Aus dem Posteingang - REGIONAL - Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt



Der Regionalblick rund um die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - Interessantes aus der Region zwischen Recknitz, Ribnitzer See und dem Fischland











Aus dem Posteingang - REGIONAL - Ostsee-Rundschau.de - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







-----Original-Nachricht-----


Betreff: WG: PRESSEMELDUNG: Die Polizeiinspektion Stralsund und der Landkreis Vorpommern-Rügen
>>>>>>>>>>informieren - Einordnung eines Belästigungs-Sachverhalts in Ribnitz-Damgarten


Datum: 2023-03-24T08:48:02+0100

Von: "Stefan Krause" s.krause@ribnitz-damgarten.de





Sehr geehrte Damen und Herren,

anliegende Pressemitteilung des Landkreises übersende ich Ihnen zur Kenntnis
und bitte um entsprechende Weiterleitung in Ihrem Verantwortungs- bzw. Wirkungsbereich.
Eine Veröffentlichung ist parallel für heute geplant.

Vielen Dank!


Mit freundlichen Grüßen aus der Bernsteinstadt

Stefan Krause
Amtsleitung Haupt- und Personalamt


Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Geschäftsführende Gemeinde des Amtes Ribnitz-Damgarten
Haupt- und Personalamt
Am Markt 1
18311 Ribnitz-Damgarten
Mobil: +49 173 520 4225
Telefon: +49 3821 8934-110
Telefax: +49 3821 8934-109
E-Mail: s.krause@ribnitz-damgarten.de

www.ribnitz-damgarten.de








PRESSEMELDUNG: Die Polizeiinspektion Stralsund und der Landkreis Vorpommern-Rügen informieren - Weitergeleitete E-Mail - 24.03.2023 - Einordnung eines Belästigungs-Sachverhalts in Ribnitz-Damgarten - Aus dem Posteingang - Regional vom 24.03.2023












Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







-----Original-Nachricht-----

Betreff: Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten

Datum: 2022-10-03T15:33:15+0200

Von: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com

An: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com







Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten - Bürgerinitiative 'Leben in Klockenhagen' - E-Mail vom 03.10.2022



Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten - Bürgerinitiative 'Leben in Klockenhagen' - E-Mail vom 03.10.2022





Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt







-----Original-Nachricht-----

Betreff: Re: Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten

Datum: 2022-10-03T21:20:21+0200

Von: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com

An: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de




Guten Abend Herr Kreitlow,

vielen Dank für Ihre Nachricht, wir freuen uns über den Zuspruch und insbesondere die unterstützenden Zeilen für Herrn Kiupel.

Wollen wir das Beste hoffen - wir bleiben dran und kämpfen für unsere Interessen!


Beste Grüße

Karsten Schwarz







Aus dem Ortsbeirat Klockenhagen  und den Ortsteilen der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - Der Ortsbeirat Klockenhagen vertritt die Belange des Ortsbezirks mit den Ortsteilen Altheide, Borg, Hirschburg, Klein Müritz, Klockenhagen und Neuheide der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern - Ostsee-Rundschau.de








-----Original-Nachricht-----

Betreff: Antwort an die Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen" zum "Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten"  (E-Mail vom 03.10.2022)

Datum: 2022-10-03T19:10:10+0200

Von: "eckartkreitlow@t-online.de" eckartkreitlow@t-online.de

An: "buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com" buergerinit.leben.in.klockenhagen@gmail.com



Antwort an die Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen" zum "Stopp des B-Plans Nr. 108 der Stadt Ribnitz-Damgarten"  (E-Mail vom 03.10.2022)

Sehr geehrte Frau Waack! Sehr geehrter Herr Schwarz!

Es freut mich persönlich sehr, dass Sie die Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen" gegründet haben, weil Sie meines Erachtens dadurch

einerseits sehr gut die Meinungen vieler Bürgerinnen und Bürger aus Klockenhagen bündeln und so gemeinsam diese Meinungen zum Ausdruck

bringen können.


Andererseits trägt die Gründung dieser Bürgerinitiative meines Erachtens auch dazu bei, dass Stadtvertreter und Ortsbeiratsmitglied

Herr Wolfram Kiupel
nicht weiterhin in der Öffentlichkeit so dasteht, als sei er alleine nur gegen den Neubau der KITA auf dem anvisierten

Standort auf dem Dorfgemeinschaftsplatz.


Stattdessen sollten wir Stadtvertreter und Ortsbeiratsmitglied Herrn  Wolfram  Kiupel einmal Respekt zollen für seine umfangreichen

Aktivitäten zum Erhalt des Dorfgemeinschaftsplatzes, der offenbar sogar schon seit 135 Jahren bestehen soll. Denn er betreibt diesen

Aufwand ja nicht für sich persönlich, sondern für eine Vielzahl der Bürgerinnen und Bürger aus Klockenhagen und sicher nicht nur von dort.

Außerdem ist er darüber hinaus auch noch für weitere Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von Klockenhagen aktiv.


Ganz wichtig halte ich Ihre gemeinsame Feststellung, dass Sie ohne Einschränkung für den Neubau einer KITA in Klockenhagen sind.


Damit haben wir natürlich hinsichtlich unserer gemeinsamen Auffassungen völligen Konsens, das heißt, wir stimmen darin völlig überein,

ebenso weit  darüber hinaus auch mit vielen  weiteren Bürgerinnen und Bürgern nicht nur aus Klockenhagen, die dort gleichfalls unbedingt

einen Neubau einer KITA wünschen.


In dieser Frage ging es ja auch auf der letzten Ortsbeiratssitzung am 28. September 2022 im Tonnenbundhaus in Anwesenheit des

1. Stellvertreters des Bürgermeisters und Bauamtsleiter Herrn Heiko Körner  "sehr heiß" her.


Also wir sind gemeinsam ohne Wenn und Aber für den KITA-Neubau in Klockenhagen und sollten auch alles gemeinsam daran setzen,

dass der KITA-Neubau in Klockenhagen auch schnellstmöglich erfolgt.


Leider könnte es aber möglicherweise Verzögerungen geben, bis ein B-Plan für einen KITA-Neubau in Klockenhagen erarbeitet und

beschlossen ist, sofern alle zuständigen Gremien und ihre Mitglieder mehrheitlich da zustimmen.


Wie wichtig ein Neubau der KITA in Klockenhagen ist, hat die Leiterin der KITA in Klockenhagen, Frau Berlin, während der letzten

Ortbeiratssitzung am 28.09.  nochmals sehr eindrucksvoll dargelegt, was auch natürlich unsere gemeinsame Unterstützung findet.


Selbstverständlich geht es hierbei also nicht  um die Verhinderung eines KITA-Neubaus. Dies ist hierbei immer wieder klar und eindeutig

herauszustellen!.


Sie, sehr geehrte Frau Waack und sehr geehrter Herr Schwarz, von der soeben bzw. kürzlich gegründeten Bürgerinitiative "Leben in Klockenhagen"

sind aber gemeinsam mit mehr als dreihundert Einwohnern aus Klockenhagen und Anwohnern am zentralen Dorfgemeinschaftsplatz für den Neubau

der KITA in Klockenhagen an einem anderen geeigneten Standort.



Davon soll es, wie von unserem Ortsbeiratsmitglied und Stadtvertreter Wolfram Kiupel und weiteren Bürgerinnen und Bürgern mehrfach aufgezeigt 

worden ist, eine Auswahl von geeigneten Flächen in Klockenhagen geben.


Ich wäre sehr dafür, dass dem hier so zahlreich zum Ausdruck gebrachten Bürgerwillen von über dreihundert Bürgerinnen und Bürgern aus Klockenhagen

zum Erhalt des zentralen Dorfgemeinschaftsplatzes Rechnung getragen wird, also, dass dieser Platz weiterhin wie bisher genutzt werden kann und

gleichzeitig, was genauso wichtig ist, an einem anderen geeigneten Standort in Klockenhagen eine KITA gebaut wird.


Übrigens geht es mir hier keinesfalls um die Wichtigtuerei für meine Person. Ob mir das einer glaubt oder nicht, mir geht es darum, das zu tun, weshalb

ich von den Bürgerinnen und Bürgern seinerzeit gewählt wurde.


Allerdings möchte ich immer konstruktiv sein, was natürlich leider nicht ausschließt, dass mir auch mal Fehler passieren bzw. dass mir Dieses und

Jenes nicht so gut gelingt, was aber wahrscheinlich eher selten der Fall ist.


Herzliche Grüße!

Eckart Kreitlow


P.S.: Übrigens nachfolgendes Schreiben übergab mir seinerzeit Ortsbeiratsmitglied und Stadtvertreter Wolfram Kiupel, was ich auf Ostsee-Rundschau.de

unter http://www.ostsee-rundschau.de/Aus-dem-Ortsbeirat-Klockenhagen.htm seinerzeit veröffentlicht habe.






Einspruch und gegenwärtige Unterschriftensammlung von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen -  Per 9.07.2021 lagen bereits 187 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen, die unmittelbar am Dorfplatz oder in dessen Nähe wohnen, vor, die sich  nachfolgend zum zuvor aufgeführten Einspruch gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen in Unterschriftslisten eingetragen hatten.
Einspruch und gegenwärtige Unterschriftensammlung von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen - Per 9.07.2021 lagen bereits 187 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürger des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Klockenhagen, die unmittelbar am Dorfplatz oder in dessen Nähe wohnen, vor, die sich  nachfolgend zum zuvor aufgeführten Einspruch gegen die geplante Bebauung des Dorfplatzes in Klockenhagen in Unterschriftslisten eingetragen hatten.













Die Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und der Ortsbeirat Klockenhagen setzen sich zusammen mit den Altheider Bürgerinnen und Bürger für den Verlauf des Radweges nördlich der B 105 ein. - Ostsee-Rundschau.de - Foto und grafische Gestaltung: Eckart Kreitlow




Aus dem Ortsbeirat Klockenhagen und den Ortsteilen der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - Der Ortsbeirat Klockenhagen vertritt die Belange des Ortsbezirks mit den Ortsteilen Altheide, Borg, Hirschburg, Klein Müritz, Klockenhagen und Neuheide der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern - Ostsee-Rundschau.de




Symbolisch mit dem Durchschneiden eines Bandes zu viert vollzogen am Freitag, den 9. Juli 2021, gegen 11 Uhr die Ortsbeiratsvorsitzende von Klockenhagen Frau Ines Worm, der Bauamtsleiter von Ribnitz-Damgarten  Herr Heiko Körner, der Stadtpräsident der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Hans-Joachim Westendorf und Herr Peter Pfannkuchen vom Straßenbauamt Stralsund (von links nach rechts) die Übergabe des Radweges 'Altheider Weg'. Zugegen waren auch der Präsident des Ribnitzer Sportvereins 1919 e. V. Herr Horst Schacht mit der Radwandergruppe des Ribnitzer Sportvereins 1919 e. V. , Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Vertreter der Verkehrswacht sowie Klockenhagener und Altheider Bürgerinnen und Bürger.	Foto: Eckart Kreitlow




Tagesordnung der 13. Ortsbeiratssitzung des Ortsbeirates Klockenhagen am 24.11.2021 im Tonnenbundhaus Klockenhagen




Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Protokollentwurf von der 13. Ortsbeiratssitzung Klockenhagen vom 24.11.2021 von Frau Sandra Kelch -  Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - E-Mail vom 30.11.2021



Blick auf die Bundesstraße 105  und den  Fußgängerüberweg mit Ampel in der Ortsmitte des Ribnitz-Damgartener Ortsteils Altheide. Gegenwärtig muss der am 9.Juli 2021 übergebene nunmehr asphaltierte Radweg 'Altheider Weg' zweimalig die vielbefahrene B 105 queren, was zwangsläufig die Unfall- und Staugefahr erhöht. - Die Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und der Ortsbeirat Klockenhagen setzen sich zusammen mit den Altheider Bürgerinnen und Bürger für den Verlauf des Radweges nördlich der B 105 ein. -  Foto: Eckart Kreitlow



Einwände und Vorschläge zur Verlegung des signalisierten Fußgängerüberweges in Altheide an der B 105 - Ortsbeiratsmitglied Angelika Papenhagen - Altheide, den 17.11.2021 - Anlage zum Protokoll vom 24.11.2021 - E-Mail vom 30.11.2021 von Frau Sandra Kelch,  Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten



Unsere Antwort



Änderungswünsche zum Protokollentwurf von Frau Sandra Kelch, Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, von der 13. Ortsbeiratssitzung Klockenhagen am 24.11.2021 von Ortsbeiratsmitglied Eckart Kreitlow vom Ortsbeirat Klockenhagen.
Änderungswünsche zum Protokollentwurf von Frau Sandra Kelch, Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, von der 13. Ortsbeiratssitzung Klockenhagen am 24.11.2021 von Ortsbeiratsmitglied Eckart Kreitlow vom Ortsbeirat Klockenhagen.


















Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Einladung der Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten von Herrn Steffen Lott zum Austausch zur geplanten 'massentouristischen Nutzung' der Halbinsel Pütnitz




Aus der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten und den Fachausschüssen der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten




Künftige Ansiedlung der Center Parcs Group auf der Halbinsel Pütnitz ist ein Glücksfall für unsere Region! - Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - Bernstein Resort Pütnitz - Leserbrief von Eckart Kreitlow an die Ostsee-Zeitung - 13.11.2020 14:41 Uhr



Unsere Antwort vom 15.11.2021 auf die persönliche Einladung vom 14.11.2021 als Stadtvertreter von Herrn Steffen Lott zum Austausch zur geplanten 'massentouristischen Nutzung' der Halbinsel Pütnitz



Unsere Antwort vom 15.11.2021 auf die persönliche Einladung vom 14.11.2021 als Stadtvertreter von Herrn Steffen Lott zum Austausch zur geplanten 'massentouristischen Nutzung' der Halbinsel Pütnitz



Aus dem Posteingang - Neue Unabhängige Onlinezeitungen (NUOZ) Ostsee-Rundschau.de - 
      vielseitig, informativ und unabhängig - Präsenzen der Kommunikation und der Publizistik mit vielen Fotos und  bunter Vielfalt




Einladung der Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten von Herrn Steffen Lott zum Austausch zur geplanten 'massentouristischen Nutzung' der Halbinsel Pütnitz - Antwort von Stadtvertreter Hans-Dieter Konkol auf meine Antwort an Herrn Steffen Lott.



















Überblick über die NUOZ-Sonderseiten













Ostsee-Rundschau.de



Blick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart KreitlowBlick auf die Ostsee und den Strand in Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Eckart Kreitlow



Ferienhof-Report.de






Ostseeküsten-Report



Eine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart KreitlowEine Fähre der Scandlines Reederei verlässt Rostock mit Kurs Gedser / Dänemark. Foto: Eckart Kreitlow



Ostseetourismus


















Der Regionalblick rund um die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten - Interessantes aus der Region zwischen Recknitz, Ribnitzer See und dem Fischland






Touristenportal









Impressum