried Fischer zum Thema: Quo vadis Russland? (Wohin gehst du Russland?) Und die Frage, wie wir in Deutschland damit umgehen. -  Sonnabend, 03.12.2022 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr - Veranstaltungsort: Stralsund im Hotel Intercity am Bahnhof - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.11.2022 - PDF<">












Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017






-----Original-Nachricht-----

Betreff: AW: Geplante Pflanzung in Borg

Datum: Datum: 2022-11-02T20:33:22+0100

Von: "heimatundbildung@t-online.de" heimatundbildung@t-online.de

An: "Dr. Sabine Grube" grube@ostseestiftung.de, "i.worm@ribnitz-damgarten.de" i.worm@ribnitz-damgarten.de




Sehr geehrte Frau Dr. Grube,

vielen Dank für Ihre Information zum aktuellen Stand der geplanten Heckenpflanzaktion im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg.


Dank Ihrer vorbereitenden Gespräche mit dem Eigentümer und Pächter der vorgesehenen Fläche können wir davon ausgehen,

dass einerseits, was natürlich sehr wichtig ist, alles rechtskonform ablaufen wird.


Andererseits schaffen Sie damit auch zugleich die Basis, dass wir mit den verschiedenen Beteiligten und Partnern und weiteren

Folgeaktionen im Rahmen des Umweltprojektes "Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste" längerfristig erfolgreich zusammenarbeiten

können.


Zu späteren Zeitpunkten werden Sie sicher noch weitere Eigentümer und Pächter von für die Heckenpflanzung geeigneten Flächen kontaktieren.

Wir sind als gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. gerne bereit, uns perspektivisch in dieses Umweltprojekt tatkräftig

mit einzubringen.


Herzliche Grüße und alles Gute!


Eckart Kreitlow




Geplante Pflanzung in Borg - E-Mail von Frau Dr. Sabine Grube, Projektleitung Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Bundesprogramm Biologische Vielfalt - Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee - OSTSEESTIFTUNG - Aus dem Posteingang - E-Mail vom 02.11.2022






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Geplante Pflanzung in Borg

Datum: 2022-11-02T16:21:58+0100

Von: "Dr. Sabine Grube" grube@ostseestiftung.de

An: "heimatundbildung@t-online.de" heimatundbildung@t-online.de, "i.worm@ribnitz-damgarten.de" i.worm@ribnitz-damgarten.de






Geplante Pflanzung in Borg - E-Mail von Frau Dr. Sabine Grube, Projektleitung Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Bundesprogramm Biologische Vielfalt - Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee - OSTSEESTIFTUNG - Aus dem Posteingang - E-Mail vom 02.11.2022





Blick vom Radweg an der Bundesstraße 105 im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg in Richtung Weidenweg. Auf der Ackerfläche wird wahrscheinlich in naher Zukunft eine Solaranlage installiert werden. Möglicherweise könnten am Rand der Fläche eventuell einige Heckenpflanzen gepflanzt werden, wenn Eigentümer und Pächter zustimmen. Foto: Eckart Kreitlow























Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017




Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2020

In dem Dreijahreszeitraum vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2020 fanden in unserem als gemeinnützig anerkannten Verein,

der am 18.06.2008 zunächst als Verein „Grüne Welt & M-V Kulinaris“ gegründet wurde, verschiedene Aktivitäten statt,

die sich stets sowohl an den in der Vereinssatzung verankerten Vereinszielen als auch an den Prinzipien der

Gemeinnützigkeit und der ordnungsgemäßen Vereinsführung orientierten.


Jährlich einmal fanden im Berichtszeitraum Mitgliederversammlungen statt, zu der alle Mitglieder rechtzeitig eingeladen wurden.

Die Mitgliederversammlungen wurden durch vorher stattgefundene Vorstandssitzungen gut vorbereitet.

Im Nachhinein wurden in den Vorstandssitzungen und weiteren Gesprächen unterbreitete Vorschläge

und Ideen auf ihre Umsetzbarkeit hin diskutiert.


Unser leider inzwischen verstorbenes Vorstandsmitglied Waldemar Erdmann, der als Diplom-Gartenbauingenieur

nicht „nur“ zu der Pflanzenwelt in den heimischen Gärten, besonders zu „Alles rund um die Tomate“ eine hohe

fachliche Kompetenz hatte, sondern sich auch in Wald und Flur sehr gut auskannte, führte mehrmals im Berichtszeitraum

mit Interessierten an verschiedenen Orten Wanderungen zu Wildkräutern und seltenen Pflanzen durch und

traf sich mit Interessierten in seinen oder anderen Gewächshäusern.

Der Pilzsachverständige Hans-Heinrich Kunde lud im Berichtszeitraum ein- bis zweimal im Jahr zu Pilzwanderungen ein.

Eine Naturwanderung mit dem Förster in der Rostocker Heide sowie Besuche des Dahlienfestes in Bad Sülze fanden

des Weiteren im Berichtszeitraum statt.

Diese vorstehend genannten Veranstaltungen sind Aktivitäten zu der Umsetzung der Vereinsziele

Förderung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes und Förderung der Bildung,

Weitere Aktivitäten im Dreijahreszeitraum von 2018 bis 2020 waren jeweils zum Tag der Befreiung

und zum Weltfriedenstag Friedenskundgebungen und Kranzniederlegungen
, was der Umsetzung unseres

weiteren Vereinsziels Förderung von Frieden, Völkerverständigung und Freundschaft zu anderen Ländern zuzuordnen ist.

Der Besuch von Kunstausstellungen in der Galerie im Ribnitz-Damgartener Kloster passt zur Umsetzung

des Vereinsziels Förderung von Kunst und Kultur.

Zur Förderung von Heimatliebe trugen gesellige Nachmittage bei Kaffee und Kuchen und Kaminabende mit kultureller Umrahmung bei.

Die Finanzberichte unseres Schatzmeisters Waldemar Erdmann († 18.12.2021) für die Jahre 2018 bis 2020 wurden einstimmig bestätigt.

Als Ausblick für die weitere Entwicklung unseres Vereins freuen wir uns sehr darüber, dass wir Professor Dr. Lienhard Pagel

für die weitere Vorstands- und Vereinsarbeit
gewinnen konnten.


Ribnitz-Damgarten, den 21.11.2022


Eckart Kreitlow, 1.Vorsitzender


















Tätigkeitsbericht des gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e.V. für den Dreijahreszeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2020  (1) -  PDF
Tätigkeitsbericht des gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e.V. für den Dreijahreszeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2020  (2) -  PDF






Mitteilung des Finanzamtes Ribnitz-Damgarten im Schreiben vom 23.11.2022 über die Verwirklichung der gemeinnützigen Zwecke des Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V.













Die Linke in Ribnitz-Damgarten
DIE LINKE in Ribnitz-Damgarten - Unser Kurs liegt an! Für Frieden und Völkerverständigung! Gegen Krieg und Kriegshetze!
Blick auf das Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten in der Georg - Adolf - Demmler-Straße 6 im Stadtteil Ribnitz kurz nach der feierlichen Eröffnung im November 2016. Foto: Eckart Kreitlow






E I N L A D U N G



Parteiversammlung DIE LINKE Ribnitz-Damgarten am 24.November 2022 um 16.30 Uhr


Am Donnerstag, den 24. November 2022, um 16.30 Uhr findet die nächste Versammlung unserer Partei DIE LINKE Ribnitz-Damgarten

im Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten, G. - A. Demmler-Straße 6 statt, zu der alle Genossinnen und Genossen sowie ebenso alle

Mitstreiterinnen und Mitstreiter unserer Partei DIE LINKE aus Ribnitz-Damgarten und der Umgebung wieder herzlich eingeladen sind.


Gedankenaustausch mit dem Wahlkreismitarbeiter Dr. Felix Baumert am 17. November 2022,
Beginn: 14 Uhr, im Vereinsraum in Ribnitz-Damgarten, Ulmenallee 11



Zu Donnerstag, den 17. November 2022, Beginn: 14 Uhr, lädt die Vorsitzende der Fraktion unserer Partei DIE LINKE

der Stadtvertretung unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Genossin Heike Völschow alle Genossinnen und Genossen

sowie alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter unserer Partei DIE LINKE zu einem

Gedankenaustausch mit dem Wahlkreismitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Genossin Ina Latendorf Dr. Felix Baumert.

Die Veranstaltung mit Dr. Felix Baumert findet in Ribnitz-Damgarten, Ulmenallee 11 (Nähe Bahnhof) im Vereinsraum statt.



Eckart Kreitlow, Mitglied des Kreisvorstandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen






EINLADUNGEN DIE LINKE in Ribnitz-Damgarten zur Parteiversammlung am 24. November 2022 um 16.30 Uhr im Begegnungszentrum in Ribnitz-Damgarten und zur Gesprächsrunde mit dem Wahlkreismitarbeiter Dr. Felix Baumert am 17. November 2022, Beginn: 14 Uhr, in Ribnitz-Damgarten, Ulmenallee 11 im Vereinsraum (Nähe Bahnhof) - PDF




Die linke Stimme - Mitteilungsblatt Nummer 50 - Ausgabe November 2022 / Dezember 2022 - Ostsee-Rundschau.de - Mitteilungsblätter Die linke Stimme - Ortsverband und Stadtfraktion DIE LINKE  Ribnitz-Damgarten informieren




Avanti Popolo Bandiera Rossa


















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Einladung zur Landeskonferenz der KPF.MV

Datum: 2022-10-27T12:40:04+0200

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

die KPF.MV führt am 19.11.2022 ihre 4. Tagung der 7.Landeskonferenz durch.

Dazu laden wir alle Genossinnen und Genossen sowie interessierte Sympathinsanten recht herzlich ein.

Als Gesprächspartner werden dabei sein:

Ellen Brombacher vom Bundessprecherrat der KPF sowie Dedim Aydurmus vom Bundesparteivorstand.

Wir, der Landessprecherrat, freuen uns auf eine große Beteiligung.


Mit herzlichen solidarischen Grüßen


Waltraud Tegge

Landessprecherin der KPF.MV






Einladung zur 4. Tagung der 7. Landeskonferenz KPF MV am 19.11. 2022 - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge, Landessprecherin der KPF.MV - (Seite 1)
Einladung zur 4. Tagung der 7. Landeskonferenz KPF MV am 19.11. 2022 - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge, Landessprecherin der KPF.MV - (Seite 2)

















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Sprengung von Nord Stream

Datum: 2022-10-03T23:02:43+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com










Sprengung von Nord Stream - Nato-Flotte in der Ostsee - E-Mail an Werner - 03.10.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - Seite 1
Sprengung von Nord Stream - Nato-Flotte in der Ostsee - E-Mail an Werner - 03.10.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - Seite 2
Sprengung von Nord Stream - Nato-Flotte in der Ostsee - E-Mail an Werner - 03.10.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - Seite 3






Klaro - Die Russen waren's  - von Rainer Rupp - 29.9.2022 19:12 Uhr - RT DE - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - (1)
Klaro - Die Russen waren's  - von Rainer Rupp - 29.9.2022 19:12 Uhr - RT DE - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - (2)
Klaro - Die Russen waren's  - von Rainer Rupp - 29.9.2022 19:12 Uhr - RT DE - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - (3)
Klaro - Die Russen waren's  - von Rainer Rupp - 29.9.2022 19:12 Uhr - RT DE - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - (4)

Klaro - Die Russen waren's  - von Rainer Rupp - 29.9.2022 19:12 Uhr - RT DE - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 03.10.2022 - Link:












Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017




EINLADUNG - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 14. Oktober 2022, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF




Das Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 - EINLADUNG - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 14. Oktober 2022, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF













Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







-----Original-Nachricht-----

Betreff: Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten

Datum: 2022-10-03T15:33:15+0200

Von: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com

An: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com







Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten - Bürgerinitiative 'Leben in Klockenhagen' - E-Mail vom 03.10.2022



Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten - Bürgerinitiative 'Leben in Klockenhagen' - E-Mail vom 03.10.2022





Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







-----Original-Nachricht-----

Betreff: Re: Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten

Datum: 2022-10-03T21:20:21+0200

Von: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com

An: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de




Guten Abend Herr Kreitlow,

vielen Dank für Ihre Nachricht, wir freuen uns über den Zuspruch und insbesondere die unterstützenden Zeilen für Herrn Kiupel.

Wollen wir das Beste hoffen - wir bleiben dran und kämpfen für unsere Interessen!


Beste Grüße

Karsten Schwarz







Aus dem Ortsbeirat Klockenhagen  und den Ortsteilen der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - Der Ortsbeirat Klockenhagen vertritt die Belange des Ortsbezirks mit den Ortsteilen Altheide, Borg, Hirschburg, Klein Müritz, Klockenhagen und Neuheide der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern - Ostsee-Rundschau.de








-----Original-Nachricht-----

Betreff: Antwort an die Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen" zum "Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten"  (E-Mail vom 03.10.2022)

Datum: 2022-10-03T19:10:10+0200

Von: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de

An: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com



Antwort an die Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen" zum "Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten"  (E-Mail vom 03.10.2022)

Sehr geehrte Frau Waack! Sehr geehrter Herr Schwarz!

Es freut mich persönlich sehr, dass Sie die Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen" gegründet haben, weil Sie meines Erachtens dadurch

einerseits sehr gut die Meinungen vieler Bürgerinnen und Bürger aus Klockenhagen bündeln und so gemeinsam diese Meinungen zum Ausdruck

bringen können.


Andererseits trägt die Gründung dieser Bürgerinitiative meines Erachtens auch dazu bei, dass Stadtvertreter und Ortsbeiratsmitglied

Herr Wolfram Kiupel
nicht weiterhin in der Öffentlichkeit so dasteht, als sei er alleine nur gegen den Neubau der KITA auf dem anvisierten

Standort auf dem Dorfgemeinschaftsplatz.


Stattdessen sollten wir Stadtvertreter und Ortsbeiratsmitglied Herrn  Wolfram  Kiupel einmal Respekt zollen für seine umfangreichen

Aktivitäten zum Erhalt des Dorfgemeinschaftsplatzes, der offenbar sogar schon seit 135 Jahren bestehen soll. Denn er betreibt diesen

Aufwand ja nicht für sich persönlich, sondern für eine Vielzahl der Bürgerinnen und Bürger aus Klockenhagen und sicher nicht nur von dort.

Außerdem ist er darüber hinaus auch noch für weitere Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von Klockenhagen aktiv.


Ganz wichtig halte ich Ihre gemeinsame Feststellung, dass Sie ohne Einschränkung für den Neubau einer KITA in Klockenhagen sind.


Damit haben wir natürlich hinsichtlich unserer gemeinsamen Auffassungen völligen Konsens, das heißt, wir stimmen darin völlig überein,

ebenso weit  darüber hinaus auch mit vielen  weiteren Bürgerinnen und Bürgern nicht nur aus Klockenhagen, die dort gleichfalls unbedingt

einen Neubau einer KITA wünschen.


In dieser Frage ging es ja auch auf der letzten Ortsbeiratssitzung am 28. September 2022 im Tonnenbundhaus in Anwesenheit des

1. Stellvertreters des Bürgermeisters und Bauamtsleiter Herrn Heiko Körner  "sehr heiß" her.


Also wir sind gemeinsam ohne Wenn und Aber für den KITA-Neubau in Klockenhagen und sollten auch alles gemeinsam daran setzen,

dass der KITA-Neubau in Klockenhagen auch schnellstmöglich erfolgt.


Leider könnte es aber möglicherweise Verzögerungen geben, bis ein B-Plan für einen KITA-Neubau in Klockenhagen erarbeitet und

beschlossen ist, sofern alle zuständigen Gremien und ihre Mitglieder mehrheitlich da zustimmen.


Wie wichtig ein Neubau der KITA in Klockenhagen ist, hat die Leiterin der KITA in Klockenhagen, Frau Berlin, während der letzten

Ortbeiratssitzung am 28.09.  nochmals sehr eindrucksvoll dargelegt, was auch natürlich unsere gemeinsame Unterstützung findet.


Selbstverständlich geht es hierbei also nicht  um die Verhinderung eines KITA-Neubaus. Dies ist hierbei immer wieder klar und eindeutig

herauszustellen!.


Sie, sehr geehrte Frau Waack und sehr geehrter Herr Schwarz, von der soeben bzw. kürzlich gegründeten Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen"

sind aber gemeinsam mit mehr als dreihundert Einwohnern aus Klockenhagen und Anwohnern am zentralen Dorfgemeinschaftsplatz für den Neubau

der KITA in Klockenhagen an einem anderen geeigneten Standort.



Davon soll es, wie von unserem Ortsbeiratsmitglied und Stadtvertreter Wolfram Kiupel und weiteren Bürgerinnen und Bürgern mehrfach aufgezeigt 

worden ist, eine Auswahl von geeigneten Flächen in Klockenhagen geben.


Ich wäre sehr dafür, dass dem hier so zahlreich zum Ausdruck gebrachten Bürgerwillen von über dreihundert Bürgerinnen und Bürgern aus Klockenhagen

zum Erhalt des zentralen Dorfgemeinschaftsplatzes Rechnung getragen wird, also, dass dieser Platz weiterhin wie bisher genutzt werden kann und

gleichzeitig, was genauso wichtig ist, an einem anderen geeigneten Standort in Klockenhagen eine KITA gebaut wird.


Übrigens geht es mir hier keinesfalls um die Wichtigtuerei für meine Person. Ob mir das einer glaubt oder nicht, mir geht es darum, das zu tun, weshalb

ich von den Bürgerinnen und Bürgern seinerzeit gewählt wurde.


Allerdings möchte ich immer konstruktiv sein, was natürlich leider nicht ausschließt, dass mir auch mal Fehler passieren bzw. dass mir Dieses und

Jenes nicht so gut gelingt, was aber wahrscheinlich eher selten der Fall ist.


Herzliche Grüße!

Eckart Kreitlow


P.S.: Übrigens nachfolgendes Schreiben übergab mir seinerzeit Ortsbeiratsmitglied und Stadtvertreter Wolfram Kiupel, was ich auf Ostsee-Rundschau.de

unter http://www.ostsee-rundschau.de/Aus-dem-Ortsbeirat-Klockenhagen.htm seinerzeit veröffentlicht habe.






Einspruch und gegenwärtige Unterschriftensammlung von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen -  Per 9.07.2021 lagen bereits 187 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen, die unmittelbar am Dorfplatz oder in dessen Nähe wohnen, vor, die sich  nachfolgend zum zuvor aufgeführten Einspruch gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen in Unterschriftslisten eingetragen hatten.
Einspruch und gegenwärtige Unterschriftensammlung von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen - Per 9.07.2021 lagen bereits 187 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen, die unmittelbar am Dorfplatz oder in dessen Nähe wohnen, vor, die sich  nachfolgend zum zuvor aufgeführten Einspruch gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen in Unterschriftslisten eingetragen hatten.









Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







-----Original-Nachricht-----

Betreff: Aufruf der Wahlalternative Soziale Liste Zukunft

Datum: 2022-09-25T11:27:19+0200

Von: "W. Bindernagel, Berlin"



https://soziale-liste-zukunft.org/





Aufruf der Wahlternative Soziale Liste Zukunft - Beste Grüße aus Berlin! - W. Bindernagel - 25.09.2022 - Aus dem Posteingang von W. Bindernagel aus Berlin vom 25.09.2022 - Link: https://soziale-liste-zukunft.org/
















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: US-Pläne

Datum: 2022-09-21T16:05:00+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de




https://srbin.info/de/svet/svedski-list-nya-dagbladet-objavio-skandalozne-detalje-americkih-planova-za-eu/



Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 21.09.2022 - Die schwedische Zeitung Nya Dagbladet veröffentlicht skandalöse Einzelheiten über US-Pläne für die EU - Link: https://srbin.info/de/svet/svedski-list-nya-dagbladet-objavio-skandalozne-detalje-americkih-planova-za-eu/



Geteilt über die Google App


Von meinem iPhone gesendet























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt

Datum: 2022-09-24T16:28:17+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (1)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (2)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (3)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (4)

Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (5)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - Link: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=AfXp4dopQNo
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (6)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (7)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (8)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (9)
Zur Situation in Stralsund nach der Großdemo auf dem Alten Markt - E-Mail an Marianne - 24.09.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 24.09.2022 - (10)























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
Hier die Rede Oskar Lafontaines beim 34. Pleisweiler Gespräch. Eine interessante Rede … - … so das große Echo der Gesprächsteilnehmer am 17. September und danach. Hier finden nun alle Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten das Video und eine Audiofassung des Vortrages. - Das Thema lautete: Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien. - 21. September 2022 um 8:58 - Ein Artikel von: Redaktion - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=88304
Aus dem Posteingang - 34. Pleisweiler Gespräch mit Oskar Lafontaine - Das Thema lautete: Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien. - Link Video: https://www.youtube-nocookie.com/embed/NwyolbqGI6k






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt
Aus dem Posteingang - Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), Die Linke - Gefährliche Eskalation - Wie uns Baerbock und Co immer weiter in den Krieg hineinziehen - 22.09.2022 - Link Video: https://www.youtube.com/watch?v=DY3vQJ36Xkw&t=73s












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Super ! linxxnet in Leipzig

Datum: 2022-09-10T19:13:17+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

An: "kontakt@linxxnet.de" kontakt@linxxnet.de



Super, liebes Linxxnet-Trio!!!!!!!!!!!


Hier noch einmal zur Erinnerung das Video mit Sahras Rede:

https://www.youtube.com/watch?v=oRYkODSC-WU



Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 10.09.2022 - Dr. Sahra Wagenknecht (MdB), Die Linke: 'Treten Sie zurück, Herr Habeck, Ihre Laufzeitverlängerung führt zum Supergau unserer Wirtschaft!' - Deutscher Bundestag - 52. Bundestagsdebatte -  Debatte über den Etatentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz - 08.09.2022 - Link Video: https://www.youtube.com/watch?v=oRYkODSC-WU


"...Doch statt den Ball jetzt aufzunehmen und die Regierung unter Druck zu setzen, entwickeln Teile der

Partei eine wüste Kampagne gegen Sahra Wagenknecht und fordern ihren Ausschluss aus der Fraktion: 

https://www.es-reicht.org/   ..."


Tolle Leistung, Linxxnet, man muss über euren Text gar nicht reden.


Es reichen einem schon die Unterzeichner, um zu verstehen, wie ernst es euch um die Partei

und die gesellschaftliche Situation ist:

Frau Annalena Baerbock als Außenministerin ist dabei!!!

Ob Habeck auch mit von der Partie ist, mochte ich nicht mehr nachlesen......

Aber das werdet Ihr schon noch hinkriegen....

Helden bleiben ja ungern unter sich, prächtig auch die vielen Anonymen.....


Grüße

Marianne
















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Thälmann Ehrung

Datum: 2022-08-17T22:26:24+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com










Thälmann Ehrung in der Hansestadt Stralsund - E-Mail an Erich zur Thälmann Ehrung vom 17.08.2022 in der Hansestadt Stralsund - 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 1
ARD-Sommerinterview mit Martin Schirdewan, Die Linke - Link: https://www.youtube.com/watch?v=8TXYd1MQNNI - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 1 Link - https://www.youtube.com/watch?v=8TXYd1MQNNI
Thälmann Ehrung in der Hansestadt Stralsund - E-Mail an Erich zur Thälmann Ehrung vom 17.08.2022 in der Hansestadt Stralsund - 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 2
Thälmann Ehrung in der Hansestadt Stralsund - E-Mail an Erich zur Thälmann Ehrung vom 17.08.2022 in der Hansestadt Stralsund - 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - Seite 3






Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (1)
Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (2)
Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (3)
Richtungsstreit - Abscheu vor der Straße - Die Linke: Ramelow will Partei auf Abstand zu Teuerungsprotesten halten. Köditz greift Pellmann wegen Aufruf zu 'Montagsdemos' an. - Nico Popp - ein Artikel von Nico Popp - Aus: Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom 17.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (4)






Hinweise des Tages - 17.08.2022 - Was kommt alles auf uns zu? - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (1)
Hinweise des Tages - 17.08.2022 - Was kommt alles auf uns zu? - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (2)






Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (1)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (2)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (3)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (4)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (5)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (6)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (7)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (8)
Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022 - (9)






Besonders zu empfehlen: Sitzt Russland trotz militärischer Siege in der Zwickmühle? | Von Rainer Rupp - Link: https://tube4.apolut.net/w/fB2mmTkR6Nsdm4RG8eU5oq?start=11s - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022





Aus der Analyse von Rainer Rupp zitiert - Wer hat ein Interesse an einer nuklearen Katastrophe in der Ukraine? - Versuchen extremistische Netzwerke des Tiefen Staates der westlichen Länder, mit krimineller Verantwortungslosigkeit und politischem Abenteurertum ihre in die Sackgasse geratene Ukraine-Politik zu retten? Und die ARD-Tagesschau mischt kräftig mit. - 17 Aug. 2022 06:45 Uhr - Eine Analyse von Rainer Rupp - RT DE - Link: https://test.rtde.world/meinung/146214-wer-hat-interesse-an-nuklearen-katastophe/ - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 17.08.2022










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Erinnerung: LINK I - Videokonferenz am 24.08.2022 Vorbereitungsgruppe HST

Datum: 2022-08-23T21:34:14+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

 


Erinnerung: LINK I - Videokonferenz am 24.08.2022 Vorbereitungsgruppe HST - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 23.08.2022 - Link: https://us05web.zoom.us/j/87970867555?pwd=cFlFZkV1ay82OXExOGJicnJoZFljQT09  

























Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: WG: Veranstaltung der GeFiS mit Dr. Carolus Wimmer aus Venezuela

Datum: 2022-08-16T23:26:13+0200

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Für Interessenten internationaler Solidarität zum Informieren und an andere Interessenten weiterleiten!


Solidarische Grüße


Waltraud




-----Original-Nachricht-----

Betreff: Veranstaltung der GeFiS mit Dr. Carolus Wimmer aus Venezuela

Datum: 2022-08-16T22:15:41+0200

Von: "Carsten Hanke" hanke.lambrechtshagen@web.de




Liebe Freunde, Liebe SympathisantInnen, 

wir möchten euch im Namen der Organisation " Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität " e.V.  (GeFiS), zu der Veranstaltung mit Dr. Carolus Wimmer (Venezuela) am 30.08.2022 in Rostock (siehe Anhang) herzlichst einladen.

Die Organisation unserer Veranstaltung wurde unter sehr großen organisatorischen  Aufwand und mit extrem hohen  finanziellen Aufwand vieler Beteiligter erst ermöglicht. Das unsere Veranstaltung überhaupt durchgeführt werden kann, ist gleichzeitig der Beweis dafür, dass der respektvolle Umgang aller Beteiligter unter dem Banner eines gemeinsamen Zieles möglich ist.

Wir möchten hier als GeFiS stellvertretend für die vielen im Hintergrund agierenden ehrenamtlich aktiven MitstreiterInnen unseren Dank aussprechen und ganz besonders jenen Genossen und Mitglieder des Bundesvorstandes der DKP mit denen wir unmittelbar eine sehr konstruktive Zusammenarbeit gepflegt haben. Ebenso möchten wir uns bei alle Unterstützer unser Veranstaltung im Bereich Rostock und MV für ihre kurzfristige Bereitschaft zur Mobilisierung  herzlichst bedanken.

wichtige Hinweise:

- wegen des zu erwartenden erhöhten Interesse an der Veranstaltung, wäre es von Vorteil sich unter gefis2020@web.de per Mail anzumelden.

- gerne kann die Einladung weitergeleitet werden bzw. bei doppelseitigen Ausdruck auch persönlich verteilt werden.

- Sollten noch kurzfristige Steckaktionen durchgeführt werden, so bitten wir um Kenntnisnahme der jeweiligen Orte der Steckaktion, um weitere Aktionen abzustimmen.

- Habt Ihr Bedarf an bereits ausgedruckte Einladungen zum weiterverteilen, so  teilt uns dieses bitte unter gefis2020@web.de mit und hinterlasst eure Tel.Nr.;

 wir setzen uns dann mit euch in Verbindung.

- Wir als Veranstalter werden ausreichend Desinfektionsmittel bereitstellen.


Mit solidarischen Grüßen

Carsten Hanke

www.gefis2020.de


′′ Eines Tages wird Amerika eine Stimme des Kontinents haben, eine Stimme des vereinten Volkes. Eine Stimme, die respektiert und gehört wird; denn sie wird die Stimme der Völker sein, die ihr eigenes Schicksal besitzen. " von Salvador Allende ( 50 Jahre Unidad Popular in Chile)




Die aktuelle Lage in Venezuela - Herzliche Einladung zur Veranstaltung der 'Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität' (GeFis) e.V. und des 'Comitee für internationale Solidarität und Frieden' (COSI) Venezuela - Datum: 30. August 2022 - Beginn: 17.00 Uhr - Ort: Mehrgenerationenhaus (MGH) Ervershagen, 18106 Rostock, Maxim-Gorki-Str. 52 - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge vom 16.08.2022 - (1)
Die aktuelle Lage in Venezuela - Herzliche Einladung zur Veranstaltung der 'Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität' (GeFis) e.V. und des 'Comitee für internationale Solidarität und Frieden' (COSI) Venezuela - Datum: 30. August 2022 - Beginn: 17.00 Uhr - Ort: Mehrgenerationenhaus (MGH) Ervershagen, 18106 Rostock, Maxim-Gorki-Str. 52 - Aus dem Posteingang von Waltraud Tegge vom 16.08.2022 - (2)
















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Petition: Nordstream 2 statt Gasumlage

Datum: 2022-08-21T09:23:48+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

hier der Brief der Handwerkerschaft Anhalt-Dessau-Roßlau an den Bundeskanzler der BRD.

Bitte legt diese Info auf eure Verteiler mit dem Ziel der Kenntnisnahme und um möglichst

viel Zustimmung zu finden.

Grüße Euch

Marianne


 


Petition: Nordstream 2 statt Gasumlage - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 21.08.2022 - Link: https://www.openpetition.de/petition/online/nordstream-2-statt-gasumlage

Bitte schicken Sie uns Ihre Vorschläge und Ideen, wie wir mehr Öffentlichkeit erreichen können an E-Mail Kreishandwerkerschaft Anhalt Dessau-Roßlau: nordstream2-statt-gasumlage@web.de  - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 21.08.2022 - Link: https://www.openpetition.de/petition/online/nordstream-2-statt-gasumlage 










Offener Brief der Obermeisterinnen und Obermeister des Handwerks der Region Leipzig an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen - Leipzig, den 13.07.2022 - Kreishandwerkerschaft Leipzig  Körperschaft des öffentlichen Rechts - Interessenvertretung der Innungen - Bitterfelder Str. 7-9, 04129 Leipzig - http://wwww.khs-leipzig.de  - E-Mail: info@khs-leipzig.de - PDF: http://www.khs-anhalt.de/Leipzig.pdf - (1)
Offener Brief der Obermeisterinnen und Obermeister des Handwerks der Region Leipzig an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen - Leipzig, den 13.07.2022 - Kreishandwerkerschaft Leipzig  Körperschaft des öffentlichen Rechts - Interessenvertretung der Innungen - Bitterfelder Str. 7-9, 04129 Leipzig - http://wwww.khs-leipzig.de  - E-Mail: info@khs-leipzig.de - PDF: http://www.khs-anhalt.de/Leipzig.pdf - (2)














Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt





Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (1)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (2)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (3)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (4)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (5)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (6)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (7)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (8)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (9)
Stralsund schweigt nicht - Bericht von Siegfried Dienel von der Gedenkveranstaltung am 06.08.2022 auf dem Alten Markt in Stralsund -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (10)






Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624 -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (1)
Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624 -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (2)
Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624 -  Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 07.08.2022 - (3)

Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats 'rücksichtslose nukleare Rhetorik' vor. Wie sehr Baerbocks politische Positionen eine Gefahr für den Weltfrieden darstellen, wird klar, wenn man sich mit der Nuklearstrategie der USA befasst. - Von Bernhard Trautvetter - 07. August 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Bernhard Trautvetter - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=86624












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen

Datum: 2022-08-05T14:16:53+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

in der Anlage findet Ihr einen Beitrag aus der Ostsee-Zeitung vom 05.08.2022 sowie eine Stellungnahme der KPF zu Annalena Barbock vom 04.08.2022,

grüße Euch,

Marianne



Meldung bei web.de am 05.08.2022:

Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange fordert ein Ende des Embargos gegen russisches Pipeline-Öl. Es sei völlig unklar, wie die Versorgung im Osten Deutschlands stattfinden soll, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit dem Deutschlandfunk. "Wir unterstützen die Ukraine finanziell, politisch, militärisch. Wir sind aber nicht verpflichtet, uns selbst zu schaden – zumal wenn das überhaupt nichts bringt", sagte Lange. Die Sanktionspolitik bewirkt aus ihrer Sicht kein Ende des Kriegs. "Da muss erlaubt sein, einmal innezuhalten und neu nachzudenken."






Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt








Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (1)
Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (2)
Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (3)
Stralsund - Truppentransporte und Sanktionen - Zug mit Panzern rollt durch Stralsund - Die NATO schickt Militärmaterial nach Osten - Zug - vollbeladen mit Panzern vom Typ Fuchs und Marder sowie Transportfahrzeuge -  OZ vom 04.08.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (4)



 Opa Waldemar und die Doppelmoral - Bundessprecherrat KPF-Plattform - Stralsund -  Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (1)
 Opa Waldemar und die Doppelmoral - Bundessprecherrat KPF-Plattform - Stralsund -  Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 05.08.2022 - (2)


















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Treffen Landessprecherrat mit Landesvorsitzenden am 22.07.2022

Datum: 2022-07-28T14:22:48+0200

Von: "wtegge@t-online.de" wtegge@t-online.de

An: "Tegge, Waltraud" wtegge@t-online.de




Neustrelitz, den 26.07.2022

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

für Euch alle eine kurze Information vom Landessprecherrat.

Der Landessprecherrat hatte zum 22.07.2022 die beiden Landesvorsitzenden, Vanessa Müller und Peter Ritter, zu einer Gesprächsrunde

eingeladen.

Am 22.07. trafen wir uns dann in der Kreisgeschäftsstelle in Rostock. Vanessa war leider erkrankt und konnte nicht daran teilnehmen. Dafür

brachte Peter den neuen Landesgeschäftsführer, Genosse Björn Griese, mit.

Im Anhang könnt Ihr unser Gesprächsangebot lesen. Auf dieser Grundlage haben wir dann

die Diskussion miteinander geführt. Peter fand viele Gemeinsamkeiten und ging dann auf einige Punkte ein, die seiner Ansicht nach in der

Partei nach jetziger Lage zwar schwierig, aber auch möglich seien. In Punkto Bildung sah er viel Potential an den Kräften, die die Partei

anhand von wissenschaftlichen Mitarbeitern bei der Bundes-bzw. Landtagsfraktion und auch der RLS hat. Auch sieht er eine große Chance in

den vielen jungen Vorstandsmitgliedern, die er als Macher und nicht als „ wir müssen“ bezeichnete. Er sah es nun als großen Vorteil, dass er

nicht mehr in der Fraktion tätig ist und daher in seiner Wortwahl nicht abwägen muss. An einer besseren Zusammenarbeit mit den LAGen

wollte er arbeiten

Insgesamt konnte uns diese Gesprächsrunde aber nicht befriedigen. Es war einfach zu oberflächlich und ohne konkrete Angebote. Wir

werden also dran bleiben müssen und es soll aus unserer Sicht eine Wiederholungsrunde in größerem Abstand geben. Diese Erklärung

hätten wir von Peter erwartet. Wir bleiben also dran.

Zusammenfassend kann man sagen: außer gute Atmosphäre nichts gewesen!


Mit solidarischen Grüßen und einen schönen Sommer


Waltraud Tegge

Landessprecherin




















Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017




EINLADUNG - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 14. Oktober 2022, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF




Das Stadtkulturhaus der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 - EINLADUNG - 'Jahre im Aufbruch' - Buchlesung und Diskussionsforum mit Egon Krenz - In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock. - Freitag, den 14. Oktober 2022, um 17:00 Uhr im Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten, Am Bleicherberg 1 (in der Nähe des Bahnhofs Ribnitz-Damgarten West) - Eintritt: kostenfrei - PDF











Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Erinnerung - Hiroshima und Nagasaki - Einladung nach Stralsund

Datum: 2022-08-01T10:10:33+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

bald jähren sich die US-amerikanischen Atombombenabwürfe des Jahres 1945 auf Hiroshima und Nagasaki.

Zur Erinnerung und Mahnung an diese schrecklichen Ereignisse laden wir alle Friedensfreunde

zu einer Protest-Kundgebung gegen Nuklearwaffen am Samstag, 06.08.2022 12-14 Uhr nach Stralsund,

auf den Alten Markt (nahe Bereich der Kirche)
und

am 09.08.2022, 18 Uhr nach Stralsund, Heinrich-Heine-Ring 123 

zu einer Veranstaltung mit Dr. ISKENIUS, IPPNW (siehe Anlage).

Bitte gebt die Einladungen weiter an Freunde, Bekannte und Gäste der Hansestadt.


i. A. von Suse und Klaus, unsere Organisatoren, grüße ich Euch,


Marianne










Erinnerung - Hiroshima und Nagasaki - Einladung nach Stralsund - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 01.08.2022 - Flyer gegen Atomkrieg Vorderseite
Erinnerung - Hiroshima und Nagasaki - Einladung nach Stralsund - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 01.08.2022 - Flyer gegen Atomkrieg Rückseite












Nord Stream 2: Inbetriebnahme jetzt! - Schluss mit der Ohnmacht! Wir brauchen eine Volksbefragung zu Nord Stream 2 - Sie alle haben versagt. Auf ganzer Linie. Die Regierungsvertreter ebenso wie die Opposition, die Bundespolitiker genauso wie die auf Landesebene. Das kann und darf so nicht weitergehen! - 5 Aug. 2022 12:08 Uhr - von Tom J. Wellbrock - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/145355-schluss-mit-ohnmacht-wir-brauchen/






Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (1)
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (2)
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (3)
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (4)
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (5)
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (6)
Energiekrise - Kosten, Hintergründe, Profiteure: Was bedeutet die Gasumlage? - Die Bundesregierung hat eine Gasumlage beschlossen, die Verbraucher ab 1. Oktober viel Geld kosten wird. Was die Umlage bedeutet und warum sie ein weiteres Mal aufzeigt, wie verlogen die Regierung ist.  -  von Thomas Röper - 9. August 2022  03:00 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/kosten-hintergruende-profiteure-was-bedeutet-die-gasumlage/ - (7)







Schluss mit der Ohnmacht! Wir brauchen eine Volksbefragung zu Nord Stream 2 - Sie alle haben versagt. Auf ganzer Linie. Die Regierungsvertreter ebenso wie die Opposition, die Bundespolitiker genauso wie die auf Landesebene. Das kann und darf so nicht weitergehen! - 5 Aug. 2022 12:08 Uhr - von Tom J. Wellbrock - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/145355-schluss-mit-ohnmacht-wir-brauchen/






Nächster Riss in der EU: Österreich langt's mit den Russland-Sanktionen - Die Russland-Sanktionen der EU treiben diese selbst immer tiefer in die Krise. Angesichts des bevorstehenden Winters und der galoppierenden Inflation bröckelt die Zustimmung der Bevölkerung zu den Maßnahmen. In Österreich verlangt nun offenbar eine Mehrheit der Bürger ein Ende dieser selbstzerstörerischen Politik. - 6 Aug. 2022 07:57 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/145382-nachster-riss-in-eu-osterreichern/






War Habecks 'feministische Außenpolitik' umsonst? Katar wird kein Gas liefern - Da hat auch der Hofknicks für das Foto des Jahres im März nichts genutzt: Katar wird der Bundesregierung kein Gas zur Verfügung stellen. Für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird es allmählich eng. - 4 Aug. 2022 19:57 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/145303-war-habecks-feministische-aussenpolitik-umsonst/






Gerhard Schröder: Inbetriebnahme von Nord Stream 2 'einfachste Lösung' - Altbundeskanzler Schröder spricht sich für eine Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 aus. Diese würde die Versorgungssicherheit der deutschen Industrie und der deutschen Haushalte gewährleisten, sagte er in einem Interview mit dem 'Stern'. - 3 Aug. 2022 12:37 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/145159-altkanzler-schroder-setzt-sich-fur/






Peskow gibt Details über Treffen von Putin mit Schröder bekannt: Energiekrise im Fokus des Gesprächs - Wladimir Putin hat sich letzte Woche mit Altkanzler Gerhard Schröder persönlich in Moskau getroffen. Dem russischen Präsidentensprecher Dmitri Peskow zufolge hätten sie dabei größtenteils die europäische Energiesicherheit besprochen. - 3 Aug. 2022 16:00 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/international/145186-peskow-gibt-details-uber-treffen/






Werden wir regiert oder ruiniert? Lügt der Vizekanzler Habeck, der den USA 'führend dienen' will? - Sind Habeck und Baerbock US-Diener und Lügner? Sollten wir Brandstifter mit dem Feuerlöschen betrauen? Dies nur als eine Frage zu Beginn. Konfrontieren wir Vizekanzler Habeck gleich mit seinen eigenen Worten – und auch mit der Wahrheit! - 2 Aug. 2022 15:28 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/145038-werden-wir-regiert-oder-ruiniert/






Kalte Wohnungen, rationierter Strom – Spiegel vergleicht Habeck mit Ceaușescu - Rumäniens 'Führer' Nicolae Ceaușescu war in den 80er Jahren in Osteuropa der Diktator schlechthin. Hart griff er bis in die persönlichsten Verhältnisse der Bürger ein. Wirtschaftsminister Robert Habeck kündigte bei Gasknappheit gesetzliche Sparmaßnahmen für private Haushalte an. Das Magazin 'Der Spiegel' verglich ihn mit Ceaușescu. - 20 Juli 2022 10:59 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/143950-spiegel-vergleicht-habeck-mit-ceausescu/






Deutschland: 'Das ist Mist' – Rüganer reagieren auf Stopp der Nord Stream 2-Pipeline - Die Bewohner der Insel Rügen haben am Freitag auf den Stopp der Nord Stream 2-Pipeline reagiert, der trotz der aktuellen Energiekrise im Land beschlossen wurde. - 31 Juli 2022 14:33 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/kurzclips/video/144882-deutschland-ist-mist-ruganer-reagieren/






 'Wahnsinniger Krieg gegen Russland' – Erstes Kohlekraftwerk geht unter Kritik wieder ans Netz - Deutschland demonstriert seine Unabhängigkeit von russischem Gas und nimmt das erste Steinkohlekraftwerk wieder ans Stromnetz. Das Kraftwerk Mehrum in Hohenhameln, das sich im Besitz des tschechischen Energiekonzerns EPH befindet, hat die Genehmigung erhalten, bis April 2023 in Betrieb zu bleiben. - 3 Aug. 2022 22:59 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/kurzclips/video/145231-wahnsinniger-krieg-gegen-russland-erstes/






Empfehlung der ARD: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht - Nun hat auch die Tagesschau schon einmal vorab erklärt, was man von möglichen zukünftigen Protesten gegen solidarisches Frieren zu halten habe. Und sie preist ein gutes, altes deutsches Modell, dessen Ende vor fünfzig Jahren vorschnell bejubelt wurde: den Untertan. - 4 Aug. 2022 17:00 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/145290-empfehlung-ard-ruhe-ist-erste/



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: AW: Öffnet NORD STREAM 2

Datum: 2022-08-02T23:25:10+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




AW: Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Uwe Behrend - 02.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 02.08.2022 - Seite 1
AW: Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Uwe Behrend - 02.08.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 02.08.2022 - Seite 2








-----Original-Nachricht-----

Betreff: Öffnet NORD STREAM 2

Datum: 2022-07-31T22:18:14+0200

Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com




Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Frank Kracht - 31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - Seite 1
Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Frank Kracht - 31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - Seite 2
Öffnet NORD STREAM 2 - E-Mail an Frank Kracht - 31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - Seite 3





Nord Stream 2: Kommunalpolitiker fordern Inbetriebnahme - Ostsee-Zeitung - Wochenend-Ausgabe vom 30./31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - (1)
Nord Stream 2: Kommunalpolitiker fordern Inbetriebnahme - Ostsee-Zeitung - Wochenend-Ausgabe vom 30./31.07.2022 - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 31.07.2022 - (2)




















Radio China International - Link: https://german.cri.cn
Wollen die Europäer, die ihre „Dusch-Freiheit“ verloren haben, weitere Kugeln für die USA abfangen? - 14.07.2022 21:53:27 - CRI online Deutsch - Link: https://german.cri.cn/2022/07/14/ARTIqHUvsNHhSVF08ZR4LW0L220714.shtml - (1)
Wollen die Europäer, die ihre „Dusch-Freiheit“ verloren haben, weitere Kugeln für die USA abfangen? - 14.07.2022 21:53:27 - CRI online Deutsch - Link: https://german.cri.cn/2022/07/14/ARTIqHUvsNHhSVF08ZR4LW0L220714.shtml - (2)







Der grüne Würgegriff des Westens - 'Nachhaltige Entwicklung' klingt hübsch, oder? Verantwortung für künftige Generationen? In Wirklichkeit hat Sri Lanka gerade vorgeführt, wohin diese Experimente führen. Und Ghana ist der nächste Spielort für dieses Drama. Auch die Ukraine ist mit im Spiel. - 30 Juli 2022 13:38 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/144777-grune-wurgegriff-westens/






Wie die US-Elite mit Habecks Hilfe den 'deutschen Michel' verdummen und verarmen will - Wollen die Deutschen wirklich ökonomischen und nationalen Selbstmord begehen? Gleich ein paar Fakten dazu. Äußerungen eines ehemaligen CIA-Mitarbeiters und Stimmen der Vernunft aus Deutschland. - 12 Juli 2022 16:13 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143273-wie-us-elite-mit-habecks/

















Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Vereinsgründung am 18.06.2008 -  Namensänderung am 12.05.2017



Zum Luftschutzbunker SBW 600 in der Zeit der damaligen DDR im VEB Faserplattenwerk Ribnitz-Damgarten

„Ob der Luftschutzbunker des damaligen Faserplattenwerkes im Falle eines Atomkrieges, den es hoffentlich nie geben wird, den Menschen darin damals tatsächlich ausreichend Schutz geboten hätte, ist sehr stark zu bezweifeln!“


Eine Nachbetrachtung von Eckart Kreitlow – 30.07.2022


Der Redakteur Dr. Edwin Sternkiker von der Ribnitz-Damgartener Redaktion der Ostsee-Zeitung, der sich auch seit Jahren intensiv mit der Heimatgeschichte von Ribnitz-Damgarten befasst, hatte mich kürzlich gebeten, ein paar Zeilen als Zuarbeit für eine demnächst, wie er mir sagte, in der Ostsee-Zeitung erscheinende historische Serie „Unterwelten in Ribnitz-Damgarten“ zu verfassen, was ich natürlich sehr gerne bewerkstelligen möchte. Selbstverständlich kann Dr. Sternkiker bzw. die OZ frei entscheiden, ob sie diese Zeilen überhaupt veröffentlichen oder auch nur einen Teil davon. Nutzlos ist es ohnehin nicht, weil dieser Kurzbeitrag über das bereits im Jahre 1965 erbaute Schutzbauwerk der Zivilverteidigung und seine Bestimmung mit einem Blick in seine damalige Innenausstattung sowie das traurige Schicksal des Faserplattenwerkes, dem Stammbetrieb des Möbelkombinates Ribnitz-Damgarten, und seiner Belegschaft mit den damals über 1.700 Beschäftigten nach 1990 auch in der Internetzeitung Ostsee-Rundschau erscheinen wird.

Übrigens die Geschichte des Faserplattenwerkes begann am 4. Dezember 1953 mit der Grundsteinlegung auf dem Gelände der ehemaligen Bachmann-Werke. Dazu schrieb der leider viel zu früh verstorbene Andreas Ciesielski mehrere sehr interessante Beiträge, die seinerzeit in der Tageszeitung junge Welt erschienen waren und auch heute noch unter https://www.jungewelt.de/bibliothek/serie/548 zu finden sind. Unter anderem schrieb er nicht zuletzt auch über die dubiosen Machenschaften der, wie im gesamten Osten Deutschlands üblich, überwiegend bzw. fast ausschließlich mit Führungskräften aus dem Westen besetzten Treuhand, die wie so vieles in der ehemaligen DDR ungestraft das gesamte Faserplattenwerk mit dem kompletten Maschinenpark inklusive den lukrativen Grundstücken an einen Glücksritter aus Hamburg, der wohl Kynder geheißen haben soll, zusätzlich noch gespickt mit Fördermitteln in Millionenhöhe, für weniger als „ein Butterbrot“ verramschte, zum symbolischen Preis von einer Deutschen Mark. Das pfiffen in unserer Region damals sogar überall die Spatzen von den Dächern.

Bevor ich seinerzeit ab September 1985 als Lokalredakteur bis zur „Wende“ oder wie Andreas Ciesielski in zumindest einem seiner Beiträge damals schrieb, bis zum „Umbruch“, je nachdem also, wie auch immer man diesen historischen Zeitabschnitt der gesellschaftlichen Veränderungen 1989/1990 in Deutschland bezeichnen möchte, in der Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten der Ostsee-Zeitung arbeitete und im Fernstudium acht Semester Journalistik an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig studierte, war ich ab September 1978 als Referent für Volkswirtschafts- und Bevölkerungsschutz im Stab der Zivilverteidigung des damaligen Kreises Ribnitz-Damgarten tätig. Während dieser Zeit gehörte im ZV-Stab die geschützte Unterbringung bzw. konkreter, die Anleitung und Kontrolle bei der Organisation der geschützten Unterbringung in den Betrieben, Einrichtungen und Kommunen und dazu die Erarbeitung der entsprechenden Dokumente innerhalb des Kreisterritoriums im Zusammenwirken mit den weiteren Stabsmitarbeitern zu meinen Aufgaben.

Im Zusammenhang mit diesen dienstlichen Aufgaben war ich unter anderem auch einige Male im Luftschutzbunker der Zivilverteidigung des damaligen Faserplattenwerkes und habe noch eine ungefähre Vorstellung davon, wie es darin aussah, obwohl seitdem schon etliche Jahre vergangen sind. Zusätzlich unterhielt ich mich dazu aber noch am vergangenen Freitag, dem 29.07.2022, mit meinem ehemaligen Kollegen Wilfried Schlorf, der inzwischen als Rentner zusammen mit seiner Frau in unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten wohnt, wo ich ihn überraschend besuchte und trotz des überraschenden und unangemeldeten Besuchs von ihm und seiner Frau sehr herzlich empfangen wurde.

Während ich zwar eine ungefähre Vorstellung von dem Inneren des Lufschutzbunkers vom Typ SBW 600 im damaligen Faserplattenwerk Ribnitz-Damgarten habe, weil ich nur ein paar Mal da drin war, also relativ selten, kennt sich mein damaliger Kollege Wilfried Schlorf in dem Schutzbauwerk hingegen bestens aus, weil er zum einen viele Jahre im VEB Faserplattenwerk Ribnitz-Damgarten gearbeitet hatte, bevor er dann 1979 als Leiter für Rückwärtige Dienste im Stab ZV des damaligen Kreises Ribnitz-Damgarten eingestellt wurde, und zum anderen, weil er als damaliger Zugführer des Bergungs- und Instandsetzungszuges der Zivilverteidigung im Faserplattenwerk, zusammen mit den weiteren ehrenamtlichen ZV-Kräften des Faserplattenwerkes, die zugleich damals seine Arbeitskolleginnen und -kollegen waren, des Öfteren bei Schulungen der ZV oder bei ZV-Übungen in dem Luftschutzbunker war. Wer, wenn nicht er, kannte sich deshalb besser aus als ich, wie es in dem Bunker des Faserplattenwerkes damals tatsächlich aussah.

So gab es darin zum Beispiel einen sanitären Teil mit Duschen, eine Eingangsschleuse zur Dekontamination bei Bedarf, das heißt, nach Einsatz von ABC-Waffen, Schutzplätze für etwa 280 bis 300 Personen. Dies entsprach in etwa der Belegschaft einer Schicht, denn im Faserplattenwerk wurde damals mehrschichtig rund um die Uhr gearbeitet. Schlafplätze gab es allerdings nur etwa einhundert in Etagenbetten aus Metall. Die Schlafkapazität reichte demzufolge also nur für etwa ein Drittel der in dem Schutzbauwerk untergebrachten etwa 280 bis 300 Personen. Weiterhin gab es darin eine Anlage zur Notstromversorgung, eine Feldküche; zur Essenversorgung wurden auch bzw. konnten auch portionsweise für eine Person abgepackte lange haltbare Lebensmittel genutzt werden, in denen zum Beispiel unter anderem ein in der Dose gebackenes Brot, Konfitüre, Konserven usw. enthalten war.

Auf meine Nachfrage zur Platzkapazität und zur Größe des Schutzbauwerkes, da der Bunker des Faserplattenwerkes ein Schutzbauwerk des Typs SBW600 war, was eigentlich vom Namen her die Platzkapazität von für etwa 600 Personen ausgelegt angab, sagte mir Wilfried Schlorf, dass das nur „graue Theorie“ sei, mehr als maximal vielleicht 400 Personen konnten in dem 17 Meter mal 30 Meter großen ZV-Bunker nicht untergebracht werden, da die tatsächliche Nutzfläche des Bunkers auch nur etwa 420 Quadratmeter betrug. Weiterhin gab es im Eingangsbereich ausreichend viele sehr dicke Holzbalken, die zusätzlich zu einer massiven Schutzwand zur Verstärkung hinter der Schutztür aus Metall im Eingangsbereich bei Bedarf übereinandergestapelt werden konnten.

Ob allerdings auch in der Realität der Luftschutzbunker der ZV des Typs SBW 600 der Schutzklasse B im damaligen Faserplattenwerk im Falle eines Atomkrieges, zumal es dann weltweit ohne jede Frage zu einem massenweisen Einsatz von Nuklearwaffen und weiterer verheerender Massenvernichtungswaffen käme und den es hoffentlich nie geben wird, den Menschen darin ausreichend Schutz geboten hätte, möchte ich sehr stark bezweifeln. Schließlich habe ich damals von 1979 bis 1983 ein vierjähriges Fernstudium am ZV-Institut „Otto Grotewohl“ in Beeskow mit dem Abschluss als Ingenieur-Ökonom absolviert, wo wir uns während des Studiums unter anderem intensiv mit den Wirkungen von ABC-Waffen beschäftigt hatten und uns dort zumindest ein sehr starker Eindruck von den möglichen überaus verheerenden katastrophalen globalen Auswirkungen vor allem beim Masseneinsatz von Kernwaffen verschafft wurde.

Eckart Kreitlow




Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. - Zum Luftschutzbunker SBW 600 in der Zeit der damaligen DDR im VEB Faserplattenwerk Ribnitz-Damgarten  - PDF


















Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Energiekrise - Wie die Ukraine, Polen und Lettland die Gasknappheit in der EU verschärfen - Manche Entscheidungen, die EU-Staaten treffen, erinnern an einen Kindergarten. Das wäre lustig, wenn sie damit nicht die ohnehin gefährliche Gasknappheit in der EU künstlich verschärfen würden. - 30. Juli 2022  05:00 Uhr -  von Thomas Röper - 30. Juli 2022  05:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-die-ukraine-polen-und-lettland-die-gasknappheit-in-der-eu-verschaerfen/ - (1)
Energiekrise - Wie die Ukraine, Polen und Lettland die Gasknappheit in der EU verschärfen - Manche Entscheidungen, die EU-Staaten treffen, erinnern an einen Kindergarten. Das wäre lustig, wenn sie damit nicht die ohnehin gefährliche Gasknappheit in der EU künstlich verschärfen würden. - 30. Juli 2022  05:00 Uhr -  von Thomas Röper - 30. Juli 2022  05:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-die-ukraine-polen-und-lettland-die-gasknappheit-in-der-eu-verschaerfen/ - (2)
Energiekrise - Wie die Ukraine, Polen und Lettland die Gasknappheit in der EU verschärfen - Manche Entscheidungen, die EU-Staaten treffen, erinnern an einen Kindergarten. Das wäre lustig, wenn sie damit nicht die ohnehin gefährliche Gasknappheit in der EU künstlich verschärfen würden. - 30. Juli 2022  05:00 Uhr -  von Thomas Röper - 30. Juli 2022  05:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-die-ukraine-polen-und-lettland-die-gasknappheit-in-der-eu-verschaerfen/ - (3)
Energiekrise - Wie die Ukraine, Polen und Lettland die Gasknappheit in der EU verschärfen - Manche Entscheidungen, die EU-Staaten treffen, erinnern an einen Kindergarten. Das wäre lustig, wenn sie damit nicht die ohnehin gefährliche Gasknappheit in der EU künstlich verschärfen würden. - 30. Juli 2022  05:00 Uhr -  von Thomas Röper - 30. Juli 2022  05:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-die-ukraine-polen-und-lettland-die-gasknappheit-in-der-eu-verschaerfen/ - (4)
Energiekrise - Wie die Ukraine, Polen und Lettland die Gasknappheit in der EU verschärfen - Manche Entscheidungen, die EU-Staaten treffen, erinnern an einen Kindergarten. Das wäre lustig, wenn sie damit nicht die ohnehin gefährliche Gasknappheit in der EU künstlich verschärfen würden. - 30. Juli 2022  05:00 Uhr -  von Thomas Röper - 30. Juli 2022  05:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-die-ukraine-polen-und-lettland-die-gasknappheit-in-der-eu-verschaerfen/ - (5)







Gerald Grosz über Sanktionspolitik – 'Das sind Wirtschaftskriegstreiber' - Die Sanktionspolitik der EU macht den europäischen Bürgern ein Leben in Wohlstand unmöglich. Das erklärt der österreichische Autor Gerald Grosz im Gespräch mit RT DE. Die Sanktionen müssten beendet werden, um die Märkte zu beruhigen und die Inflation zu stoppen. - 28 Juli 2022 08:34 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/144622-gerald-grosz-uber-sanktionspolitik-sind/






'Kein Krieg, kein Embargo!' – Handwerker begehren gegen Sanktionspolitik der Regierung auf - Immer mehr deutsche Handwerker begehren gegen die Sanktionspolitik auf. Ein Kreishandwerksmeister griff zudem den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks scharf an. Hintergrund für die Auseinandersetzung sind dessen 'allgemeinpolitische Äußerungen zum Ukraine-Konflikt'. - 26 Juli 2022 10:44 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/144436-deutsche-handwerker-begehren-gegen-sanktionspolitik/












Deutschland: Staatsverschuldung auf neuem Rekordhoch - Die öffentlichen Schulden in der Bundesrepublik erreichen ein neues Rekordhoch: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, betragen diese nun mehr als 2,3 Billionen Euro. Gründe dafür sind vor allem die Folgen der Corona-Maßnahmen. - 28 Juli 2022 22:43 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/144703-deutschland-staatsverschuldung-auf-neuem-rekordhoch/






 'Welt'-Reporter: Fakt ist, Ukraine positioniert ihre Geschütze auch inmitten von Wohngebieten - Der Journalist Steffen Schwarzkopf berichtet für die






Angst vor Aufständen? Österreich und Deutschland bereiten sich auf Militäreinsätze im Innern vor - Wächst bei europäischen Politikern etwa die Angst vor Volksaufständen? Vermehrte Einsätze der eigenen Streitkräfte im Inneren sowie fragwürdige Armee-Übungen lassen vermuten: offenbar schon. Dabei rüttelt die Politik bereits seit Langem an den Hürden, die bislang noch Inlandseinsätzen entgegenstehen. Doch mit welchem Ziel? - 28 Juli 2022 06:15 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/international/144516-angst-vor-aufstanden-osterreich-und/












Orbán verteilt gegen NATO und EU wegen Kriegsstrategie: 'Ein Auto mit vier platten Reifen' - 'Die Russen haben auf eine selten gesehene diplomatische Art eine sehr klare Sicherheitsforderung formuliert. Sie haben diese sogar niedergeschrieben und der USA und NATO überreicht. Sie forderten, dass die Ukraine niemals Mitglied der NATO wird und niemals Waffen erhält, die Russland erreichen können. Der Westen lehnte die Forderungen ab. Er wollte nicht einmal darüber sprechen', erklärte der ungarische Premierminister seinen Wählern den Hintergrund des Krieges in der Ukraine. - 24 Juli 2022 19:29 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/video/144328-orban-verteilt-gegen-nato-und/






Ungarn will zusätzliches Gas aus Russland kaufen - Die ungarischen Behörden haben bei Gesprächen in Moskau erklärt, zusätzliches Gas aus Russland kaufen zu wollen. Seit Mitte Juli herrscht in Ungarn ein Energienotstand: Die Behörden befürchten, dass das Gas für den Winter nicht ausreichen wird. - 21 Juli 2022 20:28 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/russland/144121-ungarn-will-zusatzliches-gas-aus/






 'Das wird schiefgehen' – Sachsens Kretschmer sieht Energiewende der Regierung gescheitert - Während Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) die Energiewende der Bundesregierung angesichts der derzeitigen Energiekrise als gescheitert ansieht, ist Bundeskanzler Olaf Scholz der Meinung, dass diese jetzt erst richtig losgeht. Die Linken unterstellen der Bundesregierung indes Kalkül. - 18 Juli 2022 15:29 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/143752-cashcow-energiewende-kretschmer-sieht-sie/






Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Wirtschaftskrieg - Ungarischer Premierminister Orban: 'Die Russland-Sanktionen haben nicht funktioniert' - Der ungarische Premierminister Orban hat erklärt, dass die Sanktionspolitik der EU gescheitert ist, und einen neuen, auf einen funktionierenden Friedensprozess ausgerichteten, Ansatz der EU gefordert. -  von Thomas Röper - 23. Juli 2022  12:49 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/ungarischer-premierminister-orban-die-russland-sanktionen-haben-nicht-funktioniert/   - (1)
Wirtschaftskrieg - Ungarischer Premierminister Orban: 'Die Russland-Sanktionen haben nicht funktioniert' - Der ungarische Premierminister Orban hat erklärt, dass die Sanktionspolitik der EU gescheitert ist, und einen neuen, auf einen funktionierenden Friedensprozess ausgerichteten, Ansatz der EU gefordert. -  von Thomas Röper - 23. Juli 2022  12:49 Uhr  - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/ungarischer-premierminister-orban-die-russland-sanktionen-haben-nicht-funktioniert/   - (2)







Volksaufstände oder Unterwerfung – wie werden die Deutschen im Herbst reagieren? - Nachdem Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/die Grünen) kürzlich öffentlich die Sorge vor Volksaufständen geäußert und schnell wieder relativiert hatte, sollte man sich Gedanken über ein weiteres Szenario machen: Unterwerfung. - 26 Juli 2022 06:15 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/144354-volksaufstande-oder-unterwerfung-wie-werden/






Kalte Wohnungen, rationierter Strom – Spiegel vergleicht Habeck mit Ceaușescu - Rumäniens 'Führer' Nicolae Ceaușescu war in den 80er Jahren in Osteuropa der Diktator schlechthin. Hart griff er bis in die persönlichsten Verhältnisse der Bürger ein. Wirtschaftsminister Robert Habeck kündigte bei Gasknappheit gesetzliche Sparmaßnahmen für private Haushalte an. Das Magazin 'Der Spiegel' verglich ihn mit Ceaușescu. - 20 Juli 2022 10:59 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/143950-spiegel-vergleicht-habeck-mit-ceausescu/






Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Meinungsmache - Spiegel: Wer gegen steigende Gaspreise protestiert, ist rechtsextrem - Ist es die Aufgabe einer Regierung, das Beste für ihr Land zu erreichen? Oder ist es die Aufgabe der Bevölkerung, den Kurs der Regierung klaglos hinzunehmen? Der Spiegel hat eine sehr eigene Logik. -  von Thomas Röper - 24. Juli 2022  16:49 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/spiegel-wer-gegen-steigende-gaspreise-protestiert-ist-rechtsextrem/  - (1)
Meinungsmache - Spiegel: Wer gegen steigende Gaspreise protestiert, ist rechtsextrem - Ist es die Aufgabe einer Regierung, das Beste für ihr Land zu erreichen? Oder ist es die Aufgabe der Bevölkerung, den Kurs der Regierung klaglos hinzunehmen? Der Spiegel hat eine sehr eigene Logik. -  von Thomas Röper - 24. Juli 2022  16:49 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/spiegel-wer-gegen-steigende-gaspreise-protestiert-ist-rechtsextrem/  - (2)














Ostsee-Rundschau.de




 'Mein ganzes Leben war ich darauf aus' – Einzige russische Kosmonautin fliegt nun mit Crew Dragon - Anna Kikina, die einzige Kosmonautin im Roskosmos-Team, bricht im Herbst mit der US-amerikanischen Crew Dragon zur ISS auf. Damit wird sie die sechste Kosmonautin in der russischen Geschichte sein, die das Weltall betritt. - 23 Juli 2022 22:54 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/international/144268-einzige-russische-kosmonautin-fliegt-nun-mit-crew-dragon/



DDR-Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn - der erste Deutsche im All - verstarb am 21. September 2019 im Alter von 82 Jahren - in der DDR als Volksheld verehrt, umkreiste DDR-Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn  zusammen mit Waleri Bykowski 125 Mal unseren blauen Planeten







Deutschland - Der erste Deutsche im All: Kosmonaut Sigmund Jähn im Alter von 82 Jahren gestorben










Ausschnitte aus dem NVA-Film 'Interkosmos' über die glückliche Rückkehr von DDR-Fliegerkosmonaut Oberst Sigmund Jähn zusammen mit seinem sowjetischen Kommandanten Oberst Waleri Bykowski am 3.September 1978 um 12.40 Uhr MEZ im vorgesehenen Gebiet in der kasachischen Steppe. Beide umkreisten zuvor in fast 8 Tagen 125 Mal unseren blauen Planeten. Am 26. August 1978 waren sie mit Sojus 31 vom Weltraumbahnhof 'Baikonur' zur Weltraumstation 'Saljut 6' gestartet. - Link: https://www.youtube.com/watch?v=U2ysrbYYZqk




DDR-Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn - der erste Deutsche im All - PDF















Vom Volksfestschlager zum Protestsong – Wird Deutschland im Herbst 'Layla' singen? - Wenn gerade in Deutschland darüber debattiert wird, ob das Lied 'Layla' auf Volksfesten gespielt werden darf oder nicht, erinnert mich das an eine Geschichte aus meiner Jugend. Irgendwie hat sich die woke Gesellschaft mit diesem Verbot ins Knie geschossen. - von Dagmar Henn - 19 Juli 2022 21:03 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143873-vom-volksfestschlager-zum-protestsong-wird/






Die russische Wirtschaft wird sich laut Experten bis zum Jahresende erholt haben - Die westliche Sanktionspolitik hat ihr Ziel verfehlt, die Wirtschaft des Landes zu destabilisieren. Trotz westlicher Sanktionen und Massenexodus westlicher Unternehmen aus dem russischen Markt, verbessert sich die Haushaltslage zunehmend. - 22 Juli 2022 22:26 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/russland/144150-russische-wirtschaft-wird-sich-erholen/






Wie die US-Elite mit Habecks Hilfe den 'deutschen Michel' verdummen und verarmen will - Wollen die Deutschen wirklich ökonomischen und nationalen Selbstmord begehen? Gleich ein paar Fakten dazu. Äußerungen eines ehemaligen CIA-Mitarbeiters und Stimmen der Vernunft aus Deutschland. - 12 Juli 2022 16:13 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143273-wie-us-elite-mit-habecks/






'Menschen fallen aus dem Zug' – Gewerkschaften erschüttert über Zustand der Deutschen Bahn - Die Bereitstellung des Neun-Euro-Tickets hat einen Massenansturm auf den deutschen Regionalverkehr ausgelöst – die Deutsche Bahn zeigt sich diesem nicht gewachsen. Die Bahngewerkschaften EVG und GDL ziehen eine vernichtende Bilanz: 'Das ist der absolute Super-GAU' und 'Das Neun-Euro-Ticket macht krank'. - 16 Juli 2022 18:15 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/143642-menschen-fallen-aus-zugen-gewerkschaften/






 'Geht, bevor man euch davonjagt' – Politiker fordert Rücktritt der Bundesregierung - Der einstige Bundestagsabgeordnete und Politiker für die CDU Jürgen Todenhöfer, der seit der Corona-Krise mit einer eigenen Partei unterwegs ist, betrachtet das Krisenmanagement der Bundesregierung sehr kritisch. - 23 Juli 2022 15:18 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/video/144270-geht-bevor-man-euch-davonjagt/











Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Zum Krieg in Osteuropa

Datum: 2022-07-19T20:38:24+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

nachfolgend ein Beitrag zur Rolle der NATO in der Ukraine aus dem Merkur:


USA betreiben offenbar geheime Kommando-Struktur in der Ukraine - nach Vorbild aus Afghanistan - Von Felix Durach - Merkur - Erstellt: 19.07.2022, 09:54 Uhr - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 19.07.2022 - Link: https://www.merkur.de/politik/nato-ukraine-news-krieg-russland-usa-waffen-ausbildung-cia-militaer-91664785.html


https://www.merkur.de/politik/nato-ukraine-news-krieg-russland-usa-waffen-ausbildung-cia-militaer-91664785.html



und der Standpunkt von Bundesminister a.D. Otto Schily zum Ukraine-Kurs, den er gegenüber dem rnd äußerte:


 'Müssen mit den Russen klarkommen' - Ex-Innenminister Schily attestiert Deutschland Kriegsverherrlichung - RND-Netzwerk - 19.07.2022, 08:04 Uhr - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 19.07.2022 - Link: https://www.rnd.de/politik/deutsche-kriegsverherrlichung-ehemaliger-innenminister-schily-kritisch-gegenueber-ukraine-kurs-DIQ4MENHUUHLHMY3X7AQHGGEX4.html


https://www.rnd.de/politik/deutsche-kriegsverherrlichung-ehemaliger-innenminister-schily-kritisch-gegenueber-ukraine-kurs-DIQ4MENHUUHLHMY3X7AQHGGEX4.html



Ich grüße Euch zum Abend,


Marianne

















Ohne Harmonie zwischen Deutschland und Russland kann Europa weder sicher noch wohlhabend sein - Deutschlands Wohlstand wird durch Russlands Energie angetrieben, und die Geschichte rund um die Siemens-Turbine deutet darauf hin, dass demnächst auch in Berlin 'der Groschen fallen' könnte. Letztendlich leidet ganz Europa, wenn Russland künstlich vom Rest des Kontinents abgeschnitten wird. - 14 Juli 2022 21:21 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143518-ohne-harmonie-zwischen-deutschland-und-russland/






Deutschlands bitterer Weg in die Katastrophe: Keiner soll hungern, ohne zu frieren - Der Bundeswirtschaftsminister stimmt die Deutschen auf harte Zeiten ein. Statt sich mit der einbrechenden Energieversorgung differenziert auseinanderzusetzen, werden verantwortliche Spitzenpolitiker nicht müde, Kritiker der Russland-Sanktionen verbal an den Rand der Gesellschaft zu drängen. Dennoch werden die Gegenstimmen immer lauter. - 12 Juli 2022 17:38 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143262-deutschlands-bitterer-weg-in-katastrophe/






Moskau: Es ist nicht Russlands Schuld, wenn die Europäer im Winter frieren - Die Zukunft des Gastransits aus Russland durch die Ukraine hängt vom Verhalten der EU-Staaten ab. Die Absicht der EU, Russland als Lieferanten zu streichen, bedeute, dass die Ukraine keine Transitgebühren mehr erhalten werde, erklärte ein hochrangiger russischer Diplomat. - 13 Juli 2022 16:59 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/143372-moskau-es-ist-nicht-russlands/






Wagenknecht: 'Der Sanktionskaiser ist nackt' - 'Wir haben den Wirtschaftskrieg gegen Russland verloren', stellte die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht in ihrer YouTube-Show 'Wagenknechts Wochenschau' fest. Während die Sanktionen gegen Russland Putins Taschen immer weiter füllten, würden unsere Portemonnaies immer leerer, so die Linken-Politikerin. - 10 Juli 2022 21:24 Uhr  - RT DE - Link: https://test.rtde.live/kurzclips/video/143141-wagenknecht-warnt-vor-weltwirtschaftskrise-und/






Die Linke macht sich überflüssig – ein Abgesang - Seit dem Parteitag der Partei 'Die Linke' in Erfurt sind bereits einige Wochen vergangen. Auf ihrem Parteitag hat sich die Partei überflüssig gemacht. Die Wochen danach zeigen: Sie wird nicht vermisst. Linke Politik in Deutschland dagegen schon. - 12 Juli 2022 09:48 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/143217-die-linke-macht-sich-ueberflussig-ein-abgesang/






Aufruf - Für eine populäre Linke - Aus dem Posteingang von Dr. Sahra Wagenknecht (MdB) vom 30.06.2022 - Link: https://populaere-linke.de/






 'Erschreckende Inkonsequenz': In Deutschland wächst die Unzufriedenheit mit der Ukraine-Politik - Umfragen beobachten einen Umschwung in der Stimmung der Bundesbürger hinsichtlich der Ukraine-Unterstützung. Experten sehen als Ursache für die zunehmende Skepsis die sich verschlechternde wirtschaftliche Situation der BRD, bedingt durch die drohende Energiekrise und den weiteren Anstieg der Inflation. - 10 Juli 2022 20:19 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/143124-erschreckende-inkonsequenz-in-deutschland-wachst/






Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper
Der ganz normale Wahnsinn - Habeck im Wirtschaftskrieg: 'Von mir aus laden wir noch mal nach' - In Russland schaut man mit jedem Tag ungläubiger auf den wirtschaftspolitischen Selbstmord, den die EU-Kommission und die Bundesregierung begehen. -  von Thomas Röper - 7. Juli 2022  09:00 Uhr - Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper - Link: https://www.anti-spiegel.ru/2022/habeck-im-wirtschaftskrieg-von-mir-aus-laden-wir-noch-mal-nach/?doing_wp_cron=1657278077.4958479404449462890625  - (1)






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc

Datum: 2022-07-08T20:02:25+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 08.07.2022 - (1)
Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 08.07.2022 - (2)
Mut machende Rede einer mutigen Frau | Von Liane Kilinc - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 08.07.2022 - (3)



















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: 02.07.2022 Demo in Berlin

Datum: 2022-06-29T12:43:13+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

gern erinnere ich noch einmal an die Demo am 02.07.2022 // 14.00 Uhr in Berlin auf dem Bebelplatz.

Genuaeres entnehmt bitte dem beigefügten Flyer.


Grüße Euch, Marianne










02.07.2022 Demo in Berlin - Flyer - Liebe Freunde, gern erinnere ich noch einmal an die Demo am 02.07.2022 // 14.00 Uhr in Berlin auf dem Bebelplatz. Genuaeres entnehmt bitte dem beigefügten Flyer. - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 29.06.2022 - PDF






02.07.2022 Demo in Berlin - Flyer - Liebe Freunde, gern erinnere ich noch einmal an die Demo am 02.07.2022 // 14.00 Uhr in Berlin auf dem Bebelplatz. Genuaeres entnehmt bitte dem beigefügten Flyer. - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 29.06.2022 - PDF










Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






Dr. Marianne Linke: 'Ich habe eigentlich bisher nur meinen Namen unter einen Aufruf gesetzt, den ich für vollkommen in Ordnung halte. Bedauernswert die Menschen, die sich in dieser gegebenen Situation nicht zu orientieren vermögen.' - Linke ergreift Partei für Putin - Ex-Ministerin spricht von Provokation - Ostsee-Zeitung - Wochenendausgabe - Seite 8 - Mecklenburg-Vorpommern - Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022










-----Original-Nachricht-----

Betreff: Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin | SVZ

Datum: 2022-06-27T13:31:55+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

die Beiträge machen mich hier zur Heldin, obgleich die Initiative sowie die Durchführung einer großen Anzahl von Bündnispartnern zu danken ist.

Ich habe eigentlich bisher nur meinen Namen unter einen Aufruf gesetzt, den ich für vollkommen in Ordnung halte. Bedauernswert die Menschen,

die sich in dieser gegebenen Situation nicht zu orientieren vermögen.

Ich grüße Euch, Marianne




Linke ergreift Partei für Putin - Ex-Ministerin spricht von Provokation - Ostsee-Zeitung - Wochenendausgabe - Seite 8 - Mecklenburg-Vorpommern - Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022
Linke ergreift Partei für Putin - Ex-Ministerin spricht von Provokation - Ostsee-Zeitung - Wochenendausgabe - Seite 8 - Mecklenburg-Vorpommern - Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022






Landesvorstand entsetzt - Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin - Uwe Reißenweber - SVZ 23.06.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022 (1)
Landesvorstand entsetzt - Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin - Uwe Reißenweber - SVZ 23.06.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022 (2)
Landesvorstand entsetzt - Ex-Linken-Ministerin aus MV kollaboriert mit Putin - Uwe Reißenweber - SVZ 23.06.2022 - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 27.06.2022 (3)

















Auf den Text des nachfolgend veröffentlichten Flyers, den wir Ende Mai/Anfang Juni 2022 auf Ostsee-Rundschau.de veröffentlichten, beziehen sich die beiden Pressebeiträge in der SVZ vom 23.06.2022 und in der OZ vom 25./26.06.2022.




Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






-----Original-Nachricht-----

Betreff: Geänderter Termin für die neue Friedenskundgebung: In die Ostsee-Rundschau?

Datum: 2022-05-25T11:17:17+0200

Von: "Klaus Kleinmann" kleinmann.k@yahoo.com

An: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de




Lieber Eckart,

könntest du den neuen Termin für die Friedensdemo in deine Ostsee-Rundschau stellen?

Das wäre fein.

Noch besser wäre natürlich, du kämst persönlich.


Es grüßt dich

Klaus



Flyer zur Friedenskundgebung in Stralsund am 08.06.2022 - Aus dem Posteingang von Klaus Kleinmann vom 25.05.2022 - E-Mail-Anhang - PDF






















Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (1)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (2)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (3)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (4)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (5)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (6)
Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - PDF - Link: https://www.jungewelt.de/artikel/428623.linkspartei-vor-bundesparteitag-ende-der-partei-steht-im-raum.html (7)

Linkspartei vor Bundesparteitag - 'Ende der Partei steht im Raum' - Von Simon Zeise - Tageszeitung Junge Welt - Ausgabe vom  18.06.2022 - Die Linke befindet sich in existentieller Krise. Parteitag in Erfurt letzte Chance zur Erneuerung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht - Aus dem Posteingang von Horst-Dieter Schumacher aus Berlin-Lichtenberg vom 20.06.2022 - Link: https://www.populaere-linke.de










Orbán: Embargo für russische Gasimporte wird Wirtschaft Europas zerstören - Viktor Orbán sagt, ein Embargo für russisches Gas nach Europa würde die EU-Wirtschaft zerstören. Er rief dazu auf, den Schwerpunkt auf eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ukraine zu legen und nicht auf Sanktionen, da diese keine Wirkung auf Russland hätten. - 10 Juni 2022 20:40 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/europa/140741-orban-embargo-fur-russische-gasimporte/






Sanktionen gegen Russland haben Bulgarien in eine Energiekrise gestürzt - Die schwierige wirtschaftliche Lage hat zu einem gefährlichen Anstieg der soziopolitischen Spannungen geführt - 10.06.2022 16:11 - NEWSFRONT - Link: https://de.news-front.info/2022/06/10/sanktionen-gegen-russland-haben-bulgarien-in-eine-energiekrise-gesturzt/






Habeck hat Rat: Nicht stinken, aber kürzer duschen - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/ Die Grünen) will die Menschen im Land zum Energiesparen motivieren. Die Bürger sollen mit einer neuen Kampagne an Energiesparregeln erinnert werden, die wohl kaum jemandem unbekannt sein dürften. An Kritik für die 'Duschkopf-Tipps' mangelt es nicht. - 10 Juni 2022 22:51 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/140773-habeck-hat-rat-nicht-stinken/






Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









-----Original-Nachricht-----

Betreff: Zur Ukraine

Datum: 2022-06-10T18:57:23+0200

Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



Liebe Freunde,

zum Lesen und Nachdenken an späten Vorsommerabenden nachfolgend ein Beitrag von 

  • Rainer Rupp:


  • (…) Selenskij ist kein Staatsmann, sondern ein Schauspieler in einer Rolle, bei der er das Skript
    vergessen hat und seine Souffleure in London und Washington selbst ratlos sind. (…)


    https://pressefreiheit.rtde.tech/meinung/140650-sand-im-getriebe-ukrainischen-propagandamaschine/
    10.6.22


    Sand im Getriebe der ukrainischen Propagandamaschine 

    von Rainer Rupp

    Die normative Kraft des Faktischen in Gestalt der unausweichlichen Niederlage der Ukraine: Wie das System der Negativauslese
    für Spitzenjobs in Politik und Medien die westliche Kriegshysterie und Unterwerfung unter das US-Diktat begünstigt.



    Die Ideologie des Neoliberalismus hat in den letzten 30 Jahren wie ein Virus alle Lebensbereiche der westlichen Gesellschaften durchdrungen
    und erfüllt damit das Kriterium des Totalitarismus. Als Nebeneffekt dieser totalitären Gesellschaftsideologie ist es bei der Auswahl von
    Führungspersönlichkeiten egal in welchen gesellschaftlichen Bereichen zu einer Entwicklung gekommen, die einer Negativauslese den Vorrang
    gibt:

    Nur noch die miesesten, korruptesten und professionell unfähigsten Jasager, aber dafür die größten Schaumschläger kommen in die Top-
    Positionen. Wer daran zweifelt, schaue sich doch nur einmal die Regierungsvertreter in den westlichen Staaten an und welche Knalltüten sich
    an der Spitze solch geheiligter, aber alles andere als demokratische gewählter Institutionen wie EU, NATO oder Europäischer Zentralbank (EZB)
    tummeln.


    Wenn man sich umschaut, könnte man glauben, dass sich in den Ländern des NATO-Imperiums ein Politiker erst durch nachweisliche Unfähigkeit
    und/oder starke kriminelle Energie für ein hohes Regierungsamt qualifiziert. Aber warum ist das die Voraussetzung für eine politische Karriere?
    Weil das US-geführte neoliberale System der "regelbasierten Weltordnung" mit integren Menschen nichts anfangen kann, denn die sind nicht
    oder nur weniger gut erpressbar. Aber wer sollte sie denn erpressen? Das sind die Leute, die Kurt Tucholsky meinte, als er von den Politikern
    schrieb: "Sie dachten, sie seien an der Macht, dabei waren sie nur an der Regierung." Für wen genau die Politiker die Regierung stellen, lässt
    Tucholsky unausgesprochen.

    Aber ganz gewiss ist es nicht das Volk, das die Macht hat, denn auch hier gilt mit mathematischer Präzision die alte politische Gleichung aus
    bürgerlichen Demokratien, nämlich: Geld = Macht, und sehr viel Geld = sehr viel Macht. Und sehr viel Geld haben nur 0,01 Prozent der
    Bevölkerung. Und dennoch gaukeln uns Westpolitiker und -medien ständig vor, wir lebten in einer Demokratie.

    Weil wir in einer doch so hervorragenden Demokratie leben, ist die große Mehrheit der neoliberalen deutschen Eliten, also die Schlimmsten
    der Schlimmen aus allen Gesellschaftsbereichen, ohne das gegen Krieg eingestellte deutsche Volk zu fragen, freudig auf den Kriegstross
    der US-Amerikaner in Richtung Russland aufgesprungen. Als willige Helfer waren vor allen anderen die Grünen bereit, den Wünschen
    Washingtons mit deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine nachzukommen, um dort "die Russen auszubluten". Genau das hatte US-
    Kriegsminister Lloyd Austin bei seinem Besuch in Kiew unvorsichtigerweise als das wahre Kriegsziel von USA/NATO benannt.

    In den ersten zwei, drei Monaten glaubten sich die selbstgerechten westlichen "Eliten" auf dem richtigen Dampfer, denn die Medien
    überschlugen sich mit Schlagzeilen in diesem Stil:

    "Die Ukraine gewinnt", "Die Ukraine gewinnt", "Die Ukraine gewinnt", "Die Russen haben Nachschubprobleme", "Die Russen haben
    riesige Verluste", "Den Russen gehen die Raketen aus", "Die Russen müssen sich vor einem Angriff der Ukraine zurückziehen",
    "Die Ukraine ist stärker als angenommen", "Putin muss und wird diesen Krieg verlieren".


    Solange solche Schlagzeilen die Medien und den politischen Diskurs im Westen bestimmten, hatten die herrschenden Kriegstreiber
    in der Berliner Regierung das gute Gefühl, in diesem neuen Krieg gegen Russland endlich mal auf der Gewinnerseite zu stehen. Aber
    sie hätten sich besser an die warnenden Worte erinnert, die schon vor über hundert Jahren der damalige Reichskanzler Otto von
    Bismarck ausgesprochen hatte, nämlich auf keinen Fall einen Krieg gegen Russland zu unternehmen.

    Nach dem dritten Monat der russischen Sonderoperation in der Ukraine begann die normative Kraft des Faktischen, sich langsam
    gegen das vom Washingtoner Imperium der Lügen genährte Gespinst aus Fake-Siegesmeldung aus Kiew durchzusetzen.

    Selbst sogenannte Sesselstrategen, die in den TV-Nachrichten und Talkshows vor wenigen Wochen noch den Sieg der Ukraine als
    gegeben ansahen, sorgen sich nun über einen bevorstehenden Zusammenbruch der ukrainischen Streitkräfte, da deren
    Zersetzungsprozess tatsächlich nicht mehr zu übersehen ist. Entsprechend mehren sich in NATO-Kreisen die Rufe nach einem
    Waffenstillstand mit den Russen. Ein solches Ansinnen wird von der Selenskij-Propagandafilm-Truppe in Kiew jedoch strikt
    abgelehnt, weil das Filmskript vom Produzenten in Washington noch nicht entsprechend umgeschrieben worden ist und auch
    Regisseur Boris Johnson in London seiner Schauspieltruppe in Kiew noch keine neuen Anweisungen gegeben hat.

    In Berlin scheint die Realität jedoch noch nicht angekommen zu sein. Hier herrscht sowohl zwischen den Parteien als auch innerhalb
    der Parteien weiter ein Wettbewerb, wer der härtere Kriegstreiber gegen die Russen ist. Dagegen hat man in Paris und Rom bereits
    angefangen darüber nachzudenken, wie es in Europa weitergehen soll, wenn – wie jetzt absehbar ist – Russland gewinnt. Alles
    deutet darauf hin, dass die Ukraine in ihrer postsowjetischen Form nicht länger existieren wird. Die Regionen, und damit ist nicht
    nur der Donbass gemeint, die seit Jahrhunderten Urbestandteil Russlands waren, werden nach allem, was seit dem Maidan-Putsch
    2014 geschehen ist, nicht mehr unter der Knute des Kiew-Regimes leben wollen.

    Bei der Gründung der Sowjetunion hatte Lenin diese bereits teilweise industrialisierten urrussischen Regionen der neuen Ukrainischen
    Sozialistischen Sowjetrepublik zugeschlagen. Ziel war es gewesen, der neuen Teilrepublik bessere wirtschaftliche Entwicklungschancen
    zu geben, indem ein ausgewogeneres Verhältnis zum von rückständiger Landwirtschaft geprägten riesigen Westteil der Ukraine geschaffen
    worden war. Für die Russen hatte es damals keine Rolle gespielt, ob sie in der Russischen oder Ukrainischen Sowjetrepublik leben und
    arbeiten. Das war lediglich eine Verwaltungsfrage gewesen. Das änderte sich nach der Auflösung der Sowjetunion 1991 und der
    Unabhängigkeit der Ukraine, die ohne Volksabstimmung die urrussischen Gebiete einfach behielt.

    Dramatische Züge nahm die Lage der Russen in der Ukraine erst nach dem von den USA über viele Jahre mit fünf Milliarden Dollar
    vorbereiteten Nazi-Putsch im Jahre 2014 an. Mit den nachfolgend in Kiew erlassenen antirussischen Gesetzen wurde den in der
    Ukraine lebenden Russen die Benutzung ihrer Sprache, ihrer Kultur, ihrer Bücher und Zeitungen und alle äußeren Zeichen ihrer
    Verbundenheit mit Russland verboten. Es waren die freiwilligen Nazi-Bataillone, die diese Gesetze mit brutaler Gewalt und Willkür
    im Donbass, aber auch in Mariupol und Odessa oft mit Mord und Totschlag durch setzten. So kam es zu dem Aufstand im Donbass
    und der Abtrennung der zwei selbst erklärten Volksrepubliken.

    Aktuell finden in zwei der von der russischen Armee befreiten urrussischen Regionen, Cherson und Saporoschje, politische
    Veränderungen statt, die auch nach einem Waffenstillstand oder einem Friedensvertrag mit einer wie auch immer aussehenden
    Restukraine mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr rückgängig gemacht werden können, weil die lokale Bevölkerung bei einem
    Referendum dagegen wäre. Denn Russland hat nicht nur überlegenes militärisches Potenzial zu bieten, sondern auch viel Soft
    Power, erst recht im Vergleich zu dem seit Jahren kaputten Staat Ukraine, in dem der Lebensstandard der arbeitenden Bevölkerung
    um ein Vielfaches unter dem in Russland liegt.

    Aktuell baut Russland in den Regionen Cherson und Saporoschje laut lokaler Quellen bereits eine vollwertige zivil-militärische
    Verwaltung auf, u. a. mit der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf Rubel, der Anbindung ans russische Fernsehen und Internet
    sowie der Umstellung der SIM-Karten auf russische Mobilfunkbetreiber. Russische Autokennzeichen werden ausgegeben, Symbole
    der ukrainischen Staatlichkeit werden entfernt, und ein beschleunigtes Verfahren bei der Beantragung russischer Pässe wurde auf
    den Weg gebracht. Alles deutet darauf hin, dass Russland es mit diesem Territorium ernst meint und beabsichtigt, dort für lange
    Zeit zu bleiben. Im Gegensatz zu den von Russland kontrollierten Bezirken in der Region Charkow, wo bisher nichts dergleichen
    bisher beobachtet wurde.

    Zugleich bekommt Wladimir Selenskij von allen Seiten, aus dem In- und Ausland, erstmals richtigen Gegenwind zu spüren. Die
    jüngsten Vorstöße der russischen Armee und die wahnsinnigen Befehle, bis zum letzten Mann in den vom russischem Militär
    eingekesselten Regionen zu kämpfen, erinnern nicht nur an Nazi-Durchhalteparolen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges,
    sondern sie haben auch von der ukrainischen Gesellschaft in Form von Toten und Verwundeten und zerstörte Infrastruktur einen
    hohen Tribut gefordert. Insgesamt stellen die jüngsten Entwicklungen einen nicht mehr zu leugnenden schweren Rückschlag für
    die vom Westen unterstützte Regierung dar.

    Gleichzeitig scheint der von den Medien hochgespielte angebliche nationale Konsens in der Ukraine verflogen zu sein, dass sich
    alle politischen Gruppierungen hinter der siegreichen ukrainischen Armee versammeln müssten, anstatt Kritik an den
    Entscheidungen von Präsident Selenskij zu üben. Offensichtlich stecken Selenskij und seine Produktionsteams in Kiew jetzt in
    großen Schwierigkeiten. Immer schriller klingen die vorgetragenen Beschwörungen der ukrainischen Einheit. Immer
    drängender werden die oft mit unflätigen Worten begleiteten Forderungen nach noch mehr westlichen Waffen.

    Auch in den Ohren seiner einstigen Bewunderer klingt Selenskij mit seinen oft irren, realitätsfernen Erklärungen zunehmend
    hohl. Vor dem Hintergrund des absehbaren Zusammenbruchs von Armee und Gesellschaft wird für alle deutlich: Selenskij ist
    kein Staatsmann, sondern ein Schauspieler in einer Rolle, bei der er das Skript vergessen hat und seine Souffleure in London
    und Washington selbst ratlos sind. Die von Kiew unter aktiver angloamerikanischer Mithilfe in Gang gesetzte
    Propagandamaschine war anfangs enorm effektiv. Ihr Mantra lautete:

    "Wir werden angegriffen, der kollektive Westen unterstützt uns, denn wir sind das Bollwerk, das Europa vor den Barbaren
    schützt. Gemeinsam haben wir uns behauptet, und mit westlicher Hilfe werden wir den Feind zum Rückzug zwingen und
    den Donbass und die Krim zurückerobern."


    Die Lesemaschine hat längst angefangen zu stottern, und angesichts der tagesaktuellen Entwicklungen kommt immer mehr
    Sand ins Getriebe. Dies hat auch damit zu tun, dass die einfachen ukrainischen Soldaten inzwischen verstanden haben, dass
    sogar das im Stil der Waffen-SS bewunderte, als besonders hart und mutig geltende Nazi-Bataillon Asow im gleichnamigen
    Stahlwerk in Mariupol nur als Kanonenfutter eingesetzt wurde, mit der die Propagandamaschine gefüttert wurde.

    Wenn aber die gefeierten Asow-Helden nicht wie befohlen bis zum letzten Mann im Stahlwerk in Mariupol kämpfen wollten,
    warum sollen das die einfachen Soldaten tun, die oft von der Straße weg zwangsrekrutiert, in Uniformen gesteckt und nach
    kurzem Schießtraining an die Front in den Kampfeinsatz gegen die professionellen Soldaten des Gegners geschickt wurden?
    So lässt sich sicher erklären, dass kurz nach dem Fall von Mariupol auch die Front im Donbass ins Bröckeln geriet. Angesichts
    drohender Einkesselungen ziehen sich Kiews Soldaten jetzt immer häufiger zurück, geben kampflos ganze Städte und Dörfer
    auf oder ergeben sich oft in Kompaniestärke den Russen, die ihnen Essen, Behandlung ihrer Wunden, Benachrichtigung ihrer
    Familien und ein sicheres Überleben dieses Wahnsinns bieten.

    Was unsere politischen "Eliten" in Berlin betrifft, so ist es gefährlich, von ihnen auf Vernunft basierende Entscheidungen zu
    erwarten. Alles ist möglich. Erkenntnisse, die seit Jahrzehnten ein solides Fundament für die Sicherheitspolitik Deutschlands
    gebildet hatten, egal unter welcher Regierung, werden kurzum über Bord geworfen, um durch konfuses Blabla ersetzt zu werden.

    Noch vor weniger als zehn Jahren hatte man in Berlin verstanden und das auch immer wieder betont, dass "es ohne Russland
    keine Sicherheit in Europa gibt. Und gegen Russland erst recht nicht". Diese Formel wurde jetzt durch "Die Ukraine muss
    gewinnen" ersetzt.

    Zugleich scheinen sich Deutschlands Eliten in Politik und Medien weiter krankhaft der Realität zu verweigern, dass die insgesamt
    sechs EU-Sanktionspakete gegen Russland alle Rohrkrepierer waren. Vor allen anderen hat sich Deutschland damit selbst
    fortwährend ins Knie geschossen. In der deutschen Bevölkerung ist diese Erkenntnis längst angekommen, und die Menschen
    reiben sich verwundert die Augen und fragen, warum sie es sind, die hauptsächlich unter diesen gegen Russland gerichteten
    Sanktionen leiden. Und sie leiden wirklich und sie werden noch viel schlimmer leiden, wenn die deutsche Bundesregierung
    ihre wahnsinnigen Sanktions- und grünen Reset-Pläne weiterverfolgt.

    Russland hat alles, was Deutschland und andere Industrienation zum Funktionieren brauchen. Es ist wahrscheinlich das
    autarkste Land der Welt, selbst im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittel gehört es zu den weltgrößten Exporteuren.
    Zu versuchen, den Export dieser überall auf der Welt begehrten, nicht im Überfluss vorhandenen, sehr wettbewerbsfähigen
    russischen Rohstoffe einzuschränken oder gar zu stoppen, ist mit Don Quijotes Kampf gegen Windmühlen zu vergleichen.

    Aber selbst wenn diese Erkenntnis auch im politischen Berlin demnächst ankommen würde, dass nämlich Russland ganz gut
    ohne EU und ohne Deutschland auskommen kann, aber Deutschland nicht ohne Russland, so ist es doch zweifelhaft, dass
    Berlin daraus die einzig richtige Schlussfolgerung zieht. Diese wäre: sich zur Rettung Deutschlands sofort aus der EU- und
    NATO-Umklammerung zu lösen, aus deren Sanktionsregimen gegen Russland auszusteigen und wieder normale
    diplomatischen Beziehungen zu Russland aufzunehmen.

    Dazu aber müssten wir an der Spitze unseres Staates kluge und durchsetzungsfähige Patrioten haben. Selbst in der
    Opposition gibt es die nur vereinzelt. Stattdessen haben wir eine Negativauslese aus Versagern in den Top-Positionen,
    die sich als Eliten aufspielen und die unter US-Aufsicht fest in das neoliberale Netzwerk von Washingtons "regelbasierter
    Weltordnung" eingebunden sind. Diesem Netz kann man durch politischen Selbstmord entkommen. So rast der
    führerlose Zug Deutschland weiter auf die eingestürzte Brücke zu; die Bremsen sind defekt, und eine Weiche, um den
    Zug in eine andere Richtung zu lenken, gibt es nicht.


    Grüße in den Abend, Marianne










    Sand im Getriebe der ukrainischen Propagandamaschine - Von Rainer Rupp - 10.6.22 - Die normative Kraft des Faktischen in Gestalt der unausweichlichen Niederlage der Ukraine: Wie das System der Negativauslese für Spitzenjobs in Politik und Medien die westliche Kriegshysterie und Unterwerfung unter das US-Diktat begünstigt. - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 10.06.2022 - PDF - Link: https://pressefreiheit.rtde.tech/meinung/140650-sand-im-getriebe-ukrainischen-propagandamaschine/














    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Bundesrat am 10.06.2022

    Datum: 2022-06-07T16:41:41+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de

    An: "j.roesler@dielinke.landtag-mv.de" j.roesler@dielinke.landtag-mv.de, "T.Koplin@dielinke.landtag-mv.de" T.Koplin@dielinke.landtag-mv.de,

    "Simone.Oldenburg@bm.mv-regierung.de" Simone.Oldenburg@bm.mv-regierung.de, "Jacqueline.Bernhardt@jm.mv-regierung.de"

    Jacqueline.Bernhardt@jm.mv-regierung.de, "vorsitzende@die-linke-mv.de" vorsitzende@die-linke-mv.de,

    "vorsitzender@die-linke-mv.de" vorsitzender@die-linke-mv.de

    Cc: "lgst@die-linke-mv.de" lgst@die-linke-mv.de



    Liebe Simone, liebe Jacqueline,

    liebe Genossinnen, liebe Genossen,


    am 03.06.2022 konnten wir in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung lesen: "Der Bundestag hat der zweiten Wiederbewaffnung zugestimmt."

    Als Mitglieder der Linkspartei wissen wir natürlich, dass das nicht die ganze Wahrheit ist.

    Unsere Fraktion hat diesem Aufrüstungspaket seine Zustimmung versagt.


    Am 10.06.2022 wird sich nun der Bundesrat im TOP 24a mit diesem zustimmungsbedürftigen Gesetz befassen: "Gesetz zur Änderung des GG (Art.87a)".

    Als Mitglied der Partei und mit mir viele andere, aber auch Sympathisanten der Partei wüßten wir gern, wie sich die Rot-Rote-Landesregierung MV bei

    der Abstimmung verhalten wird und welche Vorabstimmungen zum Abstimmungsverhalten im Bundesrat es mit Berlin, Bremen und Thüringen in dieser

    Frage gibt.


    Über eine kurzfristige Beantwortung meiner Fragen wäre ich Euch sehr verbunden.


    Mit solidarischen Grüßen

    Marianne Linke























    Sahra Wagenknecht unterstützt parteiinternes Diskussionspapier: 'Aufruf für eine populäre Linke' - In der Partei Die Linke fordert eine Gruppe um die frühere Fraktionschefin Sahra Wagenknecht eine Neuausrichtung ihrer Partei. Der Appell trägt den Titel: 'Aufruf für eine populäre Linke'. Unterzeichner des Aufrufs sind neben anderen die Co-Fraktionschefin Mohamed Ali, Sevim Dağdelen und Andrej Hunko. - 31 Mai 2022 12:19 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/inland/139834-sahra-wagenknecht-unterstutzt-parteiinternes-diskussionspapier/












    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Das Ziel ist ein Regime Change

    Datum: 2022-05-26T20:51:52+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Nachfolgendes aus den Nachdenkseiten:

    Das Ziel ist ein Regime Change in Moskau

    https://www.nachdenkseiten.de/?p=84196




    Das Ziel ist Regime Change in Moskau - Das Ziel ist ein Regime Change in Moskau - Wolfgang Bittner - 26. Mai 2022 um 11:45 - Ein Artikel von Wolfgang Bittner - NachDenkSeiten - Die kritische Website - Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen. - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 26.05.2022 - Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=84196

























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Geänderter Termin für die neue Friedenskundgebung: In die Ostsee-Rundschau?

    Datum: 2022-05-25T11:17:17+0200

    Von: "Klaus Kleinmann" kleinmann.k@yahoo.com

    An: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de




    Lieber Eckart,

    könntest du den neuen Termin für die Friedensdemo in deine Ostsee-Rundschau stellen?

    Das wäre fein.

    Noch besser wäre natürlich, du kämst persönlich.


    Es grüßt dich

    Klaus



    Flyer zur Friedenskundgebung in Stralsund am 08.06.2022 - Aus dem Posteingang von Klaus Kleinmann vom 25.05.2022 - E-Mail-Anhang - PDF



















    Was ist los beim ZDF – Querdenken wieder erlaubt? - Plötzlich scheint in Sachen Corona bei einigen Mainstream-Medien Recherche stattzufinden, die diesen Titel verdient. Auch das ZDF will den Anschluss nicht verpassen. Ob diese Entwicklung journalistische Gründe hat, ist die Frage. Und ebenso, ob diese aktuelle Tendenz glaubwürdig ist. - 25 Mai 2022 10:55 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/139164-was-ist-los-beim-zdf/






    Anti-Spiegel - Fundierte Medienkritik - Thomas Röper









    Aus dem Posteingang von Rationalgalerie vom 21.05.2022  - Zufall! Zufall! - Affen & Leoparden & Pocken - Mal kurz nachgefragt? - Wird der Affe den Leoparden beißen?  - Link: https://www.rationalgalerie.de/home/zufall-zufall
    Aus dem Posteingang von Rationalgalerie vom 21.05.2022  - Zufall! Zufall! - Affen & Leoparden & Pocken - Mal kurz nachgefragt? - Wird der Affe den Leoparden beißen?  - Link: https://www.rationalgalerie.de/home/zufall-zufall












    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Oskar Lafontaine - Bodo Ramelow

    Datum: 2022-05-22T21:14:03+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    hier ein Interview mit Oskar Lafontaine:
     
    junge Welt, 21.05.2022 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)

    »Die USA wollen keinen Frieden«

    Über den Ukraine-Krieg, »grüne« Preistreiberei und den falschen Kurs der Linkspartei.

    Ein Gespräch mit Oskar Lafontaine

    Jan Greve

    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun fast drei Monate.

    Die Antwort der Bundesregierung darauf lautete: aufrüsten und Waffen liefern.

    Stimmen Sie Kanzler Olaf Scholz zu: Erleben wir gerade eine »Zeitenwende«?

    Nein, das ist keine Zeitenwende – zumindest mit Blick auf die geopolitische Lage.

    Schon seit langem befinden wir uns in einer Phase, in der Russland und China militärisch von den USA eingekreist werden.

    Seit 20 Jahren weist Moskau darauf hin, dass die Ukraine nicht in die NATO aufgenommen werden darf.

    Das heißt, dass keine US-Raketen an der ukrainisch-russischen Grenze aufgestellt werden dürfen.

    Diese Sicherheitsinteressen wurden konsequent ignoriert.

    Das ist einer der entscheidenden Gründe für den Ausbruch des Ukraine-Kriegs.

    Die Regierung in Kiew könne.....

    weiterlesen: 

    https://www.jungewelt.de/artikel/427019.folgen-der-nato-politik-die-usa-wollen-keinen-frieden.html



    und hier das politische Kontrastprogramm aus Thüringen mit Bodo Ramelow


    https://www.welt.de/politik/deutschland/article238904925/Linke-Ramelow-stellt-Position-zu-Waffenlieferungen-infrage.html



    Grüße Euch, Marianne


















    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt









    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Einladungen nach Berlin

    Datum: 2022-05-16T10:20:31+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    Liebe Freunde,

    auf einen (hybriden) Kongress, der am 21.05.2022 in Berlin, Humboldt-Universität stattfindet, will ich Euch gern hinweisen.

    Ihr seid gern gesehene Gäste. Bitte meldet Euch vorab an  kongress@frieden-links.de



    Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF



    Genaueres entnehmt bitte dem Flyer in der Anlage.

    Quasi nebenbei - lege ich Euch noch einen ND-Artikel in diese Mail:


    https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163781.krieg-und-frieden-ukraine-versteher-verlaesst-die-linke.html



    Ich grüße Euch, Marianne





    Aus dem Posteingang - E-Mail-Anhänge - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt


    Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF


    Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF
    Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF
    Ohne NATO Leben - Ideen zum Frieden - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 16.05.2022 - PDF












    Frieden in Solidarität statt Kriege - Für DIE LINKE ist Krieg kein Mittel der Politik. Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat. - Aus dem Parteiprogramm DIE LINKE - Beschluss des Parteitags der Partei DIE LINKE vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt - Der Erfurter Parteitag hat das neue Parteiprogramm am 23. Oktober 2011 mit 503 Stimmen bei 4 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen beschlossen. Das ist eine Zustimmung von 96,9 Prozent. - Beim Mitgliederentscheid vom 17. November bis 15. Dezember 2011 wurde das Parteiprogramm mit 95,81 Prozent bestätigt. - Link: https://www.die-linke.de/partei/programm/
    Frieden in Solidarität statt Kriege - Für DIE LINKE ist Krieg kein Mittel der Politik. Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat. - Aus dem Parteiprogramm DIE LINKE - Beschluss des Parteitags der Partei DIE LINKE vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt - Der Erfurter Parteitag hat das neue Parteiprogramm am 23. Oktober 2011 mit 503 Stimmen bei 4 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen beschlossen. Das ist eine Zustimmung von 96,9 Prozent. - Beim Mitgliederentscheid vom 17. November bis 15. Dezember 2011 wurde das Parteiprogramm mit 95,81 Prozent bestätigt. - Link: https://www.die-linke.de/partei/programm/







    Nach NRW-Schlappe: Linken-Geschäftsführer auf NATO-Linie – und mit Distanz zur Friedensbewegung - Die Linke scheint nach dem alten Sponti-Spruch 'Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter' zu agieren. Absehbar macht sie sich überflüssig, indem sie ihre angestammte Wählerschaft vor den Kopf stößt: mit antirussischen Forderungen und der Abkehr von der Friedensbewegung. - 17 Mai 2022 08:52 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/138584-nach-nrw-schlappe-linken-geschaftsfuhrer/



















    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - PDF



    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow




    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - PDF



    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowGedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowGedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowGedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow
    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart KreitlowGedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Foto: Eckart Kreitlow




    Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

    Ribnitz-Damgarten. Auch zum Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022 trafen wir uns wieder am Ehrenmal in der Mühlenstraße der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, um eine Gedenkveranstaltung durchzuführen. Allerdings war in diesem Jahr bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich eine bedrückende Stimmung zu spüren, die ohne Zweifel auf die aktuelle politische Situation zurückzuführen ist. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA), sprach auch aus Anlass des 77. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus gegen 16 Uhr am 8. Mai 2022 am Mahnmal für die Opfer des Faschismus wieder sehr eindrucksvolle Worte des Gedenkens.

    Besonders hob Genosse Scheringer in seiner Gedenkrede hervor, dass sich Deutschland mit seinen fortlaufenden Waffenlieferungen, darunter auch mit schweren Waffen, aktiv am Krieg beteilige. Es sei ein grausamer Krieg, der schnellstmöglich beendet werden müsse. Es müsse schnellstmöglich eine diplomatische Lösung gefunden werden. Die Militärausgaben mit dem Sondervermögen von einhundert Milliarden Euro und dazu kommen noch zusätzlich jährlich weitere Rüstungsausgaben von zwei Prozent vom BIP, die Deutschland beschlossen hat, seien blanker Wahnsinn. Das entspreche im Durchschnitt Rüstungsausgaben von etwa 12.500 Euro pro Kopf der Bevölkerung bzw. durchschnittlich etwa fünfzigtausend Euro pro Familie, die in Deutschland für den Krieg ausgegeben würden. Nach der Gedenkrede des Genossen Johannes Scheringer wurden zum Abschluss der Gedenkveranstaltung ein Blumengebinde und Blumen am Mahnmal niedergelegt. Zuvor hatte bereits im Auftrage des Bürgermeisters Herrn Thomas Huth die Stadtverwaltung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten als Zeichen des stillen Gedenkens am Ehrenmal ein Blumengebinde niedergelegt. Dies ist uns so am Folgetag auf unsere telefonische Nachfrage in der Stadtverwaltung bestätigt worden.

    Eckart Kreitlow























    Links zu Theatern auf Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ)









    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Highlights Theater Vorpommern

    Datum: 2022-05-13T13:40:21+0200

    Von: "FSJ ÖA HGW" fsjkultur@theater-vorpommern.de




    Highlights Theater Vorpommern - Aus dem Posteingang von Theater Vorpommern vom 13.05.2022 - Link: https://www.theater-vorpommern.de/de

























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt






    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: AW: Einladungen nach Stralsund

    Datum: 2022-05-11T22:33:37+0200

    Von: "Siegfried Dienel" dienel_siegfried@hotmail.com

    An: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de




    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 1
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 2
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 3
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 4
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 5
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 6
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 7
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 8
    AW: Einladungen nach Stralsund - E-Mail an Marianne - Aus dem Posteingang von Siefried Dienel vom 11.05.2022 - Abschnitt 9



















    Abschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart KreitlowAbschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart Kreitlow






         1.Mai 2022   




    Abschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart KreitlowAbschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart Kreitlow
    Abschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart KreitlowAbschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart Kreitlow
    Abschlussveranstaltung der 28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1. Mai 2022 an der Gedenktafel am Ribnitz-Damgartener Rathaus. Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen in kurzen Statements Worte des Gedenkens. Foto: Eckart Kreitlow





    28. Gedenkwanderung
    Barth – Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2022


    Gedenken in Barth am Ehrenmal und
    Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz





    Mit dem bei der alljährlichen Gedenkwanderung inzwischen zur Tradition gewordenen Leitgedanken




    „Gemeinsam gegen jede Form des Rechtsextremismus
    für ein friedliches Miteinander“





    riefen auch zum diesjährigen Gedenken an die Opfer des Faschismus der Norddeutsche Wanderbund,

    die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

    Mecklenburg-Vorpommern und der Humanistische Verband Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern

    zur Teilnahme an der 28. Gedenkwanderung am 1.Mai 2022 von Barth nach Ribnitz-Damgarten auf.

    Auch in diesem Jahr ist die Gedenkwanderung wiederum dem Todesmarsch der Hunderten Frauen des

    KZ-Außenlagers Barth gewidmet, deren Ermordung damals vor nunmehr 77 Jahren am 1.Mai 1945 durch

    mutige und couragierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Ribnitzer Marktplatz verhindert wurde.

    Den Auftakt zur Wanderung bildete auch diesmal wieder eine Gedenkveranstaltung am Barther Ehrenmal

    für die Opfer des Faschismus, wo Blumen niedergelegt und Worte des Gedenkens gesprochen wurden.

    Die Gedenkwanderung erfolgte wiederum auf der Strecke des Todesmarsches der damaligen KZ-Häftlinge

    des KZ-Außenlagers Barth.

    Unmittelbar nach der Ankunft der Wanderfreunde in Ribnitz-Damgarten, diesmal wanderten fünfzehn Wanderinnen

    und Wanderer die gesamte Strecke von Barth nach Ribnitz mit, erfolgte eine Abschlussveranstaltung auf dem

    Marktplatz am Ribnitzer Rathaus, um wiederum an den Todesmarsch der Hunderte Frauen des KZ-Außenlagers

    Barth und die weiteren unzähligen Schreckenstaten des Hitlerregimes zu erinnern.

    Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen

    und Antifaschisten, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Thomas Huth sprachen

    auch in diesem Jahr in kurzen Statements Worte des Gedenkens.

    Eckart Kreitlow












    28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2022 - Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2022 - Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz






    •     28. Gedenkwanderung   Barth - Ribnitz-Damgarten   1. Mai 2022 - PDF















    Gemeinnütziger Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.





    E I N L A D U N G

    Gemeinsame Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2022 um 16 Uhr in Ribnitz-Damgarten


    Am Sonntag, den 8.Mai 2022, um 16 Uhr führen anlässlich des 77.Jahrestages der Befreiung vom Faschismus DIE LINKE Ribnitz-Damgarten

    und der gemeinnützige Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. gemeinsam an der Mahn- und Gedenkstätte in Ribnitz-Damgarten

    eine Gedenkveranstaltung durch, bei der auch ein Blumengebinde am Mahnmal niedergelegt wird.

    Worte des Gedenkens wird auch in diesem Jahr wieder Genosse Johannes Scheringer, Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

    Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA), sprechen.



    Eckart Kreitlow, 1. Vorsitzender des Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V.


























    Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt










    -----Original-Nachricht-----

    Betreff: Aufruf an Bundeskanzler Scholz

    Datum: 2022-04-22T20:00:42+0200

    Von: "Dr. Marianne Linke" marianne.linke@web.de



    https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/offener-brief-fordert-von-scholz-stopp-der-waffenlieferungen-an-die-ukraine-li.223704











    Ukraine-Krieg: Offener Brief fordert von Scholz Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine - Ein offener Brief, der unterzeichnet wurde von Daniela Dahn und Konstantin Wecker, fordert den Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine. - BLZ/kuri, 22.4.2022 - 11:21 Uhr - Berliner Zeitung  - Aus dem Posteingang von Dr. Marianne Linke vom 22.04.2022  - Link: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/offener-brief-fordert-von-scholz-stopp-der-waffenlieferungen-an-die-ukraine-li.223704






    Sexkrieg in der 'Friedenspartei' - Wenn der Druck auf Scholz und Schwesig wächst, sich öffentlich für frühere Russenfreundlichkeit zu entschuldigen, soll offensichtlich auch die gesamte Ostpolitik delegitimiert werden. Ist es da ein Zufall, wenn auch die Linkspartei jetzt in den Strudel eines Sex-Skandals gerät? - 23 Apr. 2022 08:45 Uhr - RT DE - Link: https://test.rtde.live/meinung/136826-sexkrieg-in-friedenspartei/
















    28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2022 - Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz28. Gedenkwanderung von Barth nach Ribnitz-Damgarten am 1.Mai 2022 - Abschlussveranstaltung am Rathaus Ribnitz






    •     28. Gedenkwanderung   Barth - Ribnitz-Damgarten   1. Mai 2022 - PDF















    Überblick über die NUOZ-Sonderseiten













    Ostsee-Rundschau.de



    Blick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart Kreitlow



    Ferienhof-Report.de






    Ostseeküsten-Report



    Eine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart Kreitlow



    Ostseetourismus

















    Eine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart Kreitlow



    counter







    Impressum