|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
• Ribnitz-Damgarten kontra Schottergärten - OZ-Beitrag Mittwoch, 30. September 2020 | Seite 9 - PDF
|
Landtagsnachlese und Bürgersprechstunde
mit dem Landtagsabgeordneten der Partei DIE LINKE von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wolfgang Weiß
• Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.37 Ausgabe September 2020 / Oktober 2020 - PDF
|
Auch die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten Heike Völschow sowie der Ortsvorsitzende DIE LINKE Ribnitz-Damgarten Eckart Kreitlow gratulierten dem Alterspräsidenten der Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und Präsidenten des Ribnitzer Sportvereins 1919 e.V. Stadtvertreter Horst Schacht am 13. September 2020 sehr herzlich zu seinem 80.Geburtstag und dankten ihm für die bisherige gute Zusammenarbeit.
|
Der Geschäftsführer des Gutes Klockenhagen und Mutterkuhbetriebes Klockenhagen Herr Ralf Schneider während seiner Betriebsführung:
Die hochmodernen Stallanlagen wurden im Gut Klockenhagen nach den neuesten tierpsychologischen Forschungen und Erkenntnissen an den Rindern und den Schweinen gebaut, was dem Wohl der Tiere unmittelbar zu Gute kommt. Die Tiere wachsen stressfrei auf und können sich frei bewegen!
Klockenhagen. Die Mitglieder des Landwirtschafts- und Umweltausschusses der Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten besuchten am 20. August 2020 das Gut Klockenhagen. Rechtlich betrachtet sind es eigentlich zwei Unternehmen, nämlich das Gut Klockenhagen GmbH & Co. KG und der Mutterkuhbetrieb Klockenhagen GmbH & Co. KG, die aber als einhundert Prozent biologisch wirtschaftende Unternehmen unter der Leitung des Geschäftsführers Herrn Ralf Schneider eng zusammenarbeiten und im Grunde genommen auch nicht zu trennen sind, weil sie nur wechselseitig miteinander funktionieren.
|
• Klockenhagen: Ein Discounter muss her - OZ-Beitrag Freitag, 7. August 2020 | Seite 11 - PDF
|
|
Stilles Gedenken an die Opfer des Faschismus aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Ribnitz-Damgarten wurde letztendlich doch kein stilles Gedenken, sondern ein Gedenken mit einer eindrucksvollen Rede von Johannes Scheringer, Mitglied der VVN BdA!
Ribnitz-Damgarten. Wegen der gegenwärtigen Corona-COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr musste das stille Gedenken an die Opfer des Faschismus aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 am Mahnmal in der Mühlenstraße (Nähe Friedhof) in Ribnitz-Damgarten anders organisiert werden als in den Jahren zuvor. Vom Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und dem Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V als gemeinsame Veranstalter wurde deshalb bereits in der Einladung dazu aufgerufen, den Zeitpunkt des Gedenkens an dem 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am Ribnitz-Damgartener Mahnmal möglichst eigenständig zu wählen und beim Erscheinen mehrerer Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gedenkveranstaltung gleichzeitig ausreichende Abstände zueinander einzuhalten.
Blumenniederlegung am 9.Mai 2020 als Dankeschön an die Sowjetsoldaten für ihre Befreiung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Ribnitz-Damgarten - die Rote Armee trug die Hauptlast des Zweiten Weltkrieges!
Am Vormittag des 9. Mai 2020 legten wir gemeinsam mit der damaligen Leiterin der Friedhofsverwaltung der Stadt Ribnitz-Damgarten Brunhild Mickley als Dankeschön für die Soldaten der Roten Armee für ihre Befreiungstat weitere Blumensträuße nieder. Brunhild Mickley brachte dabei zum Ausdruck, dass es für sie ein besonderes Bedürfnis sei, an die Soldaten der Roten Armee als die Befreier vom Faschismus zu erinnern, denn die Rote Armee trug mit Millionen Toten die Hauptlast bei der Befreiung vom Faschismus. Sie sei damals in der DDR mit Herz und Seele Mitglied der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft gewesen und fühle sich nach dem Zerfall der Sowjetunion auch heute noch mit Russland sehr verbunden. Mit einem Freundschaftszug habe sie damals Moskau, Kiew, Katyn und andere Orte in der damaligen Sowjetunion besuchen können und sei sehr beeindruckt von den Menschen, ihrer Herzlichkeit, der Gastfreundschaft und dem Land gewesen. Dies bleibe ihr für immer in Erinnerung. Auch sei sie sehr von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin beeindruckt, der eine gute und keinesfalls eine aggressive Politik betreibe, anders als es leider stattdessen häufig heute dargestellt werde.
Eckart Kreitlow
Stilles Gedenken für die Opfer des Faschismus aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 am Mahnmal in der Mühlenstraße (Nähe Friedhof) in Ribnitz-Damgarten
Aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus laden der Ortverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und der Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu einem stillen Gedenken am 8.Mai 2020 am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Mühlenstraße (Nähe Friedhof) in Ribnitz-Damgarten ein.
Eckart Kreitlow
|
Ribnitz-Damgarten. Eigentlich sollte die 7. Sitzung der Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten in dieser Legislaturperiode von 2019 bis 2024 am 29.April 2020 im Begegnungszentrum deutlich umfangreicher ablaufen, als sie dann tatsächlich ablief. In diesen Zeiten der Corona-Pandemie scheint allerdings wohl wenig mit Normalität zu tun haben. Es läuft vieles offenbar anders, als wir es bisher so kennen oder gewohnt sind. Die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter hatten bereits sämliche Beschlussvorlagen, darunter die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan, Tagesordnungspunkte waren im öffentlichen Teil neunzehn und im nicht öffentlichen Teil noch ein weiterer Tagesordnungspunkt, zwanzig insgesamt, vorgesehen. Es sollte auch eine neue Stadtpräsidentin oder ein neuer Stadtpräsident gewählt werden, da der bisherige Stadtpräsident Thomas Huth zum neuen Bürgermeister gewählt worden ist. Doch das Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern soll wohl kurz vor Beginn der Stadtvertretersitzung interveniert haben.
Eckart Kreitlow
Der Bürgermeister von Ribnitz-Damgarten Frank Ilchmann (parteilos) gab anlässlich seines 60.Geburtstages am 8.Januar 2016 im Rathaussaal des Ribnitzer Rathauses einen Empfang, zu dem zahlreiche Gratulanten erschienen waren. Zu den Gratulanten gehörten neben Angestellten der Verwaltung der Stadt und des Amtes auch Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden und von Unternehmen der Stadt sowie Bürgerinnen und Bürger aus Ribnitz-Damgarten und dem Amtsbereich.
Eckart Kreitlow
|
6. Sitzung (Sondersitzung) der Stadtvertretung Ribnitz-Damgartens am 6. April 2020 im Umlaufverfahren (von Zuhause aus)
Ribnitz-Damgarten. Die Durchführung der Stadtvertretersitzung im Umlaufverfahren von zu Hause aus ist ein Novum und steht im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie und den Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Infektionen mit COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2). Die 6. Sitzung der Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten der Legislaturperiode 2019 bis 2024 findet unter Vorsitz von Stadtpräsident Thomas Huth, neugewählter Bürgermeister unserer Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten (Amtsantritt offiziell als Bürgermeister am 1.Mai 2020) diesmal am Montag, den 6. April 2020, im Umlaufverfahren von Zuhause aus statt. Auf der Tagesordnung der Sondersitzung steht als einziger Tagesordnungspunkt die Beschlussfassung zu einem Grundsatzbeschluss zur Durchführung von Stadtvertretersitzungen in einem Umlaufverfahren.
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
• Ergebnis Bürgermeisterwahl Ribnitz-Damgarten 1.März 2020 (bitte hier klicken!)
Am 15. März 2020 findet in Ribnitz-Damgarten zwischen den beiden Erstplatzierten eine Stichwahl statt!
|
-----Original-Nachricht-----
Antwort von Frau Wippermann im OZ-Facebook-Interview vom 11.02.2020, veröffentlicht in der Ribnitz-Damgartener Ausgabe der Ostsee-Zeitung
Die Äußerung der SPD-Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters von Ribnitz-Damgarten Frau Susann Wippermann auf die Frage eines Bürgers im OZ-Facebook-Interview vom 11.02.2020, veröffentlicht in der Ribnitz-Damgartener Ausgabe der Ostsee-Zeitung am 12.02. 2020, was sie am ersten Amtstag als Bürgermeisterin machen würde, falls sie gewählt werden sollte, irritiert mich ein wenig. Ihre Antwort, sie brauche "eine gute Truppe, die im Gleichschritt marschiere", erinnert mich eher an die Bundeswehr als an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Stadtverwaltung. Außerdem klingt das zwischen den Zeilen so, als würden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenwärtig während der Amtszeit von Bürgermeister Frank Ilchmann keine gute Arbeit leisten. Den Eindruck habe ich bisher als Stadtvertreter nicht.
• Leserbrief zum OZ-Facebook-Interview der SPD-Bürgermeisterkandidatin Susann Wippermann - PDF
|
Die nächste Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten, die mittlerweile fünfte in dieser Legislaturperiode, findet am Mittwoch, dem 05. Februar 2020, um 18.00 Uhr
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten am 1.März 2020
Es wurde auf der 4. Stadtvertretersitzung Ribnitz-Damgarten am 11. Dezember 2019 beschlossen, dass die Hauptwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters
|
|
|
• → Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr. 31 Ausgabe September 2019 / Oktober 2019 - PDF
|
Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten am 1.März 2020
Ribnitz-Damgarten. Die 2. Sitzung der Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten der Legislaturperiode von 2019 bis 2024 fand am Mittwoch, den 4. September 2019, von 18:00 Uhr bis gegen 20:40 Uhr in der Bibliothek Damgarten in der Wasserstraße 4a statt, an der neben einigen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt diesmal auch alle fünfundzwanzig gewählten Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter dieses Gremiums teilnahmen. Stadtpräsident Thomas Huth eröffnete die Stadtvertretersitzung und stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Eckart Kreitlow
• → Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr. 31 Ausgabe September 2019 / Oktober 2019 - PDF
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Votum der Stadtvertreter für Sanierungsvariante mit rund 18 Millionen Euro Investitionen für den Bildungscampus bernsteinSchule Ribnitz-Damgarten wegen geringerer in Aussicht stehender Fördermittel vom Land
Gemäß dem Sprichwort "Lieber einen Spatz in der Hand als zehn Tauben auf dem Dach!" stimmten die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter mit einer Nein-Stimme und zwei Stimmenthaltungen für ein "abgespecktes" Entwicklungskonzept gegenüber ursprünglichem Konzept "Schule der Zukunft"
Ribnitz-Damgarten. Die 27. Stadtvertretersitzung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten am Mittwoch, den 12. Dezember 2018, die in der Bibliothek in der Wasserstraße 34 a im Stadtteil Damgarten stattfand, hatte es vom Themenumfang mit zweiundzwanzig im öffentlichen Teil in sich. Vier Tagesordnungspunkte kamen im nichtöffentlichen Teil noch hinzu, bei denen es vor allem um Veräußerungen von Liegenschaften und die Vergabe eines Erbbaurechtes ging. An ihr nahmen zu Beginn der Stadtvertretersitzung vierundzwanzig der fünfundzwanzig Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter teil. Einundzwanzig Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter waren es noch am Ende. Die Tagung ging von 18 Uhr bis gegen 22 Uhr. Sie wurde von der Stadtpräsidentin Frau Kathrin Meyer (CDU) eröffnet, die auch gleich die Beschlussfähigkeit feststellte.
Besonders breiten Raum nahm die Diskussion über die Änderung des baulichen Entwicklungskonzeptes der bernsteinSchule in Ribnitz-Damgarten ein. Eckart Kreitlow (DIE LINKE) brachte sein Unverständnis für die Entscheidung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur hinsichtlich der drastisch reduzierten Fördermittel für den Schulcampus bernsteinSchule zum Ausdruck und sprach in dem Zusammenhang von Erpressung.
|
Offizielle Webseite von Frank Schöbel Biografie
|
|
|
|
|
|
|
Landtagsnachlese mit Dr. Wolfgang Weiß, Mitglied der Fraktion DIE LINKE des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, in Ribnitz-Damgarten
E I N L A D U N G
Die 25. Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten der gegenwärtigen Legislaturperiode 2014 bis 2019 findet am Mittwoch, dem 04. Juli 2018, um 18.00 Uhr in der Bibliothek Damgarten, Wasserstraße 34 a, Ribnitz-Damgarten statt
• → Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.23 Ausgabe Mai 2018 / Juni 2018 - PDF
|
Landwirtschafts- und Umweltausschuss der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten am 7. Juni 2018 zu Gast in der Berufsimkerei und dem Landhotel mit Hofladen "Zum Honigdieb" in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Klockenhagen
Ribnitz-Damgarten. Die 21. Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten am 7. Juni 2018 fand in der Berufsimkerei und dem Landhotel mit Hofladen "Zum Honigdieb" in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Klockenhagen statt. Der Inhaber des Unternehmens ist der aus Demmin stammende Herr Dirk Triphan. Bereits 1996 wagte er sich mit der Imkerei in die Selbstständigkeit, was immer ein gewisses Risiko in sich birgt. Doch bereut habe Herr Triphan diesen Schritt nicht, wie er selbst sagte. 1984 schaffte er sich das erste Bienenvolk an. Von da an ging es peu à peu immer weiter. Mittlerweile hat Herr Triphan schon etwa dreihundert Bienenvölker, betreibt sogar die Zucht von Bienenköniginnen und bietet von Anfang April bis Ende August Imker-Kurse an.
Eckart Kreitlow
• → Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.23 Ausgabe Mai 2018 / Juni 2018 - PDF
|
|
Die Entscheidung bei der Landratswahl in Vorpommern-Rügen fällt bei der Stichwahl am 10. Juni 2018 zwischen Dr. Stefan Kerth (SPD) und Andreas Kuhn (CDU) - die Wahlbeteiligung am 27. Mai 2018 war äußerst gering und lag gerade einmal bei 28,3 Prozent!
Da keiner der fünf Bewerber bei der Landratswahl in Vorpommern-Rügen am 27. Mai 2018 die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erreichte, kommt es am Sonntag, den 10. Juni 2018, zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit der höchsten Stimmenanzahl Dr. Stefan Kerth (SPD) und Andreas Kuhn (CDU). Der Kandidat der SPD Dr. Stefan Kerth erreichte zwar mit 28,7 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen Platz zwei hinter dem Kandidaten der CDU Andreas Kuhn, der 34,6 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen bekam.
Eckart Kreitlow
|
|
Gemeinsame Gedenkveranstaltung des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und des Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V. Erinnerung an die unzähligen Kriegsverbrechen und Gräueltaten der Nazis im Zweiten Weltkrieg! Für uns ergibt sich daraus die Verpflichtung, gemeinsam für Frieden und Völkerverständigung sowie gegen Krieg und Kriegshetze einzutreten, damit sich Derartiges nicht wiederholt!
Ribnitz-Damgarten. Am Dienstag, den 08. Mai 2018, führten der Ortsverband DIE LINKE Ribnitz-Damgarten und der Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.
|
|
Interessante Veranstaltung mit Gregor Gysi am 20. April 2018 im Begegnungszentrum in Ribnitz-Damgarten
|
|
|
• 24. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten 1. Mai 2018 - PDF
|
Auf der 23. Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten beschlossen die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt für das Haushaltsjahr 2018
Ribnitz-Damgarten. Die 23. Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten am 07. März 2018 fand im Rathaussaal im Stadtteil Ribnitz der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten in der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.25 Uhr statt. Sie wurde in Abwesenheit der Stadtpräsidentin Frau Kathrin Meyer von Stadtvertreter Herrn Thomas Huth, 1. Stellvertreter der Stadtpräsidentin und Fraktionsvorsitzender Die Unabhängigen, geleitet.
Eckart Kreitlow
• → Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.22 Ausgabe März 2018 / April 2018 - PDF
|
Informationsabend und Dialogforum der Umweltinitiative Klockenhagen zum Thema "Die pestizidfreie
Ribnitz-Damgarten. Die im Jahre 2015 gegründete Umweltinitiative Klockenhagen hatte am Mittwoch, den 28. Februar 2018, zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Dialogforum zu dem Thema "Die pestizidfreie Kommune - ein Weg zu mehr Umweltschutz vor Ort" in das Ribnitz-Damgartener Begegnungszentrum eingeladen. Offensichtlich bewegt diese Thematik sehr viele Bürgerinnen und Bürger, denn an diesem Abend blieb kaum ein Sitzplatz in dem großen Saal des Begegnungszentrums frei. Nach den einleitenden Ausführungen der Sprecherin der Umweltinitiative Klockenhagen Frau Katinka Friese übernahm Arndt Müller, Mitglied im Landesvorstand des BUND Mecklenburg-Vorpommern, die Moderation.
|
Christian Pegel, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Frank Ilchmann bei Übergabe der Straße Klosterteich
Fertiggestellte Straße Klosterteich und Radweg in den Ribnitz-Damgartener Klosterwiesen
Christian Pegel, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, und der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Frank Ilchmann übergaben die fertiggestellte Straße Klosterteich sowie einen ausgebauten Radweg-Abschnitt in den Ribnitz-Damgartener Klosterwiesen
|
Die AWO Soziale Dienste Vorpommern gGmbH ist der neue Träger der Kindertagesstätte "Die kleinen Tüftler"
Wir berichten von der 19. Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Jugend und Soziales der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten. Die 19. Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Jugend und Soziales der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten fand am Dienstag, den 10. Oktober 2017, von 17 Uhr bis gegen 19.45 Uhr in der Kindertagesstätte "Die kleinen Tüftler" in dem ehemaligen Lehrhotel des Bildungszentrums Ribnitz-Damgarten, Grüner Winkel 69 statt. Nach der Eröffnung der Sitzung durch den Ausschussvorsitzenden Herrn Tino Leipold sowie der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Protokollkontrolle stellte die Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Vorpommern gGmbH Frau Christiane Geisler zunächst die Bereichsleiterin Kindertagesstätten Frau Dorita Schulz und die Leiterin der Kindertagesstätte "Die kleinen Tüftler" Frau Claudia Berthold kurz vor, bevor sie dann anschließend zur KITA verschiedene Ausführungen machte.
Eckart Kreitlow
Vorhabenliste LEADER für das Jahr 2018 - Lokale Aktionsgruppe Nordvorpommern e. V.
Während der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Jugend und Soziales der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten wurde den Ausschussmitgliedern auch die LEADER-Vorhabenliste mit Projekten übergeben, die 2018 voraussichtlich Fördermittel bekommen werden. Wie die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Nordvorpommern e. V. auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen haben, werden im Jahre 2018 von etwa vierzig eingereichten Projekten 17 Projekte gefördert, vorausgesetzt, es klappt auch mit der Kofinanzierung mit dem Eigenanteil durch die jeweiligen Kommunen. Jedes Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe Nordvorpommern e. V. hat in diesem Gremium eine Stimme für die Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel. Nur sie allein entscheiden, welche Projekte gefördert werden und welche nicht, was natürlich nicht unumstritten ist. Weitere fünf Projekte gelten als so genannte NACHRÜCKER-Projekte. Sie könnten gefördert werden, wenn Fördermittel von der Gesamtsumme, die zur Verfügung steht, übrig bleiben würden, zum Beispiel, weil einzelne Projekte, deren Förderung beschlossen worden ist, aus welchen Gründen auch immer nicht realisiert werden können.
|
Wir berichten von der 18. Ortsbeiratssitzung Klockenhagen der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten am 4. Oktober 2017
Klockenhagen. Die 18. Sitzung des Ortsbeirates Klockenhagen der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten fand am Mittwoch, den 4. Oktober 2017, von 19.00 Uhr bis etwa gegen 21.00 Uhr in Klockenhagen, Mecklenburger Straße 28, 18311 Ribnitz-Damgarten statt.
Eckart Kreitlow
Die Ostsee-Zeitung veröffentlichte von der Ortsbeiratssitzung Klockenhagen am 4. Oktober 2017 in ihrer Ribnitz-Damgartener Ausgabe am 13. Oktober 2017 auf Seite 11 nachfolgenden Beitrag:
|
|
• OZ-Beitrag "Gerichte überlastet: Kriminelle kommen straffrei davon" und Leserbrief an die OZ - PDF
|
Kreisparteitag DIE LINKE Vorpommern-Rügen mit Dr. Dietmar Bartsch (MdB) in Ribnitz-Damgarten
Dr. Dietmar Bartsch in seiner eindrucksvollen Rede in Ribnitz-Damgarten: "Es geht bei der Bundestagswahl wirklich um etwas. Wenn wir als Linke im Bundestag stärker werden, wird sich das auch künftig in den Beschlüssen des Bundestages wiederfinden!"
Ribnitz-Damgarten. Am Samstag, dem 16. September 2017, fand im Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten in der Zeit von 10.00 Uhr bis gegen 16.30 Uhr der Kreisparteitag DIE LINKE Vorpommern-Rügen mit dem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl Dr. Dietmar Bartsch (MdB) statt. Der Kreisparteitag war gleichzeitig mit der Neuwahl der Mitglieder des Kreisvorstandes DIE LINKE Vorpommern-Rügen und der Mitglieder der Kreisfinanzrevisionskommission sowie von Mitgliedern für den Landesausschuss und der Delegierten für den 6. Landesparteitag DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern am 18. und 19. November 2017 in Neubrandenburg verbunden. An ihm nahmen 64 Genossinnen und Genossen sowie einige Gäste teil.
Eckart Kreitlow
• Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.19 Ausgabe September 2017 / Oktober 2017 - PDF
|
Ostseebädertour der Partei DIE LINKE zur Wahl zum 19. Deutschen Bundestag mit Dr. Dietmar Bartsch (MdB), Kerstin Kassner (MdB) und Heidrun Bluhm (MdB) am 29. August 2017 in Ostseebad Dierhagen
Bundestagskandidat DIE LINKE Dr. Dietmar Bartsch: "Die Welt ist aus den Fugen geraten!"
Ostseebad Dierhagen (NUOZ/OR). Als die Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten Dr. Dietmar Bartsch (MdB), Kerstin Kassner (MdB) und Heidrun Bluhm (MdB) am 29. August 2017 an der Waldbühne am Strand in Ostseebad Dierhagen im Rahmen ihrer Ostseebädertour eintrafen, herrschte wunderbares Sommerwetter. Angenehme Temperaturen, Sonnenschein, die Musik der Ready Teddies und der Auftritt der Dierhäger Linedance-Gruppe unter Leitung von Frau Beate Scholz sorgten für eine gute Atmosphäre. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren gekommen. Auch Egon Krenz, ehemaliger Staatsratsvorsitzender der DDR und Generalsekretär des ZK der SED, der im März dieses Jahres kurz vor seinem 80. Geburtstag seine Frau verlor, was natürlich für ihn besonders schmerzlich war, besonders schmerzlich ist und besonders schmerzlich bleibt.
Eckart Kreitlow
|
Wie geht es jetzt konkret weiter mit dem Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V.?
Der gemeinnützige Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. wurde einstimmig auf der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2017 in "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" e. V. umbenannt. Gleichzeitig wurden die Vereinsziele d) Förderung der Heimatliebe, der Heimatpflege und der Heimatkunde sowie e) Förderung von Frieden, Völkerverständigung und Freundschaft zu anderen Ländern neu in die Vereinssatzung mit aufgenommen.
Eckart Kreitlow
|
Kurabgabe ab 2018 in Ribnitz-Damgarten knapp mit 13 Ja-Stimmen gegen 10 Nein-Stimmen beschlossen!
Ribnitz-Damgarten. An der mittlerweile 20. Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten in dieser Legislaturperiode (2014 - 2019), die noch kurz vor der Sommerpause am Mittwoch, den 19. Juli 2017, von 18.00 Uhr bis gegen 21.30 Uhr im Ribnitzer Rathaussaal stattfand, nahmen 23 Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter von den insgesamt fünfundzwanzig gewählten Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern teil. Fünfundzwanzig Sitze gibt es in der Ribnitz-Damgartener Stadtvertretung. Zu der öffentlichen Sitzung erschienen auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Wie bei jeder Stadtvertretersitzung erfolgte zunächst nach der Sitzungseröffnung und der Feststellung und der Abstimmung über die Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde. Diesmal ergriffen beim Tagesordnungspunkt Einwohnerfragestunde mehrere Bürgerinnen und Bürger das Wort.
Eckart Kreitlow
→ OZ-Beitrag vom 21. Juli 2017 | Seite 11 | Ribnitz-Damgarten | Diskussion um das Stadtkulturhaus - PDF
→ • → Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.18 Ausgabe Juli 2017 / August 2017 - PDF
|
|
→ ** → Soll wieder wie in früheren Zeiten bei der Bildung in Mecklenburg-Vorpommern gespart werden?
|
|
→ 700 Jahre polnische Partnerstadt von Ribnitz-Damgarten Sławno - PDF
|
Ribnitz-Damgarten. Am Freitag, den 12.Mai 2017, wurde ab 18.00 Uhr bis etwa gegen 21.00 Uhr im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg eine Gesamtmitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt und M-V Kulinaris" mit dem einzigen Tagesordnungspunkt "Namens- und Satzungsänderung" durchgeführt.
Eckart Kreitlow
→ Umbenennung in "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" am 12. Mai 2017 einstimmig beschlossen - PDF
→ Satzung des gemeinnützigen Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten" e. V. - PDF
|
Neuer Vorstand der Abteilung Rudern des Ribnitzer Sportvereins 1919 e. V. gewählt
Ribnitz-Damgarten. Am 26. April 2017 erfolgte die Neuwahl des Vorstandes der Abteilung Rudern des Ribnitzer Sportvereins 1919 e. V..
|
|
• 23. Gedenkwanderung Barth - Ribnitz-Damgarten 1. Mai 2017 - PDF
|
Einladung zur Gesamtmitgliederversammlung am 12. Mai 2017 - PDF
|
|
Partei DIE LINKE der Ribnitz-Damgartener Partnerstadt Buxtehude wählten Klemens Kowalski zum Bundestagskandidaten!
-----Original-Nachricht-----
|
Ribnitz-Damgarten. Die 18. Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten fand am Mittwoch, dem 1.März 2017, von 18 Uhr bis etwa gegen 21 Uhr im Ribnitzer Rathaussaal statt. An ihr nahmen 21 von 25 Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil. Auf der Tagesordnung standen wie bei jeder Stadtvertretersitzung zunächst nach der Sitzungseröffnung durch die Stadtpräsidentin Frau Kathrin Meyer (CDU) und der Feststellung und die Abstimmung über die Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde. Diesmal wurden aber, warum auch immer, von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern keine Fragen gestellt und keine Probleme angesprochen.
Eckart Kreitlow
→ Haushaltssicherungskonzept 2015 - 2020 Landkreis Vorpommern-Rügen - PDF
|
|
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Wie geht es weiter mit unserem gemeinnützigen Verein?
Über die Umbenennung in "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" e.V., über die Förderung von Heimatliebe als zusätzliches Vereinsziel und über die Herausgabe einer Heimatzeitung in regelmäßigen Abständen wird auf der nächsten Mitgliederversammlung im April 2017 abgestimmt
Auf der nächsten Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins im April 2017 sind die Neuwahl des Vorstandes, eine Namensänderung und eine Satzungsänderung geplant | Mitglieder entscheiden 2017 über Vereinsnamen "Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten" e. V. und über zusätzliches Vereinsziel Förderung von Heimatliebe, Heimatverbundenheit, Erforschung und Publizierung der Heimatgeschichte sowie über die Herausgabe einer Zeitung
Ribnitz-Damgarten. Die nächste Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. ist im Monat April 2017 geplant.
Satzungsgemäße Ziele des Vereins "Grüne Welt & MV Kulinaris" e.V.
Eckart Kreitlow
Ostsee-Rundschau.de
www.ostsee-rundschau.de/Ribnitz-Damgartener-Heimatzeitung.htm
Ribnitz-Damgartener Heimatzeitung soll Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger Mit der Herausgabe der Ribnitz-Damgartener Heimatzeitung ist beabsichtigt, das Heimatgefühl und die Verbundenheit
|
Kerstin Kassner kandidiert erneut für den Bundestag
Gedankenaustausch auf Zusammenkünften von Stadtfraktion DIE LINKE und Ortsverband DIE LINKE mit der Bundestagsabgeordneten Kerstin Kassner
Ribnitz-Damgarten. Am Dienstag, dem 6. Dezember 2016, kamen zunächst um 17.00 Uhr in der Ribnitz-Damgartener Gaststätte und Pension "Am Bodden" die Fraktionsmitglieder sowie berufenen Bürgerinnen und Bürger der Stadtfraktion DIE LINKE Ribnitz-Damgarten zur Fraktionssitzung zusammen. Einen Tag vor der letzten Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten in diesem Jahr, der mittlerweile siebzehnten in der laufenden Legislaturperiode, die 2014 begann und 2019 endet.
Eckart Kreitlow
|
|
Ist das Miniatur Wunderland in der Hansestadt Hamburg die größte Modelleisenbahnanlage der Welt?
Der Ribnitzer Sportverein 1919 e. V. organisierte im November 2016 an vier Tagen mit der Reisebüro-Boddensegler-GmbH Ribnitz-Damgarten Busfahrten in die Hansestadt Hamburg. Bei allen vier Tagesausflügen standen jeweils der Besuch des Miniatur Wunderlandes in der historischen Speicherstadt im Hamburger Hafen sowie Besuche des Hamburger Weihnachtsmarktes St. Pauli und des Historischen Weihnachtsmarktes am Domplatz in der Nähe des Rathausmarktes auf dem Programm.
Eckart Kreitlow
Der Ribnitzer Sportverein 1919 e. V. organisierte Hamburgfahrten ins Miniatur Wunderland - PDF
|
Unterwegs mit der Bundestagsabgeordneten Genossin Kerstin Kassner in ihrem Wahlkreis
Bundestagsabgeordnete Kerstin Kassner zu Gast bei der Lebenshilfe in Barth. Foto: privat
Der Arbeitsbesuch mit Genossin Kerstin Kassner, Mitglied des Bundestages der Fraktion DIE LINKE, begann in der Barther Werft.
Ingrid Hoffmann
|
Am 1.November 2016 startet erstmals beim Ribnitzer Sportverein 1919 e. V. ein Schnupperkurs zu Smovey
Am 1.November 2016 startet erstmals beim Ribnitzer Sportverein 1919 e. V. ein Schnupperkurs zu der neuen Trendsportart "Smovey". Die so genannten "Smoveys", nach denen auch die Trendsportart benannt worden ist, sind Schwungringe mit vier Stahlkugeln pro Ring im Innern, die bei dieser Sportart verwendet werden. Mit Hilfe dieser Schwungringe bzw. Smoveys in den Händen und den rhythmischen Bewegungen werden verschiedene Bereiche der Muskulatur des Körpers trainiert. Damit wird vor allem die Fitness gesteigert. Gleichzeitig trägt es auch zur Entspannung und zur Erhöhung des Wohlbefindens bei. Dieser Kurs findet jeweils dienstags um 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule "Theodor Bauermeister" in Ribnitz-Damgarten statt. Anmeldungen werden im RSV-Büro in der Ulmenallee 11 (Telefon: 03821 / 62358) in Ribnitz-Damgarten entgegengenommen.
|
IHK-Wahl 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostockk
Im Jahre 2007 wurden wir auf Beschluss der Industrie- und Handelskammer zu Rostock sowohl als Mitglied in den Tourismusausschuss als auch in den Bildungsausschuss der IHK zu Rostock berufen.
Eckart Kreitlow
|
Die-mobile-Mosterei-Die-Mostis-eine-gute-Geschaeftsidee - PDF
|
Dankeschön-Floßfahrt mit Förderern und Unterstützern des Ribnitzer Sportvereins 1919 e.V. |
Aus Anlass des 15jährigen Bestehens des Schulungs- und Informationszentrums "Wald und Moor" im Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Neuheide wurden Ribnitz-Damgartner Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter sowie weitere Gäste am Freitag, den 10.Juni 2016, zu einem Festakt, einer Kremserfahrt und Jubiläumswanderung auf dem etwa 7,5 Kilometer langen Naturerlebnispfad eingeladen.
Zu Beginn des Festaktes würdigten der Bürgermeister der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Herr Frank Ilchmann, der Ribnitz-Damgartener Stadtförster Herr Falk Fleischer, der Leiter des Infozentrums "Wald und Moor" Herr Holger Tessendorf und der Leiter des Hamburger Planungsbüros und Geologe Herr Dr. Axel Precker die zurückliegende Entwicklung bzw. vermittelten detaillierte Einblicke oder gaben Ausblicke in die Zukunft.
Text und Fotos: Eckart Kreitlow
|
Ribnitz-Damgarten (NUOZ / OR). Am Donnerstag, dem 1. September 2016, fand im Rathaussaal des Rathauses Damgarten die 12. Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten statt, an der auch der langjährige geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Agrargenossenschaft Bartelshagen I e. G. Wilfried Lenschow und der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Arbeit und Qualifizierung Ribnitz-Damgarten e. V. (VfAQ) Jan Berg teilnahmen. Geleitet wurde die Sitzung diesmal in Abwesenheit des Ausschussvorsitzenden Ulrich Borchert von Axel Zühlsdorff von der Fraktion Die Unabhängigen.
Darüber hinaus würden ihn auch die Milchpreise, so der Vorstandsvorsitzende Lenschow, geradezu in Wut versetzen. Das seien Ramschpreise. Zwanzig Cent zahle man ihnen gegenwärtig für einen Liter Milch. Um kostendeckend zu arbeiten, bräuchten sie aber mindestens 35 Cent pro Liter Milch. Wie das bei der Milchproduktion weitergehen soll, wisse er im Moment noch nicht. Jedenfalls machten sie bei der Milchproduktion ein dickes Minus und ein Ende sei noch nicht in Sicht. Negativ auf die Preise wirkten sich hier nicht zuletzt auch die Russland-Sanktionen aus, weil damit für uns ein wichtiger Absatzmarkt weggefallen sei, so Lenschow.
Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G. engagiert sich auch im Natur- und Umweltschutz
Die Böden seien überwiegend leichte Böden mit Bodenpunkten zwischen 30 bis 35. Nach Saal hin seien auch Böden mit der Bodenwertzahl 60 zu finden. Die Agrargenossenschaft Bartelshagen I e. G. betreibe konventionelle Landwirtschaft. Sie arbeiteten nur wenig mit der "chemischen Keule", sondern pflügten ca. 60 Prozent der Ackerfläche, führte der Vorstandsvorsitzende Wilfried Lenschow weiter aus. Es werde auch viel für den Natur- und Umweltschutz getan. So lasse man zum Beispiel breite Streifen an Gräben, Söllen und Feldrändern unbearbeitet stehen, damit sich dort die Flora und Fauna entwickeln könnte. So fände man dort auch sogar Feldhasen, die leider mancherorts kaum noch zu finden seien. Ein großes Problem hätten sie allerdings mit den Wildschweinen, die sich übermäßig stark entwickelt hätten und allerhand Schäden verursachten. Hier seien vor allem die Jäger gefragt.
Einsatz der "Chemischen Keule" erfolgt in der Agrargenossenschaft Bartelshagen I nur sehr sparsam!
Auf die Frage einer Bürgerin zum Glyphosat-Einsatz auf den Ackerflächen der Genossenschaft verwies Vorstandsvorsitzender Wilfried Lenschow darauf, dass sich generell in der Genossenschaft durchgesetzt habe, die "Chemische Keule" nur sehr sparsam einzusetzen und nur dort, wo es unumgänglich sei. Dadurch, dass sie prinzipiell breite Streifen in der Nähe von Gräben und anderen kleinen Gewässerflächen unbearbeitet lassen würden, könnte auch somit nichts in die Gewässer gelangen. Außerdem würde Glyphosat auch manchmal sogar geringere Erträge verursachen. So wie Herr Lenschow zu Beginn bereits ausführte, würden etwa 60 Prozent der Ackerflächen gepflügt und mechanisch bearbeitet.
Eckart Kreitlow
|
Ribnitz-Damgarten (NUOZ / OR). Am 6.Juli 2016 fand die 15. Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten der laufenden Wahlperiode statt, die 2014 begann und nach fünf Jahren 2019 endet. 21 Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter (84 Prozent) nahmen diesmal an der Sitzung der Stadtvertretung der Bernsteinstadt in der Bibliothek Damgarten teil. Auch einige Bürgerinnen und Bürger kamen, allerdings weniger Bürgerinnen und Bürger als zu der 14. Sitzung der Stadtvertretung Ende April dieses Jahres. Welche Gründe es immer dafür gegeben haben mag? Vielleicht hing die geringere Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Stadtvertretersitzung auch mit der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich zusammen? Denn an dem Abend spielte im Halbfinale Portugal gegen Wales. Übrigens endete in einem spannenden Duell die Partie 2 : 0 für Portugal, obwohl Superstar Cristiano Ronaldo bereits acht Minuten nach Spielbeginn wegen einer Knieverletzung ausscheiden musste. Dennoch schoss er in den wenigen Minuten ein Tor und lieferte eine weitere Torvorlage.
Eckart Kreitlow
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V.
Ribnitz-Damgarten. Auf der Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e. V. am 7.Juli 2016 im Ferienhof-Gästehaus "Am Kiefernwald" im Ribnitz-Damgartener Ortsteil Borg standen eigentlich alle Zeichen auf Vereinsauflösung. Ein entsprechender Beschlussentwurf war bereits vorbereitet. Doch es kam an diesem Abend dann doch anders, als es zuvor noch von allen Mitgliedern erwartet und auch vom Vorstand zunächst empfohlen wurde. Beim gemütlichen Zusammensein am Grill und nach einer sehr angeregten Diskussion, bei der auch nicht zuletzt die zahlreichen Veranstaltungen in der mittlerweile achtjährigen Vereinsgeschichte zur Sprache kamen, wurde einstimmig der Beschluss gefasst, zunächst einmal mit dem Verein die nächsten Monate weiter zu machen und die Chance zu nutzen, den Verein wieder "in ein gesundes Fahrwasser" zu bringen.
Eckart Kreitlow
|
Ribnitz-Damgarten (NUOZ / OR). Die 14.Sitzung der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten der laufenden Legislaturperiode fand am Mittwoch, dem 27. April 2016, von 18.00 Uhr bis etwa gegen 21.00 Uhr im Rathaussaal in Ribnitz-Damgarten statt. An ihr nahmen 24 Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter teil. Darüber hinaus auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Punkte, die von vornherein vom Inhalt her nicht ohne eine gewisse Brisanz waren.
Eckart Kreitlow
|
Nächste Parteiversammlung des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten E I N L A D U N G
Liebe Genossinnen! Liebe Genossen!
|
-----Original-Nachricht-----
Ihre Nachrichtenseite zum Thema `Wiederbelebung des Boddenreviers´
Sehr geehrter Herr Kreitlow !
|
Unser Ziel: Wiederbelebung des Boddenreviers von Ribnitz-Damgarten bis nach Zingst
Prerower Ersatzhafen für den `Darßer Ort´ als Not- und Etappenhafen erfüllt nicht die Mindestanforderungen!
von Torsten R. Lepsin, Vorsitzender Verein BDZJ e.V.
Wenn man das schöne Boddenrevier zwischen Barhöft und Ribnitz-Damgarten an einem Sommertag mit Sonnenschein und einer leichten Brise betrachtet,
Wir wissen, dass durch die Eiszeit mehrere Inseln dem Festland vorgelagert waren und zwischen diesen gab es sogenannte `Seegatten´, die von kleineren
Während der Prerow-Strom über Jahrhunderte weiterhin offen gehalten wurde und es sogar besondere Zoll-Vereinbarungen für die Schiffe gab, die mit dem Ziel Barth den Prerow-Strom durchsegelten, entstand nach der schweren Sturmflut von 1625, an der Straminke bei Zingst ein vergrößerter Ostseezugang, der für längere Zeit nutzbar war und mit einer Breite von 22,5 Metern und einer Tiefe von 3,5 Metern angegeben wird.
Zum Thema "Boddendurchstich und Wiederbelebung des Boddenreviers" in der Ostsee-Zeitung vom 18.05.2015:
Fotos (5): Archiv Verein BDZJ e.V.
|
22. Gedenkwanderung rahmenrichtlinien ( WRRL ) geben kann und das haben bereits unsere Väter und deren Väter herausgefunden:
Zum Thema "Boddendurchstich und Wiederbelebung des Boddenreviers" in der Ostsee-Zeitung vom 18.05.2015:
Fotos (5): Archiv Verein BDZJ e.V.
|
22. Gedenkwanderung
Mit dem Leitgedanken
„Gemeinsam gegen jede Form des Rechtsextremismus rufen zum diesjährigen Gedenken an die Opfer des Faschismus der Norddeutsche Wanderbund und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten M-V
• Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.9 Ausgabe März 2016 / April 2016 - PDF
|
-----Original-Nachricht-----
Dem Interview mit dem Sparkassen-Chef Wolff fast die gesamte Lokal-Hauptseite in der Ausgabe der Ostsee-Zeitung am 29. März 2016 zu widmen, halte ich für maßlos übertrieben.
Eckart Kreitlow, 18311 Ribnitz-Damgarten
|
Die Mitglieder des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten einen neuen Vorstand
Neuer Vorstand des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten gewählt, der aus vier Mitgliedern besteht!
Ribnitz-Damgarten. Die Genossinnen und Genossen des Ortsverbandes DIE LINKE Ribnitz-Damgarten wählten auf ihrer Parteiversammlung am 17.März 2016 einen neuen Ortsvorstand.
• Neuer Ortsvorstand DIE LINKE Ribnitz-Damgarten gewählt - PDF
|
|
Ribnitz-Damgarten (NUOZ / OR). An der 11.Stadtvertretersitzung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, die am Mittwoch, dem 9.Dezember 2015, im Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten, Grüner Winkel 43, stattfand, nahmen 22 der 25 Stadtvertreterinnnen und Stadtvertreter sowie mehrere Bürgerinnen und Bürger teil. Die Sitzung wurde von der Stadtpräsidentin Frau Kathrin Meyer (CDU) geleitet.
|
Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in Tunesien und Italien mit Dr. Hikmat Al-Sabty
|
Interessantes Gesprächsforum zu den Grenzregimen in den Mittelmeeranrainerstaaten Tunesien und Italien mit Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, am 3.Dezember 2015 in Ribnitz-Damgarten
Als Dankeschön für seinen interessanten Vortrag über seine sechstägige Parlamentarierreise vom 29. September 2015 bis zum 4.Oktober 2015 nach Tunesien und Italien am 3.Dezember 2015 überreichten wir Dr. Hikmat Al-Sabty einen Blumenstrauss. Der Vortrag führte uns sehr drastisch vor Augen, in welcher wirklich schlimmen Welt wir gegenwärtig leben. Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir vielleicht eines Tages eine bessere Welt und weltweit eine humanistische Gesellschaftsordnung haben werden. So wie sie ist, darf die Welt, in der wir leben, jedenfalls nicht bleiben!
Frau Katrin Stadtaus (3. v. l.), die in der laufenden Wahlperiode mit dem Mandat der Fraktion SPD/Grüne als sachkundige Einwohnerin in den Fachausschuss "Bodden-Therme" der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten berufen worden ist und sich dort engagiert, kam zu dem Gesprächsforum mit Dr. Hikmat Al-Sabty am 3.Dezember 2015 gemeinsam mit vier syrischen Asylbewerbern. Während der Veranstaltung entwickelte sich zwischen allen Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern schnell eine herzerwärmende Atmosphäre. Dr. Hikmat Al-Sabty, der auch perfekt arabisch spricht, übersetzte Vieles, so dass es keine größeren Verständigungsprobleme gab. Außerdem konnten bereits die Syrer einige Worte deutsch, die sie schon zuvor an der Volkshochschule Ribnitz-Damgarten gelernt haben.
Mitten in der Wüste werden Menschen unter den grausamsten Bedingungen in Internierungslagern eingefercht!
Ribnitz-Damgarten (NUOZ/OR). Zwar nahmen leider nicht viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der interessanten Veranstaltung mit Genossen Dr. Hikmat Al-Sabty, Mitglied des Landtages von
"Meine Reise nach Tunesien und Italien - die Grenzregime in beiden Ländern"
teil, was einerseits bedauerlich ist, aber dennoch war es andererseits doch eine durchaus gelungene Veranstaltung.
Wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir eines Tages eine bessere Welt haben werden!
Glücklicherweise haben wir in Deutschland noch keinen Krieg, wenngleich es in unserem Land alles andere als rosig aussieht, aber das, was sich dort in den Mittelmeeranrainerstaaten alles in
Eckart Kreitlow
|
Ribnitz-Damgarten (NUOZ / OR). Am Donnerstag, dem 22.Oktober 2015, einen Tag nach der 10.Stadtvertretersitzung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, kam der Ausschuss für Schule, Kultur, Jugend und Soziales der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten, diesmal in der Regionalstelle Ribnitz-Damgarten der Musikschule des Landkreises Vorpommern-Rügen im Ribnitz-Damgartener Musikantenweg 1, zu einer weiteren Sitzung zusammen.
Eckart Kreitlow
• Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.5 Ausgabe November 2015 / Dezember 2015
|
Ribnitz-Damgarten (NUOZ / OR). Auf der 10.Sitzung der Stadtvertretung der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten am 21.Oktober 2015 im Rathaussaal des Ribnitzer Rathauses wurde eine Reihe von Beschlüssen gefasst. So zum Beispiel verabschiedeten die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter fraktionsübergreifend und sogar einstimmig eine Resolution, in der eine angemessene Anhebung der kommunalen Beteiligungsquote im Finanzausgleichsgesetz Mecklenburg-Vorpommern 2016 über die derzeitigen rund 34 Prozent hinaus gefordert wurden. So heißt es unter anderem darin, dass sich "ohne eine angemessene Aufstockung der kommunalen Beteiligungsquote die kommunalen Haushalte nicht mehr gleichmäßig im Verhältnis zum Landeshaushalt" entwickeln könnten. Die ohnehin bereits stark eingeschränkten , aber enorm wichtigen sogenannten freiwilligen Aufgaben wie die Förderung der örtlichen Vereine, des Sports, der Kultur und des ehrenamtlichen Engagements würden dauerhaft Schaden nehmen.
Eckart Kreitlow
• Die linke Stimme Mitteilungsblatt Nr.5 Ausgabe November 2015 / Dezember 2015
|
|
|
|
|
Gemeinnütziger Verein "Grüne Welt & M-V Kulinaris" e.V. übernimmt Bienenpatenschaft im Vogelpark Marlow
|
Das Lachen soll ja sooo gesund sein! Ja, ja, was nicht alles so passiert ...
... sicher nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern.
Dor lacht bestümmt janz Mecklenbörch-Vörpommern dröber. Dinge givt et, de givt et egentlich gor nich!
Mol eis nebenbi unner uns: Reecht Se würklich en Boom up orer eher ne Blondin?
Dat mit dem Strieken häv ick uk dorn, obwoll dit siet Johren witt wär unn sick keener dran stürte, denn ick will mit denn Beamten jo uk keenen Archer
Eckart Kreitlow
|
|